Ein neues Demokratiemodell für das 21. Jahrhundert?

Ein neues Demokratiemodell für das 21. Jahrhundert? von Nußberger,  Angelika
With the "Thyssen Lectures" the Fritz Thyssen Foundation is continuing a tradition that is initiated beginning in Germany in 1979 and followed by venues at a series of universitites in the Czech Republic, Israel, the Russian Republic and, most recently, in Turkey. The series in Greece is being organised for a period of four years under the leadership of Prof. Vassilios Skouris, former President of the European Court of Justice and current Director of the Centre of International and European Economic Law (CIELL), and is dedicated to the framework topic of "the EU as a community of European law and values". A NEW MODEL OF DEMOCRACY FOR THE 21ST CENTURY? Although the principle of democracy serves - at least de iure - as the foundation for the exercise of state power throughout the world, the threats being posed to democratic governance are apparent. This is not only the case with regard to the growing concentration of power in systems that are already chracterised as "authorian" like Russia, China and Turkey. But even consolidated democracies see themselves confronted with major challenges, however. The internationalisation of decision-making, for example, while originally perceived as progress, is running up against mounting criticism as "undemocratic", while reservations exist when it comes to basing decision-making purely on expert knowledge, nor is it easy to counter populist tendencies. All this raises the question as to what extent new principles need to be elaborated for democratic governance in the 21st century.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Thyssen im 20. Jahrhundert. Ein Forschungsprojekt und sein Ertrag

Thyssen im 20. Jahrhundert. Ein Forschungsprojekt und sein Ertrag von Schulz,  Günther, Szöllösi-Janze,  Margit
Die Schriftenreihe „Familie – Unternehmen – Öffentlichkeit: Thyssen im 20. Jahrhundert“ (Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn, ein Imprint der Brill-Gruppe) umfasst die neun monographischen Studien des Forschungsverbunds: drei familien- und sechs unternehmensgeschichtliche Untersuchungen. Sie wird ergänzt um einen zehnten Band zur Geschichte der Fritz Thyssen Stiftung in der Bonner Republik. Mit dem vorliegenden Band stellt die Projektleitung der Öffentlichkeit zentrale wissenschaftliche Erträge des Forschungsverbunds vor.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Mit der U-Bahn in die Vergangenheit

Mit der U-Bahn in die Vergangenheit von Alexopoulos,  George I., Asal,  Rahmi, Collignon,  Oliver, De Caro,  Stefano, Fritz Thyssen Stiftung, Giampaola,  Daniela, Hesberg,  Henner, Kirova,  Nadezhda, Kunow,  Jürgen, Otten,  Thomas, Pähler,  Ingo, Schäfer,  Alfred, Sevim Kiziltan,  Zeynep, Vennes,  Bruno, Vollmer-König,  Martin, Wemhoff,  Matthias
U-Bahnhöfe sind Orte der Bewegung, der Dynamik und der Fluktuation. Hauptanliegen der modernen Verkehrsmittel ist es, viele Menschen in möglichst kurzer Zeit zu ihren Zielen zu führen. Dazu im Kontrast steht die Persistenz der Bodendenkmäler, die beim Bau der U-Bahn-Trassen gefunden werden und die Zeugen für die lange Geschichte dieser Plätze sind. Dieses Spannungsfeld behandeln die Beiträge der dritten Publikation des Arbeitskreises Bodendenkmäler der Fritz Thyssen Stiftung.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *

Soziologie 4.2010

Soziologie 4.2010 von Vobruba,  Georg
Die Zeitschrift »Soziologie« ist das offizielle Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift dient dem Informationsaustausch über die Arbeit in den Sektionen und Arbeitsgruppen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, fördert die Diskussion über die Entwicklung des Fachs und informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten Kontext.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Soziologie 3.2010

Soziologie 3.2010 von Vobruba,  Georg
Die Zeitschrift »Soziologie« ist das offizielle Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift dient dem Informationsaustausch über die Arbeit in den Sektionen und Arbeitsgruppen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, fördert die Diskussion über die Entwicklung des Fachs und informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten Kontext. Inhalt Editorial Identität und Interdisziplinarität Klaus Lichtblau Die Stellung der Soziologie innerhalb der geistesund sozialwissenschaftlichen Disziplinen Jens Alber und Florian Fliegner Rezeption und Themen der mit dem Preis der Fritz Thyssen Stiftung ausgezeichneten sozialwissenschaftlichen Aufsätze Lehren und Lernen Heinz Steinert Die nächste Universitätsreform ist schon da Masterstudiengänge Kriminologie und Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg Master of Arts in Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main DGS-Nachrichten Veränderungen in der Mitgliedschaft Berichte aus den Sektionen und Arbeitsgruppen Sektion Jugendsoziologie Sektion Kultursoziologie Sektion Professionssoziologie Sektion Rechtssoziologie Sektion Religionssoziologie Sektion Soziale Indikatoren Sektion Soziologie des Körpers und des Sports Sektion Umweltsoziologie Sektion Wissenssoziologie Nachrichten aus der Soziologie In memoriam Lars Clausen DFG fördert Zugriff zu sozialwissenschaftlichen Spezialdatenbanken Neue Internetpräsenz der Zeitschrift für Soziologie Call for Papers Film zwischen Welt- und Regionalkultur. Aktuelle Perspektiven der Filmsoziologie - 7. Forschungstag Soziologie des Körpers und des Sports - Die Emotionen der Ökonomie und die Ökonomie der Emotionen - Formen und Funktionen sozialer Gedächtnisse - Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven Tagungen Innovating Qualitative Research: Challenges and Opportunities Autorinnen und Autoren Abstracts
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fritz Thyssen Stiftung

Sie suchen ein Buch über Fritz Thyssen Stiftung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fritz Thyssen Stiftung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fritz Thyssen Stiftung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fritz Thyssen Stiftung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fritz Thyssen Stiftung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fritz Thyssen Stiftung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fritz Thyssen Stiftung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.