Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Henrik Bode,
Steffen Dannenberg,
Christoph Dennenmoser,
Thorsten Drewes,
Ramian Fathi,
Alexa Jentges,
Andreas Hermann Karsten,
Johannes Kohlen,
Jasmin Kramer,
Michael Lülf,
Ann-Kathrin Maß,
Thomas Nienhaus,
Rike Richwin,
Tobias Rosin,
Danielle Schippers,
Schulte Schulte,
Anna-Carla Springob,
Marc Stier,
Lars Tutt,
Stefan Voßschmidt,
Julia Zisgen
> findR *
Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Henrik Bode,
Steffen Dannenberg,
Christoph Dennenmoser,
Thorsten Drewes,
Ramian Fathi,
Alexa Jentges,
Andreas Hermann Karsten,
Johannes Kohlen,
Jasmin Kramer,
Michael Lülf,
Ann-Kathrin Maß,
Thomas Nienhaus,
Rike Richwin,
Tobias Rosin,
Danielle Schippers,
Schulte Schulte,
Anna-Carla Springob,
Marc Stier,
Lars Tutt,
Stefan Voßschmidt,
Julia Zisgen
> findR *
Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Henrik Bode,
Steffen Dannenberg,
Christoph Dennenmoser,
Thorsten Drewes,
Ramian Fathi,
Alexa Jentges,
Andreas Hermann Karsten,
Johannes Kohlen,
Jasmin Kramer,
Michael Lülf,
Ann-Kathrin Maß,
Thomas Nienhaus,
Rike Richwin,
Tobias Rosin,
Danielle Schippers,
Schulte Schulte,
Anna-Carla Springob,
Marc Stier,
Lars Tutt,
Stefan Voßschmidt,
Julia Zisgen
> findR *
Mit der Reichsgründung von 1871 sind Militär, Staat und Gesellschaft in Deutschland eine enge Verbindung eingegangen. Welche Bedeutung kommt dem Militär in so unterschiedlichen politischen Systemen wie dem Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem "Dritten Reich" und der Bundesrepublik zu? Unverändert bleibt dabei der überragende Einfluss der sogenannten militärischen Spitzengliederung, die auch den Oberbefehl über die deutschen Streitkräfte umfasst und damit über den Einsatz im Krieg entscheidet.
Rudolf J. Schlaffer untersucht, welchen Anteil die militärische Spitzengliederung an den militärischen Erfolgen und Misserfolgen besaß, und zeigt auf, dass die damit verbundene Regelung des Oberbefehls bis heute der prägnante Ausdruck des engen Zusammenhangs zwischen dem gesellschaftlichen, politischen und militärischen System in Deutschland ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Mit der Reichsgründung von 1871 sind Militär, Staat und Gesellschaft in Deutschland eine enge Verbindung eingegangen. Welche Bedeutung kommt dem Militär in so unterschiedlichen politischen Systemen wie dem Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem "Dritten Reich" und der Bundesrepublik zu? Unverändert bleibt dabei der überragende Einfluss der sogenannten militärischen Spitzengliederung, die auch den Oberbefehl über die deutschen Streitkräfte umfasst und damit über den Einsatz im Krieg entscheidet.
Rudolf J. Schlaffer untersucht, welchen Anteil die militärische Spitzengliederung an den militärischen Erfolgen und Misserfolgen besaß, und zeigt auf, dass die damit verbundene Regelung des Oberbefehls bis heute der prägnante Ausdruck des engen Zusammenhangs zwischen dem gesellschaftlichen, politischen und militärischen System in Deutschland ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Mit der Reichsgründung von 1871 sind Militär, Staat und Gesellschaft in Deutschland eine enge Verbindung eingegangen. Welche Bedeutung kommt dem Militär in so unterschiedlichen politischen Systemen wie dem Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem "Dritten Reich" und der Bundesrepublik zu? Unverändert bleibt dabei der überragende Einfluss der sogenannten militärischen Spitzengliederung, die auch den Oberbefehl über die deutschen Streitkräfte umfasst und damit über den Einsatz im Krieg entscheidet.
Rudolf J. Schlaffer untersucht, welchen Anteil die militärische Spitzengliederung an den militärischen Erfolgen und Misserfolgen besaß, und zeigt auf, dass die damit verbundene Regelung des Oberbefehls bis heute der prägnante Ausdruck des engen Zusammenhangs zwischen dem gesellschaftlichen, politischen und militärischen System in Deutschland ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Mit der Reichsgründung von 1871 sind Militär, Staat und Gesellschaft in Deutschland eine enge Verbindung eingegangen. Welche Bedeutung kommt dem Militär in so unterschiedlichen politischen Systemen wie dem Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem "Dritten Reich" und der Bundesrepublik zu? Unverändert bleibt dabei der überragende Einfluss der sogenannten militärischen Spitzengliederung, die auch den Oberbefehl über die deutschen Streitkräfte umfasst und damit über den Einsatz im Krieg entscheidet.
Rudolf J. Schlaffer untersucht, welchen Anteil die militärische Spitzengliederung an den militärischen Erfolgen und Misserfolgen besaß, und zeigt auf, dass die damit verbundene Regelung des Oberbefehls bis heute der prägnante Ausdruck des engen Zusammenhangs zwischen dem gesellschaftlichen, politischen und militärischen System in Deutschland ist.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Henrik Bode,
Steffen Dannenberg,
Christoph Dennenmoser,
Thorsten Drewes,
Ramian Fathi,
Alexa Jentges,
Andreas Hermann Karsten,
Johannes Kohlen,
Jasmin Kramer,
Michael Lülf,
Ann-Kathrin Maß,
Thomas Nienhaus,
Rike Richwin,
Tobias Rosin,
Danielle Schippers,
Schulte Schulte,
Anna-Carla Springob,
Marc Stier,
Lars Tutt,
Stefan Voßschmidt,
Julia Zisgen
> findR *
Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Henrik Bode,
Steffen Dannenberg,
Christoph Dennenmoser,
Thorsten Drewes,
Ramian Fathi,
Alexa Jentges,
Andreas Hermann Karsten,
Johannes Kohlen,
Jasmin Kramer,
Michael Lülf,
Ann-Kathrin Maß,
Thomas Nienhaus,
Rike Richwin,
Tobias Rosin,
Danielle Schippers,
Schulte Schulte,
Anna-Carla Springob,
Marc Stier,
Lars Tutt,
Stefan Voßschmidt,
Julia Zisgen
> findR *
Mit der Reichsgründung von 1871 sind Militär, Staat und Gesellschaft in Deutschland eine enge Verbindung eingegangen. Welche Bedeutung kommt dem Militär in so unterschiedlichen politischen Systemen wie dem Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem "Dritten Reich" und der Bundesrepublik zu? Unverändert bleibt dabei der überragende Einfluss der sogenannten militärischen Spitzengliederung, die auch den Oberbefehl über die deutschen Streitkräfte umfasst und damit über den Einsatz im Krieg entscheidet.
Rudolf J. Schlaffer untersucht, welchen Anteil die militärische Spitzengliederung an den militärischen Erfolgen und Misserfolgen besaß, und zeigt auf, dass die damit verbundene Regelung des Oberbefehls bis heute der prägnante Ausdruck des engen Zusammenhangs zwischen dem gesellschaftlichen, politischen und militärischen System in Deutschland ist.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab.
Aktualisiert: 2023-04-20
Autor:
Henrik Bode,
Steffen Dannenberg,
Christoph Dennenmoser,
Thorsten Drewes,
Ramian Fathi,
Alexa Jentges,
Andreas Hermann Karsten,
Johannes Kohlen,
Jasmin Kramer,
Michael Lülf,
Ann-Kathrin Maß,
Thomas Nienhaus,
Rike Richwin,
Tobias Rosin,
Danielle Schippers,
Schulte Schulte,
Anna-Carla Springob,
Marc Stier,
Lars Tutt,
Stefan Voßschmidt,
Julia Zisgen
> findR *
Der Bevölkerungsschutz wird zukünftig, z.B. durch den Klimawandel und den Terrorismus, vor großen Herausforderungen stehen. Damit ist es höchste Zeit, sich auch stärker mit den bestehenden Problemen in der Stabsarbeit auseinanderzusetzen. Christoph Lamers zeigt in seinem Buch Lösungsansätze dafür auf, wie das Führungssystem zur Gefahrenabwehr optimiert werden kann. Anhand von Analysen realer Einsatzlagen und aktueller Ereignisse werden die praktischen Aspekte der Stabsarbeit nähergebracht, verschiedene Stabsmodelle – auch internationale – vorgestellt und Ausbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen für Stabsangehörige vorgestellt. Dabei werden organisatorische, rechtliche und technische Aspekte, aber auch die sogenannten Human Factors beleuchtet und anhand eines durchgehenden Fallbeispiels verdeutlicht. Ein Muss für all diejenigen, die Einsatzlagen bei (Groß-)Schadensereignissen nicht nur einfach abarbeiten, sondern die Hintergründe auch verstehen und damit ideal auf die Stabsarbeit vorbereitet sein möchten.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Effiziente Zusammenarbeit in Krisen- und Gefahrenlagen Das Taschenbuch vermittelt die notwendigen Kenntnisse für eine erfolgreiche Stabsarbeit der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), um bei schweren Unglücksfällen, Hochwasser, Stürmen, aber auch bei kriminellem oder terroristischem Handeln angemessen reagieren zu können. Es enthält für alle beteiligten Führungseinheiten: Erläuterungen zu den wesentlichen Aufgabenbereichen und Schwerpunkten der Stabsarbeit in den einzelnen Sachgebieten, fachübergreifende Informationen zu den Schnittstellen aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungsdienst, Bundeswehr, THW und Polizei sowie Arbeitshilfen und themenbezogene Kontrolllisten für die einzelnen Tätigkeiten im Stab. 67 Checklisten mit Griffregister Bei der Auswertung von Übungen fällt immer wieder auf, dass nicht komplexes Fachwissen fehlt, sondern Erläuterungen und Kurzinformationen zu bestimmten Arbeitsabläufen. Hier setzt das Buch mit seinen überaus hilfreichen Checklisten an. Diese wurden mit dieser 2. Auflage vom Inhalt getrennt und befinden sich nun gebündelt am Ende des Buches. Dadurch sind die gesuchten Abläufe nicht nur schneller zur Hand, sondern dank des neuen Griffregisters auch leichter aufzufinden. Von Experten für die Praxis Die Autoren zeigen, wie im Gesamteinsatzgeschehen eine stabilisierende Rolle eingenommen und die Gefahrenlage zielgerichtet unter Kontrolle gebracht werden kann. Das Taschenbuch ist damit für die praktische Stabsarbeit von Hilfsdiensten bestens geeignet. Die neu aufgenommenen Ausführungen zur Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2022-11-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Führungsstab
Sie suchen ein Buch über Führungsstab? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Führungsstab. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Führungsstab im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Führungsstab einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Führungsstab - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Führungsstab, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Führungsstab und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.