Das Sozialverwaltungsrecht spielt für die Praxis der Sozialen Arbeit eine wichtige Rolle: Von der Begleitung Arbeitssuchender über die Jugendhilfe bis zur Tätigkeit im ASD überlagern behördliche Zuständigkeiten, Verfahrensfragen und Rechtsschutzmöglichkeiten immer wieder fachlich-inhaltliche Aspekte. Die Kenntnis des Sozialverwaltungsrechts ist hier und in vielen anderen Bereichen der Sozialen Arbeit unverzichtbar. Der Grundkurs erleichtert den Einstieg in das Recht für die Soziale Arbeit mit vielen Beispielen, v. a. aus der Jugendhilfe. Eine umfassende Einführung in das Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit.
Für die 3. Auflage wurden alle Kapitel auf den aktuellen Stand gebracht. Mit zahlreichen Übersichten, Fällen und Musterlösungen!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Sozialverwaltungsrecht spielt für die Praxis der Sozialen Arbeit eine wichtige Rolle: Von der Begleitung Arbeitssuchender über die Jugendhilfe bis zur Tätigkeit im ASD überlagern behördliche Zuständigkeiten, Verfahrensfragen und Rechtsschutzmöglichkeiten immer wieder fachlich-inhaltliche Aspekte. Die Kenntnis des Sozialverwaltungsrechts ist hier und in vielen anderen Bereichen der Sozialen Arbeit unverzichtbar. Der Grundkurs erleichtert den Einstieg in das Recht für die Soziale Arbeit mit vielen Beispielen, v. a. aus der Jugendhilfe. Eine umfassende Einführung in das Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit.
Für die 3. Auflage wurden alle Kapitel auf den aktuellen Stand gebracht. Mit zahlreichen Übersichten, Fällen und Musterlösungen!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Sozialverwaltungsrecht spielt für die Praxis der Sozialen Arbeit eine wichtige Rolle: Von der Begleitung Arbeitssuchender über die Jugendhilfe bis zur Tätigkeit im ASD überlagern behördliche Zuständigkeiten, Verfahrensfragen und Rechtsschutzmöglichkeiten immer wieder fachlich-inhaltliche Aspekte. Die Kenntnis des Sozialverwaltungsrechts ist hier und in vielen anderen Bereichen der Sozialen Arbeit unverzichtbar. Der Grundkurs erleichtert den Einstieg in das Recht für die Soziale Arbeit mit vielen Beispielen, v. a. aus der Jugendhilfe. Eine umfassende Einführung in das Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit.
Für die 3. Auflage wurden alle Kapitel auf den aktuellen Stand gebracht. Mit zahlreichen Übersichten, Fällen und Musterlösungen!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Sozialverwaltungsrecht spielt für die Praxis der Sozialen Arbeit eine wichtige Rolle: Von der Begleitung Arbeitssuchender über die Jugendhilfe bis zur Tätigkeit im ASD überlagern behördliche Zuständigkeiten, Verfahrensfragen und Rechtsschutzmöglichkeiten immer wieder fachlich-inhaltliche Aspekte. Die Kenntnis des Sozialverwaltungsrechts ist hier und in vielen anderen Bereichen der Sozialen Arbeit unverzichtbar. Der Grundkurs erleichtert den Einstieg in das Recht für die Soziale Arbeit mit vielen Beispielen, v. a. aus der Jugendhilfe. Eine umfassende Einführung in das Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit.
Für die 3. Auflage wurden alle Kapitel auf den aktuellen Stand gebracht. Mit zahlreichen Übersichten, Fällen und Musterlösungen!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Sozialverwaltungsrecht spielt für die Praxis der Sozialen Arbeit eine wichtige Rolle: Von der Begleitung Arbeitssuchender über die Jugendhilfe bis zur Tätigkeit im ASD überlagern behördliche Zuständigkeiten, Verfahrensfragen und Rechtsschutzmöglichkeiten immer wieder fachlich-inhaltliche Aspekte. Die Kenntnis des Sozialverwaltungsrechts ist hier und in vielen anderen Bereichen der Sozialen Arbeit unverzichtbar. Der Grundkurs erleichtert den Einstieg in das Recht für die Soziale Arbeit mit vielen Beispielen, v. a. aus der Jugendhilfe. Eine umfassende Einführung in das Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit.
Für die 3. Auflage wurden alle Kapitel auf den aktuellen Stand gebracht. Mit zahlreichen Übersichten, Fällen und Musterlösungen!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Sozialverwaltungsrecht spielt für die Praxis der Sozialen Arbeit eine wichtige Rolle: Von der Begleitung Arbeitssuchender über die Jugendhilfe bis zur Tätigkeit im ASD überlagern behördliche Zuständigkeiten, Verfahrensfragen und Rechtsschutzmöglichkeiten immer wieder fachlich-inhaltliche Aspekte. Die Kenntnis des Sozialverwaltungsrechts ist hier und in vielen anderen Bereichen der Sozialen Arbeit unverzichtbar. Der Grundkurs erleichtert den Einstieg in das Recht für die Soziale Arbeit mit vielen Beispielen, v. a. aus der Jugendhilfe. Eine umfassende Einführung in das Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit.
Für die 3. Auflage wurden alle Kapitel auf den aktuellen Stand gebracht. Mit zahlreichen Übersichten, Fällen und Musterlösungen!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Arbeit beleuchtet vollautomatisiert erlassene Verwaltungsakte in AO, VwVfG und SGB X. Neben einer Begriffsklärung und Abgrenzung des Rechtsinstituts werden ein verfassungs-, verfahrens- und unionsrechtlicher Rechtsrahmen der Automatisierung herausgearbeitet und daraus konkrete Umsetzungsanforderungen formuliert. Zugleich wird eine differenzierte Maßstabsbildung bzgl. eines zulässigen Einsatzes selbstlernender Algorithmen sowie einer algorithmischen Wahrnehmbarkeit von administrativen Letztentscheidungsspielräumen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Arbeit beleuchtet vollautomatisiert erlassene Verwaltungsakte in AO, VwVfG und SGB X. Neben einer Begriffsklärung und Abgrenzung des Rechtsinstituts werden ein verfassungs-, verfahrens- und unionsrechtlicher Rechtsrahmen der Automatisierung herausgearbeitet und daraus konkrete Umsetzungsanforderungen formuliert. Zugleich wird eine differenzierte Maßstabsbildung bzgl. eines zulässigen Einsatzes selbstlernender Algorithmen sowie einer algorithmischen Wahrnehmbarkeit von administrativen Letztentscheidungsspielräumen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Arbeit beleuchtet vollautomatisiert erlassene Verwaltungsakte in AO, VwVfG und SGB X. Neben einer Begriffsklärung und Abgrenzung des Rechtsinstituts werden ein verfassungs-, verfahrens- und unionsrechtlicher Rechtsrahmen der Automatisierung herausgearbeitet und daraus konkrete Umsetzungsanforderungen formuliert. Zugleich wird eine differenzierte Maßstabsbildung bzgl. eines zulässigen Einsatzes selbstlernender Algorithmen sowie einer algorithmischen Wahrnehmbarkeit von administrativen Letztentscheidungsspielräumen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Arbeit beleuchtet vollautomatisiert erlassene Verwaltungsakte in AO, VwVfG und SGB X. Neben einer Begriffsklärung und Abgrenzung des Rechtsinstituts werden ein verfassungs-, verfahrens- und unionsrechtlicher Rechtsrahmen der Automatisierung herausgearbeitet und daraus konkrete Umsetzungsanforderungen formuliert. Zugleich wird eine differenzierte Maßstabsbildung bzgl. eines zulässigen Einsatzes selbstlernender Algorithmen sowie einer algorithmischen Wahrnehmbarkeit von administrativen Letztentscheidungsspielräumen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Arbeit beleuchtet vollautomatisiert erlassene Verwaltungsakte in AO, VwVfG und SGB X. Neben einer Begriffsklärung und Abgrenzung des Rechtsinstituts werden ein verfassungs-, verfahrens- und unionsrechtlicher Rechtsrahmen der Automatisierung herausgearbeitet und daraus konkrete Umsetzungsanforderungen formuliert. Zugleich wird eine differenzierte Maßstabsbildung bzgl. eines zulässigen Einsatzes selbstlernender Algorithmen sowie einer algorithmischen Wahrnehmbarkeit von administrativen Letztentscheidungsspielräumen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Arbeit beleuchtet vollautomatisiert erlassene Verwaltungsakte in AO, VwVfG und SGB X. Neben einer Begriffsklärung und Abgrenzung des Rechtsinstituts werden ein verfassungs-, verfahrens- und unionsrechtlicher Rechtsrahmen der Automatisierung herausgearbeitet und daraus konkrete Umsetzungsanforderungen formuliert. Zugleich wird eine differenzierte Maßstabsbildung bzgl. eines zulässigen Einsatzes selbstlernender Algorithmen sowie einer algorithmischen Wahrnehmbarkeit von administrativen Letztentscheidungsspielräumen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Arbeit beleuchtet vollautomatisiert erlassene Verwaltungsakte in AO, VwVfG und SGB X. Neben einer Begriffsklärung und Abgrenzung des Rechtsinstituts werden ein verfassungs-, verfahrens- und unionsrechtlicher Rechtsrahmen der Automatisierung herausgearbeitet und daraus konkrete Umsetzungsanforderungen formuliert. Zugleich wird eine differenzierte Maßstabsbildung bzgl. eines zulässigen Einsatzes selbstlernender Algorithmen sowie einer algorithmischen Wahrnehmbarkeit von administrativen Letztentscheidungsspielräumen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Das Sozialverwaltungsrecht spielt für die Praxis der Sozialen Arbeit eine wichtige Rolle: Von der Begleitung Arbeitssuchender über die Jugendhilfe bis zur Tätigkeit im ASD überlagern behördliche Zuständigkeiten, Verfahrensfragen und Rechtsschutzmöglichkeiten immer wieder fachlich-inhaltliche Aspekte. Die Kenntnis des Sozialverwaltungsrechts ist hier und in vielen anderen Bereichen der Sozialen Arbeit unverzichtbar. Der Grundkurs erleichtert den Einstieg in das Recht für die Soziale Arbeit mit vielen Beispielen, v. a. aus der Jugendhilfe. Eine umfassende Einführung in das Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit.
Für die 3. Auflage wurden alle Kapitel auf den aktuellen Stand gebracht. Mit zahlreichen Übersichten, Fällen und Musterlösungen!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Sozialverwaltungsrecht spielt für die Praxis der Sozialen Arbeit eine wichtige Rolle: Von der Begleitung Arbeitssuchender über die Jugendhilfe bis zur Tätigkeit im ASD überlagern behördliche Zuständigkeiten, Verfahrensfragen und Rechtsschutzmöglichkeiten immer wieder fachlich-inhaltliche Aspekte. Die Kenntnis des Sozialverwaltungsrechts ist hier und in vielen anderen Bereichen der Sozialen Arbeit unverzichtbar. Der Grundkurs erleichtert den Einstieg in das Recht für die Soziale Arbeit mit vielen Beispielen, v. a. aus der Jugendhilfe. Eine umfassende Einführung in das Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit.
Für die 3. Auflage wurden alle Kapitel auf den aktuellen Stand gebracht. Mit zahlreichen Übersichten, Fällen und Musterlösungen!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Erstmalig wird ein umfassendes Gesamtbild entworfen, welches die moderne Geologie durch die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners auf vielen Feldern erweitert. Zu dessen grundlegendem Werk Die Geheimwissenschaft im Umriss entwirft das Buch von Dankmar Bosse allgemein verständlich die geowissenschaftlichen Aspekte.
Dankmar Bosse stellt die Entwicklung des Organismus der Erde dar, wie sie einerseits aus den naturwissenschaftlichen Phänomenen abgelesen werden kann und andererseits durch die Forschungsergebnisse der anthroposophischen Geisteswissenschaft in einem neuen Zusammenhang erscheint. Die Grundlagen dazu bilden im ersten Teil die Erkenntnismethode des Goetheanismus und die Zeitgliederungen geologischer Ereignisfolgen. Der zweite Teil behandelt die Entwicklung der Naturreiche im Verhältnis zum Menschen aus paläontologischer und geisteswissenschaftlicher Sicht.
Im dritten Teil werden die heute bekannten geologischen Phänomene vom Ganzen bis ins Einzelne beschrieben: vom Aufbau der Erdkruste zu den kristallinen und sedimentären Gesteinen sowie den Mineralien und deren chemischer Zusammensetzung. An der Entwicklung von Mensch und Tier können die Gesetzmäßigkeiten erkannt werden, die in allem Lebendigen wirken. Sie werden auf die Entstehung der Gesteine und der Erde angewandt. Im vierten Teil wird die Entwicklung der Kontinente beschrieben: die planetarische Entwicklung, die Vorstellungen der Plattentektonik, die Phänomene des Vulkanismus und der Erdbeben, die Fragen nach der Lemuris, der Atlantis und der Ablösung des Mondes von der Erde. Danach wird anhand der geologischen Phänomene die Entwicklung der irdischen Lebenssphäre und die Gestaltung unserer heutigen Landschaften durch den Niederschlag des Wassers behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Erstmalig wird ein umfassendes Gesamtbild entworfen, welches die moderne Geologie durch die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners auf vielen Feldern erweitert. Zu dessen grundlegendem Werk Die Geheimwissenschaft im Umriss entwirft das Buch von Dankmar Bosse allgemein verständlich die geowissenschaftlichen Aspekte.
Dankmar Bosse stellt die Entwicklung des Organismus der Erde dar, wie sie einerseits aus den naturwissenschaftlichen Phänomenen abgelesen werden kann und andererseits durch die Forschungsergebnisse der anthroposophischen Geisteswissenschaft in einem neuen Zusammenhang erscheint. Die Grundlagen dazu bilden im ersten Teil die Erkenntnismethode des Goetheanismus und die Zeitgliederungen geologischer Ereignisfolgen. Der zweite Teil behandelt die Entwicklung der Naturreiche im Verhältnis zum Menschen aus paläontologischer und geisteswissenschaftlicher Sicht.
Im dritten Teil werden die heute bekannten geologischen Phänomene vom Ganzen bis ins Einzelne beschrieben: vom Aufbau der Erdkruste zu den kristallinen und sedimentären Gesteinen sowie den Mineralien und deren chemischer Zusammensetzung. An der Entwicklung von Mensch und Tier können die Gesetzmäßigkeiten erkannt werden, die in allem Lebendigen wirken. Sie werden auf die Entstehung der Gesteine und der Erde angewandt. Im vierten Teil wird die Entwicklung der Kontinente beschrieben: die planetarische Entwicklung, die Vorstellungen der Plattentektonik, die Phänomene des Vulkanismus und der Erdbeben, die Fragen nach der Lemuris, der Atlantis und der Ablösung des Mondes von der Erde. Danach wird anhand der geologischen Phänomene die Entwicklung der irdischen Lebenssphäre und die Gestaltung unserer heutigen Landschaften durch den Niederschlag des Wassers behandelt.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Erstmalig wird ein umfassendes Gesamtbild entworfen, welches die moderne Geologie durch die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners auf vielen Feldern erweitert. Zu dessen grundlegendem Werk Die Geheimwissenschaft im Umriss entwirft das Buch von Dankmar Bosse allgemein verständlich die geowissenschaftlichen Aspekte.
Dankmar Bosse stellt die Entwicklung des Organismus der Erde dar, wie sie einerseits aus den naturwissenschaftlichen Phänomenen abgelesen werden kann und andererseits durch die Forschungsergebnisse der anthroposophischen Geisteswissenschaft in einem neuen Zusammenhang erscheint. Die Grundlagen dazu bilden im ersten Teil die Erkenntnismethode des Goetheanismus und die Zeitgliederungen geologischer Ereignisfolgen. Der zweite Teil behandelt die Entwicklung der Naturreiche im Verhältnis zum Menschen aus paläontologischer und geisteswissenschaftlicher Sicht.
Im dritten Teil werden die heute bekannten geologischen Phänomene vom Ganzen bis ins Einzelne beschrieben: vom Aufbau der Erdkruste zu den kristallinen und sedimentären Gesteinen sowie den Mineralien und deren chemischer Zusammensetzung. An der Entwicklung von Mensch und Tier können die Gesetzmäßigkeiten erkannt werden, die in allem Lebendigen wirken. Sie werden auf die Entstehung der Gesteine und der Erde angewandt. Im vierten Teil wird die Entwicklung der Kontinente beschrieben: die planetarische Entwicklung, die Vorstellungen der Plattentektonik, die Phänomene des Vulkanismus und der Erdbeben, die Fragen nach der Lemuris, der Atlantis und der Ablösung des Mondes von der Erde. Danach wird anhand der geologischen Phänomene die Entwicklung der irdischen Lebenssphäre und die Gestaltung unserer heutigen Landschaften durch den Niederschlag des Wassers behandelt.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
»Alles ist Zahl«, soll Pythagoras gesagt und damit zum Ausdruck gebracht haben, dass das Wesen aller Dinge auf dieser Welt Zahl und Harmonie ist. Auch heute noch glauben viele Menschen, dass sich alles auf der Welt in irgendeiner Weise berechnen lässt, dass Maß und Zahl und ihre Gesetzmäßigkeiten gegebene Realitäten sind, die der Mensch nur entdecken muss. Wir aber wollen uns auch der Frage widmen, ob Zahlen überhaupt existieren. Gibt es sie wirklich, oder erfinden wir sie in dem Moment, da wir sie für die Darstellung eines Sachverhaltes brauchen? Von Pythagoras über Euklid bis Euler und Fermat führt die Reise in die Welt der Zahlen durch eine Landschaft voll formaler Schönheit, kühner Gedanken und außergewöhnlicher Menschen.
Die Autoren:
Ulf von Rauchhaupt, Albrecht Beutelspacher, Heinrich Hemme, Benedikt Fehr, Marc Dressler, Helmut Schwan
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
»Alles ist Zahl«, soll Pythagoras gesagt und damit zum Ausdruck gebracht haben, dass das Wesen aller Dinge auf dieser Welt Zahl und Harmonie ist. Auch heute noch glauben viele Menschen, dass sich alles auf der Welt in irgendeiner Weise berechnen lässt, dass Maß und Zahl und ihre Gesetzmäßigkeiten gegebene Realitäten sind, die der Mensch nur entdecken muss. Wir aber wollen uns auch der Frage widmen, ob Zahlen überhaupt existieren. Gibt es sie wirklich, oder erfinden wir sie in dem Moment, da wir sie für die Darstellung eines Sachverhaltes brauchen? Von Pythagoras über Euklid bis Euler und Fermat führt die Reise in die Welt der Zahlen durch eine Landschaft voll formaler Schönheit, kühner Gedanken und außergewöhnlicher Menschen.
Die Autoren:
Ulf von Rauchhaupt, Albrecht Beutelspacher, Heinrich Hemme, Benedikt Fehr, Marc Dressler, Helmut Schwan
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gesetzmäßigkeit
Sie suchen ein Buch über Gesetzmäßigkeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gesetzmäßigkeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gesetzmäßigkeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gesetzmäßigkeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gesetzmäßigkeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gesetzmäßigkeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gesetzmäßigkeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.