Das Verhältnis der Geschlechter ist nach wie vor asymmetrisch zuungunsten der Frauen. Welche Einflüsse auf die Religionen daraus resultieren, variiert allerdings innerhalb der Gesellschaften und Kulturen. In diesem Band wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen dies für biblische, philosophische, interreligiöse und ethische Fragestellungen hat. Der Kontext der AutorInnen bestimmt auch ihre Perspektive: Japan, Indonesien, Südafrika, Lateinamerika, Deutschland, USA, christliche und jüdische Religion. Es wird insbesondere deutlich, dass die unterschiedliche Wahrnehmung der Geschlechter immer auch ethisch-praktische Konsequenzen hat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Verhältnis der Geschlechter ist nach wie vor asymmetrisch zuungunsten der Frauen. Welche Einflüsse auf die Religionen daraus resultieren, variiert allerdings innerhalb der Gesellschaften und Kulturen. In diesem Band wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen dies für biblische, philosophische, interreligiöse und ethische Fragestellungen hat. Der Kontext der AutorInnen bestimmt auch ihre Perspektive: Japan, Indonesien, Südafrika, Lateinamerika, Deutschland, USA, christliche und jüdische Religion. Es wird insbesondere deutlich, dass die unterschiedliche Wahrnehmung der Geschlechter immer auch ethisch-praktische Konsequenzen hat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
The first part of this volume examines the apocryphal texts that were only rediscovered in modern times (in particular the Nag Hammadi finds). A second part is dedicated to the infancy gospels and Acts of the Apostles, including the Gospel of James and the Act of Thekla, Andrew, and Peter. The third part deals with the texts and traditions in which women speak as authors.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Carmen Bernabé Ubieta,
Bernadette J. Brooten,
Maria Jose Cabezas Cabello,
Anna Carfora,
Ute E. Eisen,
Irmtraud Fischer,
Judith Hartenstein,
Ursula Ulrike Kaiser,
Karen L. King,
Outi Lehtipuu,
Heidrun Mader,
Antti Marjanen,
Maria Dolores Martin Trutet,
Mercedes Navarro Puerto,
Silvia Pellegrini,
Silke Petersen,
Uwe-Karsten Plisch,
Cristina Simonelli,
Anna Rebecca Solevag,
Adriana Valerio
> findR *
The first part of this volume examines the apocryphal texts that were only rediscovered in modern times (in particular the Nag Hammadi finds). A second part is dedicated to the infancy gospels and Acts of the Apostles, including the Gospel of James and the Act of Thekla, Andrew, and Peter. The third part deals with the texts and traditions in which women speak as authors.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Carmen Bernabé Ubieta,
Bernadette J. Brooten,
Maria Jose Cabezas Cabello,
Anna Carfora,
Ute E. Eisen,
Irmtraud Fischer,
Judith Hartenstein,
Ursula Ulrike Kaiser,
Karen L. King,
Outi Lehtipuu,
Heidrun Mader,
Antti Marjanen,
Maria Dolores Martin Trutet,
Mercedes Navarro Puerto,
Silvia Pellegrini,
Silke Petersen,
Uwe-Karsten Plisch,
Cristina Simonelli,
Anna Rebecca Solevag,
Adriana Valerio
> findR *
The first part of this volume examines the apocryphal texts that were only rediscovered in modern times (in particular the Nag Hammadi finds). A second part is dedicated to the infancy gospels and Acts of the Apostles, including the Gospel of James and the Act of Thekla, Andrew, and Peter. The third part deals with the texts and traditions in which women speak as authors.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Carmen Bernabé Ubieta,
Bernadette J. Brooten,
Maria Jose Cabezas Cabello,
Anna Carfora,
Ute E. Eisen,
Irmtraud Fischer,
Judith Hartenstein,
Ursula Ulrike Kaiser,
Karen L. King,
Outi Lehtipuu,
Heidrun Mader,
Antti Marjanen,
Maria Dolores Martin Trutet,
Mercedes Navarro Puerto,
Silvia Pellegrini,
Silke Petersen,
Uwe-Karsten Plisch,
Cristina Simonelli,
Anna Rebecca Solevag,
Adriana Valerio
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
The first part of this volume examines the apocryphal texts that were only rediscovered in modern times (in particular the Nag Hammadi finds). A second part is dedicated to the infancy gospels and Acts of the Apostles, including the Gospel of James and the Act of Thekla, Andrew, and Peter. The third part deals with the texts and traditions in which women speak as authors.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Bernadette J. Brooten,
Maria Jose Cabezas Cabello,
Anna Carfora,
Ute E. Eisen,
Irmtraud Fischer,
Judith Hartenstein,
Ursula Ulrike Kaiser,
Karen L. King,
Outi Lehtipuu,
Heidrun Mader,
Antti Marjanen,
Silvia Pellegrini,
Silke Petersen,
Uwe-Karsten Plisch,
Mercedes Navarro Puerto,
Cristina Simonelli,
Anna Rebecca Solevag,
Maria Dolores Martin Trutet,
Carmen Bernabé Ubieta,
Adriana Valerio
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Diversity-Management – das ist ein prägnanter Anglizismus für ein facettenreiches Konzept aus der Personalführungslehre. Der Begriff meint die Gesamtheit solcher Maßnahmen, die einen Wandel der Organisationskultur unterstützen, um die zunehmende Vielfalt ihrer Belegschaft zu erkennen. Eine moderne, emanzipierte Gesellschaft sollte daher längst erkannt haben, dass diese elementare Ressource sowohl Männer als auch Frauen impliziert. Bei den aktuellen Debatten zur Geschlechtergerechtigkeit fällt zunehmend das Stichwort Gender – zugleich eine der sechs Kerndimensionen des Diversity-Managements.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
The first part of this volume examines the apocryphal texts that were only rediscovered in modern times (in particular the Nag Hammadi finds). A second part is dedicated to the infancy gospels and Acts of the Apostles, including the Gospel of James and the Act of Thekla, Andrew, and Peter. The third part deals with the texts and traditions in which women speak as authors.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Carmen Bernabé Ubieta,
Bernadette J. Brooten,
Maria Jose Cabezas Cabello,
Anna Carfora,
Ute E. Eisen,
Irmtraud Fischer,
Judith Hartenstein,
Ursula Ulrike Kaiser,
Karen L. King,
Outi Lehtipuu,
Heidrun Mader,
Antti Marjanen,
Maria Dolores Martin Trutet,
Mercedes Navarro Puerto,
Silvia Pellegrini,
Silke Petersen,
Uwe-Karsten Plisch,
Cristina Simonelli,
Anna Rebecca Solevag,
Adriana Valerio
> findR *
Alles, was Sie für Ihre Klausur und Ihr Abitur 2019 (Q1 und Q2) im Fach Deutsch Leistungskurs benötigen, finden Sie in diesem Band zeitsparend, passgenau und aktuell zugeschnitten auf alle inhaltlichen Schwerpunkte und Fokussierungen des Kernlehrplans 2019.
Im ersten Teil des Buches können Sie das Grundlagenwissen durch übersichtliche und verständliche Erläuterungen knapp zusammengefasst wiederholen:
Als einziger Abi-Trainer verknüpft der zweite Teil unter unterschiedlichen Aspekten die einzelnen Schwerpunktthemen miteinander.
Der dritte Teil enthält , wie sie in der Prüfung abgefragt werden können. Diese werden genau aufgeschlüsselt, analysiert und ergänzt durch Schreibpläne und konkrete Lösungsvorschläge.
Ergänzt wird der Band mit nützlichen Tipps für die
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Alles, was Sie für Ihre Klausur und Ihr Abitur 2019 (Q1 und Q2) im Fach Deutsch Grundkurs benötigen, finden Sie in diesem Band zeitsparend, passgenau und aktuell zugeschnitten auf alle inhaltlichen Schwerpunkte und Fokussierungen des Kernlehrplans 2019.
Im ersten Teil des Buches können Sie das Grundlagenwissen durch übersichtliche und verständliche Erläuterungen knapp zusammengefasst wiederholen:
Als einziger Abi-Trainer verknüpft der zweite Teil unter unterschiedlichen Aspekten die einzelnen Schwerpunktthemen miteinander.
Der dritte Teil enthält , wie sie in der Prüfung abgefragt werden können. Diese werden genau aufgeschlüsselt, analysiert und ergänzt durch Schreibpläne und konkrete Lösungsvorschläge.
Ergänzt wird der Band mit nützlichen Tipps für die
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Genderaspekt
Sie suchen ein Buch über Genderaspekt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Genderaspekt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Genderaspekt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Genderaspekt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Genderaspekt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Genderaspekt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Genderaspekt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.