Reflexionen über das Wesen und
die Bewältigung der Moderne werden im
frühen 20. Jahrhundert in unterschiedlichsten
Diskursräumen geführt: in der Literatur,
in Zeitungen, in der Malerei und Musik und
natürlich auch in der Politik, im Wohnzimmer
und am Stammtisch. Genauso heterogen wie
die Orte sind auch die Beschreibungen und
Bewältigungsstrategien der Moderne. Sie
reichen von radikalen Verweigerungshaltungen
bis zu umfassenden Synchronisationsversuchen,
von der Beschwörung einer angeblich
besseren Vergangenheit bis zur Bejahung
des Jetztzustandes.
Die Beiträge des vorliegenden zweiten Bandes
zur 'Moderne als riskantem Projekt' zeigen
die Variationsbreite der Reflexionen und
Strategien im frühen 20. Jahrhundert. Es geht
in ihnen um die Sicherung und den Ausbau
individueller Freiheiten, die (Re-)Etablierung
stabiler Gemeinschaften, die Bewältigung der
permanenten gesellschaftlichen Veränderungen,
die Stiftung stabiler Orientierungshilfen und um
adäquate Darstellungsweisen des Wandels.
Aktualisiert: 2020-05-13
Autor:
Carolin Juliane Benzing,
Walter Delabar,
Corinna Dziudzia,
Jasmin Grande,
Shelley Harten,
Kirsten Hasdorf,
Simon Huber,
Ulrike Küchler,
Behrang Samsami,
Ines Schubert,
Liane Schüller,
Mia Shah,
Bjoern Weigel,
Philipp von Wussow
> findR *
Wieten Penn, de Grootdeern op de Uhl, harr seggt, dat in düssen Winter noch een grote Gesellschop tosomen komen worr. Over dat Merkwürdige is, sä se, dat de Lüüd ankomen warr't as to een groot Fest un weggoht as to een groot Gräffnis. So sä Wieten Penn. Se weer deepdenkersch un worr dorum ok Wieten Klook nöömt. Klass Uhl, de grote Marschbuur, stunn mit glatt un wohlwullen Gesicht, in witte Hemdsmaun, vör de Huusdöör un sehg in de Marsch rin, tööv op den Besöök un lach tofreden, weer froh över de vergnöögten Stunn'n, de op em tokeem 'n, dach an dat flotte Kortenspeel, an good Drinken un ok an een deftigen Döntje.
As Schriftsteller verdeent Gustav Frenssen Anerkennung, o noch no hunnert Johr'n. Sien politisches un ideologisches Denken as olen Schriversmann in de NS Tied is nie to begriepen. Dor is Distanz anbrocht un nootwennig.
Aktualisiert: 2022-11-04
> findR *
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Andreas Amberg,
Antje Arens,
Heiner Egge,
Björn Engholm,
Patrick Goeser,
Joost Hinrichs,
Karsten Jasper,
Ulrich Klappstein,
Lothar Köhn,
Thomas Krömmelbein,
Elko Laubeck,
Martin Lowsky,
Ulf Meislahn,
Friedhelm Rathjen,
Andreas Rohlfs,
Jens Rusch,
Anna-Marga Sprick,
Michael Stindt,
Sted Telling,
Heiko Thomsen,
Rolf Vollmann
> findR *
Reflexionen über das Wesen und
die Bewältigung der Moderne werden im
frühen 20. Jahrhundert in unterschiedlichsten
Diskursräumen geführt: in der Literatur,
in Zeitungen, in der Malerei und Musik und
natürlich auch in der Politik, im Wohnzimmer
und am Stammtisch. Genauso heterogen wie
die Orte sind auch die Beschreibungen und
Bewältigungsstrategien der Moderne. Sie
reichen von radikalen Verweigerungshaltungen
bis zu umfassenden Synchronisationsversuchen,
von der Beschwörung einer angeblich
besseren Vergangenheit bis zur Bejahung
des Jetztzustandes.
Die Beiträge des vorliegenden zweiten Bandes
zur 'Moderne als riskantem Projekt' zeigen
die Variationsbreite der Reflexionen und
Strategien im frühen 20. Jahrhundert. Es geht
in ihnen um die Sicherung und den Ausbau
individueller Freiheiten, die (Re-)Etablierung
stabiler Gemeinschaften, die Bewältigung der
permanenten gesellschaftlichen Veränderungen,
die Stiftung stabiler Orientierungshilfen und um
adäquate Darstellungsweisen des Wandels.
Aktualisiert: 2019-11-15
Autor:
Carolin Juliane Benzing,
Walter Delabar,
Corinna Dziudzia,
Jasmin Grande,
Shelley Harten,
Kirsten Hasdorf,
Simon Huber,
Ulrike Küchler,
Behrang Samsami,
Ines Schubert,
Liane Schüller,
Mia Shah,
Bjoern Weigel,
Philipp von Wussow
> findR *
Die vorliegende Arbeit über den Zusammenhang von Identität und Ordnung entwickelt ein Instrumentarium zur Analyse der Darstellungsebene von deutschen Kolonial- und Afrikaromanen, um eine strukturelle Vergleichbarkeit entworfener Weltbilder zu erreichen. Da jede Form von Ordnung nur in abgegrenzten Räumen zur Entfaltung kommt, bietet sich in zeitlicher wie geographischer Hinsicht der deutsche Kolonialismus als Versuchsfeld an, um nationalen wie utopischen Tendenzen nachzuspüren.
Immer ist der literarischen Fixierung von 'eigen' und 'fremd' ein Machtanspruch eingeschrieben, und erst das Aufweichen der Kategoriengrenzen markiert den Eintritt in eine postkoloniale Afrikaliteratur. In diesem Kontext entpuppen sich die Weltkriege als alle Darstellungsbereiche affizierende Kategorienschmelzen. Mit der brüchig gewordenen Ordnung gerät auch die figurative Identität in den Einfluss von Überformungsprozessen. Auf die Dynamisierung reagierten die Autorinnen und Autoren mit einem Arsenal von Entlastungsstrategien, um ihre Weltbilder zu stabilisieren. Die untersuchten Romane dienen folglich als Modell für eine Auseinandersetzung mit den Größen von Identität, Ordnung, Dynamik und Komplexität und bilden deutsche Mentalität von 1889 bis 1952 ab, von der das, wofür Afrika und das 'Fremde' steht, integraler Bestandteil war.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *
Arno Schmidt und Gustav Frenssen – dieser nach wie vor unerledigte Fall wird in der vorliegenden Studie ganz neu aufgerollt. Dabei wird nicht nur einer von Arno Schmidts längsten und merkwürdigsten Funk-Essays kritisch unter die Lupe genommen; die Suche nach Erklärungen für die von langen Nazischatten verdunkelte "Übung in Toleranz" Schmidts führt auch durch die Romanproduktion Gustav Frenssens. Die Studie deckt viele neue Bezugspunkte und intertextuelle Zusammenhänge in Schmidts Rezeption des Dithmarscher Heimatdichters auf und trägt zudem wertvolle neue Aspekte zur aktuellen kritischen Frenssen-Forschung bei.
Beleuchtet werden die bisher in der einschlägigen Sekundärliteratur betonten Konvergenzen, die zwischen der Jesus-, Bibel-, Theologie- und Religionskritik beider Autoren zu bestehen scheinen, um sie als Differenzen auf der Basis vergleichbarer Ansätze zu durchschauen. Schmidts scheinbare Untertreibungen des nationalsozialistischen Parteigängertums Frenssens und das – zudem nach der Veröffentlichung von Sitara und der Weg dorthin – überraschende Ignorieren der offensichtlichen literarischen Verdrängung unterdrückter Triebwünsche bei dem Pastor a.D. werden nach den Nachweisen der Widersprüche und Ambivalenzen in Schmidts Rezeption als Schreibstrategien und didaktische Wirkungsimpulse entschlüsselt, die alle Schriften Schmidts als politischen Großroman umrahmen, in dem auch ein Gustav Frenssen aus dokumentarischen Gründen nicht fehlen darf.
Zudem könnte die Studie der bislang vernachlässigten Forschung zu Schmidts Spätwerk Die Schule der Atheisten neue Impulse liefern: Der naheliegende Ansatz, Schmidts Vision eines "Eiderreservates" im Jahre 2014 auf die Schauplätze von Leben und Literatur Frenssens – vor allem aber dessen opus magnum, den von Schmidt so gelobten Otto Babendiek – zu beziehen, führt zu vielen neuen und überraschenden Ergebnissen.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Frenssen, Gustav
Sie suchen ein Buch über Frenssen, Gustav? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Frenssen, Gustav. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Frenssen, Gustav im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Frenssen, Gustav einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Frenssen, Gustav - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Frenssen, Gustav, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Frenssen, Gustav und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.