Gewinnrealisierung für Mehrkomponentenverträge nach IFRS

Gewinnrealisierung für Mehrkomponentenverträge nach IFRS von Fürwentsches,  Jan
Jan Fürwentsches würdigt die geltenden IFRS-Normen als inkonsistent und unzureichend und zeigt auf, dass das Schuldrecht für eine zutreffende Bilanzierung zu beachten ist. Die Regelungen werden für in Deutschland geschlossene Mehrkomponentenverträge unter Rückgriff auf die einschlägige Zivilrechtsprechung konkretisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gewinnrealisierung für Mehrkomponentenverträge nach IFRS

Gewinnrealisierung für Mehrkomponentenverträge nach IFRS von Fürwentsches,  Jan
Jan Fürwentsches würdigt die geltenden IFRS-Normen als inkonsistent und unzureichend und zeigt auf, dass das Schuldrecht für eine zutreffende Bilanzierung zu beachten ist. Die Regelungen werden für in Deutschland geschlossene Mehrkomponentenverträge unter Rückgriff auf die einschlägige Zivilrechtsprechung konkretisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gewinnrealisierung für Mehrkomponentenverträge nach IFRS

Gewinnrealisierung für Mehrkomponentenverträge nach IFRS von Fürwentsches,  Jan
Jan Fürwentsches würdigt die geltenden IFRS-Normen als inkonsistent und unzureichend und zeigt auf, dass das Schuldrecht für eine zutreffende Bilanzierung zu beachten ist. Die Regelungen werden für in Deutschland geschlossene Mehrkomponentenverträge unter Rückgriff auf die einschlägige Zivilrechtsprechung konkretisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB

Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB von Kleinknecht,  Anja Denise, Kuhnle,  Prof. Dr. Helmut
Im Rahmen einer empirischen Studie untersucht Anja Denise Kleinknecht die Bilanzierungspraxis der DAX 30-Unternehmen im Geschäftsjahr 2002 auf Basis der realisierten Aktienoptionspläne für Vorstand und Management. Neben der Analyse zentraler Ausgestaltungskriterien gelingt dabei die Verdichtung der untersuchten Aktienoptionspläne von DAX 30-Unternehmen auf drei Standardaktienoptionspläne.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB

Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB von Kleinknecht,  Anja Denise, Kuhnle,  Prof. Dr. Helmut
Im Rahmen einer empirischen Studie untersucht Anja Denise Kleinknecht die Bilanzierungspraxis der DAX 30-Unternehmen im Geschäftsjahr 2002 auf Basis der realisierten Aktienoptionspläne für Vorstand und Management. Neben der Analyse zentraler Ausgestaltungskriterien gelingt dabei die Verdichtung der untersuchten Aktienoptionspläne von DAX 30-Unternehmen auf drei Standardaktienoptionspläne.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

International harmonisierte Rechnungslegungsstandards aus Sicht der Aktionäre

International harmonisierte Rechnungslegungsstandards aus Sicht der Aktionäre von Auer,  Kurt V.
Kurt V. Auer analysiert Unterschiede bei Rahmenbedingungen, Grundsätzen und Detailregelungen von US-GAAP, IAS und EG-Richtlinien sowie die kaum behandelte Frage, inwieweit diese Unterschiede aus Sicht von Aktionäre entscheidungs- und bewertungsrelevant sind. Der Autor zeigt, daß sich mit der neuen Strategie der Kommission der Europäischen Union neben den US-GAAP die IAS als weltweit akzeptierter Rechnungslegungsstandard für Börsennotierungen werden etablieren können. Der generell unterstellte höhere Informationsgehalt der US-GAAP und der IAS gegenüber den EG-Richtlinien läßt sich aus Sicht der Aktionäre anhand der empirischen Studien nicht nachweisen. Für die zweite Auflage wurde das Werk vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand von Wissenschaft und Praxis gebracht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Forderungsbilanzierung von Kreditinstituten

Forderungsbilanzierung von Kreditinstituten von Sittmann-Haury,  Caroline
Caroline Sittmann-Haury erörtert die geltenden Vorschriften zur Forderungsbilanzierung nach HGB, US GAAP und IAS, die Ansatz-, Bewertungs- und Offenlegungsvorschriften sowie die Abbildung von Sicherungsgeschäften umfassen. Die Würdigung der Bilanzierung zum fair value vor dem Hintergrund der Informationsfunktion und Zahlungsbemessungsfunktion zeigt die Voraussetzungen für Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des fair value sowie die noch zu nehmenden Hürden hinsichtlich der Darstellung der Erfolgsauswirkungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Forderungsbilanzierung von Kreditinstituten

Forderungsbilanzierung von Kreditinstituten von Sittmann-Haury,  Caroline
Caroline Sittmann-Haury erörtert die geltenden Vorschriften zur Forderungsbilanzierung nach HGB, US GAAP und IAS, die Ansatz-, Bewertungs- und Offenlegungsvorschriften sowie die Abbildung von Sicherungsgeschäften umfassen. Die Würdigung der Bilanzierung zum fair value vor dem Hintergrund der Informationsfunktion und Zahlungsbemessungsfunktion zeigt die Voraussetzungen für Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des fair value sowie die noch zu nehmenden Hürden hinsichtlich der Darstellung der Erfolgsauswirkungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bilanzpolitische Handlungsspielräume im deutschen und amerikanischen Handelsbilanzrecht

Bilanzpolitische Handlungsspielräume im deutschen und amerikanischen Handelsbilanzrecht von Storck,  Sylvia
In diesem Werk werden die bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten nach deutschem und US-amerikanischen Handelsbilanzrecht einer vergleichenden Analyse unterzogen. Dazu werden jeweils ausgewählte Handlungsspielräume mit ihrem Einfluss auf die Rechnungslegungsziele des jeweiligen Systems und ihrer praktischen Bedeutung dargestellt und verglichen sowie schließlich einer kritischen Bewertung unterworfen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Bilanzpolitische Handlungsspielräume im deutschen und amerikanischen Handelsbilanzrecht

Bilanzpolitische Handlungsspielräume im deutschen und amerikanischen Handelsbilanzrecht von Storck,  Sylvia
In diesem Werk werden die bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten nach deutschem und US-amerikanischen Handelsbilanzrecht einer vergleichenden Analyse unterzogen. Dazu werden jeweils ausgewählte Handlungsspielräume mit ihrem Einfluss auf die Rechnungslegungsziele des jeweiligen Systems und ihrer praktischen Bedeutung dargestellt und verglichen sowie schließlich einer kritischen Bewertung unterworfen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Bilanzpolitische Handlungsspielräume im deutschen und amerikanischen Handelsbilanzrecht

Bilanzpolitische Handlungsspielräume im deutschen und amerikanischen Handelsbilanzrecht von Storck,  Sylvia
In diesem Werk werden die bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten nach deutschem und US-amerikanischen Handelsbilanzrecht einer vergleichenden Analyse unterzogen. Dazu werden jeweils ausgewählte Handlungsspielräume mit ihrem Einfluss auf die Rechnungslegungsziele des jeweiligen Systems und ihrer praktischen Bedeutung dargestellt und verglichen sowie schließlich einer kritischen Bewertung unterworfen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Bilanzpolitische Handlungsspielräume im deutschen und amerikanischen Handelsbilanzrecht

Bilanzpolitische Handlungsspielräume im deutschen und amerikanischen Handelsbilanzrecht von Storck,  Sylvia
In diesem Werk werden die bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten nach deutschem und US-amerikanischen Handelsbilanzrecht einer vergleichenden Analyse unterzogen. Dazu werden jeweils ausgewählte Handlungsspielräume mit ihrem Einfluss auf die Rechnungslegungsziele des jeweiligen Systems und ihrer praktischen Bedeutung dargestellt und verglichen sowie schließlich einer kritischen Bewertung unterworfen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB

Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB von Kleinknecht,  Anja Denise, Kuhnle,  Prof. Dr. Helmut
Im Rahmen einer empirischen Studie untersucht Anja Denise Kleinknecht die Bilanzierungspraxis der DAX 30-Unternehmen im Geschäftsjahr 2002 auf Basis der realisierten Aktienoptionspläne für Vorstand und Management. Neben der Analyse zentraler Ausgestaltungskriterien gelingt dabei die Verdichtung der untersuchten Aktienoptionspläne von DAX 30-Unternehmen auf drei Standardaktienoptionspläne.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB

Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB von Kleinknecht,  Anja Denise, Kuhnle,  Prof. Dr. Helmut
Im Rahmen einer empirischen Studie untersucht Anja Denise Kleinknecht die Bilanzierungspraxis der DAX 30-Unternehmen im Geschäftsjahr 2002 auf Basis der realisierten Aktienoptionspläne für Vorstand und Management. Neben der Analyse zentraler Ausgestaltungskriterien gelingt dabei die Verdichtung der untersuchten Aktienoptionspläne von DAX 30-Unternehmen auf drei Standardaktienoptionspläne.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB

Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB von Kleinknecht,  Anja Denise, Kuhnle,  Prof. Dr. Helmut
Im Rahmen einer empirischen Studie untersucht Anja Denise Kleinknecht die Bilanzierungspraxis der DAX 30-Unternehmen im Geschäftsjahr 2002 auf Basis der realisierten Aktienoptionspläne für Vorstand und Management. Neben der Analyse zentraler Ausgestaltungskriterien gelingt dabei die Verdichtung der untersuchten Aktienoptionspläne von DAX 30-Unternehmen auf drei Standardaktienoptionspläne.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB

Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB von Kleinknecht,  Anja Denise, Kuhnle,  Prof. Dr. Helmut
Im Rahmen einer empirischen Studie untersucht Anja Denise Kleinknecht die Bilanzierungspraxis der DAX 30-Unternehmen im Geschäftsjahr 2002 auf Basis der realisierten Aktienoptionspläne für Vorstand und Management. Neben der Analyse zentraler Ausgestaltungskriterien gelingt dabei die Verdichtung der untersuchten Aktienoptionspläne von DAX 30-Unternehmen auf drei Standardaktienoptionspläne.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Internationale Rechnungslegung

Internationale Rechnungslegung von Erhardt,  Martin, Selchert,  Friedrich W.
Auch die deutschen Unternehmen, die keinen Konzernabschluss erstellen und nicht an die Börse wollen, stehen in weltweiter Konkurrenz zu ausländischen Unternehmen: in ihrem Jahresabschluss sollten deshalb Rechnungslegungsgrundsätze zugrundegelegt werden, die eine internationale Vergleichbarkeit ermöglichen. Die Neuauflage berücksichtigt die Neustrukturierungen und Erweiterungen der IAS sowie Änderungen der US GAAP.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Internationales Rechnungswesen

Internationales Rechnungswesen von Mueller,  Werner
Der Verfasser ist Professor für "Rechnungswesen und Controlling unter besonderer Berücksichtigung internationaler Aspekte". Sein Werk stellt mehrere Aspekte der internationalisierung des Rechnungswesens im Zuge der Globalisierung der Weltwirtschaft dar, auch wenn es sich auf die IAS und US-GAAP konzentriert. Es wirs auf die Versuche der EG zur Harmonisierung des Rechnungswesen eingegangen. Ausgehend von diesen Hintergrund wird dann das System der Rechnungslegung nach IAS bzw. US-GAAP behandelt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Generally Accepted Accounting Principles

Sie suchen ein Buch über Generally Accepted Accounting Principles? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Generally Accepted Accounting Principles. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Generally Accepted Accounting Principles im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Generally Accepted Accounting Principles einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Generally Accepted Accounting Principles - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Generally Accepted Accounting Principles, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Generally Accepted Accounting Principles und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.