Revolution und Resignation.

Revolution und Resignation. von Grimminger,  Michael
Die vorliegende Arbeit will nachweisen, daß die auf der politischen Ebene berechtigte ideologische Zuordnung Horkheimers ins linke und Freyers ins rechte Lager nicht statthaft ist, wenn man sich deren aus einer Synthese von Marxismus und Existentialismus entwickelte erkenntnistheoretische Basis ansieht. Beide setzen sich zudem mit den Problemen der spätbürgerlichen Kultur auseinander, wie sie Max Weber im Problem der kognitiven Entfremdung und Karl Marx im Blick auf die lebensweltliche Entfremdung herausgearbeitet haben: Gemeint ist hier die Unterwerfung des modernen Menschen unter das Diktat der wissenschaftlich-industriellen Welt (lebensweltliche Entfremdung) und der Verlust einer kulturell deutbaren Welt (kognitive Entfremdung) nach dem Ende der Metaphysik. Freyer und Horkheimer gehen das Problem der kognitiven Entfremdung an, indem sie den Widerstreit der Weltanschauungen im Rahmen einer kritischen »Sozialphilosophie« (Horkheimer) bzw. einer »Soziologie als Wirklichkeits- und Ethoswissenschaft« (Freyer) aufzuheben versuchen. Diese Sozialphilosophie wird wiederum von beiden als ein Mittel verstanden, ein revolutionäres Subjekt zu mobilisieren, das die lebensweltliche Entfremdung des Menschen in der Industriegesellschaft aufzuheben vermag. Dieses hegelmarxistisch inspirierte »Konzept der geschichtlichen Wahrheit« ist es, das in den Augen des Autors die Vergleichbarkeit von Horkheimer und Freyer vor allem begründet. Freyers »wahres Wollen« war zwar grundsätzlich auf das gleiche Ziel gerichtet wie Horkheimers »wahres Interesse« - nämlich auf die Überwindung der Entfremdung im Namen der Emanzipation des Menschen. Der Autor weist nun allerdings nach, daß Freyer die objektive Notwendigkeit seiner »Revolution von rechts« ebensowenig erweisen konnte wie Horkheimer die der »proletarischen Revolution«. Sie sind als Folge ihrer Erkenntnistheorie selber in den Umkreis des kritisierten Relativismus und Dezisionismus geraten. Die Erinnerung an das Spätwerk von Freyer und Horkheimer soll zeigen, daß Freyer und Horkheimer des Scheiterns ihres sozialphilosophischen Konzeptes geständig geworden sind. Beide geben ihre revolutionären Absichten preis und teilen von nun an mit dem einstigen Antipoden Max Weber die Sorge um den Verlust der bürgerlichen Errungenschaften. Die Untersuchung arbeitet heraus, wie die bereits in der Frühphase sich anbahnende Selbstaufhebung des Gegensatzes von Konservativismus und Progressismus in einer Lage, in der angesichts des heraufziehenden technologisch-industriellen Universums das humane Erbe der bürgerlichen Kultur im ganzen zur Disposition steht, seine Vollendung findet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Revolution und Resignation.

Revolution und Resignation. von Grimminger,  Michael
Die vorliegende Arbeit will nachweisen, daß die auf der politischen Ebene berechtigte ideologische Zuordnung Horkheimers ins linke und Freyers ins rechte Lager nicht statthaft ist, wenn man sich deren aus einer Synthese von Marxismus und Existentialismus entwickelte erkenntnistheoretische Basis ansieht. Beide setzen sich zudem mit den Problemen der spätbürgerlichen Kultur auseinander, wie sie Max Weber im Problem der kognitiven Entfremdung und Karl Marx im Blick auf die lebensweltliche Entfremdung herausgearbeitet haben: Gemeint ist hier die Unterwerfung des modernen Menschen unter das Diktat der wissenschaftlich-industriellen Welt (lebensweltliche Entfremdung) und der Verlust einer kulturell deutbaren Welt (kognitive Entfremdung) nach dem Ende der Metaphysik. Freyer und Horkheimer gehen das Problem der kognitiven Entfremdung an, indem sie den Widerstreit der Weltanschauungen im Rahmen einer kritischen »Sozialphilosophie« (Horkheimer) bzw. einer »Soziologie als Wirklichkeits- und Ethoswissenschaft« (Freyer) aufzuheben versuchen. Diese Sozialphilosophie wird wiederum von beiden als ein Mittel verstanden, ein revolutionäres Subjekt zu mobilisieren, das die lebensweltliche Entfremdung des Menschen in der Industriegesellschaft aufzuheben vermag. Dieses hegelmarxistisch inspirierte »Konzept der geschichtlichen Wahrheit« ist es, das in den Augen des Autors die Vergleichbarkeit von Horkheimer und Freyer vor allem begründet. Freyers »wahres Wollen« war zwar grundsätzlich auf das gleiche Ziel gerichtet wie Horkheimers »wahres Interesse« - nämlich auf die Überwindung der Entfremdung im Namen der Emanzipation des Menschen. Der Autor weist nun allerdings nach, daß Freyer die objektive Notwendigkeit seiner »Revolution von rechts« ebensowenig erweisen konnte wie Horkheimer die der »proletarischen Revolution«. Sie sind als Folge ihrer Erkenntnistheorie selber in den Umkreis des kritisierten Relativismus und Dezisionismus geraten. Die Erinnerung an das Spätwerk von Freyer und Horkheimer soll zeigen, daß Freyer und Horkheimer des Scheiterns ihres sozialphilosophischen Konzeptes geständig geworden sind. Beide geben ihre revolutionären Absichten preis und teilen von nun an mit dem einstigen Antipoden Max Weber die Sorge um den Verlust der bürgerlichen Errungenschaften. Die Untersuchung arbeitet heraus, wie die bereits in der Frühphase sich anbahnende Selbstaufhebung des Gegensatzes von Konservativismus und Progressismus in einer Lage, in der angesichts des heraufziehenden technologisch-industriellen Universums das humane Erbe der bürgerlichen Kultur im ganzen zur Disposition steht, seine Vollendung findet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Revolution und Resignation.

Revolution und Resignation. von Grimminger,  Michael
Die vorliegende Arbeit will nachweisen, daß die auf der politischen Ebene berechtigte ideologische Zuordnung Horkheimers ins linke und Freyers ins rechte Lager nicht statthaft ist, wenn man sich deren aus einer Synthese von Marxismus und Existentialismus entwickelte erkenntnistheoretische Basis ansieht. Beide setzen sich zudem mit den Problemen der spätbürgerlichen Kultur auseinander, wie sie Max Weber im Problem der kognitiven Entfremdung und Karl Marx im Blick auf die lebensweltliche Entfremdung herausgearbeitet haben: Gemeint ist hier die Unterwerfung des modernen Menschen unter das Diktat der wissenschaftlich-industriellen Welt (lebensweltliche Entfremdung) und der Verlust einer kulturell deutbaren Welt (kognitive Entfremdung) nach dem Ende der Metaphysik. Freyer und Horkheimer gehen das Problem der kognitiven Entfremdung an, indem sie den Widerstreit der Weltanschauungen im Rahmen einer kritischen »Sozialphilosophie« (Horkheimer) bzw. einer »Soziologie als Wirklichkeits- und Ethoswissenschaft« (Freyer) aufzuheben versuchen. Diese Sozialphilosophie wird wiederum von beiden als ein Mittel verstanden, ein revolutionäres Subjekt zu mobilisieren, das die lebensweltliche Entfremdung des Menschen in der Industriegesellschaft aufzuheben vermag. Dieses hegelmarxistisch inspirierte »Konzept der geschichtlichen Wahrheit« ist es, das in den Augen des Autors die Vergleichbarkeit von Horkheimer und Freyer vor allem begründet. Freyers »wahres Wollen« war zwar grundsätzlich auf das gleiche Ziel gerichtet wie Horkheimers »wahres Interesse« - nämlich auf die Überwindung der Entfremdung im Namen der Emanzipation des Menschen. Der Autor weist nun allerdings nach, daß Freyer die objektive Notwendigkeit seiner »Revolution von rechts« ebensowenig erweisen konnte wie Horkheimer die der »proletarischen Revolution«. Sie sind als Folge ihrer Erkenntnistheorie selber in den Umkreis des kritisierten Relativismus und Dezisionismus geraten. Die Erinnerung an das Spätwerk von Freyer und Horkheimer soll zeigen, daß Freyer und Horkheimer des Scheiterns ihres sozialphilosophischen Konzeptes geständig geworden sind. Beide geben ihre revolutionären Absichten preis und teilen von nun an mit dem einstigen Antipoden Max Weber die Sorge um den Verlust der bürgerlichen Errungenschaften. Die Untersuchung arbeitet heraus, wie die bereits in der Frühphase sich anbahnende Selbstaufhebung des Gegensatzes von Konservativismus und Progressismus in einer Lage, in der angesichts des heraufziehenden technologisch-industriellen Universums das humane Erbe der bürgerlichen Kultur im ganzen zur Disposition steht, seine Vollendung findet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Revolution und Resignation.

Revolution und Resignation. von Grimminger,  Michael
Die vorliegende Arbeit will nachweisen, daß die auf der politischen Ebene berechtigte ideologische Zuordnung Horkheimers ins linke und Freyers ins rechte Lager nicht statthaft ist, wenn man sich deren aus einer Synthese von Marxismus und Existentialismus entwickelte erkenntnistheoretische Basis ansieht. Beide setzen sich zudem mit den Problemen der spätbürgerlichen Kultur auseinander, wie sie Max Weber im Problem der kognitiven Entfremdung und Karl Marx im Blick auf die lebensweltliche Entfremdung herausgearbeitet haben: Gemeint ist hier die Unterwerfung des modernen Menschen unter das Diktat der wissenschaftlich-industriellen Welt (lebensweltliche Entfremdung) und der Verlust einer kulturell deutbaren Welt (kognitive Entfremdung) nach dem Ende der Metaphysik. Freyer und Horkheimer gehen das Problem der kognitiven Entfremdung an, indem sie den Widerstreit der Weltanschauungen im Rahmen einer kritischen »Sozialphilosophie« (Horkheimer) bzw. einer »Soziologie als Wirklichkeits- und Ethoswissenschaft« (Freyer) aufzuheben versuchen. Diese Sozialphilosophie wird wiederum von beiden als ein Mittel verstanden, ein revolutionäres Subjekt zu mobilisieren, das die lebensweltliche Entfremdung des Menschen in der Industriegesellschaft aufzuheben vermag. Dieses hegelmarxistisch inspirierte »Konzept der geschichtlichen Wahrheit« ist es, das in den Augen des Autors die Vergleichbarkeit von Horkheimer und Freyer vor allem begründet. Freyers »wahres Wollen« war zwar grundsätzlich auf das gleiche Ziel gerichtet wie Horkheimers »wahres Interesse« - nämlich auf die Überwindung der Entfremdung im Namen der Emanzipation des Menschen. Der Autor weist nun allerdings nach, daß Freyer die objektive Notwendigkeit seiner »Revolution von rechts« ebensowenig erweisen konnte wie Horkheimer die der »proletarischen Revolution«. Sie sind als Folge ihrer Erkenntnistheorie selber in den Umkreis des kritisierten Relativismus und Dezisionismus geraten. Die Erinnerung an das Spätwerk von Freyer und Horkheimer soll zeigen, daß Freyer und Horkheimer des Scheiterns ihres sozialphilosophischen Konzeptes geständig geworden sind. Beide geben ihre revolutionären Absichten preis und teilen von nun an mit dem einstigen Antipoden Max Weber die Sorge um den Verlust der bürgerlichen Errungenschaften. Die Untersuchung arbeitet heraus, wie die bereits in der Frühphase sich anbahnende Selbstaufhebung des Gegensatzes von Konservativismus und Progressismus in einer Lage, in der angesichts des heraufziehenden technologisch-industriellen Universums das humane Erbe der bürgerlichen Kultur im ganzen zur Disposition steht, seine Vollendung findet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Revolution und Resignation.

Revolution und Resignation. von Grimminger,  Michael
Die vorliegende Arbeit will nachweisen, daß die auf der politischen Ebene berechtigte ideologische Zuordnung Horkheimers ins linke und Freyers ins rechte Lager nicht statthaft ist, wenn man sich deren aus einer Synthese von Marxismus und Existentialismus entwickelte erkenntnistheoretische Basis ansieht. Beide setzen sich zudem mit den Problemen der spätbürgerlichen Kultur auseinander, wie sie Max Weber im Problem der kognitiven Entfremdung und Karl Marx im Blick auf die lebensweltliche Entfremdung herausgearbeitet haben: Gemeint ist hier die Unterwerfung des modernen Menschen unter das Diktat der wissenschaftlich-industriellen Welt (lebensweltliche Entfremdung) und der Verlust einer kulturell deutbaren Welt (kognitive Entfremdung) nach dem Ende der Metaphysik. Freyer und Horkheimer gehen das Problem der kognitiven Entfremdung an, indem sie den Widerstreit der Weltanschauungen im Rahmen einer kritischen »Sozialphilosophie« (Horkheimer) bzw. einer »Soziologie als Wirklichkeits- und Ethoswissenschaft« (Freyer) aufzuheben versuchen. Diese Sozialphilosophie wird wiederum von beiden als ein Mittel verstanden, ein revolutionäres Subjekt zu mobilisieren, das die lebensweltliche Entfremdung des Menschen in der Industriegesellschaft aufzuheben vermag. Dieses hegelmarxistisch inspirierte »Konzept der geschichtlichen Wahrheit« ist es, das in den Augen des Autors die Vergleichbarkeit von Horkheimer und Freyer vor allem begründet. Freyers »wahres Wollen« war zwar grundsätzlich auf das gleiche Ziel gerichtet wie Horkheimers »wahres Interesse« - nämlich auf die Überwindung der Entfremdung im Namen der Emanzipation des Menschen. Der Autor weist nun allerdings nach, daß Freyer die objektive Notwendigkeit seiner »Revolution von rechts« ebensowenig erweisen konnte wie Horkheimer die der »proletarischen Revolution«. Sie sind als Folge ihrer Erkenntnistheorie selber in den Umkreis des kritisierten Relativismus und Dezisionismus geraten. Die Erinnerung an das Spätwerk von Freyer und Horkheimer soll zeigen, daß Freyer und Horkheimer des Scheiterns ihres sozialphilosophischen Konzeptes geständig geworden sind. Beide geben ihre revolutionären Absichten preis und teilen von nun an mit dem einstigen Antipoden Max Weber die Sorge um den Verlust der bürgerlichen Errungenschaften. Die Untersuchung arbeitet heraus, wie die bereits in der Frühphase sich anbahnende Selbstaufhebung des Gegensatzes von Konservativismus und Progressismus in einer Lage, in der angesichts des heraufziehenden technologisch-industriellen Universums das humane Erbe der bürgerlichen Kultur im ganzen zur Disposition steht, seine Vollendung findet.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Freyer, Hans

Sie suchen ein Buch über Freyer, Hans? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Freyer, Hans. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Freyer, Hans im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Freyer, Hans einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Freyer, Hans - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Freyer, Hans, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Freyer, Hans und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.