Coaching als Maßnahme der Personalentwicklung

Coaching als Maßnahme der Personalentwicklung von Schiessler,  Bettina
Die von der Autorin vorgenommene Analyse des Coaching-Phänomens und die von ihr hieraus abgeleiteten Gestaltungsempfehlungen bezüglich des Coachings geben an dieser Stelle Gelegenheit zu einigen grundsätzlichen Ausführungen, weil sowohl die tragenden Begriffe als auch die Vorgehensweise im Rahmen der hier angewendeten Theorie aus ihrem unmittelbaren Verwendungszusamm- hang heraus generell nicht einfach zu erfassen sind und die Forschungsmethode in der herkömmlichen empirisch-sozialwissenschaftlichen Forschung bisher auch noch weitgehend unbekannt ist. Die in dieser Arbeit zur Analyse des Coachings angewendete Nicht-kl- sisch, synergetische Theorie der Information basiert auf wesentlichen Aussagen der Quantentheorie (bzw. deren abstrakter Rekonstruktion) der Synergetik und der Informationstheorie. Bereits die Erwähnung der Quantentheorie im Zus- menhang mit einer sozialwissenschaftlichen Untersuchung des Coachings mag zunächst befremdlich wirken. Handelt es sich nicht um denjenigen Bereich der Physik, der sich mit den elementaren Bausteinen der Natur, der Materie besch- tigt? Mit der Anwendung quantentheoretischer Überlegungen auch auf geistige Phänomene wird hier ein neuer Weg in der sozialwissenschaftlichen Forschung beschritten. Das ‚Quantum der Wirkung’ ist in der Tat eine mathematisch sehr kleine Einheit. Ihre Entdeckung durch Max Planck hat in der nachfolgenden Forschung durch Einstein, Bohr, Heisenberg und nicht zuletzt C. F. v. We- säcker zu einer Abkehr von der Vorsstellung geführt, dass die Welt aus elem- taren Bausteinen bestehe und durch die Rückführung der wahrgenommenen Phänomene auf elementare Daten und ihre Konstrukionsgesetze erklärt werden könne. Weder die Stabilität der Atome noch die Selbststabilisierung der in der kosmischen Entwicklung entstandenen Gestalten lassen sich so erklären.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Coaching als Maßnahme der Personalentwicklung

Coaching als Maßnahme der Personalentwicklung von Schiessler,  Bettina
Die von der Autorin vorgenommene Analyse des Coaching-Phänomens und die von ihr hieraus abgeleiteten Gestaltungsempfehlungen bezüglich des Coachings geben an dieser Stelle Gelegenheit zu einigen grundsätzlichen Ausführungen, weil sowohl die tragenden Begriffe als auch die Vorgehensweise im Rahmen der hier angewendeten Theorie aus ihrem unmittelbaren Verwendungszusamm- hang heraus generell nicht einfach zu erfassen sind und die Forschungsmethode in der herkömmlichen empirisch-sozialwissenschaftlichen Forschung bisher auch noch weitgehend unbekannt ist. Die in dieser Arbeit zur Analyse des Coachings angewendete Nicht-kl- sisch, synergetische Theorie der Information basiert auf wesentlichen Aussagen der Quantentheorie (bzw. deren abstrakter Rekonstruktion) der Synergetik und der Informationstheorie. Bereits die Erwähnung der Quantentheorie im Zus- menhang mit einer sozialwissenschaftlichen Untersuchung des Coachings mag zunächst befremdlich wirken. Handelt es sich nicht um denjenigen Bereich der Physik, der sich mit den elementaren Bausteinen der Natur, der Materie besch- tigt? Mit der Anwendung quantentheoretischer Überlegungen auch auf geistige Phänomene wird hier ein neuer Weg in der sozialwissenschaftlichen Forschung beschritten. Das ‚Quantum der Wirkung’ ist in der Tat eine mathematisch sehr kleine Einheit. Ihre Entdeckung durch Max Planck hat in der nachfolgenden Forschung durch Einstein, Bohr, Heisenberg und nicht zuletzt C. F. v. We- säcker zu einer Abkehr von der Vorsstellung geführt, dass die Welt aus elem- taren Bausteinen bestehe und durch die Rückführung der wahrgenommenen Phänomene auf elementare Daten und ihre Konstrukionsgesetze erklärt werden könne. Weder die Stabilität der Atome noch die Selbststabilisierung der in der kosmischen Entwicklung entstandenen Gestalten lassen sich so erklären.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Coaching als Maßnahme der Personalentwicklung

Coaching als Maßnahme der Personalentwicklung von Schiessler,  Bettina
Die von der Autorin vorgenommene Analyse des Coaching-Phänomens und die von ihr hieraus abgeleiteten Gestaltungsempfehlungen bezüglich des Coachings geben an dieser Stelle Gelegenheit zu einigen grundsätzlichen Ausführungen, weil sowohl die tragenden Begriffe als auch die Vorgehensweise im Rahmen der hier angewendeten Theorie aus ihrem unmittelbaren Verwendungszusamm- hang heraus generell nicht einfach zu erfassen sind und die Forschungsmethode in der herkömmlichen empirisch-sozialwissenschaftlichen Forschung bisher auch noch weitgehend unbekannt ist. Die in dieser Arbeit zur Analyse des Coachings angewendete Nicht-kl- sisch, synergetische Theorie der Information basiert auf wesentlichen Aussagen der Quantentheorie (bzw. deren abstrakter Rekonstruktion) der Synergetik und der Informationstheorie. Bereits die Erwähnung der Quantentheorie im Zus- menhang mit einer sozialwissenschaftlichen Untersuchung des Coachings mag zunächst befremdlich wirken. Handelt es sich nicht um denjenigen Bereich der Physik, der sich mit den elementaren Bausteinen der Natur, der Materie besch- tigt? Mit der Anwendung quantentheoretischer Überlegungen auch auf geistige Phänomene wird hier ein neuer Weg in der sozialwissenschaftlichen Forschung beschritten. Das ‚Quantum der Wirkung’ ist in der Tat eine mathematisch sehr kleine Einheit. Ihre Entdeckung durch Max Planck hat in der nachfolgenden Forschung durch Einstein, Bohr, Heisenberg und nicht zuletzt C. F. v. We- säcker zu einer Abkehr von der Vorsstellung geführt, dass die Welt aus elem- taren Bausteinen bestehe und durch die Rückführung der wahrgenommenen Phänomene auf elementare Daten und ihre Konstrukionsgesetze erklärt werden könne. Weder die Stabilität der Atome noch die Selbststabilisierung der in der kosmischen Entwicklung entstandenen Gestalten lassen sich so erklären.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten von Buchinger,  Leopold, Strommer,  Renate
Der „Führungs-Tetraeder®“ liefert ein klares Strukturangebot im Spannungsfeld Ergebnisorientierung  –  Verhalten – Selbstführung, der Wahl der Bearbeitungsperspektive, der Steuerung des Komplexitätsgrades, dem Erkennen von Wirksamkeiten und Wechselbeziehungen, dem Entwickeln von Perspektiven und Strategien zum Stärken der Leistungsfähigkeit und Heben von Potentialen. Zusätzlich wird themenspezifisch ergänzendes Material auf der SpringerLink-Seite digital bereitgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten von Buchinger,  Leopold, Strommer,  Renate
Der „Führungs-Tetraeder®“ liefert ein klares Strukturangebot im Spannungsfeld Ergebnisorientierung  –  Verhalten – Selbstführung, der Wahl der Bearbeitungsperspektive, der Steuerung des Komplexitätsgrades, dem Erkennen von Wirksamkeiten und Wechselbeziehungen, dem Entwickeln von Perspektiven und Strategien zum Stärken der Leistungsfähigkeit und Heben von Potentialen. Zusätzlich wird themenspezifisch ergänzendes Material auf der SpringerLink-Seite digital bereitgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten von Buchinger,  Leopold, Strommer,  Renate
Der „Führungs-Tetraeder®“ liefert ein klares Strukturangebot im Spannungsfeld Ergebnisorientierung  –  Verhalten – Selbstführung, der Wahl der Bearbeitungsperspektive, der Steuerung des Komplexitätsgrades, dem Erkennen von Wirksamkeiten und Wechselbeziehungen, dem Entwickeln von Perspektiven und Strategien zum Stärken der Leistungsfähigkeit und Heben von Potentialen. Zusätzlich wird themenspezifisch ergänzendes Material auf der SpringerLink-Seite digital bereitgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten von Buchinger,  Leopold, Strommer,  Renate
Der „Führungs-Tetraeder®“ liefert ein klares Strukturangebot im Spannungsfeld Ergebnisorientierung  –  Verhalten – Selbstführung, der Wahl der Bearbeitungsperspektive, der Steuerung des Komplexitätsgrades, dem Erkennen von Wirksamkeiten und Wechselbeziehungen, dem Entwickeln von Perspektiven und Strategien zum Stärken der Leistungsfähigkeit und Heben von Potentialen. Zusätzlich wird themenspezifisch ergänzendes Material auf der SpringerLink-Seite digital bereitgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten von Buchinger,  Leopold, Strommer,  Renate
Der „Führungs-Tetraeder®“ liefert ein klares Strukturangebot im Spannungsfeld Ergebnisorientierung  –  Verhalten – Selbstführung, der Wahl der Bearbeitungsperspektive, der Steuerung des Komplexitätsgrades, dem Erkennen von Wirksamkeiten und Wechselbeziehungen, dem Entwickeln von Perspektiven und Strategien zum Stärken der Leistungsfähigkeit und Heben von Potentialen. Zusätzlich wird themenspezifisch ergänzendes Material auf der SpringerLink-Seite digital bereitgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten von Buchinger,  Leopold, Strommer,  Renate
Der „Führungs-Tetraeder®“ liefert ein klares Strukturangebot im Spannungsfeld Ergebnisorientierung  –  Verhalten – Selbstführung, der Wahl der Bearbeitungsperspektive, der Steuerung des Komplexitätsgrades, dem Erkennen von Wirksamkeiten und Wechselbeziehungen, dem Entwickeln von Perspektiven und Strategien zum Stärken der Leistungsfähigkeit und Heben von Potentialen. Zusätzlich wird themenspezifisch ergänzendes Material auf der SpringerLink-Seite digital bereitgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten von Buchinger,  Leopold, Strommer,  Renate
Der „Führungs-Tetraeder®“ liefert ein klares Strukturangebot im Spannungsfeld Ergebnisorientierung  –  Verhalten – Selbstführung, der Wahl der Bearbeitungsperspektive, der Steuerung des Komplexitätsgrades, dem Erkennen von Wirksamkeiten und Wechselbeziehungen, dem Entwickeln von Perspektiven und Strategien zum Stärken der Leistungsfähigkeit und Heben von Potentialen. Zusätzlich wird themenspezifisch ergänzendes Material auf der SpringerLink-Seite digital bereitgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten von Buchinger,  Leopold, Strommer,  Renate
Der „Führungs-Tetraeder®“ liefert ein klares Strukturangebot im Spannungsfeld Ergebnisorientierung  –  Verhalten – Selbstführung, der Wahl der Bearbeitungsperspektive, der Steuerung des Komplexitätsgrades, dem Erkennen von Wirksamkeiten und Wechselbeziehungen, dem Entwickeln von Perspektiven und Strategien zum Stärken der Leistungsfähigkeit und Heben von Potentialen. Zusätzlich wird themenspezifisch ergänzendes Material auf der SpringerLink-Seite digital bereitgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten von Buchinger,  Leopold, Strommer,  Renate
Der „Führungs-Tetraeder®“ liefert ein klares Strukturangebot im Spannungsfeld Ergebnisorientierung  –  Verhalten – Selbstführung, der Wahl der Bearbeitungsperspektive, der Steuerung des Komplexitätsgrades, dem Erkennen von Wirksamkeiten und Wechselbeziehungen, dem Entwickeln von Perspektiven und Strategien zum Stärken der Leistungsfähigkeit und Heben von Potentialen. Zusätzlich wird themenspezifisch ergänzendes Material auf der SpringerLink-Seite digital bereitgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten von Buchinger,  Leopold, Strommer,  Renate
Der „Führungs-Tetraeder®“ liefert ein klares Strukturangebot im Spannungsfeld Ergebnisorientierung  –  Verhalten – Selbstführung, der Wahl der Bearbeitungsperspektive, der Steuerung des Komplexitätsgrades, dem Erkennen von Wirksamkeiten und Wechselbeziehungen, dem Entwickeln von Perspektiven und Strategien zum Stärken der Leistungsfähigkeit und Heben von Potentialen. Zusätzlich wird themenspezifisch ergänzendes Material auf der SpringerLink-Seite digital bereitgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten von Buchinger,  Leopold, Strommer,  Renate
Der „Führungs-Tetraeder®“ liefert ein klares Strukturangebot im Spannungsfeld Ergebnisorientierung  –  Verhalten – Selbstführung, der Wahl der Bearbeitungsperspektive, der Steuerung des Komplexitätsgrades, dem Erkennen von Wirksamkeiten und Wechselbeziehungen, dem Entwickeln von Perspektiven und Strategien zum Stärken der Leistungsfähigkeit und Heben von Potentialen. Zusätzlich wird themenspezifisch ergänzendes Material auf der SpringerLink-Seite digital bereitgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten von Buchinger,  Leopold, Strommer,  Renate
Der „Führungs-Tetraeder®“ liefert ein klares Strukturangebot im Spannungsfeld Ergebnisorientierung  –  Verhalten – Selbstführung, der Wahl der Bearbeitungsperspektive, der Steuerung des Komplexitätsgrades, dem Erkennen von Wirksamkeiten und Wechselbeziehungen, dem Entwickeln von Perspektiven und Strategien zum Stärken der Leistungsfähigkeit und Heben von Potentialen. Zusätzlich wird themenspezifisch ergänzendes Material auf der SpringerLink-Seite digital bereitgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten von Buchinger,  Leopold, Strommer,  Renate
Der „Führungs-Tetraeder®“ liefert ein klares Strukturangebot im Spannungsfeld Ergebnisorientierung  –  Verhalten – Selbstführung, der Wahl der Bearbeitungsperspektive, der Steuerung des Komplexitätsgrades, dem Erkennen von Wirksamkeiten und Wechselbeziehungen, dem Entwickeln von Perspektiven und Strategien zum Stärken der Leistungsfähigkeit und Heben von Potentialen. Zusätzlich wird themenspezifisch ergänzendes Material auf der SpringerLink-Seite digital bereitgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten von Buchinger,  Leopold, Strommer,  Renate
Der „Führungs-Tetraeder®“ liefert ein klares Strukturangebot im Spannungsfeld Ergebnisorientierung  –  Verhalten – Selbstführung, der Wahl der Bearbeitungsperspektive, der Steuerung des Komplexitätsgrades, dem Erkennen von Wirksamkeiten und Wechselbeziehungen, dem Entwickeln von Perspektiven und Strategien zum Stärken der Leistungsfähigkeit und Heben von Potentialen. Zusätzlich wird themenspezifisch ergänzendes Material auf der SpringerLink-Seite digital bereitgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten

Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten von Buchinger,  Leopold, Strommer,  Renate
Der „Führungs-Tetraeder®“ liefert ein klares Strukturangebot im Spannungsfeld Ergebnisorientierung  –  Verhalten – Selbstführung, der Wahl der Bearbeitungsperspektive, der Steuerung des Komplexitätsgrades, dem Erkennen von Wirksamkeiten und Wechselbeziehungen, dem Entwickeln von Perspektiven und Strategien zum Stärken der Leistungsfähigkeit und Heben von Potentialen. Zusätzlich wird themenspezifisch ergänzendes Material auf der SpringerLink-Seite digital bereitgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema führungskräfte entwicklung

Sie suchen ein Buch über führungskräfte entwicklung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema führungskräfte entwicklung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema führungskräfte entwicklung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema führungskräfte entwicklung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

führungskräfte entwicklung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema führungskräfte entwicklung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter führungskräfte entwicklung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.