Lieblingsplätze Niederrhein

Lieblingsplätze Niederrhein von Poppe,  Birgit, Silla,  Klaus
Der Niederrhein bezeichnet die gleichnamige Flusslandschaft in Nordrhein-Westfalen zwischen holländischer Grenze, Münsterland, Ruhrgebiet und Rheinland. Die Gegend von Neuss bis Kleve, vor den Toren Düsseldorfs und Duisburgs, wurde bereits von den Römern besiedelt. Schlösser und Burgen zeugen von einer bewegten Geschichte, während Städte wie Mönchengladbach und Krefeld urbanes Flair versprühen. Natur und Kunst, Moderne und Tradition, Schlemmen und Bewegung - die Lieblingsplätze am Niederrhein bieten Naherholung, aktive Freizeit, Kultur und vor allem großes Vergnügen!
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Lieblingsplätze Niederrhein

Lieblingsplätze Niederrhein von Poppe,  Birgit, Silla,  Klaus
Der Niederrhein bezeichnet die gleichnamige Flusslandschaft in Nordrhein-Westfalen zwischen holländischer Grenze, Münsterland, Ruhrgebiet und Rheinland. Die Gegend von Neuss bis Kleve, vor den Toren Düsseldorfs und Duisburgs, wurde bereits von den Römern besiedelt. Schlösser und Burgen zeugen von einer bewegten Geschichte, während Städte wie Mönchengladbach und Krefeld urbanes Flair versprühen. Natur und Kunst, Moderne und Tradition, Schlemmen und Bewegung - die Lieblingsplätze am Niederrhein bieten Naherholung, aktive Freizeit, Kultur und vor allem großes Vergnügen!
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Lieblingsplätze Niederrhein

Lieblingsplätze Niederrhein von Poppe,  Birgit, Silla,  Klaus
Der Niederrhein bezeichnet die gleichnamige Flusslandschaft in Nordrhein-Westfalen zwischen holländischer Grenze, Münsterland, Ruhrgebiet und Rheinland. Die Gegend von Neuss bis Kleve, vor den Toren Düsseldorfs und Duisburgs, wurde bereits von den Römern besiedelt. Schlösser und Burgen zeugen von einer bewegten Geschichte, während Städte wie Mönchengladbach und Krefeld urbanes Flair versprühen. Natur und Kunst, Moderne und Tradition, Schlemmen und Bewegung - die Lieblingsplätze am Niederrhein bieten Naherholung, aktive Freizeit, Kultur und vor allem großes Vergnügen!
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *

Lieblingsplätze Niederrhein

Lieblingsplätze Niederrhein von Poppe,  Birgit, Silla,  Klaus
Der Niederrhein bezeichnet die gleichnamige Flusslandschaft in Nordrhein-Westfalen zwischen holländischer Grenze, Münsterland, Ruhrgebiet und Rheinland. Die Gegend von Neuss bis Kleve, vor den Toren Düsseldorfs und Duisburgs, wurde bereits von den Römern besiedelt. Schlösser und Burgen zeugen von einer bewegten Geschichte, während Städte wie Mönchengladbach und Krefeld urbanes Flair versprühen. Natur und Kunst, Moderne und Tradition, Schlemmen und Bewegung - die Lieblingsplätze am Niederrhein bieten Naherholung, aktive Freizeit, Kultur und vor allem großes Vergnügen!
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *

Lieblingsplätze Niederrhein

Lieblingsplätze Niederrhein von Poppe,  Birgit, Silla,  Klaus
Der Niederrhein bezeichnet die gleichnamige Flusslandschaft in Nordrhein-Westfalen zwischen holländischer Grenze, Münsterland, Ruhrgebiet und Rheinland. Die Gegend von Neuss bis Kleve, vor den Toren Düsseldorfs und Duisburgs, wurde bereits von den Römern besiedelt. Schlösser und Burgen zeugen von einer bewegten Geschichte, während Städte wie Mönchengladbach und Krefeld urbanes Flair versprühen. Natur und Kunst, Moderne und Tradition, Schlemmen und Bewegung - die Lieblingsplätze am Niederrhein bieten Naherholung, aktive Freizeit, Kultur und vor allem großes Vergnügen!
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *

Jahrbuch Sexualitäten 2019

Jahrbuch Sexualitäten 2019 von Afken,  Janin, Feddersen,  Jan, Gammerl,  Benno, Nicolaysen,  Rainer, Wolf,  Benedikt
Das Jahrbuch Sexualitäten ist ein jährlich erscheinendes Periodikum, das Fragen des Sexuellen in einem weiten Sinne thematisiert - unter anderem in den Bereichen des Gesellschaftlichen, Politischen, Kulturellen, Historischen und Juristischen, in der Medizin und den Naturwissenschaften, in Religion, Pädagogik und Psychologie. Mit Beiträgen u. a. von: Caroline A. Sosat, Torsten Flüh, Raimund Wolfert, Jan Feddersen, Benedikt Wolf, Patsy L`Amour laLove, Monika Gsell.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

Eine babylonische Auslegung der Ester-Geschichte

Eine babylonische Auslegung der Ester-Geschichte von Börner-Klein,  Dagmar
Ausführliche Erklärungen von Talmud-Texten sind für deutschsprachige Leser selten. Die vorliegende Studie bietet die Übersetzung eines im babylonischen Talmud überlieferten Ester-Midrasch. In der Übersetzung werden Struktur und Aufbau des Textes sowie spezifisch rabbinische Kommentierungstechniken transparent. Zur Texterklärung werden alle parallelen Texte aus der rabbinischen Literatur (Talmudim, Midraschim) herangezogen. Exemplarisch wird an Megilla 10b-17a gezeigt, wie rabbinische Bibelauslegung funktioniert. Es wird deutlich, daß ein Redaktor die einzelnen Auslegungen der Rabbinen zu Ester gezielt zusammengestellt und überarbeitet hat. Dabei werden seine spezifisch babylonischen Interessen in Sprache und Inhalt erkennbar.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Prozessuale Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Prozessuale Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Sternke,  Ingeborg
Die vorliegende Studie stellt die Selbstverständlichkeit in Frage, mit welcher die Rechtsprechung und Literatur auch prozessuale Klauseln auf ihre wirksame Einbeziehung und ihren (un)angemessenen Inhalt nach dem AGBG überprüfen. Die Autorin weist nach, daß nur einzelne Normen des AGBG - und diese auch nur analog - auf prozessuale Klauseln anwendbar sind. Daneben werden eingehend die außerhalb des AGBG bestehenden Abschluß-, Form- und Inhaltskontrollmöglichkeiten prozessualer Klauseln analysiert. Zudem wird der Frage nachgegangen, ob und welche verfahrens- und verfassungsrechtlichen Vorschriften die Wirkung prozessualer Klauseln in AGB verhindern oder mit welchen Inhalten und Inhaltsbegrenzungen diese danach jeweils möglich sind. Die Konkretisierung der Ergebnisse anhand von unterschiedlichen prozessualen Klauseltypen und die Entwicklung eigenständiger Lösungen nach eingehender Diskussion der diversen Meinungen runden die Untersuchung ab.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Entwicklung der Krankenpflege zur staatlich anerkannten Tätigkeit im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Die Entwicklung der Krankenpflege zur staatlich anerkannten Tätigkeit im 19. und frühen 20. Jahrhundert von Schweikardt,  Christoph
Die vorliegende Arbeit analysiert die Entwicklung der Krankenpflege innerhalb der Strukturen des preußischen Medizinalwesens im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Macht- und Interessenkonstellationen, die den gesetzgeberischen Entscheidungsprozessen im Kaiserreich zugrunde lagen und in das staatliche preußische Krankenpflegeexamen von 1907 mündeten. Den berufspolitisch engagierten Pflegenden stand aufgrund ihrer organisatorischen Zersplitterung, der stark ausgeprägten weltanschaulichen und sozialen Gegensätze innerhalb der Pflege sowie geringem politischem Einfluß ein erdrückendes Übergewicht gegenüber. Alle relevanten an den politischen Entscheidungen beteiligten Akteure, insbesondere Ärzte sowie staatliche und kirchliche Gremien, wirkten zu Ungunsten des Krankenpflegeberufs zusammen. Dies führte dazu, daß die Krankenpflege nicht nach angloamerikanischem Vorbild professionalisiert, sondern als ärztlicher Hilfsberuf auf sehr niedrigem Niveau normiert wurde.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Kommentar zum UGB, Band 1

Kommentar zum UGB, Band 1 von Artmann,  Eveline, Jabornegg,  Peter
In dieser zweibändigen Neuauflage des bisherigen HGB-Kommentars erfolgt eine umfassende Darstellung des Unternehmensgesetzbuches (UGB), das durch das HaRÄG 2005 in Kraft getreten ist. Neben den wesentlichen Änderungen und Neuerungen (einheitlicher Unternehmerbegriff, Liberalisierung des Firmenrechts, Neuregelung des Unternehmensüberganges, etc) erfolgt eine grundlegende Bearbeitung des Firmenbuchgesetzes und erstmals auch des Transportrechts.Dieser erste Band umfasst das erste, zweite und vierte Buch des UGB. Der zweite Band beinhaltet das dritte Buch, das sich mit den rechnungslegungsrechtlichen Bestimmungen beschäftigt.
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gesc

Sie suchen ein Buch über Gesc? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gesc. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gesc im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gesc einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gesc - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gesc, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gesc und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.