Drama

Drama von Hofmann,  Michael
Wer „Eleos“, „Phobos“ und „Katharsis“ für griechische Dörfer hält, braucht Michael Hofmanns Einführung. „Drama“ erklärt die Grundlagen von Dramenanalyse und -theorie. Dabei werden alle Begriffe klar definiert. In einem Überblick über die Gattungsgeschichte des Dramas – von der Entstehung in der antiken Polis bis in die Gegenwart – wird gezeigt, wie man diese Basics in der Analysepraxis umsetzt. Testfragen mit Lösungen helfen beim Lernen – damit die Begriffe aus der aristotelischen Dramentheorie bald keine Fremdwörter mehr sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Drama

Drama von Hofmann,  Michael
Wer „Eleos“, „Phobos“ und „Katharsis“ für griechische Dörfer hält, braucht Michael Hofmanns Einführung. „Drama“ erklärt die Grundlagen von Dramenanalyse und -theorie. Dabei werden alle Begriffe klar definiert. In einem Überblick über die Gattungsgeschichte des Dramas – von der Entstehung in der antiken Polis bis in die Gegenwart – wird gezeigt, wie man diese Basics in der Analysepraxis umsetzt. Testfragen mit Lösungen helfen beim Lernen – damit die Begriffe aus der aristotelischen Dramentheorie bald keine Fremdwörter mehr sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Drama

Drama von Hofmann,  Michael
Wer „Eleos“, „Phobos“ und „Katharsis“ für griechische Dörfer hält, braucht Michael Hofmanns Einführung. „Drama“ erklärt die Grundlagen von Dramenanalyse und -theorie. Dabei werden alle Begriffe klar definiert. In einem Überblick über die Gattungsgeschichte des Dramas – von der Entstehung in der antiken Polis bis in die Gegenwart – wird gezeigt, wie man diese Basics in der Analysepraxis umsetzt. Testfragen mit Lösungen helfen beim Lernen – damit die Begriffe aus der aristotelischen Dramentheorie bald keine Fremdwörter mehr sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Märchen

Märchen von Neuhaus,  Stefan
Der Überblicksband zur Gattung der Märchen in überarbeiteter Neuauflage Die Entwicklung des Märchens wird in diesem Band anhand von 40 Beispielen nachgezeichnet. Dabei erfolgt die konkrete Bestimmung der Merkmale und der Funktionen unterschiedlicher Märchenformen. Volks-, Kunst- und Wirklichkeitsmärchen werden hierbei näher beleuchtet. Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet und um drei wichtige Märchenbeispiele erweitert. Ein informativer und übersichtlich gestalteter Band, der sich sehr gut als Einstieg in das Thema Märchenforschung eignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lyrik

Lyrik von Elit,  Stefan
Für alle Studierenden der Literaturwissenschaft gehören kundige Gedichtanalysen und -interpretationen zu den unerlässlichen Grundfertigkeiten. Elits Einführung vermittelt sie in zwei Schritten: 1. In drei Basismodulen werden die wichtigsten inhaltlichen und metrischen Elemente sowie die einzelnen Analyseschritte vorgestellt. 2. In sechs Aufbaumodulen werden Elemente und Analyseschritte dann in einem Gang durch die deutsche Lyrik von 1500 bis zur Gegenwart beispielhaft vertieft. Das in den Basismodulen erworbene Grundwissen wird durch Testfragen gesichert, die Aufbaumodule bieten vollständige Musteranalysen und Aufgaben zu einzelnen Gedichten mit Lösungsvorschlägen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lyrik

Lyrik von Elit,  Stefan
Für alle Studierenden der Literaturwissenschaft gehören kundige Gedichtanalysen und -interpretationen zu den unerlässlichen Grundfertigkeiten. Elits Einführung vermittelt sie in zwei Schritten: 1. In drei Basismodulen werden die wichtigsten inhaltlichen und metrischen Elemente sowie die einzelnen Analyseschritte vorgestellt. 2. In sechs Aufbaumodulen werden Elemente und Analyseschritte dann in einem Gang durch die deutsche Lyrik von 1500 bis zur Gegenwart beispielhaft vertieft. Das in den Basismodulen erworbene Grundwissen wird durch Testfragen gesichert, die Aufbaumodule bieten vollständige Musteranalysen und Aufgaben zu einzelnen Gedichten mit Lösungsvorschlägen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Vertextung der Welt

Die Vertextung der Welt von Görbert,  Johannes
Die Studie widmet sich der Literarisierung von Forschungsexpeditionen um 1800 anhand eines Vergleichs der Reiseberichte von Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso. Im ersten Teil stehen Techniken im Mittelpunkt, welche die Makrostruktur und Mikrostruktur des Textkorpus prägen. Hierbei weist die Arbeit nach, dass sich die drei Autoren sowohl auf spannungsreiche Art mit dem „klassischen“ Gattungsmodell des Reiseberichts auseinandersetzen als auch mit der Einfügung von Zitaten (Forster), der Annäherung an die Kunst (Humboldt) und dem Rückgriff auf die Lyrik (Chamisso) darüber hinausgehen. Im zweiten Teil wechselt der Fokus von der Fremddarstellung der Expeditionsziele zur Selbstdarstellung der Reisenden. Hier beleuchtet die Studie zunächst drei Posen der literarischen Selbstinszenierung: bei Forster dessen Einreihung in die Mode der Empfindsamkeit, bei Humboldt dessen Agieren als Causeur sowie bei Chamisso dessen Identifikation mit der fiktionalen Figur Peter Schlemihl. Im Anschluss daran analysiert die Arbeit Selbstverortungen der drei Autoren auf dem literarischen Feld. Dabei zeigt sie, dass von Forster über Humboldt zu Chamisso immer weniger die Annäherung und immer stärker die Abgrenzung zu anderen Autoren im Zentrum steht.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Vertextung der Welt

Die Vertextung der Welt von Görbert,  Johannes
Die Studie widmet sich der Literarisierung von Forschungsexpeditionen um 1800 anhand eines Vergleichs der Reiseberichte von Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso. Im ersten Teil stehen Techniken im Mittelpunkt, welche die Makrostruktur und Mikrostruktur des Textkorpus prägen. Hierbei weist die Arbeit nach, dass sich die drei Autoren sowohl auf spannungsreiche Art mit dem „klassischen“ Gattungsmodell des Reiseberichts auseinandersetzen als auch mit der Einfügung von Zitaten (Forster), der Annäherung an die Kunst (Humboldt) und dem Rückgriff auf die Lyrik (Chamisso) darüber hinausgehen. Im zweiten Teil wechselt der Fokus von der Fremddarstellung der Expeditionsziele zur Selbstdarstellung der Reisenden. Hier beleuchtet die Studie zunächst drei Posen der literarischen Selbstinszenierung: bei Forster dessen Einreihung in die Mode der Empfindsamkeit, bei Humboldt dessen Agieren als Causeur sowie bei Chamisso dessen Identifikation mit der fiktionalen Figur Peter Schlemihl. Im Anschluss daran analysiert die Arbeit Selbstverortungen der drei Autoren auf dem literarischen Feld. Dabei zeigt sie, dass von Forster über Humboldt zu Chamisso immer weniger die Annäherung und immer stärker die Abgrenzung zu anderen Autoren im Zentrum steht.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Vertextung der Welt

Die Vertextung der Welt von Görbert,  Johannes
Die Studie widmet sich der Literarisierung von Forschungsexpeditionen um 1800 anhand eines Vergleichs der Reiseberichte von Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso. Im ersten Teil stehen Techniken im Mittelpunkt, welche die Makrostruktur und Mikrostruktur des Textkorpus prägen. Hierbei weist die Arbeit nach, dass sich die drei Autoren sowohl auf spannungsreiche Art mit dem „klassischen“ Gattungsmodell des Reiseberichts auseinandersetzen als auch mit der Einfügung von Zitaten (Forster), der Annäherung an die Kunst (Humboldt) und dem Rückgriff auf die Lyrik (Chamisso) darüber hinausgehen. Im zweiten Teil wechselt der Fokus von der Fremddarstellung der Expeditionsziele zur Selbstdarstellung der Reisenden. Hier beleuchtet die Studie zunächst drei Posen der literarischen Selbstinszenierung: bei Forster dessen Einreihung in die Mode der Empfindsamkeit, bei Humboldt dessen Agieren als Causeur sowie bei Chamisso dessen Identifikation mit der fiktionalen Figur Peter Schlemihl. Im Anschluss daran analysiert die Arbeit Selbstverortungen der drei Autoren auf dem literarischen Feld. Dabei zeigt sie, dass von Forster über Humboldt zu Chamisso immer weniger die Annäherung und immer stärker die Abgrenzung zu anderen Autoren im Zentrum steht.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Vertextung der Welt

Die Vertextung der Welt von Görbert,  Johannes
Die Studie widmet sich der Literarisierung von Forschungsexpeditionen um 1800 anhand eines Vergleichs der Reiseberichte von Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso. Im ersten Teil stehen Techniken im Mittelpunkt, welche die Makrostruktur und Mikrostruktur des Textkorpus prägen. Hierbei weist die Arbeit nach, dass sich die drei Autoren sowohl auf spannungsreiche Art mit dem „klassischen“ Gattungsmodell des Reiseberichts auseinandersetzen als auch mit der Einfügung von Zitaten (Forster), der Annäherung an die Kunst (Humboldt) und dem Rückgriff auf die Lyrik (Chamisso) darüber hinausgehen. Im zweiten Teil wechselt der Fokus von der Fremddarstellung der Expeditionsziele zur Selbstdarstellung der Reisenden. Hier beleuchtet die Studie zunächst drei Posen der literarischen Selbstinszenierung: bei Forster dessen Einreihung in die Mode der Empfindsamkeit, bei Humboldt dessen Agieren als Causeur sowie bei Chamisso dessen Identifikation mit der fiktionalen Figur Peter Schlemihl. Im Anschluss daran analysiert die Arbeit Selbstverortungen der drei Autoren auf dem literarischen Feld. Dabei zeigt sie, dass von Forster über Humboldt zu Chamisso immer weniger die Annäherung und immer stärker die Abgrenzung zu anderen Autoren im Zentrum steht.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Vertextung der Welt

Die Vertextung der Welt von Görbert,  Johannes
Die Studie widmet sich der Literarisierung von Forschungsexpeditionen um 1800 anhand eines Vergleichs der Reiseberichte von Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso. Im ersten Teil stehen Techniken im Mittelpunkt, welche die Makrostruktur und Mikrostruktur des Textkorpus prägen. Hierbei weist die Arbeit nach, dass sich die drei Autoren sowohl auf spannungsreiche Art mit dem „klassischen“ Gattungsmodell des Reiseberichts auseinandersetzen als auch mit der Einfügung von Zitaten (Forster), der Annäherung an die Kunst (Humboldt) und dem Rückgriff auf die Lyrik (Chamisso) darüber hinausgehen. Im zweiten Teil wechselt der Fokus von der Fremddarstellung der Expeditionsziele zur Selbstdarstellung der Reisenden. Hier beleuchtet die Studie zunächst drei Posen der literarischen Selbstinszenierung: bei Forster dessen Einreihung in die Mode der Empfindsamkeit, bei Humboldt dessen Agieren als Causeur sowie bei Chamisso dessen Identifikation mit der fiktionalen Figur Peter Schlemihl. Im Anschluss daran analysiert die Arbeit Selbstverortungen der drei Autoren auf dem literarischen Feld. Dabei zeigt sie, dass von Forster über Humboldt zu Chamisso immer weniger die Annäherung und immer stärker die Abgrenzung zu anderen Autoren im Zentrum steht.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Vertextung der Welt

Die Vertextung der Welt von Görbert,  Johannes
Die Studie widmet sich der Literarisierung von Forschungsexpeditionen um 1800 anhand eines Vergleichs der Reiseberichte von Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso. Im ersten Teil stehen Techniken im Mittelpunkt, welche die Makrostruktur und Mikrostruktur des Textkorpus prägen. Hierbei weist die Arbeit nach, dass sich die drei Autoren sowohl auf spannungsreiche Art mit dem „klassischen“ Gattungsmodell des Reiseberichts auseinandersetzen als auch mit der Einfügung von Zitaten (Forster), der Annäherung an die Kunst (Humboldt) und dem Rückgriff auf die Lyrik (Chamisso) darüber hinausgehen. Im zweiten Teil wechselt der Fokus von der Fremddarstellung der Expeditionsziele zur Selbstdarstellung der Reisenden. Hier beleuchtet die Studie zunächst drei Posen der literarischen Selbstinszenierung: bei Forster dessen Einreihung in die Mode der Empfindsamkeit, bei Humboldt dessen Agieren als Causeur sowie bei Chamisso dessen Identifikation mit der fiktionalen Figur Peter Schlemihl. Im Anschluss daran analysiert die Arbeit Selbstverortungen der drei Autoren auf dem literarischen Feld. Dabei zeigt sie, dass von Forster über Humboldt zu Chamisso immer weniger die Annäherung und immer stärker die Abgrenzung zu anderen Autoren im Zentrum steht.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Vertextung der Welt

Die Vertextung der Welt von Görbert,  Johannes
Die Studie widmet sich der Literarisierung von Forschungsexpeditionen um 1800 anhand eines Vergleichs der Reiseberichte von Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso. Im ersten Teil stehen Techniken im Mittelpunkt, welche die Makrostruktur und Mikrostruktur des Textkorpus prägen. Hierbei weist die Arbeit nach, dass sich die drei Autoren sowohl auf spannungsreiche Art mit dem „klassischen“ Gattungsmodell des Reiseberichts auseinandersetzen als auch mit der Einfügung von Zitaten (Forster), der Annäherung an die Kunst (Humboldt) und dem Rückgriff auf die Lyrik (Chamisso) darüber hinausgehen. Im zweiten Teil wechselt der Fokus von der Fremddarstellung der Expeditionsziele zur Selbstdarstellung der Reisenden. Hier beleuchtet die Studie zunächst drei Posen der literarischen Selbstinszenierung: bei Forster dessen Einreihung in die Mode der Empfindsamkeit, bei Humboldt dessen Agieren als Causeur sowie bei Chamisso dessen Identifikation mit der fiktionalen Figur Peter Schlemihl. Im Anschluss daran analysiert die Arbeit Selbstverortungen der drei Autoren auf dem literarischen Feld. Dabei zeigt sie, dass von Forster über Humboldt zu Chamisso immer weniger die Annäherung und immer stärker die Abgrenzung zu anderen Autoren im Zentrum steht.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Vertextung der Welt

Die Vertextung der Welt von Görbert,  Johannes
Die Studie widmet sich der Literarisierung von Forschungsexpeditionen um 1800 anhand eines Vergleichs der Reiseberichte von Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso. Im ersten Teil stehen Techniken im Mittelpunkt, welche die Makrostruktur und Mikrostruktur des Textkorpus prägen. Hierbei weist die Arbeit nach, dass sich die drei Autoren sowohl auf spannungsreiche Art mit dem „klassischen“ Gattungsmodell des Reiseberichts auseinandersetzen als auch mit der Einfügung von Zitaten (Forster), der Annäherung an die Kunst (Humboldt) und dem Rückgriff auf die Lyrik (Chamisso) darüber hinausgehen. Im zweiten Teil wechselt der Fokus von der Fremddarstellung der Expeditionsziele zur Selbstdarstellung der Reisenden. Hier beleuchtet die Studie zunächst drei Posen der literarischen Selbstinszenierung: bei Forster dessen Einreihung in die Mode der Empfindsamkeit, bei Humboldt dessen Agieren als Causeur sowie bei Chamisso dessen Identifikation mit der fiktionalen Figur Peter Schlemihl. Im Anschluss daran analysiert die Arbeit Selbstverortungen der drei Autoren auf dem literarischen Feld. Dabei zeigt sie, dass von Forster über Humboldt zu Chamisso immer weniger die Annäherung und immer stärker die Abgrenzung zu anderen Autoren im Zentrum steht.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Vertextung der Welt

Die Vertextung der Welt von Görbert,  Johannes
Die Studie widmet sich der Literarisierung von Forschungsexpeditionen um 1800 anhand eines Vergleichs der Reiseberichte von Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso. Im ersten Teil stehen Techniken im Mittelpunkt, welche die Makrostruktur und Mikrostruktur des Textkorpus prägen. Hierbei weist die Arbeit nach, dass sich die drei Autoren sowohl auf spannungsreiche Art mit dem „klassischen“ Gattungsmodell des Reiseberichts auseinandersetzen als auch mit der Einfügung von Zitaten (Forster), der Annäherung an die Kunst (Humboldt) und dem Rückgriff auf die Lyrik (Chamisso) darüber hinausgehen. Im zweiten Teil wechselt der Fokus von der Fremddarstellung der Expeditionsziele zur Selbstdarstellung der Reisenden. Hier beleuchtet die Studie zunächst drei Posen der literarischen Selbstinszenierung: bei Forster dessen Einreihung in die Mode der Empfindsamkeit, bei Humboldt dessen Agieren als Causeur sowie bei Chamisso dessen Identifikation mit der fiktionalen Figur Peter Schlemihl. Im Anschluss daran analysiert die Arbeit Selbstverortungen der drei Autoren auf dem literarischen Feld. Dabei zeigt sie, dass von Forster über Humboldt zu Chamisso immer weniger die Annäherung und immer stärker die Abgrenzung zu anderen Autoren im Zentrum steht.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Vertextung der Welt

Die Vertextung der Welt von Görbert,  Johannes
Die Studie widmet sich der Literarisierung von Forschungsexpeditionen um 1800 anhand eines Vergleichs der Reiseberichte von Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso. Im ersten Teil stehen Techniken im Mittelpunkt, welche die Makrostruktur und Mikrostruktur des Textkorpus prägen. Hierbei weist die Arbeit nach, dass sich die drei Autoren sowohl auf spannungsreiche Art mit dem „klassischen“ Gattungsmodell des Reiseberichts auseinandersetzen als auch mit der Einfügung von Zitaten (Forster), der Annäherung an die Kunst (Humboldt) und dem Rückgriff auf die Lyrik (Chamisso) darüber hinausgehen. Im zweiten Teil wechselt der Fokus von der Fremddarstellung der Expeditionsziele zur Selbstdarstellung der Reisenden. Hier beleuchtet die Studie zunächst drei Posen der literarischen Selbstinszenierung: bei Forster dessen Einreihung in die Mode der Empfindsamkeit, bei Humboldt dessen Agieren als Causeur sowie bei Chamisso dessen Identifikation mit der fiktionalen Figur Peter Schlemihl. Im Anschluss daran analysiert die Arbeit Selbstverortungen der drei Autoren auf dem literarischen Feld. Dabei zeigt sie, dass von Forster über Humboldt zu Chamisso immer weniger die Annäherung und immer stärker die Abgrenzung zu anderen Autoren im Zentrum steht.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Witz und Wirklichkeit

Witz und Wirklichkeit von Jakobi,  Carsten, Waldschmidt,  Christine
Welche (literar-)historische und kulturelle Produktivität wird entfaltet, wenn in literarischen, filmischen und populärkulturellen Dokumenten Komik und der Anspruch auf Darstellung der Wirklichkeit zusammentreffen? Die Beiträge des Bandes machen in epochen- und medienübergreifenden Analysen das Komische als spezifischen Modus der Wirklichkeitsaneignung und -deutung kenntlich. Exemplarische Untersuchungen beleuchten weltanschauliche und kulturelle Diagnosen bzw. wissenschaftsgeschichtliche Diskurse, die sich an der Komik kristallisieren, und diskutieren, wie sich Komik als realitätsadäquates Urteil inszeniert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Witz und Wirklichkeit

Witz und Wirklichkeit von Jakobi,  Carsten, Waldschmidt,  Christine
Welche (literar-)historische und kulturelle Produktivität wird entfaltet, wenn in literarischen, filmischen und populärkulturellen Dokumenten Komik und der Anspruch auf Darstellung der Wirklichkeit zusammentreffen? Die Beiträge des Bandes machen in epochen- und medienübergreifenden Analysen das Komische als spezifischen Modus der Wirklichkeitsaneignung und -deutung kenntlich. Exemplarische Untersuchungen beleuchten weltanschauliche und kulturelle Diagnosen bzw. wissenschaftsgeschichtliche Diskurse, die sich an der Komik kristallisieren, und diskutieren, wie sich Komik als realitätsadäquates Urteil inszeniert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gattungsgeschichte

Sie suchen ein Buch über Gattungsgeschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gattungsgeschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gattungsgeschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gattungsgeschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gattungsgeschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gattungsgeschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gattungsgeschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.