Jugend ohne Gott

Jugend ohne Gott von Horváth,  Ödön von
'Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.' Sie ist verroht, gefühlskalt, unmoralisch – jene 'Jugend ohne Gott', die Ödön von Horváth (1901–1938) von seinem Ich-Erzähler, einem namenlosen Lehrer, beschreiben lässt. Eingebettet in die Geschichte eines Mordes zeichnet Horváth gekonnt das verstörend eindrückliche Bild einer gedankenlosen, ideologisch verblendeten Jugend am Beginn des NS-Regimes. Der szenisch komponierte Roman erschien erstmals 1937 in Amsterdam und wurde schon kurz danach in acht weitere Sprachen übersetzt. Trotz des 1938 folgenden Verbots durch die Nationalsozialisten machte er seinen Autor schnell international bekannt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jugend ohne Gott

Jugend ohne Gott von Horváth,  Ödön von
'Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.' Sie ist verroht, gefühlskalt, unmoralisch – jene 'Jugend ohne Gott', die Ödön von Horváth (1901–1938) von seinem Ich-Erzähler, einem namenlosen Lehrer, beschreiben lässt. Eingebettet in die Geschichte eines Mordes zeichnet Horváth gekonnt das verstörend eindrückliche Bild einer gedankenlosen, ideologisch verblendeten Jugend am Beginn des NS-Regimes. Der szenisch komponierte Roman erschien erstmals 1937 in Amsterdam und wurde schon kurz danach in acht weitere Sprachen übersetzt. Trotz des 1938 folgenden Verbots durch die Nationalsozialisten machte er seinen Autor schnell international bekannt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jugend ohne Gott

Jugend ohne Gott von Horváth,  Ödön von
'Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.' Sie ist verroht, gefühlskalt, unmoralisch – jene 'Jugend ohne Gott', die Ödön von Horváth (1901–1938) von seinem Ich-Erzähler, einem namenlosen Lehrer, beschreiben lässt. Eingebettet in die Geschichte eines Mordes zeichnet Horváth gekonnt das verstörend eindrückliche Bild einer gedankenlosen, ideologisch verblendeten Jugend am Beginn des NS-Regimes. Der szenisch komponierte Roman erschien erstmals 1937 in Amsterdam und wurde schon kurz danach in acht weitere Sprachen übersetzt. Trotz des 1938 folgenden Verbots durch die Nationalsozialisten machte er seinen Autor schnell international bekannt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jugend ohne Gott

Jugend ohne Gott von Horváth,  Ödön von
'Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.' Sie ist verroht, gefühlskalt, unmoralisch – jene 'Jugend ohne Gott', die Ödön von Horváth (1901–1938) von seinem Ich-Erzähler, einem namenlosen Lehrer, beschreiben lässt. Eingebettet in die Geschichte eines Mordes zeichnet Horváth gekonnt das verstörend eindrückliche Bild einer gedankenlosen, ideologisch verblendeten Jugend am Beginn des NS-Regimes. Der szenisch komponierte Roman erschien erstmals 1937 in Amsterdam und wurde schon kurz danach in acht weitere Sprachen übersetzt. Trotz des 1938 folgenden Verbots durch die Nationalsozialisten machte er seinen Autor schnell international bekannt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Angst der Bösen

Die Angst der Bösen von Dunker,  Kristina
Auch DU stehst auf der Liste! Falscher Spruch, falsches Gesicht, falsches Handy – schon bist du tot. Natürlich hat es keiner gewollt: ein Missverständnis, ein schrecklicher Unfall. Sie sind doch keine Mörder. Aber einer sieht das anders. Und er will Rache. Er weiß, wer dabei war. Oder er glaubt es zu wissen. Er macht eine Liste. Und diese Liste arbeitet er ab: fünf, vier, drei ... Auch Lilly steht auf der Liste. Weil sie zu der Clique gehört. Aber Lilly hat keine Ahnung, was an dem Abend passiert ist. Sie sieht nur, wie einer ihrer Freunde nach dem anderen plötzlich ums Leben kommt. Und sie spürt, dass jemand hinter ihr her ist.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Die Angst der Bösen

Die Angst der Bösen von Dunker,  Kristina
Auch DU stehst auf der Liste! Falscher Spruch, falsches Gesicht, falsches Handy – schon bist du tot. Natürlich hat es keiner gewollt: ein Missverständnis, ein schrecklicher Unfall. Sie sind doch keine Mörder. Aber einer sieht das anders. Und er will Rache. Er weiß, wer dabei war. Oder er glaubt es zu wissen. Er macht eine Liste. Und diese Liste arbeitet er ab: fünf, vier, drei ... Auch Lilly steht auf der Liste. Weil sie zu der Clique gehört. Aber Lilly hat keine Ahnung, was an dem Abend passiert ist. Sie sieht nur, wie einer ihrer Freunde nach dem anderen plötzlich ums Leben kommt. Und sie spürt, dass jemand hinter ihr her ist.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Jugend ohne Gott

Jugend ohne Gott von Horváth,  Ödön von
'Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.' Sie ist verroht, gefühlskalt, unmoralisch – jene 'Jugend ohne Gott', die Ödön von Horváth (1901–1938) von seinem Ich-Erzähler, einem namenlosen Lehrer, beschreiben lässt. Eingebettet in die Geschichte eines Mordes zeichnet Horváth gekonnt das verstörend eindrückliche Bild einer gedankenlosen, ideologisch verblendeten Jugend am Beginn des NS-Regimes. Der szenisch komponierte Roman erschien erstmals 1937 in Amsterdam und wurde schon kurz danach in acht weitere Sprachen übersetzt. Trotz des 1938 folgenden Verbots durch die Nationalsozialisten machte er seinen Autor schnell international bekannt.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Jugend ohne Gott

Jugend ohne Gott von Horváth,  Ödön von
'Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.' Sie ist verroht, gefühlskalt, unmoralisch – jene 'Jugend ohne Gott', die Ödön von Horváth (1901–1938) von seinem Ich-Erzähler, einem namenlosen Lehrer, beschreiben lässt. Eingebettet in die Geschichte eines Mordes zeichnet Horváth gekonnt das verstörend eindrückliche Bild einer gedankenlosen, ideologisch verblendeten Jugend am Beginn des NS-Regimes. Der szenisch komponierte Roman erschien erstmals 1937 in Amsterdam und wurde schon kurz danach in acht weitere Sprachen übersetzt. Trotz des 1938 folgenden Verbots durch die Nationalsozialisten machte er seinen Autor schnell international bekannt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Die Angst der Bösen

Die Angst der Bösen von Dunker,  Kristina
Auch DU stehst auf der Liste! Falscher Spruch, falsches Gesicht, falsches Handy – schon bist du tot. Natürlich hat es keiner gewollt: ein Missverständnis, ein schrecklicher Unfall. Sie sind doch keine Mörder. Aber einer sieht das anders. Und er will Rache. Er weiß, wer dabei war. Oder er glaubt es zu wissen. Er macht eine Liste. Und diese Liste arbeitet er ab: fünf, vier, drei ... Auch Lilly steht auf der Liste. Weil sie zu der Clique gehört. Aber Lilly hat keine Ahnung, was an dem Abend passiert ist. Sie sieht nur, wie einer ihrer Freunde nach dem anderen plötzlich ums Leben kommt. Und sie spürt, dass jemand hinter ihr her ist.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Angst der Bösen

Die Angst der Bösen von Dunker,  Kristina
Auch DU stehst auf der Liste! Falscher Spruch, falsches Gesicht, falsches Handy – schon bist du tot. Natürlich hat es keiner gewollt: ein Missverständnis, ein schrecklicher Unfall. Sie sind doch keine Mörder. Aber einer sieht das anders. Und er will Rache. Er weiß, wer dabei war. Oder er glaubt es zu wissen. Er macht eine Liste. Und diese Liste arbeitet er ab: fünf, vier, drei ... Auch Lilly steht auf der Liste. Weil sie zu der Clique gehört. Aber Lilly hat keine Ahnung, was an dem Abend passiert ist. Sie sieht nur, wie einer ihrer Freunde nach dem anderen plötzlich ums Leben kommt. Und sie spürt, dass jemand hinter ihr her ist.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Gedankenlosigkeit

Gedankenlosigkeit von Nettling,  Astrid
Gedankenlosigkeit hat viele Gesichter – alltägliche, harmlos unbedachte, dumme, aber auch gefährliche. Das bei Weitem häufigste Gesicht ist das der unauffälligen Gedankenlosigkeit, die dem Denken immer schon aus dem Weg gegangen ist. Deren typischer Vertreter ist der moderne „Jedermann” mit seiner Durchschnittlichkeit, seinem fraglosen Verfallensein an seine jeweilige Lebenswirklichkeit. Heute mehr denn je, da wir bedenkenlos auf die modernen Technologien und ihre bedenklichen Eingriffe in unser Leben setzen. Aber das Denken ist stets „außer der Ordnung” und setzt dann ein, wenn diese wankt oder fragwürdig wird. Solche Einsicht droht jedoch in der "smart new world" des digitalen Zeitalters und der glücklichen Gedankenlosigkeit, die sie zu bereiten verspricht, vollends abhanden zu kommen. Mit Blick auf die genuine Anstößigkeit von Philosophie, aber auch von Kunst und Literatur versteht sich der Essay der Kölner Philosophin Astrid Nettling als Anstoß, sich dem Denken und seiner Außer-Ordentlichkeit zu öffnen, um der ebenso unauffälligen wie despotischen Macht durchschnittlicher Gedankenlosigkeit zu entkommen.
Aktualisiert: 2021-02-03
> findR *

Jugend ohne Gott

Jugend ohne Gott von Horváth,  Ödön von
'Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.' Sie ist verroht, gefühlskalt, unmoralisch – jene 'Jugend ohne Gott', die Ödön von Horváth (1901–1938) von seinem Ich-Erzähler, einem namenlosen Lehrer, beschreiben lässt. Eingebettet in die Geschichte eines Mordes zeichnet Horváth gekonnt das verstörend eindrückliche Bild einer gedankenlosen, ideologisch verblendeten Jugend am Beginn des NS-Regimes. Der szenisch komponierte Roman erschien erstmals 1937 in Amsterdam und wurde schon kurz danach in acht weitere Sprachen übersetzt. Trotz des 1938 folgenden Verbots durch die Nationalsozialisten machte er seinen Autor schnell international bekannt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Warum die Sache schiefgeht

Warum die Sache schiefgeht von Duve,  Karen
Es geht uns gut. Es geht uns sogar prächtig! Die Frage ist nur: Wie lange noch? Politiker und Wirtschaftsführer sind offenbar fest entschlossen, weiterzumachen wie bisher. Doch wenn wir unseren Lebensstil nicht radikal ändern – und zwar sofort, jetzt gleich, nicht erst in zwanzig Jahren –, lässt sich der globale Kollaps nicht mehr vermeiden. Bestsellerautorin Karen Duve fragt, wie wir der Katastrophe entkommen, gewissenlose Entscheidungen und gedankenlosen Konsum abschaffen und anständig überleben können.
Aktualisiert: 2021-08-14
> findR *

Itz oder geng

Itz oder geng von Stauffer,  Heinz
Da macht sich einer Gedanken über die Gedankenlosgikeit im helvetischen Alltag, in zwischenmenschlichen Beziehungen, im individuellen Verhalten. Heinz Stauffers Texte sind weder giftig-aggressiv noch unverindlich-gefällig, wohl aber spürt man ein tiefes, tolerantes, ganz leise manchmal auch resignierendes Wissen um Menschen und Verhältnisse. Das Buch enthält 19 Geschichten.
Aktualisiert: 2018-11-27
> findR *

Die Privatsphäre des Patienten

Die Privatsphäre des Patienten von Bauer,  Irmgard
Jeder, der einmal Patient in einem Krankenhaus war, hat erlebt, dass seine Privatsphäre massiv verletzt wurde. «Wildfremde» Menschen betreten das Krankenzimmer ohne Anklopfen, setzen sich auf das Bett des Patienten oder berühren ihn gar, ohne um Erlaubnis zu fragen. Eine Reihe dieser Verletzungen des privaten Raumes sind in der Pflege unumgänglich, häufig geschehen sie aber aus bloßer Gedankenlosigkeit, verursachen unnötigen Stress und behindern damit den Heilungserfolg.
Aktualisiert: 2020-08-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gedankenlosigkeit

Sie suchen ein Buch über Gedankenlosigkeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gedankenlosigkeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gedankenlosigkeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gedankenlosigkeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gedankenlosigkeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gedankenlosigkeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gedankenlosigkeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.