Das Gefühl von Wonne, das wir als wonniglich bezeichnen, ist ein komplexes Phänomen, welches sich aus verschiedenen körperlichen und emotionalen Reaktionen zusammensetzt. Wonniglich ist ein Adjektiv in der deutschen Sprache, das "sehr angenehm“ und „behaglich" bedeutet. Es wird häufig im Zusammenhang mit Dingen verwendet, die ein Gefühl von Wohlbefinden oder Freude vermitteln, wie beispielsweise ein wonniger Tag im Frühling oder ein wonniges Zuhause. Es wird ebenso verwendet, um die Stimmung oder den Zustand von Personen zu beschreiben, welche sich glücklich und zufrieden fühlen.Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Gefühl von Wonne eng mit dem Belohnungssystem im Gehirn verbunden ist und durch die Freisetzung der „Glückshormone“ Dopamin und Serotonin aktiviert wird. Diese Neurotransmitter sind für das Gefühl von Glück und Zufriedenheit verantwortlich und tragen somit dazu bei, dass wir uns wonniglich fühlen...
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Linie, Fläche, Körper, Raum
Am Anfang war der Knall. Danach kam erst einmal lange nichts. Dann kamen irgendwann, viele Milliarden von Jahren später, wir Menschen und damit auch die ersten Formen von „Kunst“. Aber eines gab es schon von Anfang an: die Linie, die Fläche, den Körper und den Raum.
Jedem dieser Begriffe sind mehrere Bedeutungen in mehreren Kontexten zuzuschreiben. Am häufigsten werden sie in der Mathematik und in der Naturwissenschaft verwendet, aber sie sind auch ein fundamentaler Bestandteil der Kunst. Denn wie würden Gemälde, Plastiken, Installationen etc. ohne eine oder mehrere Linien, eine Fläche, einen Körper oder einen Raum überhaupt entstehen? Die Kunst mag sich nicht immer konkret mit einem Begriff befassen, dennoch hängen immer alle auf irgendeine Art und Weise zusammen....
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Das Gefühl von Wonne, das wir als wonniglich bezeichnen, ist ein komplexes Phänomen, welches sich aus verschiedenen körperlichen und emotionalen Reaktionen zusammensetzt. Wonniglich ist ein Adjektiv in der deutschen Sprache, das "sehr angenehm“ und „behaglich" bedeutet. Es wird häufig im Zusammenhang mit Dingen verwendet, die ein Gefühl von Wohlbefinden oder Freude vermitteln, wie beispielsweise ein wonniger Tag im Frühling oder ein wonniges Zuhause. Es wird ebenso verwendet, um die Stimmung oder den Zustand von Personen zu beschreiben, welche sich glücklich und zufrieden fühlen.Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Gefühl von Wonne eng mit dem Belohnungssystem im Gehirn verbunden ist und durch die Freisetzung der „Glückshormone“ Dopamin und Serotonin aktiviert wird. Diese Neurotransmitter sind für das Gefühl von Glück und Zufriedenheit verantwortlich und tragen somit dazu bei, dass wir uns wonniglich fühlen...
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Das Gefühl von Wonne, das wir als wonniglich bezeichnen, ist ein komplexes Phänomen, welches sich aus verschiedenen körperlichen und emotionalen Reaktionen zusammensetzt. Wonniglich ist ein Adjektiv in der deutschen Sprache, das "sehr angenehm“ und „behaglich" bedeutet. Es wird häufig im Zusammenhang mit Dingen verwendet, die ein Gefühl von Wohlbefinden oder Freude vermitteln, wie beispielsweise ein wonniger Tag im Frühling oder ein wonniges Zuhause. Es wird ebenso verwendet, um die Stimmung oder den Zustand von Personen zu beschreiben, welche sich glücklich und zufrieden fühlen.Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Gefühl von Wonne eng mit dem Belohnungssystem im Gehirn verbunden ist und durch die Freisetzung der „Glückshormone“ Dopamin und Serotonin aktiviert wird. Diese Neurotransmitter sind für das Gefühl von Glück und Zufriedenheit verantwortlich und tragen somit dazu bei, dass wir uns wonniglich fühlen...
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Linie, Fläche, Körper, Raum
Am Anfang war der Knall. Danach kam erst einmal lange nichts. Dann kamen irgendwann, viele Milliarden von Jahren später, wir Menschen und damit auch die ersten Formen von „Kunst“. Aber eines gab es schon von Anfang an: die Linie, die Fläche, den Körper und den Raum.
Jedem dieser Begriffe sind mehrere Bedeutungen in mehreren Kontexten zuzuschreiben. Am häufigsten werden sie in der Mathematik und in der Naturwissenschaft verwendet, aber sie sind auch ein fundamentaler Bestandteil der Kunst. Denn wie würden Gemälde, Plastiken, Installationen etc. ohne eine oder mehrere Linien, eine Fläche, einen Körper oder einen Raum überhaupt entstehen? Die Kunst mag sich nicht immer konkret mit einem Begriff befassen, dennoch hängen immer alle auf irgendeine Art und Weise zusammen....
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Linie, Fläche, Körper, Raum
Am Anfang war der Knall. Danach kam erst einmal lange nichts. Dann kamen irgendwann, viele Milliarden von Jahren später, wir Menschen und damit auch die ersten Formen von „Kunst“. Aber eines gab es schon von Anfang an: die Linie, die Fläche, den Körper und den Raum.
Jedem dieser Begriffe sind mehrere Bedeutungen in mehreren Kontexten zuzuschreiben. Am häufigsten werden sie in der Mathematik und in der Naturwissenschaft verwendet, aber sie sind auch ein fundamentaler Bestandteil der Kunst. Denn wie würden Gemälde, Plastiken, Installationen etc. ohne eine oder mehrere Linien, eine Fläche, einen Körper oder einen Raum überhaupt entstehen? Die Kunst mag sich nicht immer konkret mit einem Begriff befassen, dennoch hängen immer alle auf irgendeine Art und Weise zusammen....
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Betrachtet man die Arbeiten von Ingrid Lemke, erwecken explosive Farben und expressiver Farbauftrag eine magische Kraft, die den Betrachtenden in ihren Bann zieht und mit auf diese Reise nimmt.
Durch zarte, lasierende, sich überlagernde Farbschüttungen schafft die Künstlerin Verdichtungen, die zu neuen Farbklängen
führen und sich an anderer Stelle wieder ins Nichts auflösen. Hinzu kommen aggressive, kraftvolle Farbtöne, die im Gegensatz zu den lasierenden Farbflächen in starkem Kontrast stehen. Ihre Farben mischt die Künstlerin selbst an, aus hochwertigen Pigmenten in Acryldispersion gebunden. Die Brillanz der Farben ist unübertrefflich....
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Welche Aussagefähigkeit besitzt ein Porträt? Fängt es doch nur einen winzigen Moment eines Lebens ein, um diesem größtmögliche Dauer zu verleihen. Solche Gedanken scheinen Vreni Knott nicht fremd zu sein, spricht sie doch selber von
Porträts als von Annäherungen. Ihr Gegenüber erscheint nicht als festgezeichnete Kontur, sondern vielmehr als schwebender Zustand, den es in der Bildoberfläche zu verankern gilt...
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Welche Aussagefähigkeit besitzt ein Porträt? Fängt es doch nur einen winzigen Moment eines Lebens ein, um diesem größtmögliche Dauer zu verleihen. Solche Gedanken scheinen Vreni Knott nicht fremd zu sein, spricht sie doch selber von
Porträts als von Annäherungen. Ihr Gegenüber erscheint nicht als festgezeichnete Kontur, sondern vielmehr als schwebender Zustand, den es in der Bildoberfläche zu verankern gilt...
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Fragen Sie sich nicht auch ab und zu die gerechtfertigte Frage was eigentlich Glück ist? Wir alle streben danach. Angeblich soll Glück ganz einfach zu erreichen und sogar käuflich sein. Uns wird suggeriert, dass unter anderem der Kauf von Schuhen oder Süßigkeiten glücklich macht. Ebenso existieren Ratgeber, die uns erklären, wie wir glücklich werden. Jedoch wird nicht auch behauptet, dass wir unseres eigenen Glückes Schmied sind? Die Frage zu beantworten wird dadurch erschwert, dass wir mittlerweile zahlreiche Begriffe, wie Wohlbefinden, Lebensqualität, Freude, Zufriedenheit und Glück, er-schufen, die synonym oder abgegrenzt voneinander verwendet werden, um den wünschenswerten Zustand zu beschreiben. Zur Vereinfachung soll sich dieser Text auf den Begriff „Glück“ beschränken...
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
„Die Natur ist meine größte Inspiration und Energiequelle. Trotz aller Freiheit entstehen dadurch immer wieder fantastische
Landschaft. Im Frühjahr sehe ich viele Parallelen zu meinen Arbeiten. Aus einer vermeintlich winterlich weißen Leinwand,
erwächst nach einem zarten Erwachen eine fast grenzenlose Fülle und das Leben zeigt sich in seiner ganzen Vielfalt. Nicht schwarz-weiß, nein farbenfroh, leuchtend und herzerwärmend“, schreibt Cornelia Komor in ihrem Artist Statement...
Daraus sollte man folgern, dass Komor innere Landschaften malt. Ihre Malerei ist nicht
gegenstandslos, sondern abstrakt.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Die Aquarelle sind die „Spielwiese“ in Dina Draegers Werk, Tagebucheinträge mit Bildern und Texten, die seit den 90er Jahren jeden Tag entstehen. Die Gedanken und Zeichnungen stellen auf assoziative Weise die Basis für die grossen Gemälde und Multimedia-Arbeiten dar. Andererseits ergeben sie ein umfangreiches Parallelwerk.
Der Aboriginal-Zyklus erweitert das Bewusstsein des Menschen, der ihn betrachtet. Er offenbart ihm die Verführbarkeit des Auges, das an Schönem und Schrecklichem gleichermaßen Gefallen finden kann. Die Künstlerin zwingt den Betrachter durch Komposition und Anschnitt der Bilder dazu, sich diesen Aborigines zu nähern, sie anzuschauen, hineinzusehen in die Gesichter, einzutreten in die durch Farbe sich öffnende Seelenlandschaft, diese ehrfürchtig zu erkunden und erschrocken darin zu versinken. ..
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Betrachtet man die Arbeiten von Ingrid Lemke, erwecken explosive Farben und expressiver Farbauftrag eine magische Kraft, die den Betrachtenden in ihren Bann zieht und mit auf diese Reise nimmt.
Durch zarte, lasierende, sich überlagernde Farbschüttungen schafft die Künstlerin Verdichtungen, die zu neuen Farbklängen
führen und sich an anderer Stelle wieder ins Nichts auflösen. Hinzu kommen aggressive, kraftvolle Farbtöne, die im Gegensatz zu den lasierenden Farbflächen in starkem Kontrast stehen. Ihre Farben mischt die Künstlerin selbst an, aus hochwertigen Pigmenten in Acryldispersion gebunden. Die Brillanz der Farben ist unübertrefflich....
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Bernd Koblischeck ist ein schmaler, mittelgroßer Mann, der so gar kein Aufhebens machen will um sich. Man findet bei ihm die Bedächtigkeit desjenigen, dessen Hand- und Tagwerk einem Material gewidmet ist: Der Radierplatte, das mit Kraft, gepaart mit
Präzision behandelt sein will....
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Ganz augenfällig in Dietmar Gross‘ Œuvre ist die Varianz an Malstilen aus dem Spätmittelalter und der frühen Neuzeit, der Renaissance bis zum Barock, die er alle meisterhaft beherrscht. Sieht er sich als Erbe, stellt er sich in die Tradition von Caravaggio, Rubens, Rembrandt, Arcimboldo? Gibt es einen in der Kunst liegenden Grund, warum er diese Weltkünstler vergangener Zeiten in seinen jungen Jahren studiert und kopiert hat, bis er Farbe in der Fläche, Proportion und Raum haargenau so handhaben konnte? Verbindet ihn und sein künstlerisches Anliegen etwas mit jenen?
Ich habe ihn gefragt, warum er sich ausgerechnet diese Handschriften angeeignet hat. Von Generation und Zeit her hätte er sich vielleicht dem Hyperrealismus oder dem deutschen erzählenden Realismus der 1970er Jahre verschrieben, der so gut zur Bauchnabelliteratur jener Zeit gepasst hat. Der präzisere Teil seiner Antwort ist, dass er einfach die Maniera Caravaggios, Rubens ua beherrschen können wollte...
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Die Farbfeldmalerei entstand Ende der1940er Jahre in den USA aus dem Versuch, eine mystische Kunst zu entwickeln, die jegliche Gegenständlichkeit aufheben sollte. Es gibt keine perspektivische Ordnung aus Vorder-, Mittel-, Hintergrund, sondern Gestalt und Untergrund sind eins. Die Malfläche ist „Sichtfeld“ ohne zentralen Fokus. Die Tafelbilder beziehen sich nicht auf Objekte in der Natur, sondern sind Ausdruck der emotionalen Befindlichkeit des Künstlers. Einige der bedeutendsten Vertreter des Color Field Painting sind Mark Rothko, Clyfford Still und Helen Frankenthaler.
Manfred Eberz selbst führt in seinem Artist Statement an: „Meine Beschäftigung mit den Aspekten Farbe, Form und Linie und ihrem Wechselspiel, führten mich in den letzten Jahren zur Farbfeldmalerei (Color Field Painting).“...
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Simone Pick stellt Skulpturen, Plastiken und Papierobjekte her, denen - so wie sie den Raum ergreifen und in
Besitz nehmen – durchaus etwas Archaisches anhaftet. Für uns im 21. Jahrhundert also etwas immer auch Mythisches. Allerdings zielt sie auf Irritation ab. Jemandem, der einem mehr esoterischen Kunstverständnis nachhängt, ließe sich sagen: Es gibt solche, die mythische Gegenstände (also Kunstgegenstände) gebrauchen, und solche, die sie anfertigen. Es klingt ein bisschen banal. Skulpturen sind Gegenstände, die im Raum stehen. Meistens genügt ein Blick, um sie zu erfassen...
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Tamara Wells‘ fluide Weltenbilder oder Wer Zufall kennt, kann an ein Schicksal nicht glauben
Kreatives Denken ist in unserer modernen Gesellschaft essentiell. Je vielfältiger und komplexer die Welt wird, umso wichtiger ist die Befähigung, sich innovativ um originelle Lösungen für die Probleme unserer Zeit zu bemühen. Dabei
ist Kreativität keine natürliche Gabe, keine Eigenschaft, die man besitzt oder nicht; sie ist ein Potential, das zunächst in jedem Menschen angelegt und besonders im frühen Kind sichtbar ist...
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Zsuzsa Szvaths „A Period of Change“ oder Denken und Fühlen sind keine Antipoden
1 Menschen
„Kunst. Sie interessiert sich nicht für den Menschen, sondern für das Bild des Menschen. Das Bild des Menschen ist,
wie sich erweist, größer als der Mensch.“ Boris Leonidowitsch Pasternak
Ich erinnere mich nicht, dass Zsuzsa Szvath je so gesellschaftspolitisch gefärbt gemalt hätte wie jetzt in „A Period of Change“, welches dieser Katalog behandelt. „Women of History“ als Serientitel ihrer faszinierenden Frauenportraits rührte auch an Geschichte, aber diese Portraits zeigten jene Frauen ohne ihre Bedeutsamkeit. Es waren Frauenantlitze, sehr lebensähnlich und wiedererkennbar, denen Szvath die unbedarfte Unschuld eines frühen Kindes ins Erwachsenengesicht gemalt hat...
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
„En passant“ zu Deutsch „im Vorbeigehen/ Vorbeiziehen“. Das beschreibt unser Leben in den letzten zwei Jahren ganz gut. Corona hat uns nicht nur eingeschränkt, sondern uns auch noch ganz neue Blickpunkte eröffnet. Wir waren gezwungen, Kompromisse zu machen und uns an ein ganz neues Leben zu gewöhnen. Vor allem konnten wir Menschen keine Menschen mehr sein. Der Teil von uns, der Nähe und Gemeinschaft braucht, wurde komplett abgekapselt und zurückgestellt. Jeder von uns ist anders damit umgegangen...
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Galerie M Beck
Sie suchen ein Buch über Galerie M Beck? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Galerie M Beck. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Galerie M Beck im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Galerie M Beck einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Galerie M Beck - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Galerie M Beck, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Galerie M Beck und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.