Dr. Wighard Strehlow gibt hier eine umfassende Darstellung der seelischen und körperlichen Krankheitsursachen und der dazugehörigen wichtigsten Heilmittel. Systematisch werden
die wichtigsten Spezialgebiete der Medizin im organischen Zusammenhang beschrieben: Augen-, Hals-Nasen-Ohren-, Zahnheilkunde, Hautkrankheiten, Herz-Kreislauf-, Magen-Darm- Erkrankungen, Krebs, Rheuma und Frauenheilkunde. Neben den Heilmitteln ist auch das Wissen über Lebensführung, Ernährung und Ausleitungsverfahren grundlegend für eine Wiederherstellung der Gesundheit. Das Grundlagenwerk zur Hildegard-Heikunde.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Infektionen mit dem Hepatitis B (HBV) und D Virus (HDV) sind die Hauptursache für Lebertumoren als Folge chronischer Hepatitiden. Trotz Verfügbarkeit der Impfung gegen HBV, welche auch erfolgreich vor HDV Infektionen schützt, sterben jährlich mehr als 800.000 Menschen, vor allem in armen Regionen der Welt, an dieser folgenschweren Erkrankung. Antivirale Therapien mit Interferonen und/oder Nukleos(t)id Analoga ermöglichen es, die chronische Hepatitis in den meisten Fällen unter Kontrolle zu halten. Diese Therapien müssen allerdings meist ein Leben lang erfolgen, bei teilweise gravierenden Nebenwirkungen und bergen nur geringe Aussicht auf vollständige Heilung.
Mit dem Jahr 2012 eröffnete sich allerdings ein ganz neues Feld für Therapiemöglichkeiten, da zu diesem Zeitpunkt das ,,Na+/Taurocholate Cotransporting Polypeptide“ (NTCP, Gensymbol: SLC10A1) als spezifischer hepatozellulärer Rezeptor für HBV und HDV identifiziert wurde. NTCP war bis dahin nur als natriumgekoppelter Transporter für Gallensäuren bekannt, welcher in der basolateralen Membran von Leberzellen exprimiert wird und dort Gallensäuren aus dem Blut zurück in Leberzellen transportiert. Somit ist NTCP ein wichtiger Bestandteil des enterohepatischen Kreislaufs der Gallensäuren.
Mit seiner zweiten Funktion als Rezeptor für HBV und HDV stellt NTCP ein interessantes therapeutisch nutzbares Zielmolekül dar. Mit einer medikamentellen Blockierung von NTCP wird versucht, den Eintritt (engl „entry“) der beiden genannten Viren zu verhindern. Es dauerte bis zum Jahr 2020, bis der erste sogenannte „Entry-Inhibitor“ für die Therapie von HDV Infektionen zugelassen wurde. Es handelt sich um ein synthetisches Peptid mit dem Markennamen Hepcludex®, das seinen Ursprung in den Virushüllen von HBV und HDV selbst hat und nach subkutaner Applikation an NTCP bindet. NTCP wird dadurch für eine Virusbindung unzugänglich macht. Da besonders in armen Regionen der Welt Bedarf an Therapeutika besteht, ist ein Entry-Inhibitor auf Grundlage eines injizierbaren Peptides jedoch für diesen Bedarf nicht die beste Wahl, da Anforderung an Lagerung und Transport schwerer zu gewährleisten sind als bei einem Medikament in Tablettenform. Hinzu kommt, dass durch dieses Peptid auch die Gallensäuretransportfunktion von NTCP gehemmt wird und so in die Gallensäurehomöostase eingegriffen wird.
In der vorliegenden Arbeit konnten Struktur-Wirkungs-Beziehungen aufgezeigt werden, die veranschaulichen, dass eine selektive Hemmung der Virusrezeptorfunktion bei erhaltener Gallensäuretransportaktivität an NTCP grundsätzlich möglich ist. Aus der Gruppe der Betulin-Derivate zeigte 3,28-Di-O-acetyl-29-Hydroxybetulin das beste Profil mit einem IC50 der präS1 Peptid Bindung von 8 µM und einem Selektivitätsindex von 125. Unter den Propanolamin-Derivaten weist Substanz A000295231 das beste Profil auf mit einem IC50 von 16 µM und Selektivitätsindex von 65.
Außerdem konnte durch ein einheitliches experimentelles Verfahren ein großer Datensatz generiert werden, der die weitere bioinformatische Aufarbeitung unter Verwendung von Pharmakophor und QSAR Modellen ermöglicht. Es konnte ein virtuelles Screeningverfahren durchgeführt werden, mit dem die Identifizierung neuartiger, potentiell oral anwendbarer Entry-Inhibitoren ermöglicht wird. Unter diesen Substanzen zeigte die Verbindung ZINC000253533654 mit einem IC50 von 9 µM die beste Aktivität, welche auch durch in vitro Infektionsexperimente bestätigt werden konnte. Allerdings liegt der Selektivitätsindex dieser Verbindung bei 1. Trotzdem sind die gewonnenen Daten und Erkenntnisse geeignet, molekulares Medikamentendesign durchzuführen und im Idealfall einen Wirkstoff zu entwickeln, der selektiv die Virusbindung an NTCP hemmt ohne Einfluss auf den Gallensäurekreislauf zu nehmen, bei einfacher oraler Verabreichung.
Das Resultat der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit ist eine Plattform, die sowohl experimentell als auch bioinformatisch derart ausgestaltet ist, dass umfangreiche Grundlagenstudien auf dem Weg zu einem Entry-Inhibitor durchgeführt und analysiert werden können. Die in Kapitel 3 erläuterten Begriffe der Wirkungs-Selektivität, Target-Spezifität und Substrat-Spezifität werden dabei mit einbezogen und sind wegweisend bei der Entwicklung neuer HBV/HDV Entry-Inhibitoren aus der Gruppe der small molecules.
Aktualisiert: 2022-12-23
> findR *
Dr. Wighard Strehlow gibt hier eine umfassende Darstellung der seelischen und körperlichen Krankheitsursachen und der dazugehörigen wichtigsten Heilmittel. Systematisch werden
die wichtigsten Spezialgebiete der Medizin im organischen Zusammenhang beschrieben: Augen-, Hals-Nasen-Ohren-, Zahnheilkunde, Hautkrankheiten, Herz-Kreislauf-, Magen-Darm- Erkrankungen, Krebs, Rheuma und Frauenheilkunde. Neben den Heilmitteln ist auch das Wissen über Lebensführung, Ernährung und Ausleitungsverfahren grundlegend für eine Wiederherstellung der Gesundheit. Das Grundlagenwerk zur Hildegard-Heikunde.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Geschichte und Ethik des ikterischen Neugeborenen. Der Hauptgegenstand der Untersuchung ist das zunehmende wissenschaftliche Verständnis der Pathophysiologie, Diagnostik, Therapie und Prophylaxe des Icterus gravis. Es herrschte eine starke Hilflosigkeit auf Seiten der Ärzteschaft, aber auch auf Seiten der Eltern, die Schlimmes erlebten, familiär gehäuft Nachkommen verloren und ihre Zukunftssicherung gefährdet sahen. Diese Machtlosigkeit führte in der Vergangenheit zu unzähligen Theorien, die nur mittels pathologischer, laborchemischer und humanexperimenteller Forschung schrittweise verbessert werden konnten. Wie weit sind diese Forschungen im ethischen Kontext korrekt durchgeführt worden? Ist eine Forschung an Kindern in diesem Rahmen unumgänglich? Dies wird in der zweiten Hälfte der Studie mithilfe der medizinethischen Standards der jeweiligen Zeit beleuchtet und über den Rahmen der Notwendigkeit von Forschung an pädiatrischen Krankheitsbildern besprochen.****************This work deals with the history and ethics surrounding the “Jaundiced” newborn child. The examination focuses on the increasing scientific understanding of the pathophysiology, diagnostics, therapy and prophylaxis of the Icterus gravis. There used to be a dire sense of powerlessness among doctors as well as parents who, in their families, had lost many of their offspring and saw their future in jeopardy. This sense of powerlessness resulted in innumerable theories in the past, which only pathological, laboratory chemical and humane experimental research were able to gradually straighten out. How long have the methods of research deployed in this context been ethically sound? Given these parameters, is research on children inevitable? The second half of the study will examine these questions with reference to ethical standards in medicine of the time and it will be discussed by researchers of pediatric syndromes within the aforementioned range of the study.
Aktualisiert: 2022-11-18
> findR *
Wenn Cholesterin und Gallensäure mitmischen. Mit steigendem Lebensalter steigt auch die Wahrscheinlichkeit, Gallensteine zu bekommen. 20% aller Betroffenen haben Beschwerden. Dieses Buch stellt die Ursachen für Gallensteine vor, beziffert die Risikogruppen und beschreibt die Symptome. Besonderes Augenmerk wird auf die Diagnose und Behandlung gelegt. Moderne operative Eingriffe sind inzwischen mit einem deutlich geringeren Beschwerderisiko verbunden wie noch vor wenigen Jahren.
Aktualisiert: 2019-10-23
> findR *
Aktualisiert: 2021-08-27
> findR *
Zu früh geboren - was dann? Aus eigener Betroffenheit hat sich Doreen Grabs auf die Suche nach Antworten gemacht und andere Mütter befragt, die ebenfalls mit der Frühgeburtlichkeit ihrer Kinder konfrontiert waren.
Wie verliefen Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby? Welche Komplikationen und Sorgen gab es? Wie war es im Krankenhaus und wie wurde die erste Zeit zu Hause bewältigt? Wie steht es um die Paarbeziehung und um weiteren Kinderwunsch? Wie geht es dem frühgeborenen Kind heute? Und nicht zuletzt: Welche Ratschläge haben die befragten Frauen für andere Frühchen-Mamas?
Die Aussagen der Mütter werden von Doreens eigener Geschichte umrahmt. Außerdem gibt die Autorin gut verständliche Kurz-Informationen zu wichtigen medizinischen Fachbegriffen.
"Dieses Buch soll Müttern von zu früh geborenen Babys Mut machen. Denn nicht nur das Baby ist zu früh geboren, man ist auch zu früh Eltern geworden. Alles kommt plötzlich ohne Vollbremsung auf einen zu und man muss stark sein - für das eigene Baby und für sich selbst."
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Mein Name ist Katja Konwer und ich habe am 8. März 2006 eine Spenderleber bekommen.
Als die Ärzte 1993 nach zweijähriger Krankheitssuche endlich herausfanden, was für eine Krankheit ich habe, war ich gerade einmal 20 Jahre alt. Ich erinnere mich noch daran, als wäre es gestern gewesen. Die Untersuchung war vorbei, ich wurde auf den Flur geschoben und eine junge Ärztin beugte sich über mein Bett. Sie sagte: „Sie haben eine PSC. Wie es aussieht, werden Sie spätestens in einem Jahr eine Spenderleber benötigen.“
Ich lag da so und dachte: Redet die mit mir? Welche Krankheit habe ich? Spenderleber? Ich will nächstes Jahr noch nicht sterben!
Anfangs konnte ich mich mit dem Gedanken Transplantation nicht abfinden. Dazu ging es mir noch zu gut. Aber mit den Jahren merkte ich, dass die Krankheit fortschritt.
Alle paar Monate war ich Dauergast im Krankenhaus und der immer stärker werdende Juckreiz brachte mich fast um den Verstand. Ich fühlte mich schlapp und verlor oft meinen Lebensmut.
Meinen Hausarzt fragte ich damals: „Warum ich?“
Darauf antwortete er mit drei kurzen Worten: „Warum Sie nicht?“
***
Detailliert und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen gewährt Katja Konwer Einblick in ihren jahrelangen Leidensweg mit der seltenen Lebererkrankung PSC. Sie lässt uns aber auch an ihrer Freude über die wiedererlangte Genesung teilhaben. Nach der Lektüre dieses Buches ist klar, wie wichtig die Gesundheit ist und dass sie durch nichts zu ersetzen ist.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gelbsucht
Sie suchen ein Buch über Gelbsucht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gelbsucht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gelbsucht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gelbsucht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gelbsucht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gelbsucht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gelbsucht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.