Nachrichtendienste in der Weltgesellschaft

Nachrichtendienste in der Weltgesellschaft von Helmig,  Jan
Nachrichtendienstforschung ist, vor allem in Deutschland, häufig stark geschichts- oder praxisorientiert ausgerichtet. Gesellschaftstheoretische Arbeiten zu Nachrichtendiensten sind Mangelware. Das Buch adressiert diese Lücke unter Rückgriff auf systemtheoretische Herangehensweisen. Diese erlauben eine theoretisch fundierte Betrachtung grundlegender Inhalte von Nachrichtenwesen wie Geheimnissen, den Umgang mit Unsicherheit oder bestimmten nachrichtendienstlichen Funktionen für die Politik. Dadurch werden einerseits neue theoretische Perspektiven für die „Intelligence Studies“ eröffnet und andererseits der Anschluss an aktuelle Diskussionen der Internationalen Beziehungen und der Internationalen Politischen Soziologie ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nachrichtendienste in der Weltgesellschaft

Nachrichtendienste in der Weltgesellschaft von Helmig,  Jan
Nachrichtendienstforschung ist, vor allem in Deutschland, häufig stark geschichts- oder praxisorientiert ausgerichtet. Gesellschaftstheoretische Arbeiten zu Nachrichtendiensten sind Mangelware. Das Buch adressiert diese Lücke unter Rückgriff auf systemtheoretische Herangehensweisen. Diese erlauben eine theoretisch fundierte Betrachtung grundlegender Inhalte von Nachrichtenwesen wie Geheimnissen, den Umgang mit Unsicherheit oder bestimmten nachrichtendienstlichen Funktionen für die Politik. Dadurch werden einerseits neue theoretische Perspektiven für die „Intelligence Studies“ eröffnet und andererseits der Anschluss an aktuelle Diskussionen der Internationalen Beziehungen und der Internationalen Politischen Soziologie ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nachrichtendienste in der Weltgesellschaft

Nachrichtendienste in der Weltgesellschaft von Helmig,  Jan
Nachrichtendienstforschung ist, vor allem in Deutschland, häufig stark geschichts- oder praxisorientiert ausgerichtet. Gesellschaftstheoretische Arbeiten zu Nachrichtendiensten sind Mangelware. Das Buch adressiert diese Lücke unter Rückgriff auf systemtheoretische Herangehensweisen. Diese erlauben eine theoretisch fundierte Betrachtung grundlegender Inhalte von Nachrichtenwesen wie Geheimnissen, den Umgang mit Unsicherheit oder bestimmten nachrichtendienstlichen Funktionen für die Politik. Dadurch werden einerseits neue theoretische Perspektiven für die „Intelligence Studies“ eröffnet und andererseits der Anschluss an aktuelle Diskussionen der Internationalen Beziehungen und der Internationalen Politischen Soziologie ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Täuschung in der strategischen Kommunikation

Täuschung in der strategischen Kommunikation von Thummes,  Kerstin
Dürfen PR-Manager lügen? Sind sie primär der Wahrhaftigkeit oder der Loyalität gegenüber ihrem Auftraggeber verpflichtet? Diese Fragen sind Gegenstand intensiver Debatten im Berufsfeld der strategischen Kommunikation. Kerstin Thummes entwickelt in ihrer Untersuchung eine kommunikationswissenschaftlich fundierte Definition der Täuschung sowie eine Bewertungsgrundlage, durch die Täuschungen anhand ihrer Motive und Funktionen systematisiert werden können. Darauf aufbauend werden die Grenzen schädigender und die Notwendigkeit schützender Täuschungen in Marktkommunikation und PR analysiert. Im Ergebnis erweist sich der absolute Wahrhaftigkeitsanspruch an PR-Manager als unerfüllbar. Vielmehr zeigt sich, dass Public Relations ihr Legitimationsziel nur verwirklichen können, wenn es gelingt, bestimmte notwendige Täuschungen mit Schutzfunktionen als Teil des Rollenbildes der PR zu etablieren.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Völkermord als Staatsgeheimnis

Völkermord als Staatsgeheimnis von Zayas,  Alfred de
Der Massenmord an den Juden war ein ungeheures Verbrechen und gilt immer noch als historisches Ereignis von einzigartiger Tragweite. Bereits mit den Nürnberger Prozessen begann die wissenschaftliche Auseinandersetzung, jedoch erweist sich die Erforschung mancher Teilgebiete als unzulänglich. Es bleiben nach wie vor wesentliche Lücken und Fragen, die nicht gestellt, oberflächlich behandelt oder willkürlich interpretiert werden. Vor allem aber bleiben die entscheidenden Fragen: Was hat der Durchschnittsdeutsche, der Beamte, der Soldat über den Holocaust erfahren, wann hat er davon erfahren und wie viel? Der amerikanische Historiker und Völkerrechtler Alfred de Zayas identifiziert in diesem Buch die Rolle der Geheimhaltung im Dritten Reich, insbesondere des Führerbefehls Nr. 1 vom 11. Januar 1940 als entscheidend für die Durchführung des Völkermordes. In jüngster Zeit wird von einigen Historikern behauptet, dass der Holocaust ein offenes Geheimnis gewesen sei. Den Beweis haben sie nicht erbracht. Zwar gab es Gerüchte, Feldpostbriefe, Auslandssender - aber wer hat diese Teilinformationen überhaupt erhalten? Eine große Mehrheit der Zeitzeugen behaupten, nicht einmal diese Mosaiksteine gekannt zu haben. Eine auf Pauschalurteilen basierende Kollektivschuldthese ist indes nicht nur unhistorisch, sondern stellt eine gravierende Verletzung der Menschenrechte und der Unschuldsvermutung dar. Der Autor würdigt nicht zuletzt auch die Motive der Mitglieder des deutschen Widerstandes, die in vielen Fällen wegen ihres Teilwissens über den Holocaust den Staatsstreich wagten. Dieses Buch ist das Ergebnis von mehr als 35 Jahren Forschung in amerikanischen, britischen, deutschen und schweizerischen Archiven sowie Hunderten von Interviews mit Zeitzeugen und darüber hinaus eine kritische Auseinandersetzung mit den Forschungsergebnissen anderer Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Völkermord als Staatsgeheimnis

Völkermord als Staatsgeheimnis von Zayas,  Alfred de
Der Massenmord an den Juden war ein ungeheures Verbrechen und gilt immer noch als historisches Ereignis von einzigartiger Tragweite. Bereits mit den Nürnberger Prozessen begann die wissenschaftliche Auseinandersetzung, jedoch erweist sich die Erforschung mancher Teilgebiete als unzulänglich. Es bleiben nach wie vor wesentliche Lücken und Fragen, die nicht gestellt, oberflächlich behandelt oder willkürlich interpretiert werden. Vor allem aber bleiben die entscheidenden Fragen: Was hat der Durchschnittsdeutsche, der Beamte, der Soldat über den Holocaust erfahren, wann hat er davon erfahren und wie viel? Der amerikanische Historiker und Völkerrechtler Alfred de Zayas identifiziert in diesem Buch die Rolle der Geheimhaltung im Dritten Reich, insbesondere des Führerbefehls Nr. 1 vom 11. Januar 1940 als entscheidend für die Durchführung des Völkermordes. In jüngster Zeit wird von einigen Historikern behauptet, dass der Holocaust ein offenes Geheimnis gewesen sei. Den Beweis haben sie nicht erbracht. Zwar gab es Gerüchte, Feldpostbriefe, Auslandssender - aber wer hat diese Teilinformationen überhaupt erhalten? Eine große Mehrheit der Zeitzeugen behaupten, nicht einmal diese Mosaiksteine gekannt zu haben. Eine auf Pauschalurteilen basierende Kollektivschuldthese ist indes nicht nur unhistorisch, sondern stellt eine gravierende Verletzung der Menschenrechte und der Unschuldsvermutung dar. Der Autor würdigt nicht zuletzt auch die Motive der Mitglieder des deutschen Widerstandes, die in vielen Fällen wegen ihres Teilwissens über den Holocaust den Staatsstreich wagten. Dieses Buch ist das Ergebnis von mehr als 35 Jahren Forschung in amerikanischen, britischen, deutschen und schweizerischen Archiven sowie Hunderten von Interviews mit Zeitzeugen und darüber hinaus eine kritische Auseinandersetzung mit den Forschungsergebnissen anderer Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Völkermord als Staatsgeheimnis

Völkermord als Staatsgeheimnis von Zayas,  Alfred de
Der Massenmord an den Juden war ein ungeheures Verbrechen und gilt immer noch als historisches Ereignis von einzigartiger Tragweite. Bereits mit den Nürnberger Prozessen begann die wissenschaftliche Auseinandersetzung, jedoch erweist sich die Erforschung mancher Teilgebiete als unzulänglich. Es bleiben nach wie vor wesentliche Lücken und Fragen, die nicht gestellt, oberflächlich behandelt oder willkürlich interpretiert werden. Vor allem aber bleiben die entscheidenden Fragen: Was hat der Durchschnittsdeutsche, der Beamte, der Soldat über den Holocaust erfahren, wann hat er davon erfahren und wie viel? Der amerikanische Historiker und Völkerrechtler Alfred de Zayas identifiziert in diesem Buch die Rolle der Geheimhaltung im Dritten Reich, insbesondere des Führerbefehls Nr. 1 vom 11. Januar 1940 als entscheidend für die Durchführung des Völkermordes. In jüngster Zeit wird von einigen Historikern behauptet, dass der Holocaust ein offenes Geheimnis gewesen sei. Den Beweis haben sie nicht erbracht. Zwar gab es Gerüchte, Feldpostbriefe, Auslandssender - aber wer hat diese Teilinformationen überhaupt erhalten? Eine große Mehrheit der Zeitzeugen behaupten, nicht einmal diese Mosaiksteine gekannt zu haben. Eine auf Pauschalurteilen basierende Kollektivschuldthese ist indes nicht nur unhistorisch, sondern stellt eine gravierende Verletzung der Menschenrechte und der Unschuldsvermutung dar. Der Autor würdigt nicht zuletzt auch die Motive der Mitglieder des deutschen Widerstandes, die in vielen Fällen wegen ihres Teilwissens über den Holocaust den Staatsstreich wagten. Dieses Buch ist das Ergebnis von mehr als 35 Jahren Forschung in amerikanischen, britischen, deutschen und schweizerischen Archiven sowie Hunderten von Interviews mit Zeitzeugen und darüber hinaus eine kritische Auseinandersetzung mit den Forschungsergebnissen anderer Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Waffenhändler in Uniform

Waffenhändler in Uniform von Klietz,  Wolfgang
Bisher ist kaum etwas über den "Ingenieur-Technischen Außenhandel" (ITA) bekannt. Der staatliche Außenhandelsbetrieb der DDR, der bereits seit den 1950er Jahren tätig war, im- und exportierte Waffen und militärische Ausrüstung innerhalb des Warschauer Pakts. Zu den Geschäftspartnern zählten außerdem Diktatoren und sogenannte Befreiungsbewegungen. Eine weitere wichtige Aufgabe des ITA war es, westliche Devisen für das SED-Regime zu erwirtschaften. Als die Mauer fiel, wurden die Unterlagen weitgehend eliminiert, sodass das Wesen und Wirken des ITA bis heute so gut wie unbekannt bleiben konnte. Wolfgang Klietz legt nun nach jahrelangen Recherchen die erste umfassende Untersuchung dieser stets im Geheimen arbeitenden Organisation vor.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Waffenhändler in Uniform

Waffenhändler in Uniform von Klietz,  Wolfgang
Bisher ist kaum etwas über den "Ingenieur-Technischen Außenhandel" (ITA) bekannt. Der staatliche Außenhandelsbetrieb der DDR, der bereits seit den 1950er Jahren tätig war, im- und exportierte Waffen und militärische Ausrüstung innerhalb des Warschauer Pakts. Zu den Geschäftspartnern zählten außerdem Diktatoren und sogenannte Befreiungsbewegungen. Eine weitere wichtige Aufgabe des ITA war es, westliche Devisen für das SED-Regime zu erwirtschaften. Als die Mauer fiel, wurden die Unterlagen weitgehend eliminiert, sodass das Wesen und Wirken des ITA bis heute so gut wie unbekannt bleiben konnte. Wolfgang Klietz legt nun nach jahrelangen Recherchen die erste umfassende Untersuchung dieser stets im Geheimen arbeitenden Organisation vor.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Waffenhändler in Uniform

Waffenhändler in Uniform von Klietz,  Wolfgang
Bisher ist kaum etwas über den "Ingenieur-Technischen Außenhandel" (ITA) bekannt. Der staatliche Außenhandelsbetrieb der DDR, der bereits seit den 1950er Jahren tätig war, im- und exportierte Waffen und militärische Ausrüstung innerhalb des Warschauer Pakts. Zu den Geschäftspartnern zählten außerdem Diktatoren und sogenannte Befreiungsbewegungen. Eine weitere wichtige Aufgabe des ITA war es, westliche Devisen für das SED-Regime zu erwirtschaften. Als die Mauer fiel, wurden die Unterlagen weitgehend eliminiert, sodass das Wesen und Wirken des ITA bis heute so gut wie unbekannt bleiben konnte. Wolfgang Klietz legt nun nach jahrelangen Recherchen die erste umfassende Untersuchung dieser stets im Geheimen arbeitenden Organisation vor.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praxishandbuch Architektenrecht (E-Book)

Praxishandbuch Architektenrecht (E-Book) von Bruinier,  Stefan, Mattern,  David
Mit dem „neuen“ Bauvertragsrecht hat der Gesetzgeber zu Beginn des Jahres 2018 einem langjährigen Bedürfnis der Baupraxis nach Spezialisierung der gesetzlichen Vorschriften Rechnung getragen und individuelle werkvertragliche Regelungen für die Baubranche im Bürgerlichen Gesetzbuch geschaffen. Hier finden sich auch für den den Architekten- und Ingenieurvertrag eigenständige Bestimmungen. Mit Urteil vom 4. Juli 2019 hat der EuGH zudem das zwingende Preisrecht der HOAI (Mindest- und Höchstsätze) für europarechtswidrig erklärt und damit den deutschen Verordnungsgeber zum Handeln gezwungen. Die danach erlassene HOAI 2021 findet auf sämtliche Verträge ab dem 1. Januar 2021 Anwendung. Auf dieser geänderten rechtlichen Grundlage gibt das Handbuch einen Überblick über das Zusammenspiel der Regelungswerke und stellt die neuen Vorschriften sowie deren Auswirkungen auf die Praxis vor. Weiter werden die vom Planer bei Vertragsschluss und Projektdurchführung zu beachtenden rechtlichen Themen und Fragestellungen praxisnah mit Beispielen, Tipps sowie Musterbriefen behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praxishandbuch Architektenrecht (E-Book)

Praxishandbuch Architektenrecht (E-Book) von Bruinier,  Stefan, Mattern,  David
Mit dem „neuen“ Bauvertragsrecht hat der Gesetzgeber zu Beginn des Jahres 2018 einem langjährigen Bedürfnis der Baupraxis nach Spezialisierung der gesetzlichen Vorschriften Rechnung getragen und individuelle werkvertragliche Regelungen für die Baubranche im Bürgerlichen Gesetzbuch geschaffen. Hier finden sich auch für den den Architekten- und Ingenieurvertrag eigenständige Bestimmungen. Mit Urteil vom 4. Juli 2019 hat der EuGH zudem das zwingende Preisrecht der HOAI (Mindest- und Höchstsätze) für europarechtswidrig erklärt und damit den deutschen Verordnungsgeber zum Handeln gezwungen. Die danach erlassene HOAI 2021 findet auf sämtliche Verträge ab dem 1. Januar 2021 Anwendung. Auf dieser geänderten rechtlichen Grundlage gibt das Handbuch einen Überblick über das Zusammenspiel der Regelungswerke und stellt die neuen Vorschriften sowie deren Auswirkungen auf die Praxis vor. Weiter werden die vom Planer bei Vertragsschluss und Projektdurchführung zu beachtenden rechtlichen Themen und Fragestellungen praxisnah mit Beispielen, Tipps sowie Musterbriefen behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praxishandbuch Architektenrecht (E-Book)

Praxishandbuch Architektenrecht (E-Book) von Bruinier,  Stefan, Mattern,  David
Mit dem „neuen“ Bauvertragsrecht hat der Gesetzgeber zu Beginn des Jahres 2018 einem langjährigen Bedürfnis der Baupraxis nach Spezialisierung der gesetzlichen Vorschriften Rechnung getragen und individuelle werkvertragliche Regelungen für die Baubranche im Bürgerlichen Gesetzbuch geschaffen. Hier finden sich auch für den den Architekten- und Ingenieurvertrag eigenständige Bestimmungen. Mit Urteil vom 4. Juli 2019 hat der EuGH zudem das zwingende Preisrecht der HOAI (Mindest- und Höchstsätze) für europarechtswidrig erklärt und damit den deutschen Verordnungsgeber zum Handeln gezwungen. Die danach erlassene HOAI 2021 findet auf sämtliche Verträge ab dem 1. Januar 2021 Anwendung. Auf dieser geänderten rechtlichen Grundlage gibt das Handbuch einen Überblick über das Zusammenspiel der Regelungswerke und stellt die neuen Vorschriften sowie deren Auswirkungen auf die Praxis vor. Weiter werden die vom Planer bei Vertragsschluss und Projektdurchführung zu beachtenden rechtlichen Themen und Fragestellungen praxisnah mit Beispielen, Tipps sowie Musterbriefen behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praxishandbuch Architektenrecht

Praxishandbuch Architektenrecht von Bruinier,  Stefan, Mattern,  David
Mit dem „neuen“ Bauvertragsrecht hat der Gesetzgeber 2018 einem langjährigen Bedürfnis der Baupraxis nach Spezialisierung der gesetzlichen Vorschriften Rechnung getragen und individuelle werkvertragliche Regelungen für die Baubranche im BGB geschaffen. Hier finden sich auch für den Architekten- und Ingenieurvertrag eigenständige Bestimmungen. Mit Urteil vom 4. Juli 2019 hat der EuGH zudem das zwingende Preisrecht der HOAI (Mindest- und Höchstsätze) für europarechtswidrig erklärt und damit den deutschen Verordnungsgeber zum Handeln gezwungen. Die danach erlassene HOAI 2021 findet auf sämtliche Verträge ab dem 1. Januar 2021 Anwendung. Etwas überraschend hat der EuGH mit weiterem Urteil vom 18. Januar 2022 jedoch entschieden, dass die Europarechtswidrigkeit neben der Notwendigkeit zur Abänderung der HOAI keine weitergehende Wirkung insbesondere für Altfälle entfaltet, deren Vertragsschluss vor dem 1. Januar 2021 liegt. Für diese bleibt das zwingende Preisrecht der HOAI somit anwendbar und sind damit nach wie vor sog. Aufstockungsklagen möglich. Auf dieser geänderten rechtlichen Grundlage gibt das Handbuch einen Überblick über das Zusammenspiel der Regelungswerke und stellt die neuen Vorschriften sowie deren Auswirkungen auf die Praxis vor. Weiter werden die vom Planer bei Vertragsschluss und Projektdurchführung zu beachtenden rechtlichen Themen und Fragestellungen praxisnah mit Beispielen, Tipps sowie Musterbriefen behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praxishandbuch Architektenrecht

Praxishandbuch Architektenrecht von Bruinier,  Stefan, Mattern,  David
Mit dem „neuen“ Bauvertragsrecht hat der Gesetzgeber 2018 einem langjährigen Bedürfnis der Baupraxis nach Spezialisierung der gesetzlichen Vorschriften Rechnung getragen und individuelle werkvertragliche Regelungen für die Baubranche im BGB geschaffen. Hier finden sich auch für den Architekten- und Ingenieurvertrag eigenständige Bestimmungen. Mit Urteil vom 4. Juli 2019 hat der EuGH zudem das zwingende Preisrecht der HOAI (Mindest- und Höchstsätze) für europarechtswidrig erklärt und damit den deutschen Verordnungsgeber zum Handeln gezwungen. Die danach erlassene HOAI 2021 findet auf sämtliche Verträge ab dem 1. Januar 2021 Anwendung. Etwas überraschend hat der EuGH mit weiterem Urteil vom 18. Januar 2022 jedoch entschieden, dass die Europarechtswidrigkeit neben der Notwendigkeit zur Abänderung der HOAI keine weitergehende Wirkung insbesondere für Altfälle entfaltet, deren Vertragsschluss vor dem 1. Januar 2021 liegt. Für diese bleibt das zwingende Preisrecht der HOAI somit anwendbar und sind damit nach wie vor sog. Aufstockungsklagen möglich. Auf dieser geänderten rechtlichen Grundlage gibt das Handbuch einen Überblick über das Zusammenspiel der Regelungswerke und stellt die neuen Vorschriften sowie deren Auswirkungen auf die Praxis vor. Weiter werden die vom Planer bei Vertragsschluss und Projektdurchführung zu beachtenden rechtlichen Themen und Fragestellungen praxisnah mit Beispielen, Tipps sowie Musterbriefen behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praxishandbuch Architektenrecht

Praxishandbuch Architektenrecht von Bruinier,  Stefan, Mattern,  David
Mit dem „neuen“ Bauvertragsrecht hat der Gesetzgeber 2018 einem langjährigen Bedürfnis der Baupraxis nach Spezialisierung der gesetzlichen Vorschriften Rechnung getragen und individuelle werkvertragliche Regelungen für die Baubranche im BGB geschaffen. Hier finden sich auch für den Architekten- und Ingenieurvertrag eigenständige Bestimmungen. Mit Urteil vom 4. Juli 2019 hat der EuGH zudem das zwingende Preisrecht der HOAI (Mindest- und Höchstsätze) für europarechtswidrig erklärt und damit den deutschen Verordnungsgeber zum Handeln gezwungen. Die danach erlassene HOAI 2021 findet auf sämtliche Verträge ab dem 1. Januar 2021 Anwendung. Etwas überraschend hat der EuGH mit weiterem Urteil vom 18. Januar 2022 jedoch entschieden, dass die Europarechtswidrigkeit neben der Notwendigkeit zur Abänderung der HOAI keine weitergehende Wirkung insbesondere für Altfälle entfaltet, deren Vertragsschluss vor dem 1. Januar 2021 liegt. Für diese bleibt das zwingende Preisrecht der HOAI somit anwendbar und sind damit nach wie vor sog. Aufstockungsklagen möglich. Auf dieser geänderten rechtlichen Grundlage gibt das Handbuch einen Überblick über das Zusammenspiel der Regelungswerke und stellt die neuen Vorschriften sowie deren Auswirkungen auf die Praxis vor. Weiter werden die vom Planer bei Vertragsschluss und Projektdurchführung zu beachtenden rechtlichen Themen und Fragestellungen praxisnah mit Beispielen, Tipps sowie Musterbriefen behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Speditions- und Lagerrecht einschließlich ADSp

Speditions- und Lagerrecht einschließlich ADSp von Wilting,  Frank
Der heutige Spediteur ist meist ein überaus vielseitiger Logistik-Dienstleister. Sein Rechtsrahmen bleibt deshalb trotz Reformen weiterhin komplex und wird maßgeblich von den Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) bestimmt. Einen verlässlichen Überblick bietet Ihnen dieses Buch. Unter besonderer Beachtung der Belange der Praxis erläutert es die Grundlagen des Speditionsrechts, das speditionsrechtliche Haftungsmodell, die Verweisungssystematik in das Frachtrecht sowie die verschiedenen Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlusstatbestände. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Geheimhaltung

Sie suchen ein Buch über Geheimhaltung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Geheimhaltung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Geheimhaltung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geheimhaltung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Geheimhaltung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Geheimhaltung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Geheimhaltung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.