Patienten und Angehörige richtig informieren

Patienten und Angehörige richtig informieren von Hoffmann,  Magdalena, Schwarz,  Christine Maria, Sendlhofer,  Gerald
Ob vom Arzt oder Ihrer Ärztin, aus Magazinen und anderen Printmedien, aus dem Fernsehen, ob Tipps von Familienmitgliedern und Freunden oder aus dem Internet – überall sind Gesundheitsinformationen gegenwärtig.Dieser Praxisratgeber unterstützt Experten und Expertinnen im Gesundheitswesen dabei, Gesundheitsinformationen für medizinische Laien, vor allem für Patienten und Angehörige, zu entwickeln. Dabei wird insbesondere unterschieden, ob es sich bei den Gesundheitsinformationen um Entscheidungshilfen, um Verhaltensempfehlungen beispielsweise nach Operationen, oder um Schulungsmaterial handelt. Dieser Leitfaden liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Gesundheitsinformationen mit hoher Qualität und angepasst an die Zielgruppe zu entwickeln. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Transparenz hinsichtlich der Entwicklung und der Finanzierung der Inhalte.Dabei wird erläutert, warum gute Gesundheitsinformationen so wichtig sind, welche Inhalte sie enthalten sollten, in welcher Sprache sie verfasst sein sollten, wie die relevanten Informationen auf Evidenz geprüft werden können und welche Anforderungen hinsichtlich Layout, Design, Metadaten und bei besonderen Präsentationsformen beachtet werden müssen. Musterbeispiele und Checklisten runden diesen Praxisratgeber ab. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Facetten von Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft der Vielfalt

Facetten von Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft der Vielfalt von Baumeister,  Annika, Schwegler,  Carolin, Woopen,  Christiane
Der Band „Facetten von Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft der Vielfalt“ zeichnet ein vielseitiges Bild über die Bedeutung von Gesundheit und Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft, die von zunehmender Diversität, digitaler Transformation und immer leistungsfähigerer Medizin geprägt ist. Gesundheitskompetenz, also Gesundheitsinformationen finden, verstehen, beurteilen und anwenden zu können, ist ein Zusammenspiel von individuellen Fähigkeiten und institutionellen Anforderungen. Wie können Gesundheitsinformationen aufbereitet werden, um für alle Menschen angemessen zugänglich und verständlich zu sein? Woran erkennen wir gute Gesundheitsinformationen? Wie können VertreterInnen unterschiedlicher Gesundheitsprofessionen selbstbestimmte Gesundheitsentscheidungen fördern? Diese und anderen Fragen werden u.a. aus gesundheitspsychologischer, soziologischer und ethischer Perspektive beleuchtet. Die AutorInnen geben Einblicke in die aktuelle Forschung, stellen ausgewählte Arbeiten vor und laden zur Reflexion über unseren Umgang mit Gesundheit und Gesundheitsinformationen ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Facetten von Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft der Vielfalt

Facetten von Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft der Vielfalt von Baumeister,  Annika, Schwegler,  Carolin, Woopen,  Christiane
Der Band „Facetten von Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft der Vielfalt“ zeichnet ein vielseitiges Bild über die Bedeutung von Gesundheit und Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft, die von zunehmender Diversität, digitaler Transformation und immer leistungsfähigerer Medizin geprägt ist. Gesundheitskompetenz, also Gesundheitsinformationen finden, verstehen, beurteilen und anwenden zu können, ist ein Zusammenspiel von individuellen Fähigkeiten und institutionellen Anforderungen. Wie können Gesundheitsinformationen aufbereitet werden, um für alle Menschen angemessen zugänglich und verständlich zu sein? Woran erkennen wir gute Gesundheitsinformationen? Wie können VertreterInnen unterschiedlicher Gesundheitsprofessionen selbstbestimmte Gesundheitsentscheidungen fördern? Diese und anderen Fragen werden u.a. aus gesundheitspsychologischer, soziologischer und ethischer Perspektive beleuchtet. Die AutorInnen geben Einblicke in die aktuelle Forschung, stellen ausgewählte Arbeiten vor und laden zur Reflexion über unseren Umgang mit Gesundheit und Gesundheitsinformationen ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Facetten von Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft der Vielfalt

Facetten von Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft der Vielfalt von Baumeister,  Annika, Schwegler,  Carolin, Woopen,  Christiane
Der Band „Facetten von Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft der Vielfalt“ zeichnet ein vielseitiges Bild über die Bedeutung von Gesundheit und Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft, die von zunehmender Diversität, digitaler Transformation und immer leistungsfähigerer Medizin geprägt ist. Gesundheitskompetenz, also Gesundheitsinformationen finden, verstehen, beurteilen und anwenden zu können, ist ein Zusammenspiel von individuellen Fähigkeiten und institutionellen Anforderungen. Wie können Gesundheitsinformationen aufbereitet werden, um für alle Menschen angemessen zugänglich und verständlich zu sein? Woran erkennen wir gute Gesundheitsinformationen? Wie können VertreterInnen unterschiedlicher Gesundheitsprofessionen selbstbestimmte Gesundheitsentscheidungen fördern? Diese und anderen Fragen werden u.a. aus gesundheitspsychologischer, soziologischer und ethischer Perspektive beleuchtet. Die AutorInnen geben Einblicke in die aktuelle Forschung, stellen ausgewählte Arbeiten vor und laden zur Reflexion über unseren Umgang mit Gesundheit und Gesundheitsinformationen ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesundheitskompetenz im Alter

Gesundheitskompetenz im Alter von Konopik,  Nadine
Nadine Konopik erweitert das Konzept der Gesundheitskompetenz (Health Literacy) für das höhere und sehr hohe Alter aus Subjektsicht um die beiden Suchheuristiken Biografie und Umwelt. Sie untersucht den Einfluss biografischer Prägung und die verschiedenen Ressourcenlagen für individuelles Gesundheitserleben und -handeln im Alter. Sie belegt empirisch, dass biografische Muster zu Gesundheit mit früherer Erziehung, Sozialisation und mit Erfahrungen über die Lebensspanne in Verbindung stehen und zeigt, dass ermöglichende und verhindernde Umwelten im Alter dazu beitragen, ob und wie biografisches Gesundheitserleben und -handeln fortgeführt werden kann. Aus ihren Ergebnissen leitet sie schließlich ein Modell zu Gesundheitskompetenz im Alter ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesundheitskompetenz im Alter

Gesundheitskompetenz im Alter von Konopik,  Nadine
Nadine Konopik erweitert das Konzept der Gesundheitskompetenz (Health Literacy) für das höhere und sehr hohe Alter aus Subjektsicht um die beiden Suchheuristiken Biografie und Umwelt. Sie untersucht den Einfluss biografischer Prägung und die verschiedenen Ressourcenlagen für individuelles Gesundheitserleben und -handeln im Alter. Sie belegt empirisch, dass biografische Muster zu Gesundheit mit früherer Erziehung, Sozialisation und mit Erfahrungen über die Lebensspanne in Verbindung stehen und zeigt, dass ermöglichende und verhindernde Umwelten im Alter dazu beitragen, ob und wie biografisches Gesundheitserleben und -handeln fortgeführt werden kann. Aus ihren Ergebnissen leitet sie schließlich ein Modell zu Gesundheitskompetenz im Alter ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesundheitskompetenz im Alter

Gesundheitskompetenz im Alter von Konopik,  Nadine
Nadine Konopik erweitert das Konzept der Gesundheitskompetenz (Health Literacy) für das höhere und sehr hohe Alter aus Subjektsicht um die beiden Suchheuristiken Biografie und Umwelt. Sie untersucht den Einfluss biografischer Prägung und die verschiedenen Ressourcenlagen für individuelles Gesundheitserleben und -handeln im Alter. Sie belegt empirisch, dass biografische Muster zu Gesundheit mit früherer Erziehung, Sozialisation und mit Erfahrungen über die Lebensspanne in Verbindung stehen und zeigt, dass ermöglichende und verhindernde Umwelten im Alter dazu beitragen, ob und wie biografisches Gesundheitserleben und -handeln fortgeführt werden kann. Aus ihren Ergebnissen leitet sie schließlich ein Modell zu Gesundheitskompetenz im Alter ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

BGM – Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen

BGM – Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen von Mehlich,  Harald, Pfannstiel,  Mario A.
Der Wandel in der Arbeitswelt beeinflusst die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer überall in Deutschland. Die Gestaltung der Arbeitsbedingungen und die Analyse der Arbeitssituation birgt in vielen Unternehmen noch erhebliches Verbesserungspotenzial. Doch Unternehmen als Arbeitgeber sind großen Herausforderungen ausgesetzt, wenn es um die Einführung und Umsetzung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) geht. Der Sammelband gibt Antworten auf vielfältige Fragen zu diesem Thema. Im Mittelpunkt stehen dabei die Etablierung und Umsetzung von BGM ebenso wie konkrete BGM-Maßnahmen für Mitarbeiter und Führungskräfte sowie deren Analyse und Evaluation. Auch die Bedeutung von aktivem mitarbeiterorientiertem BGM in Unternehmen wird beleuchtet. Aufgezeigt werden Konzepte und Strategien für verschiedene Alters-, Ziel- und Berufsgruppen. Das Buch richtet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation

Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation von Rochnowski,  Sandra Ursula
Sandra Rochnowski beschäftigt sich mit Enhealthment im Gesundheitsmanagement zur Aktivierung von gesundheitsbewusstem Verhalten und eigenverantwortlichem Handeln der Führungsebene. Sie stellt das Rollenverständnis der Führungskraft im Gesundheitsmanagement dar und identifiziert Prädikatoren für das Ergreifen von Gesundheitsmaßnahmen, die zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil beitragen können. Aus der Perspektive der Führungskraft entwickelt sie erstmals eine betriebliche Intervention in Kurorten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation

Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation von Rochnowski,  Sandra Ursula
Sandra Rochnowski beschäftigt sich mit Enhealthment im Gesundheitsmanagement zur Aktivierung von gesundheitsbewusstem Verhalten und eigenverantwortlichem Handeln der Führungsebene. Sie stellt das Rollenverständnis der Führungskraft im Gesundheitsmanagement dar und identifiziert Prädikatoren für das Ergreifen von Gesundheitsmaßnahmen, die zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil beitragen können. Aus der Perspektive der Führungskraft entwickelt sie erstmals eine betriebliche Intervention in Kurorten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation

Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation von Rochnowski,  Sandra Ursula
Sandra Rochnowski beschäftigt sich mit Enhealthment im Gesundheitsmanagement zur Aktivierung von gesundheitsbewusstem Verhalten und eigenverantwortlichem Handeln der Führungsebene. Sie stellt das Rollenverständnis der Führungskraft im Gesundheitsmanagement dar und identifiziert Prädikatoren für das Ergreifen von Gesundheitsmaßnahmen, die zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil beitragen können. Aus der Perspektive der Führungskraft entwickelt sie erstmals eine betriebliche Intervention in Kurorten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation

Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation von Rochnowski,  Sandra Ursula
Sandra Rochnowski beschäftigt sich mit Enhealthment im Gesundheitsmanagement zur Aktivierung von gesundheitsbewusstem Verhalten und eigenverantwortlichem Handeln der Führungsebene. Sie stellt das Rollenverständnis der Führungskraft im Gesundheitsmanagement dar und identifiziert Prädikatoren für das Ergreifen von Gesundheitsmaßnahmen, die zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil beitragen können. Aus der Perspektive der Führungskraft entwickelt sie erstmals eine betriebliche Intervention in Kurorten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Health Literacy im Kindes- und Jugendalter

Health Literacy im Kindes- und Jugendalter von Bollweg,  Torsten M., Bröder,  Janine, Pinheiro,  Paulo
Das Thema Health Literacy, für das sich im deutschen Sprachgebrauch der Begriff der Gesundheitskompetenz etabliert hat, hat in der jüngeren Vergangenheit eine spürbare Aufwertung in Praxis, Politik und Forschung erfahren. Inhaltlich setzt es sich mit vielfältigen Aspekten des Umgangs mit gesundheitsbezogenen Informationen auseinander und adressiert somit eine Gelingensbedingung für den Erhalt und die Förderung von Gesundheit. Kinder und Jugendliche werden in diesen Kontexten zwar als hochrelevante Zielgruppe angesehen, sind in einer wissenschaftlichen Perspektive auf den Gegenstand bislang jedoch noch nicht ausreichend explizit berücksichtigt worden. Mit dem vorliegenden Sammelband wird ein strukturierender Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand zum Thema Health Literacy im Kindes- und Jugendalter gegeben. Die Sammlung von Beiträgen setzt sich einerseits aus Einblicken in eine Reihe von Forschungsergebnissen zusammen, die sich mit der Tätigkeit des Forschungsverbunds ‚Health Literacy in Childhood and Adolescence (HLCA)‘ assoziieren lassen, und bietet andererseits zahlreiche Anknüpfungspunkte an, die Ausblicke auf künftige Ausrichtungen des Handlungsfelds Health Literacy ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Health Literacy im Kindes- und Jugendalter

Health Literacy im Kindes- und Jugendalter von Bollweg,  Torsten M., Bröder,  Janine, Pinheiro,  Paulo
Das Thema Health Literacy, für das sich im deutschen Sprachgebrauch der Begriff der Gesundheitskompetenz etabliert hat, hat in der jüngeren Vergangenheit eine spürbare Aufwertung in Praxis, Politik und Forschung erfahren. Inhaltlich setzt es sich mit vielfältigen Aspekten des Umgangs mit gesundheitsbezogenen Informationen auseinander und adressiert somit eine Gelingensbedingung für den Erhalt und die Förderung von Gesundheit. Kinder und Jugendliche werden in diesen Kontexten zwar als hochrelevante Zielgruppe angesehen, sind in einer wissenschaftlichen Perspektive auf den Gegenstand bislang jedoch noch nicht ausreichend explizit berücksichtigt worden. Mit dem vorliegenden Sammelband wird ein strukturierender Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand zum Thema Health Literacy im Kindes- und Jugendalter gegeben. Die Sammlung von Beiträgen setzt sich einerseits aus Einblicken in eine Reihe von Forschungsergebnissen zusammen, die sich mit der Tätigkeit des Forschungsverbunds ‚Health Literacy in Childhood and Adolescence (HLCA)‘ assoziieren lassen, und bietet andererseits zahlreiche Anknüpfungspunkte an, die Ausblicke auf künftige Ausrichtungen des Handlungsfelds Health Literacy ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Health Literacy im Kindes- und Jugendalter

Health Literacy im Kindes- und Jugendalter von Bollweg,  Torsten M., Bröder,  Janine, Pinheiro,  Paulo
Das Thema Health Literacy, für das sich im deutschen Sprachgebrauch der Begriff der Gesundheitskompetenz etabliert hat, hat in der jüngeren Vergangenheit eine spürbare Aufwertung in Praxis, Politik und Forschung erfahren. Inhaltlich setzt es sich mit vielfältigen Aspekten des Umgangs mit gesundheitsbezogenen Informationen auseinander und adressiert somit eine Gelingensbedingung für den Erhalt und die Förderung von Gesundheit. Kinder und Jugendliche werden in diesen Kontexten zwar als hochrelevante Zielgruppe angesehen, sind in einer wissenschaftlichen Perspektive auf den Gegenstand bislang jedoch noch nicht ausreichend explizit berücksichtigt worden. Mit dem vorliegenden Sammelband wird ein strukturierender Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand zum Thema Health Literacy im Kindes- und Jugendalter gegeben. Die Sammlung von Beiträgen setzt sich einerseits aus Einblicken in eine Reihe von Forschungsergebnissen zusammen, die sich mit der Tätigkeit des Forschungsverbunds ‚Health Literacy in Childhood and Adolescence (HLCA)‘ assoziieren lassen, und bietet andererseits zahlreiche Anknüpfungspunkte an, die Ausblicke auf künftige Ausrichtungen des Handlungsfelds Health Literacy ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Health Literacy im Kindes- und Jugendalter

Health Literacy im Kindes- und Jugendalter von Bollweg,  Torsten M., Bröder,  Janine, Pinheiro,  Paulo
Das Thema Health Literacy, für das sich im deutschen Sprachgebrauch der Begriff der Gesundheitskompetenz etabliert hat, hat in der jüngeren Vergangenheit eine spürbare Aufwertung in Praxis, Politik und Forschung erfahren. Inhaltlich setzt es sich mit vielfältigen Aspekten des Umgangs mit gesundheitsbezogenen Informationen auseinander und adressiert somit eine Gelingensbedingung für den Erhalt und die Förderung von Gesundheit. Kinder und Jugendliche werden in diesen Kontexten zwar als hochrelevante Zielgruppe angesehen, sind in einer wissenschaftlichen Perspektive auf den Gegenstand bislang jedoch noch nicht ausreichend explizit berücksichtigt worden. Mit dem vorliegenden Sammelband wird ein strukturierender Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand zum Thema Health Literacy im Kindes- und Jugendalter gegeben. Die Sammlung von Beiträgen setzt sich einerseits aus Einblicken in eine Reihe von Forschungsergebnissen zusammen, die sich mit der Tätigkeit des Forschungsverbunds ‚Health Literacy in Childhood and Adolescence (HLCA)‘ assoziieren lassen, und bietet andererseits zahlreiche Anknüpfungspunkte an, die Ausblicke auf künftige Ausrichtungen des Handlungsfelds Health Literacy ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenversorgung

Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenversorgung von Hubenthal,  Natalie, Zimmermann,  Marit
Die Autorinnen untersuchen die Transition von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit chronischer Erkrankung von der Pädiatrie in die erwachsenenzentrierte Gesundheitsversorgung. Transition beschreibt einen geplanten Übergang, welcher mit Eintritt der Volljährigkeit und spätestens mit dem 25. Lebensjahr notwendig wird. Um eine kontinuierliche Versorgung während des Übergangs gewährleisten zu können, muss eine adäquate Begleitung sichergestellt und ein eigenverantwortlicher Umgang mit der Erkrankung erlernt worden sein. Mittels ihrer Studie geben die Autorinnen Hinweise für eine individuelle, alters- und entwicklungsgerechte Betreuung. 
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenversorgung

Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenversorgung von Hubenthal,  Natalie, Zimmermann,  Marit
Die Autorinnen untersuchen die Transition von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit chronischer Erkrankung von der Pädiatrie in die erwachsenenzentrierte Gesundheitsversorgung. Transition beschreibt einen geplanten Übergang, welcher mit Eintritt der Volljährigkeit und spätestens mit dem 25. Lebensjahr notwendig wird. Um eine kontinuierliche Versorgung während des Übergangs gewährleisten zu können, muss eine adäquate Begleitung sichergestellt und ein eigenverantwortlicher Umgang mit der Erkrankung erlernt worden sein. Mittels ihrer Studie geben die Autorinnen Hinweise für eine individuelle, alters- und entwicklungsgerechte Betreuung. 
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenversorgung

Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenversorgung von Hubenthal,  Natalie, Zimmermann,  Marit
Die Autorinnen untersuchen die Transition von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit chronischer Erkrankung von der Pädiatrie in die erwachsenenzentrierte Gesundheitsversorgung. Transition beschreibt einen geplanten Übergang, welcher mit Eintritt der Volljährigkeit und spätestens mit dem 25. Lebensjahr notwendig wird. Um eine kontinuierliche Versorgung während des Übergangs gewährleisten zu können, muss eine adäquate Begleitung sichergestellt und ein eigenverantwortlicher Umgang mit der Erkrankung erlernt worden sein. Mittels ihrer Studie geben die Autorinnen Hinweise für eine individuelle, alters- und entwicklungsgerechte Betreuung. 
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Gesundheitshebel

Die Gesundheitshebel von Bernhardt,  Maja, Friedrich,  Peter, North,  Klaus
Die Autoren haben unter dem Begriff "Die Gesundheitshebel" eine Methodik entwickelt und diese erfolgreich in die Praxis umgesetzt, mit dem Ziel, Gesundheitsförderung der professionell Pflegenden durch die Entwicklung von Gesundheitskompetenzen zu gestalten (www.alice-3p.de). Gesundheitskompetenzen beinhalten die Fähigkeiten, Belastungen/Beanspruchungen zu erkennen, zu bewerten, Strategien zu entwickeln, ihre Wirksamkeit zu reflektieren und Gesundheitsroutinen zu entwickeln, mit dem Ziel, die eigene Gesundheit zu fördern, zu erhalten und gegebenenfalls wieder herstellen zu können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gesundheitskompetenz

Sie suchen ein Buch über Gesundheitskompetenz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gesundheitskompetenz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gesundheitskompetenz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gesundheitskompetenz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gesundheitskompetenz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gesundheitskompetenz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gesundheitskompetenz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.