Der Autor hat sich seit Aufgabe der aktiven Tätigkeit als Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter mit der Herausgabe von Werken seines Urgroßvaters, des Historikers Onno Klopp, beschäftigt. Die Zusammenfassung der auf ihn überkommenen Familiendokumente erfolgte in der Familienchronik „Der Historiker Onno Klopp und seine direkten Nachfahren“ 2017, danach, 2018, gab er die von ihm transkribierten „Tagebücher und Briefe des Historikers Onno Klopp“ beim Shaker Verlag heraus.
Nunmehr hat er den schon von seinem Urgroßvater herbeigesehnten Wunschtraum, die von ihm vor dem Erzherzog Franz Ferdinand gehaltenen Geschichtsvorträge als ein Geschichtswerk herauszugeben realisiert, wozu ihm der seit seiner Osnabrücker Zeit mit ihm befreundete Ludwig Windthorst schon öfter geraten hatte: ein Geschichtswerk der letzten 3 Jahrhunderte. Die Versuche meines Großvaters Wiard, mit einer Ergänzung bis zum Jahre 1918 das Werk in 2. Auflage herausgeben zu können, sind u. a. an den schwierigen politischen wie auch ökonomischen Zeiten während der 2 Weltkriege und der jeweiligen Nachkriegszeiten unterblieben.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Das vorliegende Werk gibt aus den Tagebuchnotizen und Briefen Onno Klopps ein vollständiges Bild des Historikers, Publizisten, zeitweise Revolutionärs (1848/49), wirft Schlaglichter auf die Vorgeschichte des Deutsch-Deutschen Krieges 1866, zeigt Aspekte des Lebens im Exil in Wien, den Kampf Georgs V. um sein politisches und finanzielles Überleben; die Bemühungen des Vatikans um Beendigung des damals in Preußen geführten Kulturkampfes; die Tätigkeit Onno Klopps als Geschichtslehrer des Erzherzogs Franz Ferdinand und weiterer hochadliger Schüler in Österreich. Breiten Raum nimmt auch die Beschreibung der wissenschaftlichen Betätigung des Geschichtsschreibers ein.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *
Das vorliegende Werk gibt aus den Tagebuchnotizen und Briefen Onno Klopps ein vollständiges Bild des Historikers, Publizisten, zeitweise Revolutionärs (1848/49), wirft Schlaglichter auf die Vorgeschichte des Deutsch-Deutschen Krieges 1866, zeigt Aspekte des Lebens im Exil in Wien, den Kampf Georgs V. um sein politisches und finanzielles Überleben; die Bemühungen des Vatikans um Beendigung des damals in Preußen geführten Kulturkampfes; die Tätigkeit Onno Klopps als Geschichtslehrer des Erzherzogs Franz Ferdinand und weiterer hochadliger Schüler in Österreich. Breiten Raum nimmt auch die Beschreibung der wissenschaftlichen Betätigung des Geschichtsschreibers ein.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *
Ein hundertjähriges ostfriesisches Leben vom 1. April 1900 bis zum 31. März 2000!
Die Heldin dieses Buches hat es durchgestanden, ein komplettes Jahrhundert voller normaler, gewöhnlicher, außergewöhnlicher, dramatischer, erhabener und auch humorvoller Ereignisse im privaten und geschichtlichen Bereich. Menschen und Mächte, Zeiten und Kräfte, Licht und Dunkel in nur einem einzigen Leben von hundert Jahren!
In dieser Zeit ist auch Moordorf, der Geburtsort unserer Hauptdarstellerin, einst ein erbärmliches Kaff voller Armut und geschichtlicher Vergessenheit, der größte Ort der Samtgemeinde Südbrookmerland geworden. Genießen Sie beim Lesen eine Zeit Ostfrieslands, die unwiederbringlich verloren gegangen ist. ..
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Ein hundertjähriges ostfriesisches Leben vom 1. April 1900 bis zum 31. März 2000!
Die Heldin dieses Buches hat es durchgestanden, ein komplettes Jahrhundert voller normaler, gewöhnlicher, außergewöhnlicher, dramatischer, erhabener und auch humorvoller Ereignisse im privaten und geschichtlichen Bereich. Menschen und Mächte, Zeiten und Kräfte, Licht und Dunkel in nur einem einzigen Leben von hundert Jahren!
In dieser Zeit ist auch Moordorf, der Geburtsort unserer Hauptdarstellerin, einst ein erbärmliches Kaff voller Armut und geschichtlicher Vergessenheit, der größte Ort der Samtgemeinde Südbrookmerland geworden. Genießen Sie beim Lesen eine Zeit Ostfrieslands, die unwiederbringlich verloren gegangen ist. ..
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Geschichte Ostfrieslands
Sie suchen ein Buch über Geschichte Ostfrieslands? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Geschichte Ostfrieslands. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Geschichte Ostfrieslands im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geschichte Ostfrieslands einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Geschichte Ostfrieslands - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Geschichte Ostfrieslands, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Geschichte Ostfrieslands und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.