70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges sind die Zeiten in Europa turbulent: Die Erfolgsgeschichte der europäischen Integration wird von schweren Auseinandersetzungen um die richtige Wirtschaftspolitik, gewalttätigen Konflikten um die Presse- und Meinungsfreiheit und Renationalisierungsbewegungen in einigen europäischen Staaten erschüttert. Zwangsläufig stellen sich Fragen nach der Zukunft Europas, die in der Wissenschaft intensiv verhandelt werden: Wie könnte der spezifisch europäische Weg aussehen, mit diesen Krisen umzugehen und was hält Europa trotz oder gerade in Krisenzeiten zusammen? Wie wollen wir in Europa zusammenleben? Wie also sieht die Europäische Union von morgen aus und welche Rolle spielt sie in der Welt? Die in diesem Band versammelten Beiträge stellen die Ergebnisse des Jahresthemas „Zukunftsort: Europa“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) dar. Sie versuchen eine interdisziplinäre und vielstimmige Bestandsaufnahme Europas in seinen historischen wie aktuellen Rahmenbedingungen, Narrativen und Zukunftsperspektiven.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung (Aufgabe und Methode) -- Teil I. Genaue Beschreibung einzelner Werke -- Teil II. Ergebnisse der Beschreibungen und Folgerungen für den Einsatz der Farben im Bildzusammenhang -- Teil III. Zur historischen Stellung Manets -- Literaturverzeichnis -- Namenverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Bilderverzeichnis -- Bildnachweis -- Bildtafeln
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das vorliegende Werk behandelt die repressiven Maßnahmen, die während der beiden Weltkriege in den kriegführenden Staaten gegen die Angehörigen von Feindstaaten durchgeführt wurden. Dabei handelte es sich zum größten Teil um ethnische Minderheiten, die sich in den jeweiligen Staaten angesiedelt hatten und nach Kriegsausbruch zu ‘feindlichen Ausländern’ erklärt wurden. Das Werk stellt einen wichtigen Beitrag zu einer Vielzahl von Forschungsfragen dar, das über das engere Thema der Feindstaatenangehörigkeit hinaus geht und größere Themen wie totale Kriegsführung, innere Sicherheit und Humanitätsbemühungen neu beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsübersicht und Zeittafel -- A. Vorgeschichte -- 1. Vorrömische und römische Zeit. Die Ergebnisse der großen germanischen Völkerwandlung bis zu ihrem Abschlusse 568 -- 2. Fränkisch-karolingische Zeit und das deutsche Wahlreich in ihren Beziehungen zum Ostalpengebiete bis zu den Anfängen der österreichischen Babenberger 568–976 -- 3. Die Babenberger, ihre deutschen Nachbarfürsten und der Gang des Geschichtslebens Deutsch-Oesterreichs bis zur Herrschaftsgründung der Habsburger 976–1282 -- B. Staatsgeschichte -- 4. Habsburg-Oesterreich bis zum Erlöschen der Luxemburger und vorübergehenden Anfalle der böhmischen und ungarischen Krone. 1282–1437 -- 5. Die Habsburger bis zur Alleinherrschaft Maximilians I. 1437–1493 -- 6. Die Zeiten Maximilians I. und seiner Enkel bis zum Anfalle Böhmens und Ungarns an Habsburg-Oesterreich. 1493–1526 -- I. Anhang -- II. Anhang -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalts-Verzeichniß -- 1. Zur Entwicklungsgeschichte der abendländischen Weltanschauung -- 2. Zur Entwicklungsgeschichte der abendländischen Gesellschaft -- 3. Jungdeutsche und Kleindeutsche (1830—1860) -- 4. Die Werther-Krankheit in Europa -- 5. Ueber die Convention in der französischen Literatur -- 6. Born alten und neuen Roman -- 7. Ueber die Fremdensucht in England -- 8. Ueber das religiöse Leben in England -- 9. Der Engländer auf dem Continent -- Druckfehler - Verzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort Und Einleitung -- 1. Abschnitt. Die Voreltern -- 2. Abschnitt. Eduard Bomhards Knaben- Und Studienjahre -- 3. Abschnitt. Die Ersten Jahre Des Staatsdienstes -- 4. Abschnitt. Die Entwicklung Der Politischen Anschauungen Bomhards. Die Jahre 1848 Und 1849 -- 5. Abschnitt. Die Jahre Der Revolution Und Reaktion -- 6. Abschnitt. Liebesleben, Braut- Und Ehestand -- 7. Abschnitt. Weitere Beförderungen. Literarische Tätigkeit -- 8. Abschnitt. Der Gesangbuchstreit In Der Protestantischen Kirche, Generalsynode In Der Pfalz -- 9. Abschnitt. Die Kommission In Hannover Zur Ausarbeitung Einer Deutschen Zivilprozeßordnung -- 10. Abschnitt. Bomhard Als Landtagsabgeordneter -- 11. Abschnitt. Bomhards Ernennung Zum Staatsminister Der Justiz. Das Programm -- 12. Abschnitt. Bomhards Wirken Als Minister -- 13. Abschnitt. Das Jahr 1866 -- 14. Abschnitt. Anfeindungen Und Kämpfe. Ministerkrisis. Bomhards Ausscheiden Aus Dem Ministerium -- 15. Abschnitt. König Ludwig II. Des Königs Wesen Und Sein, Bomhard Gegenüber -- 16. Abschnitt. Bomhards Wirken Als Staatsrat Im Ordentlichen Dienste Und Als ßeiclisrat Der Krone Bayern. Schlnß -- Anhang -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Jahrbuch für Europäische Geschichte ist · Forum für Experten aus den europäischen Ländern zu Themen, Problemen und Grundsatzfragen der europäischen Geschichte, · Podium für die Diskussion von Forschungstrends und Forschungsergebnissen aus Europa und Übersee, · Arena für Originalbeiträge vorwiegend jüngerer Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Im Zentrum des Jahrbuchs stehen landesgeschichtliche Untersuchungen zu den Gebieten östlich von Elbe und Saale, die im Zuge der mittelalterlichen Ostsiedlung entstanden und später im preußischen Staat aufgingen. Rechts- und Verfassungsgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Gesellschafts-, Kultur- und Kirchengeschichte kommen hier ebenso zum Zuge wie geschichtswissenschaftliche Nachbardisziplinen. Rezensionsteil und Zeitschriftenschau spiegeln den aktuellen Forschungsstand der Brandenburgischen und Preußischen Landesgeschichte wider.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Die Mark Brandenburg -- Die Burggrafen von Nürnberg und das Reich -- Die Berufung -- Die Zeit der hussitischen Revolution -- Hohenzollern oder Habsburg?
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- 7. Januar 1904 -- 3. Februar 1904 -- 2. März 1904 -- 6. April 1904 -- 4. Mai 1904 -- 1. Juni 1904 -- 6. Juli 1904 -- 3. August 1904 -- 26. Oktober 1904 -- 2. November 1904 -- 7. Dezember 1904 -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungen -- Einleitung -- Die Epitome Ulpiani -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Problemstellung: Die politische Bedeutung des „Kaiserstils" -- I. Teil Der „Kaiserstil" als Kunst des Wiener Kaiserhofes Seine Entstehung, die Quellen für die Deutung der Werke, ihre Auftraggeber und Schöpfer -- Die Anfänge unter Leopold I. und Joseph I. -- Die Kunstunternehmungen Karls V I . , ihre staatspolitische Konzeption und ihre Manifestationsfunktion -- Die schriftlichen Konzepte und andere Deutungshilfen literarischer Art und deren publizitärer Charakter -- Der Auftraggeber und seine wichtigsten Mitarbeiter -- II. Teil Das Staats- und Herrscherideal Karls VI. — seine Herrschertugenden und deren Präsentation als Abbild des wahren Fürsten -- Zum Verfahren -- Staatspolitische Funktion und Zielsetzung der Tugendideologie und deren Auswirkung auf das Verhältnis des Herrschers zur Kunst -- Das habsburgische Herrscherideal und sein Tugendkanon -- Die universalgeschichtliche Herrscher- und Tugend typologie Karls VI. -- Mythisch-mythologische Vorbilder — Der Mythos des Herrschers — Karl VI. als Olympier und Heros -- III. Teil Die Gesamtkonzeption und übergeordnete Programmatik -- Der Titelbildentwurf für die Publikation der Konzepte des Codex Albrecht -- Die Titelkupferstiche der Publikationen von Pfeffel — Kleiner zur Bautätigkeit in Wien unter Karl VI. -- Anton Höllers Traktat „Augusta Carolinae Virtutis Monumenta" von 1733 -- 2. Halbband -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Verzeichnis der besonderen verwendeten Abkürzungen -- Abbildungsverzeichnis -- Fotonachweis -- Namen-, Sach-, Begriff- und ikonographisches Register -- BILDTAFELN
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- Vorwort des Verfassers -- Inhalt -- §. 1. Theoretischer Theil -- §. 2. Praktischer Theil -- §. 3. Wissenschaftlicher Theil -- Berichtigungen und Zusätze
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Zeitschrift bietet der Erforschung der europäischen Interaktionen und der geistig-sozialen Prozesse übergreifenden Charakters ein Forum, aber auch Studien zur Ausstrahlung Europas nach Außereuropa. Jeder Band des Jahrbuchs ist einem Kernthema gewidmet, ohne dass dies die Aufnahme "sonstiger" Beiträge ausschließt. Die Zeitschrift enthält Forschungsberichte zu ausgewählten Themen. Durch eine Auswahlbibliographie des im zurückliegenden Jahr erschienenen einschlägigen Schrifttums und eine Rubrik, in der sich Europa-Institute und Europa-Projekte des In- und Auslands vorstellen, wird sein informativer Charakter noch unterstrichen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Jahrbuch bietet der Erforschung der europäischen Interaktionen und der geistig-sozialen Prozesse übergreifenden Charakters ein Forum, aber auch Studien zur Ausstrahlung Europas nach Außereuropa. Das Jahrbuch kann zur Fortsetzung mit 10% Ermäßigung bezogen werden. Jeder Band des Jahrbuchs ist einem Kernthema gewidmet, ohne dass dies die Aufnahme "sonstiger" Beiträge ausschließt. Die Zeitschrift enthält Forschungsberichte zu ausgewählten Themen. Durch eine Auswahlbibliographie des im zurückliegenden Jahr erschienenen einschlägigen Schrifttums und eine Rubrik, in der sich Europa-Institute und Europa-Projekte des In- und Auslands vorstellen, wird sein informativer Charakter noch unterstrichen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vorsprach: Lionardo über die Auffassung der darzustellenden Wirklichkeit -- I. Kapitel: Komposition nach Reihen mit Achsfiguren -- II. Kapitel: Dynamische Komposition -- III. Kapitel: Komposition nach Komplexen mit übergesetzter Reihe -- IV. Kapitel: Klassisches Komponieren. Ferner: Reihende Komposition -- V. Kapitel: Komposition nach Komplexen mit zwischengesetzter Reihe -- Register -- Abbildungsnachweise -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsübersicht und Zeittafel -- Berichtigungen -- I. Von der Bewerbung Habsburg – Oesterreichs um die Königreiche Böhmen und Ungarn bis zur Schlacht am Weißen Berge. 1526–1620 -- 1. Die Zeiten Ferdinands I. 1526–1564 -- 2. Maximilian II. und seine Brüder 1564–1576 -- 3. Habsburg-Oesterreich in den Zeiten Kaiser Rudolfs II. 1576–1611 -- 4. Kaiser Matthias, die Anfänge der Herrschaft Ferdinands II. und die Einleitung des Dreißigjährigen Krieges. 1612–1620 -- II. Habsburg - Oesterreich vom Dreißigjährigen Kriege bis zum Erlöschen des deutsch-habsburgischen Mannsstammes. 1620–1740 -- 1. Oesterreich im Dreißigjährigen Kriege. 1620–1648 -- 2. Die Zeiten nach dem Westfälischen Frieden bis zum Entsatze von Wien und zur neuen Wendung in der orientalischen Frage. 1648–1683 -- 3. Vom Entsatze Wiens bis zum Frieden von Karlowitz. 1683–1699 -- 4. Der Krieg um die spanische Erbschaft und der Aufstand Rákóczys. Die Anfänge Karls VI. und der Friede von Passarowitz. 1700–1718 -- 5. Habsburg-Oesterreich und die Bürgschaften der pragmatischen Sanktion bis zum Ausgange des zweiten Türkenkrieges. Karl VI. und dessen Tod. 1718–1740 -- III. Habsburg-Lothringen von der Thronbesteigung Maria Theresias bis zum Tode Leopolds II. 1740–1792. -- 1. Die Zeiten Maria Theresias bis zur Mitregentschaft Josephs II. 1740–1765 -- 2. Maria Theresia und Joseph II. (als Mitregent). Die Neugestaltung des Staates. 1765–1780 -- 3. Josephs II. Alleinherrschaft und die Thronfolge Leopolds II. – Der absolut-monarchische Einheitsstaat. – Reform und Restauration. – Die Revolution in Frankreich. 1780–1792 -- IV. Die Zeiten Kaiser Franz’ II. (I.) 1792–1835 und das vormärzliche Oesterreich 1835–1848 -- 1. Der Kampf mit der Republik und dem Militärkaisertum Frankreichs bis zum Wiener Frieden. 1792–1809 -- 2. Oesterreich nach dem Wiener Frieden, die Befreiungskriege und der Wiener Kongreß. Die „Restauration“ Europas. 1810–1815 -- 3. Oesterreich im Zeitalter der Restauration bis zum Tode Kaiser Franz’ I. 1816–1835 -- 4. Oesterreich unter Ferdinand I. bis zur Märzrevolution 1835–1848 -- V. 1848–1850 und die letzten fünfzig Jahre -- Anhang -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Schwerpunktthema: Die Balkankriege des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts Holm Sundhaussen: Wie „balkanisch“ waren die „Balkankriege“ des 20. Jahrhunderts? Florian Keisinger: „Near Eastern, near Western Question”: Die Balkankriege 1912/13 in der englischen und irischen Presse Valery Kolev: The Bulgarian Delegation at the Paris Peace Conference, 1919–1920.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort zum ergänzten Neudruck 1954 -- Inhaltsverzeichnis -- Erstes Buch. Der Ursprung des deutschen Volkes -- Zweites Buch. Die Kultur des bäuerlich-aristokratischen Zeitalters -- Drittes Buch. Das universale Kaisertum -- Anmerkungen -- Verzeichnis der im Text und in den Anmerkungen angeführten Literatur -- Ergänzendes Schrifttum -- Personen-, Orts- und Sachverzeichnis -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Statt des Vorwortes. Ein Wort über moderne Sammelliertaur und ihre Berechtigung -- I. -- II. -- III. -- IV.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema General European History
Sie suchen ein Buch über General European History? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema General European History. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema General European History im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema General European History einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
General European History - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema General European History, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter General European History und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.