Pfeif´ auf Buddha, uns reicht Goethe!

Pfeif´ auf Buddha, uns reicht Goethe! von Lorenz,  Hugh-Friedrich
Goethes «West-Östlicher Diwan» begleitet durch das Buch. Aber auch andere Europäerinnen und Europäer haben sich mit dem Orient seit Jahrhunderten in Wissenschaft und Literatur beschäftigt und kommen zu Wort. „Was haben Asiaten, was wir vielleicht auch haben, aber dessen wir uns einfach nicht mehr bewußt sind?“ Gehen Sie mit Neugier auf eine spannende Reise durch einen Fragenkatalog mit verblüffenden Antworten für Esoteriker/innen, Veganer/innen und Nicht-Esoteriker/innen und Nicht-Veganer/innen …. mit viel Humor und vielen Fakten!
Aktualisiert: 2019-07-05
> findR *

Wahre Schönheit kommt von innen

Wahre Schönheit kommt von innen von Stachowiak,  Marina
Ist es möglich, sich selbst zu heilen, und damit auch heilenden Einfluss auf das kollektive Ganze der Menschheit zu nehmen? Haben wir Einfluss auf historische Ereignisse, und sind wir in der Lage, durch Synergetisches Heilen nicht nur die eigene, sondern auch die Geschichte unserer Vorfahren zu transformieren? Im zweiten Band über Synergetisches Heilen geht Marina Stachowiak diesen Fragen aus der Perspektive eines sich momentan vollziehenden Bewusstseinswandels nach, der nach dem Philosophen Jean Gebser in ein höheres, ein integrales Bewusstsein führt, welches sämtliche evolutionär entstandenen Bewusstseinsstufen der geistigen Entfaltung des Menschen umfängt und transparent werden lässt. Aus diesem neuen Bewusstsein heraus gewinnt auch die Zeit einen anderen Charakter, indem sie als Qualität und Intensität wahrgenommen werden kann. Die Leserinnen und Leser erwartet eine emotional berührende und spannende Reise durch die Innenwelt, auf der die ganzheitlichen und spirituellen Aspekte des Synergetischen Heilens durchsichtig werden. Eine Lektüre, die unweigerlich zu eigenen Sinnfrage führt.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Bildung und Bewusstsein

Bildung und Bewusstsein von Elsholz,  Jürgen
„Bildung ist Bewusstseinsentwicklung und muss geübt werden.“ Mit dieser These beginnt Jürgen Elsholz seine Betrachtung, die den Leser von den Anfängen der Menschheit über die Entwicklung des Bewusstseins schließlich zu dessen bewusster Beeinflussung durch spezielle Übungen führt. Der Autor zeigt wie sogenannte integrale Anthropotechniken, die Ansätze wie Achtsamkeit, Meditation oder Qi-Gong umfassen, die Fähigkeit fördern können, sich seiner selbst bewusst zu werden – und damit auch den Bildungsprozess zu beeinflussen. Losgelöst von häufig noch religiös geprägten asiatischen Systemen und ihren westlichen Abkömmlingen entwirft er eine moderne pädagogische Asketologie und plädiert dafür, Bildung ganzheitlich zu üben und das enorme Potential integraler Anthropotechniken subjektiv wie objektiv weiter zu erforschen. Er geht zudem der Frage nach, welchen Einfluss die Schulung des Bewusstseins auf den Bildungsprozess des Menschen haben kann.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Globalisierung und integrales Bewusstsein

Globalisierung und integrales Bewusstsein von Bergold,  Stephanie, Leopold,  Heinrich, Wysocki,  Gisela von
Unabhängig davon, dass die westlichen Länder von den unbestrittenen technischen und ökonomischen Vorteilen der Globalisierung Gebrauch machen, haftet dem Phänomen das Odium unvorhersehbarer Gefahren und Katastrophen an. Um das Geschehen fundierter verstehen zu können, stellt Heinrich Leopold in seiner Untersuchung über das Verhältnis von „Globalisierung“ und „integralem Denken“ eine Verbindung zwischen dem geistigen Strukturmodell Jean Gebsers und aktuellen Schauplätzen der Globalisierung dar. In der Philosophie Jean Gebsers wird der Nachweis erbracht, dass eine neue, von ihm als „integral“ bezeichnete Bewusstseinsstruktur im Entstehen ist. Diese Betrachtungsweise ermöglicht es Heinrich Leopold relevante, umfassende Analysen der Globalisierung ebenso wie die Auffassungen von Befürwortern und Gegnern in ihrer Bedeutung, aber auch in ihren Defiziten zu würdigen. Gemäß Gebsers Verständnis von Integration spürt die Untersuchung Leopolds neue Ansätze in den sich abzeichnenden Entwicklungen auf und bestimmt diese an ausgewählten Beispielen. Kants Ideal des „ewigen Friedens“, die von Aurobindo vertretene Idee einer „geeinten Menschheit“ und Gebsers Begriff des "Integrats" werden in ihrer Bedeutung für denkbare Lösungen und neue Gesichtspunkte in der Globalisierungsdiskussion kritisch beleuchtet.
Aktualisiert: 2022-07-08
> findR *

Profile des Geistes

Profile des Geistes von Wehr,  Gerhard
"Die zur Wahrheit wandern, wandern allein / Keiner kann dem andern Wegführer sein." Diesem Dichterwort Christian Morgensterns darf bis zu einem gewissen Grade auch einmal beherzt widersprochen werden. Denn: Es gibt Wegbeschreibungen von Kundigen, von Meistern und Meisterinnen des Wegs nach innen, die auf Grund eigener Erfahrung zu ihren Einsichten und Erkenntnissen gelangt sind. Das wird deutlich, wenn man auf Leben und Wirksamkeit von Menschen blickt, deren Profile dazu ermutigen, die Ergebnisse ihres Forschens und Strebens kennen zu lernen. Sie laden ein zu kritischer Prüfung, gegebenenfalls auch zu besonnener, die persönliche Freiheit wahrender Nachfolge - ehe man in spiritueller Hinsicht auf eigenen Füßen stehen kann und zu selbständiger Pilgerschaft in der Lage ist. "Man vergilt einem Lehrer schlecht, wenn man immer nur Schüler bleibt." (Nietzsche).
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *

Einbruch der Zeit

Einbruch der Zeit von Gebser,  Jean, Hämmerli,  Rudolf
"Ich habe keine Zeit" - dieser millionenfache Ausspruch des heutigen Menschen ist symptomatisch. Die "Zeit" ist, wenn auch vorerst noch in negativer Form, seine größte Präokkupation. Der es sagt, glaubt, er spräche von der Uhrenzeit. Wie würde er erschrecken, realisierte er, dass er in dem gleichen Augenblicke auch sagt: "Ich habe keine Seele" und "Ich habe kein Leben"! Dem perspektivischen Menschen war die Zeit noch kein Problem. Erst der zum aperspektivischen Bewusstsein erwachende oder dahin mutierende Mensch unserer Tage stellt stündlich dieses Manko, dass er keine Zeit habe, fest, das ihn fast zur Verzweiflung treibt." Jean Gebser (1905 -1973)
Aktualisiert: 2020-04-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gebser, Jean

Sie suchen ein Buch über Gebser, Jean? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gebser, Jean. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gebser, Jean im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gebser, Jean einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gebser, Jean - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gebser, Jean, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gebser, Jean und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.