3 Jahre Corona Schlagzeilen - Beschreibung
In drei Jahren Zahlenaufbereitung auf www.zahlenfreak.at wurde ich, Oliver Lerch, immer wieder gefragt, ob ich nicht ein Buch machen will. Aus einer Rückschau auf 1.161 Schlagzeilen von ebenso vielen Tagen aus 120 verschiedenen Medien zehn verschiedener Nationen wurde viel mehr.
Fast 40Texte wurden von 25 verschiedenen Gastautoren verfasst und bieten eine andere Sichtweise. Neben Literarischem
von Jan David Zimmermann finden sich auch Beiträge von sechs verschiedenen Ärztinnen und
Medizinern: Martin Sprenger, Katrin Skala, Stefano Longato, Cornelia Lechner-Tschanett, Sharon Tagwerker und Christine Valentiny geben zum Teil auch sehr persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen der vergangenen drei Jahre.
Manuel Schabus und Sabine Felgitsch bringen Expertise aus psychologischer Sicht ein, Journalist Andreas Wetz hat sich kritisch mit der Rolle der Medien auseinandergesetzt. Die Schauspielerin Eva Herzig und die Filmemacherin Patricia Marchart zeigen auf, was bei ihnen als Kulturschaffende passiert ist. Andreas Sutterlüty berichtet über seine Beweggründe, als Schulleiter Vorarlberg zu verlassen und in der Schweiz zu unterrichten. Corinna Alge hat Menschen zu ihren
Erfahrungen befragt.
Unternehmer Christian Beer, Coach Stephan Hofinger, Managementcoach Konrad Breit bringen weitere Sichtweisen ins Spiel, wie auch Pharmazeutin Karin Hofinger oder der Pädagoge Gerald Ehegartner. Grafikerin und Gestalterin des Buches war Anna Delia D'Errico, auch sie hat Beiträge verfasst.
Daneben gibt es noch weitere Autorinnen und Autoren, die es wegen ihrer offenen Worte durch ein Pseudonym vor beruflichen und privaten Nachteilen zu schützen gilt. Dass auch dies in den letzten Jahren bei anderen Personen leider durchaus vorkam, dokumentieren manche Schlagzeilen im Buch.
Durch diese Gastautoren kommen andere Sichtweisen, Perspektiven, Stilelemente und auch eine neue Art der Expertise ins Spiel. Wir alle hoffen, mit dem Buch einen Beitrag zur kritischen Aufarbeitung der Pandemie liefern zu können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
3 Jahre Corona Schlagzeilen - Beschreibung
In drei Jahren Zahlenaufbereitung auf www.zahlenfreak.at wurde ich, Oliver Lerch, immer wieder gefragt, ob ich nicht ein Buch machen will. Aus einer Rückschau auf 1.161 Schlagzeilen von ebenso vielen Tagen aus 120 verschiedenen Medien zehn verschiedener Nationen wurde viel mehr.
Fast 40Texte wurden von 25 verschiedenen Gastautoren verfasst und bieten eine andere Sichtweise. Neben Literarischem
von Jan David Zimmermann finden sich auch Beiträge von sechs verschiedenen Ärztinnen und
Medizinern: Martin Sprenger, Katrin Skala, Stefano Longato, Cornelia Lechner-Tschanett, Sharon Tagwerker und Christine Valentiny geben zum Teil auch sehr persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen der vergangenen drei Jahre.
Manuel Schabus und Sabine Felgitsch bringen Expertise aus psychologischer Sicht ein, Journalist Andreas Wetz hat sich kritisch mit der Rolle der Medien auseinandergesetzt. Die Schauspielerin Eva Herzig und die Filmemacherin Patricia Marchart zeigen auf, was bei ihnen als Kulturschaffende passiert ist. Andreas Sutterlüty berichtet über seine Beweggründe, als Schulleiter Vorarlberg zu verlassen und in der Schweiz zu unterrichten. Corinna Alge hat Menschen zu ihren
Erfahrungen befragt.
Unternehmer Christian Beer, Coach Stephan Hofinger, Managementcoach Konrad Breit bringen weitere Sichtweisen ins Spiel, wie auch Pharmazeutin Karin Hofinger oder der Pädagoge Gerald Ehegartner. Grafikerin und Gestalterin des Buches war Anna Delia D'Errico, auch sie hat Beiträge verfasst.
Daneben gibt es noch weitere Autorinnen und Autoren, die es wegen ihrer offenen Worte durch ein Pseudonym vor beruflichen und privaten Nachteilen zu schützen gilt. Dass auch dies in den letzten Jahren bei anderen Personen leider durchaus vorkam, dokumentieren manche Schlagzeilen im Buch.
Durch diese Gastautoren kommen andere Sichtweisen, Perspektiven, Stilelemente und auch eine neue Art der Expertise ins Spiel. Wir alle hoffen, mit dem Buch einen Beitrag zur kritischen Aufarbeitung der Pandemie liefern zu können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
3 Jahre Corona Schlagzeilen - Beschreibung
In drei Jahren Zahlenaufbereitung auf www.zahlenfreak.at wurde ich, Oliver Lerch, immer wieder gefragt, ob ich nicht ein Buch machen will. Aus einer Rückschau auf 1.161 Schlagzeilen von ebenso vielen Tagen aus 120 verschiedenen Medien zehn verschiedener Nationen wurde viel mehr.
Fast 40Texte wurden von 25 verschiedenen Gastautoren verfasst und bieten eine andere Sichtweise. Neben Literarischem
von Jan David Zimmermann finden sich auch Beiträge von sechs verschiedenen Ärztinnen und
Medizinern: Martin Sprenger, Katrin Skala, Stefano Longato, Cornelia Lechner-Tschanett, Sharon Tagwerker und Christine Valentiny geben zum Teil auch sehr persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen der vergangenen drei Jahre.
Manuel Schabus und Sabine Felgitsch bringen Expertise aus psychologischer Sicht ein, Journalist Andreas Wetz hat sich kritisch mit der Rolle der Medien auseinandergesetzt. Die Schauspielerin Eva Herzig und die Filmemacherin Patricia Marchart zeigen auf, was bei ihnen als Kulturschaffende passiert ist. Andreas Sutterlüty berichtet über seine Beweggründe, als Schulleiter Vorarlberg zu verlassen und in der Schweiz zu unterrichten. Corinna Alge hat Menschen zu ihren
Erfahrungen befragt.
Unternehmer Christian Beer, Coach Stephan Hofinger, Managementcoach Konrad Breit bringen weitere Sichtweisen ins Spiel, wie auch Pharmazeutin Karin Hofinger oder der Pädagoge Gerald Ehegartner. Grafikerin und Gestalterin des Buches war Anna Delia D'Errico, auch sie hat Beiträge verfasst.
Daneben gibt es noch weitere Autorinnen und Autoren, die es wegen ihrer offenen Worte durch ein Pseudonym vor beruflichen und privaten Nachteilen zu schützen gilt. Dass auch dies in den letzten Jahren bei anderen Personen leider durchaus vorkam, dokumentieren manche Schlagzeilen im Buch.
Durch diese Gastautoren kommen andere Sichtweisen, Perspektiven, Stilelemente und auch eine neue Art der Expertise ins Spiel. Wir alle hoffen, mit dem Buch einen Beitrag zur kritischen Aufarbeitung der Pandemie liefern zu können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1912 (Schriftart Fraktur). Impf-Friedhof : was das Volk, die Sachverständigen und die Regierungen vom "Segen der Impfung" wissen / 1, Mit mehr als 36000 Impfschäden und 139 Abbildungen.
Hugo Wegener dokumentiert an Hand von tausenden Einzelschicksalen Impfschäden zur Zeit um die Jahrhundertwende.
Zitate aus dem Buch:
"Bayern: Von den 30 742 Pockenkranken des Jahres 1871, waren 29 429 geimpft. Bayern hat seit 1809 Impfzwang."
"England hatte 1857-1860 - 14 244 Pockentote, 1863-1865 - 20 059 Pockentote und zur Zeit des schärfsten Impfzwanges 1870-1872 - 44 840 Pockentote."
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
3 Jahre Corona Schlagzeilen - Beschreibung
In drei Jahren Zahlenaufbereitung auf www.zahlenfreak.at wurde ich, Oliver Lerch, immer wieder gefragt, ob ich nicht ein Buch machen will. Aus einer Rückschau auf 1.161 Schlagzeilen von ebenso vielen Tagen aus 120 verschiedenen Medien zehn verschiedener Nationen wurde viel mehr.
Fast 40Texte wurden von 25 verschiedenen Gastautoren verfasst und bieten eine andere Sichtweise. Neben Literarischem
von Jan David Zimmermann finden sich auch Beiträge von sechs verschiedenen Ärztinnen und
Medizinern: Martin Sprenger, Katrin Skala, Stefano Longato, Cornelia Lechner-Tschanett, Sharon Tagwerker und Christine Valentiny geben zum Teil auch sehr persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen der vergangenen drei Jahre.
Manuel Schabus und Sabine Felgitsch bringen Expertise aus psychologischer Sicht ein, Journalist Andreas Wetz hat sich kritisch mit der Rolle der Medien auseinandergesetzt. Die Schauspielerin Eva Herzig und die Filmemacherin Patricia Marchart zeigen auf, was bei ihnen als Kulturschaffende passiert ist. Andreas Sutterlüty berichtet über seine Beweggründe, als Schulleiter Vorarlberg zu verlassen und in der Schweiz zu unterrichten. Corinna Alge hat Menschen zu ihren
Erfahrungen befragt.
Unternehmer Christian Beer, Coach Stephan Hofinger, Managementcoach Konrad Breit bringen weitere Sichtweisen ins Spiel, wie auch Pharmazeutin Karin Hofinger oder der Pädagoge Gerald Ehegartner. Grafikerin und Gestalterin des Buches war Anna Delia D'Errico, auch sie hat Beiträge verfasst.
Daneben gibt es noch weitere Autorinnen und Autoren, die es wegen ihrer offenen Worte durch ein Pseudonym vor beruflichen und privaten Nachteilen zu schützen gilt. Dass auch dies in den letzten Jahren bei anderen Personen leider durchaus vorkam, dokumentieren manche Schlagzeilen im Buch.
Durch diese Gastautoren kommen andere Sichtweisen, Perspektiven, Stilelemente und auch eine neue Art der Expertise ins Spiel. Wir alle hoffen, mit dem Buch einen Beitrag zur kritischen Aufarbeitung der Pandemie liefern zu können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
3 Jahre Corona Schlagzeilen - Beschreibung
In drei Jahren Zahlenaufbereitung auf www.zahlenfreak.at wurde ich, Oliver Lerch, immer wieder gefragt, ob ich nicht ein Buch machen will. Aus einer Rückschau auf 1.161 Schlagzeilen von ebenso vielen Tagen aus 120 verschiedenen Medien zehn verschiedener Nationen wurde viel mehr.
Fast 40Texte wurden von 25 verschiedenen Gastautoren verfasst und bieten eine andere Sichtweise. Neben Literarischem
von Jan David Zimmermann finden sich auch Beiträge von sechs verschiedenen Ärztinnen und
Medizinern: Martin Sprenger, Katrin Skala, Stefano Longato, Cornelia Lechner-Tschanett, Sharon Tagwerker und Christine Valentiny geben zum Teil auch sehr persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen der vergangenen drei Jahre.
Manuel Schabus und Sabine Felgitsch bringen Expertise aus psychologischer Sicht ein, Journalist Andreas Wetz hat sich kritisch mit der Rolle der Medien auseinandergesetzt. Die Schauspielerin Eva Herzig und die Filmemacherin Patricia Marchart zeigen auf, was bei ihnen als Kulturschaffende passiert ist. Andreas Sutterlüty berichtet über seine Beweggründe, als Schulleiter Vorarlberg zu verlassen und in der Schweiz zu unterrichten. Corinna Alge hat Menschen zu ihren
Erfahrungen befragt.
Unternehmer Christian Beer, Coach Stephan Hofinger, Managementcoach Konrad Breit bringen weitere Sichtweisen ins Spiel, wie auch Pharmazeutin Karin Hofinger oder der Pädagoge Gerald Ehegartner. Grafikerin und Gestalterin des Buches war Anna Delia D'Errico, auch sie hat Beiträge verfasst.
Daneben gibt es noch weitere Autorinnen und Autoren, die es wegen ihrer offenen Worte durch ein Pseudonym vor beruflichen und privaten Nachteilen zu schützen gilt. Dass auch dies in den letzten Jahren bei anderen Personen leider durchaus vorkam, dokumentieren manche Schlagzeilen im Buch.
Durch diese Gastautoren kommen andere Sichtweisen, Perspektiven, Stilelemente und auch eine neue Art der Expertise ins Spiel. Wir alle hoffen, mit dem Buch einen Beitrag zur kritischen Aufarbeitung der Pandemie liefern zu können.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
3 Jahre Corona Schlagzeilen - Beschreibung
In drei Jahren Zahlenaufbereitung auf www.zahlenfreak.at wurde ich, Oliver Lerch, immer wieder gefragt, ob ich nicht ein Buch machen will. Aus einer Rückschau auf 1.161 Schlagzeilen von ebenso vielen Tagen aus 120 verschiedenen Medien zehn verschiedener Nationen wurde viel mehr.
Fast 40Texte wurden von 25 verschiedenen Gastautoren verfasst und bieten eine andere Sichtweise. Neben Literarischem
von Jan David Zimmermann finden sich auch Beiträge von sechs verschiedenen Ärztinnen und
Medizinern: Martin Sprenger, Katrin Skala, Stefano Longato, Cornelia Lechner-Tschanett, Sharon Tagwerker und Christine Valentiny geben zum Teil auch sehr persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen der vergangenen drei Jahre.
Manuel Schabus und Sabine Felgitsch bringen Expertise aus psychologischer Sicht ein, Journalist Andreas Wetz hat sich kritisch mit der Rolle der Medien auseinandergesetzt. Die Schauspielerin Eva Herzig und die Filmemacherin Patricia Marchart zeigen auf, was bei ihnen als Kulturschaffende passiert ist. Andreas Sutterlüty berichtet über seine Beweggründe, als Schulleiter Vorarlberg zu verlassen und in der Schweiz zu unterrichten. Corinna Alge hat Menschen zu ihren
Erfahrungen befragt.
Unternehmer Christian Beer, Coach Stephan Hofinger, Managementcoach Konrad Breit bringen weitere Sichtweisen ins Spiel, wie auch Pharmazeutin Karin Hofinger oder der Pädagoge Gerald Ehegartner. Grafikerin und Gestalterin des Buches war Anna Delia D'Errico, auch sie hat Beiträge verfasst.
Daneben gibt es noch weitere Autorinnen und Autoren, die es wegen ihrer offenen Worte durch ein Pseudonym vor beruflichen und privaten Nachteilen zu schützen gilt. Dass auch dies in den letzten Jahren bei anderen Personen leider durchaus vorkam, dokumentieren manche Schlagzeilen im Buch.
Durch diese Gastautoren kommen andere Sichtweisen, Perspektiven, Stilelemente und auch eine neue Art der Expertise ins Spiel. Wir alle hoffen, mit dem Buch einen Beitrag zur kritischen Aufarbeitung der Pandemie liefern zu können.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Post Vac: ÜberLeben handelt von einem Problem, das leider immer noch ein Tabu-Thema ist: Nebenwirkungen der Corona-Impfung.
Weder sind wir Coronaleugner noch Impfgegner und auch keine Simulanten oder psychosomatisch erkrankte Menschen. Wir fordern etwas, das völlig selbstverständlich und normal sein sollte: medizinische Hilfe.
Dieses Buch soll dabei helfen, Aufmerksamkeit und die notwendige Unterstützung zu erhalten.
Enthalten sind knapp 100 Betroffenenberichte, die sich inhaltlich auffällig überschneiden, sowie ein Vorwort des Journalisten und Autors Philipp Hauner, von Dr. med. Erich Freisleben aus Berlin und ein Nachwort der Ärztin Dr. med. Anna Brock, die bereits in der Dokumentation "Hirschhausen und Long Covid – Die Pandemie der Unbehandelten" zu sehen war.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Frauenzeitschrift mit Schwerpunkt Erotik und Lifestyle, Sexualität und Sinnlichkeit zu Themen von amüsant bis brisant.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
Im Jahre 2050 ist es bereits 30 Jahre her, seit der Virus große Teile der Menschheit ausgerottet hat. Länder und Nationen existieren nicht mehr. Eine allmächtige Weltregierung hat die Macht an sich gerissen und herrscht mit brutaler Gewalt über einen entvölkerten Planeten. In Europa vegetieren die Menschen in völlig überfüllten Städten dahin, die sie nicht mehr verlassen dürfen. Der Rest des Kontinents hat sich in eine unbewohnte Ruinenlandschaft verwandelt und wird von allen nur das Niemandsland genannt. Während die geimpfte Elite, in sogenannten Enklaven, ein zufriedenes und glückliches Leben führt, kämpfen die umgeimpften Menschen ohne jede Perspektive um das tägliche Überleben.
Ein alternder Polizist und eine neugierige Studentin ziehen durch das zerstörte ehemalige Deutschland und kommen dabei nach und nach einer gigantischen Verschwörung auf die Spur.
Brandaktueller Thriller. Mit Witz und einer großen Portion Action beschreibt der Autor das Leben in einer Welt, in der die Folgen einer Pandemie, die Menschheit an den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Abgrund geführt haben.
"Das Regime - Covid 2050" ist der erste Teil einer spannenden Endzeit-Trilogie.
Aktualisiert: 2021-02-04
> findR *
Im Jahre 2050 ist es bereits 30 Jahre her, seit der Virus große Teile der Menschheit ausgerottet hat. Länder und Nationen existieren nicht mehr. Eine allmächtige Weltregierung hat die Macht an sich gerissen und herrscht mit brutaler Gewalt über einen entvölkerten Planeten. In Europa vegetieren die Menschen in völlig überfüllten Städten dahin, die sie nicht mehr verlassen dürfen. Der Rest des Kontinents hat sich in eine unbewohnte Ruinenlandschaft verwandelt und wird von allen nur das Niemandsland genannt. Während die geimpfte Elite, in sogenannten Enklaven, ein zufriedenes und glückliches Leben führt, kämpfen die umgeimpften Menschen ohne jede Perspektive um das tägliche Überleben.
Ein alternder Polizist und eine neugierige Studentin ziehen durch das zerstörte ehemalige Deutschland und kommen dabei nach und nach einer gigantischen Verschwörung auf die Spur.
Brandaktueller Thriller. Mit Witz und einer großen Portion Action beschreibt der Autor das Leben in einer Welt, in der die Folgen einer Pandemie, die Menschheit an den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Abgrund geführt haben.
"Das Regime - Covid 2050" ist der erste Teil einer spannenden Endzeit-Trilogie.
Aktualisiert: 2021-02-04
> findR *
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1912 (Schriftart Fraktur). Impf-Friedhof : was das Volk, die Sachverständigen und die Regierungen vom "Segen der Impfung" wissen / 1, Mit mehr als 36000 Impfschäden und 139 Abbildungen.
Hugo Wegener dokumentiert an Hand von tausenden Einzelschicksalen Impfschäden zur Zeit um die Jahrhundertwende.
Zitate aus dem Buch:
"Bayern: Von den 30 742 Pockenkranken des Jahres 1871, waren 29 429 geimpft. Bayern hat seit 1809 Impfzwang."
"England hatte 1857-1860 - 14 244 Pockentote, 1863-1865 - 20 059 Pockentote und zur Zeit des schärfsten Impfzwanges 1870-1872 - 44 840 Pockentote."
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema geimpft
Sie suchen ein Buch über geimpft? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema geimpft. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema geimpft im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema geimpft einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
geimpft - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema geimpft, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter geimpft und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.