Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Sind Frauen und Männer gleichermaßen von Krankheiten betroffen? Vor dem Virus, dem Krebs, dem Knochenbruch oder der Entzündung scheinen alle Menschen gleich zu sein: eine folgenschwere Fehlannahme, die in der Medizin erst allmählich erkannt wird. Denn Frauen sind anders krank als Männer, sie empfinden anders, ihre Symptome sind anders und die benötigten Therapien auch. Dass diese Erkenntnis noch nicht Teil der täglichen ärztlichen Praxis ist, hat ernste Konsequenzen für Patientinnen: Sie werden oftmals später behandelt, bekommen weniger eingreifende Therapien, und ihre Leiden werden weniger schnell und weniger gut erkannt. Wie umfassend die Medizin Frauen benachteiligt, warum dies in fast jedem Bereich der Heilkunde so ist, welche Denkmuster dahinterstecken und vor allem: Welche Gefahr das konkret für Leib und Leben der Frauen bedeuten kann, zeigt Dr. med. Werner Bartens anhand zahlreicher Beispiele. Er zieht dafür die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse heran und präsentiert erste erfolgreiche Schritte zu einer besseren medizinischen Versorgung von Frauen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Sind Frauen und Männer gleichermaßen von Krankheiten betroffen? Vor dem Virus, dem Krebs, dem Knochenbruch oder der Entzündung scheinen alle Menschen gleich zu sein: eine folgenschwere Fehlannahme, die in der Medizin erst allmählich erkannt wird. Denn Frauen sind anders krank als Männer, sie empfinden anders, ihre Symptome sind anders und die benötigten Therapien auch. Dass diese Erkenntnis noch nicht Teil der täglichen ärztlichen Praxis ist, hat ernste Konsequenzen für Patientinnen: Sie werden oftmals später behandelt, bekommen weniger eingreifende Therapien, und ihre Leiden werden weniger schnell und weniger gut erkannt. Wie umfassend die Medizin Frauen benachteiligt, warum dies in fast jedem Bereich der Heilkunde so ist, welche Denkmuster dahinterstecken und vor allem: Welche Gefahr das konkret für Leib und Leben der Frauen bedeuten kann, zeigt Dr. med. Werner Bartens anhand zahlreicher Beispiele. Er zieht dafür die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse heran und präsentiert erste erfolgreiche Schritte zu einer besseren medizinischen Versorgung von Frauen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Sind Frauen und Männer gleichermaßen von Krankheiten betroffen? Vor dem Virus, dem Krebs, dem Knochenbruch oder der Entzündung scheinen alle Menschen gleich zu sein: eine folgenschwere Fehlannahme, die in der Medizin erst allmählich erkannt wird. Denn Frauen sind anders krank als Männer, sie empfinden anders, ihre Symptome sind anders und die benötigten Therapien auch. Dass diese Erkenntnis noch nicht Teil der täglichen ärztlichen Praxis ist, hat ernste Konsequenzen für Patientinnen: Sie werden oftmals später behandelt, bekommen weniger eingreifende Therapien, und ihre Leiden werden weniger schnell und weniger gut erkannt. Wie umfassend die Medizin Frauen benachteiligt, warum dies in fast jedem Bereich der Heilkunde so ist, welche Denkmuster dahinterstecken und vor allem: Welche Gefahr das konkret für Leib und Leben der Frauen bedeuten kann, zeigt Dr. med. Werner Bartens anhand zahlreicher Beispiele. Er zieht dafür die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse heran und präsentiert erste erfolgreiche Schritte zu einer besseren medizinischen Versorgung von Frauen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Erkenntnisse zu Fitness und Gesundheit, nach denen sich unsere Angewohnheiten, Sportpraktiken und Essensvorsätze richten, basieren bis heute fast ausschließlich auf Studien mit Männern. Dass Frauenkörper anders ticken, ist uns allen klar, doch fehlt den meisten Frauen das Wissen, um das Beste für ihren Körper zu tun und das Beste aus ihm rauszuholen. Jetzt gibt es das umfassende Werk für alle Frauen, die sich in einem fitten, gesunden Körper wohlfühlen wollen – und das in allen Phasen ihres Lebens. Von den Geheimnissen des zu oft vernachlässigten Beckenbodens zu den besonderen Verletzungsgefahren und Nahrungsbedürfnissen von Frauen bis hin zu den erstaunlichen Auswirkungen des weiblichen Zyklus und wie man sie sich zunutze machen kann: Hier finden Frauen alles, was sie über ihren Körper wissen müssen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Erkenntnisse zu Fitness und Gesundheit, nach denen sich unsere Angewohnheiten, Sportpraktiken und Essensvorsätze richten, basieren bis heute fast ausschließlich auf Studien mit Männern. Dass Frauenkörper anders ticken, ist uns allen klar, doch fehlt den meisten Frauen das Wissen, um das Beste für ihren Körper zu tun und das Beste aus ihm rauszuholen. Jetzt gibt es das umfassende Werk für alle Frauen, die sich in einem fitten, gesunden Körper wohlfühlen wollen – und das in allen Phasen ihres Lebens. Von den Geheimnissen des zu oft vernachlässigten Beckenbodens zu den besonderen Verletzungsgefahren und Nahrungsbedürfnissen von Frauen bis hin zu den erstaunlichen Auswirkungen des weiblichen Zyklus und wie man sie sich zunutze machen kann: Hier finden Frauen alles, was sie über ihren Körper wissen müssen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Erkenntnisse zu Fitness und Gesundheit, nach denen sich unsere Angewohnheiten, Sportpraktiken und Essensvorsätze richten, basieren bis heute fast ausschließlich auf Studien mit Männern. Dass Frauenkörper anders ticken, ist uns allen klar, doch fehlt den meisten Frauen das Wissen, um das Beste für ihren Körper zu tun und das Beste aus ihm rauszuholen. Jetzt gibt es das umfassende Werk für alle Frauen, die sich in einem fitten, gesunden Körper wohlfühlen wollen – und das in allen Phasen ihres Lebens. Von den Geheimnissen des zu oft vernachlässigten Beckenbodens zu den besonderen Verletzungsgefahren und Nahrungsbedürfnissen von Frauen bis hin zu den erstaunlichen Auswirkungen des weiblichen Zyklus und wie man sie sich zunutze machen kann: Hier finden Frauen alles, was sie über ihren Körper wissen müssen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Erkenntnisse zu Fitness und Gesundheit, nach denen sich unsere Angewohnheiten, Sportpraktiken und Essensvorsätze richten, basieren bis heute fast ausschließlich auf Studien mit Männern. Dass Frauenkörper anders ticken, ist uns allen klar, doch fehlt den meisten Frauen das Wissen, um das Beste für ihren Körper zu tun und das Beste aus ihm rauszuholen. Jetzt gibt es das umfassende Werk für alle Frauen, die sich in einem fitten, gesunden Körper wohlfühlen wollen – und das in allen Phasen ihres Lebens. Von den Geheimnissen des zu oft vernachlässigten Beckenbodens zu den besonderen Verletzungsgefahren und Nahrungsbedürfnissen von Frauen bis hin zu den erstaunlichen Auswirkungen des weiblichen Zyklus und wie man sie sich zunutze machen kann: Hier finden Frauen alles, was sie über ihren Körper wissen müssen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Sind Frauen und Männer gleichermaßen von Krankheiten betroffen? Vor dem Virus, dem Krebs, dem Knochenbruch oder der Entzündung scheinen alle Menschen gleich zu sein: eine folgenschwere Fehlannahme, die in der Medizin erst allmählich erkannt wird. Denn Frauen sind anders krank als Männer, sie empfinden anders, ihre Symptome sind anders und die benötigten Therapien auch. Dass diese Erkenntnis noch nicht Teil der täglichen ärztlichen Praxis ist, hat ernste Konsequenzen für Patientinnen: Sie werden oftmals später behandelt, bekommen weniger eingreifende Therapien, und ihre Leiden werden weniger schnell und weniger gut erkannt. Wie umfassend die Medizin Frauen benachteiligt, warum dies in fast jedem Bereich der Heilkunde so ist, welche Denkmuster dahinterstecken und vor allem: Welche Gefahr das konkret für Leib und Leben der Frauen bedeuten kann, zeigt Dr. med. Werner Bartens anhand zahlreicher Beispiele. Er zieht dafür die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse heran und präsentiert erste erfolgreiche Schritte zu einer besseren medizinischen Versorgung von Frauen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie sind Digitalisierung, Medizin und Geschlecht miteinander verwoben? Die Beiträge des Bandes beantworten diese Frage aus interdisziplinärer Perspektive und befassen sich unter anderem mit Algorithmen, Cybergewalt, Digital Literacy und künstlicher Intelligenz. Der Sammelband soll den Leser*innen über methodische, methodologische und praxisorientierte Zugänge die Komplexität der Thematik und die Dringlichkeit weiterer Forschungen näher bringen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Dorothee Alfermann,
Rainer Alt,
Eva Baumann,
Marianne Behrends,
Martin Bogdan,
Cinthia Briseño,
Fabian Czerwinski,
Christina Czeschik,
Anke Diehl,
Andrea Essenwanger,
Nilufar Foadi,
Jasmin Grischke,
Anja Jung,
Enkelejda Kasneci,
Christian Koop,
Edelgard Kutzner,
Elena Link,
Bärbel Miemietz,
Marie Mikuteit,
Volker Paulmann,
Ina Pidun,
Silja Samerski,
Julia Schäfer,
Barbara Schwarze,
Sandra Steffens,
Veronika Thiel,
Sylvia Thun
> findR *
Wie sind Digitalisierung, Medizin und Geschlecht miteinander verwoben? Die Beiträge des Bandes beantworten diese Frage aus interdisziplinärer Perspektive und befassen sich unter anderem mit Algorithmen, Cybergewalt, Digital Literacy und künstlicher Intelligenz. Der Sammelband soll den Leser*innen über methodische, methodologische und praxisorientierte Zugänge die Komplexität der Thematik und die Dringlichkeit weiterer Forschungen näher bringen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Dorothee Alfermann,
Rainer Alt,
Eva Baumann,
Marianne Behrends,
Martin Bogdan,
Cinthia Briseño,
Fabian Czerwinski,
Christina Czeschik,
Anke Diehl,
Andrea Essenwanger,
Nilufar Foadi,
Jasmin Grischke,
Anja Jung,
Enkelejda Kasneci,
Christian Koop,
Edelgard Kutzner,
Elena Link,
Bärbel Miemietz,
Marie Mikuteit,
Volker Paulmann,
Ina Pidun,
Silja Samerski,
Julia Schäfer,
Barbara Schwarze,
Sandra Steffens,
Veronika Thiel,
Sylvia Thun
> findR *
Wie sind Digitalisierung, Medizin und Geschlecht miteinander verwoben? Die Beiträge des Bandes beantworten diese Frage aus interdisziplinärer Perspektive und befassen sich unter anderem mit Algorithmen, Cybergewalt, Digital Literacy und künstlicher Intelligenz. Der Sammelband soll den Leser*innen über methodische, methodologische und praxisorientierte Zugänge die Komplexität der Thematik und die Dringlichkeit weiterer Forschungen näher bringen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Dorothee Alfermann,
Rainer Alt,
Eva Baumann,
Marianne Behrends,
Martin Bogdan,
Cinthia Briseño,
Fabian Czerwinski,
Christina Czeschik,
Anke Diehl,
Andrea Essenwanger,
Nilufar Foadi,
Jasmin Grischke,
Anja Jung,
Enkelejda Kasneci,
Christian Koop,
Edelgard Kutzner,
Elena Link,
Bärbel Miemietz,
Marie Mikuteit,
Volker Paulmann,
Ina Pidun,
Silja Samerski,
Julia Schäfer,
Barbara Schwarze,
Sandra Steffens,
Veronika Thiel,
Sylvia Thun
> findR *
Die Herzchirurgin und Gendermedizinerin Prof. Dr. med. Sandra Eifert, Leiterin einer der größten europäischen Frauenherzsprechstunden, und die Medizinerin und Wissenschaftsjournalistin Dr. med. Suzann Kirschner-Brouns haben mit viel Empathie und leicht verständlich die wichtigsten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis über das weibliche Herz zusammengestellt. Welche Ursachen haben Herz-Kreislauferkrankungen gerade bei Frauen? Wie können Frauen sie vermeiden und was braucht das Herz, um gesund zu bleiben oder zu heilen?Denn das Frauenherz ist kein kleines Männerherz. Es gibt anatomische Unterschiede und gerade bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielen diese eine große Rolle. Obwohl zwei Drittel der Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der westlichen Welt Männer sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen an der Krankheit sterben, doppelt so hoch. Bei Frauen ab dem 50. Lebensjahr sind Herzkreislauferkrankungen die Todesursache Nummer eins. Das weibliche Herz reagiert stark auf große Gefühle wie Liebe und Trauer, auf Ansprüche und Werte in unserer Kultur. In der Herzkrankheit oder der Herzgesundheit bildet sich die individuelle Lebensgeschichte ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Herzchirurgin und Gendermedizinerin Prof. Dr. med. Sandra Eifert, Leiterin einer der größten europäischen Frauenherzsprechstunden, und die Medizinerin und Wissenschaftsjournalistin Dr. med. Suzann Kirschner-Brouns haben mit viel Empathie und leicht verständlich die wichtigsten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis über das weibliche Herz zusammengestellt. Welche Ursachen haben Herz-Kreislauferkrankungen gerade bei Frauen? Wie können Frauen sie vermeiden und was braucht das Herz, um gesund zu bleiben oder zu heilen?Denn das Frauenherz ist kein kleines Männerherz. Es gibt anatomische Unterschiede und gerade bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielen diese eine große Rolle. Obwohl zwei Drittel der Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der westlichen Welt Männer sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen an der Krankheit sterben, doppelt so hoch. Bei Frauen ab dem 50. Lebensjahr sind Herzkreislauferkrankungen die Todesursache Nummer eins. Das weibliche Herz reagiert stark auf große Gefühle wie Liebe und Trauer, auf Ansprüche und Werte in unserer Kultur. In der Herzkrankheit oder der Herzgesundheit bildet sich die individuelle Lebensgeschichte ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Herzchirurgin und Gendermedizinerin Prof. Dr. med. Sandra Eifert, Leiterin einer der größten europäischen Frauenherzsprechstunden, und die Medizinerin und Wissenschaftsjournalistin Dr. med. Suzann Kirschner-Brouns haben mit viel Empathie und leicht verständlich die wichtigsten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis über das weibliche Herz zusammengestellt. Welche Ursachen haben Herz-Kreislauferkrankungen gerade bei Frauen? Wie können Frauen sie vermeiden und was braucht das Herz, um gesund zu bleiben oder zu heilen?Denn das Frauenherz ist kein kleines Männerherz. Es gibt anatomische Unterschiede und gerade bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielen diese eine große Rolle. Obwohl zwei Drittel der Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der westlichen Welt Männer sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen an der Krankheit sterben, doppelt so hoch. Bei Frauen ab dem 50. Lebensjahr sind Herzkreislauferkrankungen die Todesursache Nummer eins. Das weibliche Herz reagiert stark auf große Gefühle wie Liebe und Trauer, auf Ansprüche und Werte in unserer Kultur. In der Herzkrankheit oder der Herzgesundheit bildet sich die individuelle Lebensgeschichte ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie sind Digitalisierung, Medizin und Geschlecht miteinander verwoben? Die Beiträge des Bandes beantworten diese Frage aus interdisziplinärer Perspektive und befassen sich unter anderem mit Algorithmen, Cybergewalt, Digital Literacy und künstlicher Intelligenz. Der Sammelband soll den Leser*innen über methodische, methodologische und praxisorientierte Zugänge die Komplexität der Thematik und die Dringlichkeit weiterer Forschungen näher bringen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Dorothee Alfermann,
Rainer Alt,
Eva Baumann,
Marianne Behrends,
Martin Bogdan,
Cinthia Briseño,
Fabian Czerwinski,
Christina Czeschik,
Anke Diehl,
Andrea Essenwanger,
Nilufar Foadi,
Jasmin Grischke,
Anja Jung,
Enkelejda Kasneci,
Christian Koop,
Edelgard Kutzner,
Elena Link,
Bärbel Miemietz,
Marie Mikuteit,
Corinna Onnen,
Volker Paulmann,
Ina Pidun,
Susanne Rode-Breymann,
Silja Samerski,
Julia Schäfer,
Barbara Schwarze,
Sandra Steffens,
Veronika Thiel,
Sylvia Thun
> findR *
Wie sind Digitalisierung, Medizin und Geschlecht miteinander verwoben? Die Beiträge des Bandes beantworten diese Frage aus interdisziplinärer Perspektive und befassen sich unter anderem mit Algorithmen, Cybergewalt, Digital Literacy und künstlicher Intelligenz. Der Sammelband soll den Leser*innen über methodische, methodologische und praxisorientierte Zugänge die Komplexität der Thematik und die Dringlichkeit weiterer Forschungen näher bringen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Dorothee Alfermann,
Rainer Alt,
Eva Baumann,
Marianne Behrends,
Martin Bogdan,
Cinthia Briseño,
Fabian Czerwinski,
Christina Czeschik,
Anke Diehl,
Andrea Essenwanger,
Nilufar Foadi,
Jasmin Grischke,
Anja Jung,
Enkelejda Kasneci,
Christian Koop,
Edelgard Kutzner,
Elena Link,
Bärbel Miemietz,
Marie Mikuteit,
Corinna Onnen,
Volker Paulmann,
Ina Pidun,
Susanne Rode-Breymann,
Silja Samerski,
Julia Schäfer,
Barbara Schwarze,
Sandra Steffens,
Veronika Thiel,
Sylvia Thun
> findR *
Wie sind Digitalisierung, Medizin und Geschlecht miteinander verwoben? Die Beiträge des Bandes beantworten diese Frage aus interdisziplinärer Perspektive und befassen sich unter anderem mit Algorithmen, Cybergewalt, Digital Literacy und künstlicher Intelligenz. Der Sammelband soll den Leser*innen über methodische, methodologische und praxisorientierte Zugänge die Komplexität der Thematik und die Dringlichkeit weiterer Forschungen näher bringen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Dorothee Alfermann,
Rainer Alt,
Eva Baumann,
Marianne Behrends,
Martin Bogdan,
Cinthia Briseño,
Fabian Czerwinski,
Christina Czeschik,
Anke Diehl,
Andrea Essenwanger,
Nilufar Foadi,
Jasmin Grischke,
Anja Jung,
Enkelejda Kasneci,
Christian Koop,
Edelgard Kutzner,
Elena Link,
Bärbel Miemietz,
Marie Mikuteit,
Corinna Onnen,
Volker Paulmann,
Ina Pidun,
Susanne Rode-Breymann,
Silja Samerski,
Julia Schäfer,
Barbara Schwarze,
Sandra Steffens,
Veronika Thiel,
Sylvia Thun
> findR *
Die unterschätze Gefahr: Herz-Kreislauferkrankungen sind mittlerweile die Todesursache Nr. 1 bei Frauen in der westlichen WeltDie Herzchirurgin und Gendermedizinerin Prof. Dr. med. Sandra Eifert, Leiterin einer der größten europäischen Frauenherzsprechstunden, und die Medizinerin und Wissenschaftsjournalistin Dr. med. Suzann Kirschner-Brouns haben mit viel Empathie und leicht verständlich die wichtigsten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis über das weibliche Herz zusammengestellt. Welche Ursachen haben Herz-Kreislauferkrankungen gerade bei Frauen? Wie können Frauen sie vermeiden und was braucht das Herz, um gesund zu bleiben oder zu heilen?Denn das Frauenherz ist kein kleines Männerherz. Es gibt anatomische Unterschiede und gerade bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielen diese eine große Rolle. Obwohl zwei Drittel der Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der westlichen Welt Männer sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen an der Krankheit sterben, doppelt so hoch. Bei Frauen ab dem 50. Lebensjahr sind Herzkreislauferkrankungen die Todesursache Nummer eins. Das weibliche Herz reagiert stark auf große Gefühle wie Liebe und Trauer, auf Ansprüche und Werte in unserer Kultur. In der Herzkrankheit oder der Herzgesundheit bildet sich die individuelle Lebensgeschichte ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Erkenntnisse zu Fitness und Gesundheit, nach denen sich unsere Angewohnheiten, Sportpraktiken und Essensvorsätze richten, basieren bis heute fast ausschließlich auf Studien mit Männern. Dass Frauenkörper anders ticken, ist uns allen klar, doch fehlt den meisten Frauen das Wissen, um das Beste für ihren Körper zu tun und das Beste aus ihm rauszuholen. Jetzt gibt es das umfassende Werk für alle Frauen, die sich in einem fitten, gesunden Körper wohlfühlen wollen – und das in allen Phasen ihres Lebens. Von den Geheimnissen des zu oft vernachlässigten Beckenbodens zu den besonderen Verletzungsgefahren und Nahrungsbedürfnissen von Frauen bis hin zu den erstaunlichen Auswirkungen des weiblichen Zyklus und wie man sie sich zunutze machen kann: Hier finden Frauen alles, was sie über ihren Körper wissen müssen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gender Medizin
Sie suchen ein Buch über Gender Medizin? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gender Medizin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gender Medizin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gender Medizin einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gender Medizin - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gender Medizin, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gender Medizin und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.