Märchenmorde

Märchenmorde von Arnold,  Martina, Bliefert,  Ulrike, Götze,  Björn, Karsten,  Swenja, Köstering,  Bernd, Ramtke,  Matthias, Röder-Ensikat,  Regine, Roters,  Connie, Schubert,  Mario, Steinhauer,  Franziska, Sturm,  Andreas M., Terhart,  Franjo, Witte,  Gisela, Wittenfeld,  Uwe
Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute. So enden fast alle Märchen. Über Hunderte von Jahren hinweg wurden aus realen Begebenheiten kindgerechte Erzählungen. Dass Märchen blutrünstig sein können, ist bekannt. Aber wussten Sie, dass Schneewittchen in Wahrheit eine Psychopatin war und Rotkäppchen anschaffen ging? Märchen und Wahrheit – passt das zusammen? Dieser Frage sind Krimi-Autorinnen und Autoren nachgegangen und haben die (tödliche) Wahrheit herausgefunden. Lesen Sie in dieser Anthologie, wie es sich wirklich zugetragen hat. Oder war es zum Schluss doch ganz anders?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Märchenmorde

Märchenmorde von Arnold,  Martina, Bliefert,  Ulrike, Götze,  Björn, Karsten,  Swenja, Köstering,  Bernd, Ramtke,  Matthias, Röder-Ensikat,  Regine, Roters,  Connie, Schubert,  Mario, Steinhauer,  Franziska, Sturm,  Andreas M., Terhart,  Franjo, Witte,  Gisela, Wittenfeld,  Uwe
Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute. So enden fast alle Märchen. Über Hunderte von Jahren hinweg wurden aus realen Begebenheiten kindgerechte Erzählungen. Dass Märchen blutrünstig sein können, ist bekannt. Aber wussten Sie, dass Schneewittchen in Wahrheit eine Psychopatin war und Rotkäppchen anschaffen ging? Märchen und Wahrheit – passt das zusammen? Dieser Frage sind Krimi-Autorinnen und Autoren nachgegangen und haben die (tödliche) Wahrheit herausgefunden. Lesen Sie in dieser Anthologie, wie es sich wirklich zugetragen hat. Oder war es zum Schluss doch ganz anders?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Märchenmorde

Märchenmorde von Arnold,  Martina, Bliefert,  Ulrike, Götze,  Björn, Karsten,  Swenja, Köstering,  Bernd, Ramtke,  Matthias, Röder-Ensikat,  Regine, Roters,  Connie, Schubert,  Mario, Steinhauer,  Franziska, Sturm,  Andreas M., Terhart,  Franjo, Witte,  Gisela, Wittenfeld,  Uwe
Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute. So enden fast alle Märchen. Über Hunderte von Jahren hinweg wurden aus realen Begebenheiten kindgerechte Erzählungen. Dass Märchen blutrünstig sein können, ist bekannt. Aber wussten Sie, dass Schneewittchen in Wahrheit eine Psychopatin war und Rotkäppchen anschaffen ging? Märchen und Wahrheit – passt das zusammen? Dieser Frage sind Krimi-Autorinnen und Autoren nachgegangen und haben die (tödliche) Wahrheit herausgefunden. Lesen Sie in dieser Anthologie, wie es sich wirklich zugetragen hat. Oder war es zum Schluss doch ganz anders?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die vom Tod verschmähte Katze

Die vom Tod verschmähte Katze von Rauh,  Matthias M.
"...und als der Tollpatsch legte Feuer, die Hexe ward zum Ungeheuer." Nach dem Diebstahl einer mittelalterlichen Kiste gerät die Welt des 15jährigen Valentin Kraus völlig aus den Fugen. Zuerst hetzt ihm ein Landstreicher eine Schar Krähen auf den Hals, dann mutiert ein kleines Waldidyll zum Hort des Bösen. Wie konnte er auch nur so dumm sein, diese mörderische Staubhexe aus dem Schlaf zu reißen? So beginnt ein wildes Abenteuer, in welchem Besenkinder, gespaltene Gräber und lichterloh brennende Höllenbücher lauern. Begleitet wird der Junge dabei von einem finsteren Mädchen namens Grabstein, einer teuflisch schönen Hexe und einer spottenden Rabenkrähe. Ach ja, da ist noch etwas: So ein kleiner und überaus verkommener Kater, den selbst Gevatter Tod nicht am Hals haben will. Ein wandelndes Unglück auf vier, nein, auf dreieinhalb Pfoten...
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Die vom Tod verschmähte Katze

Die vom Tod verschmähte Katze von Rauh,  Matthias M.
"...und als der Tollpatsch legte Feuer, die Hexe ward zum Ungeheuer." Nach dem Diebstahl einer mittelalterlichen Kiste gerät die Welt des 15jährigen Valentin Kraus völlig aus den Fugen. Zuerst hetzt ihm ein Landstreicher eine Schar Krähen auf den Hals, dann mutiert ein kleines Waldidyll zum Hort des Bösen. Wie konnte er auch nur so dumm sein, diese mörderische Staubhexe aus dem Schlaf zu reißen? So beginnt ein wildes Abenteuer, in welchem Besenkinder, gespaltene Gräber und lichterloh brennende Höllenbücher lauern. Begleitet wird der Junge dabei von einem finsteren Mädchen namens Grabstein, einer teuflisch schönen Hexe und einer spottenden Rabenkrähe. Ach ja, da ist noch etwas: So ein kleiner und überaus verkommener Kater, den selbst Gevatter Tod nicht am Hals haben will. Ein wandelndes Unglück auf vier, nein, auf dreieinhalb Pfoten...
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Donald MackIntosh – Im Zeichen des Gevatters

Donald MackIntosh – Im Zeichen des Gevatters von Vogel,  Daniela
Der einfache Holzsammler Donald MackIntosh hat sich sein Leben völlig anders vorgestellt. Wie so viele seines Standes träumt er davon, endlich aus dem Schatten zu treten und Reichtum zu erlangen. Er bekommt seine Chance, als eines Nachts der Tod vor ihm steht und ihm einen Handel vorschlägt: Ein Leben im Zeichen des Gevatters für Ruhm und Ehre. Donald ist hin- und hergerissen. Schließlich willigt er ein. Alles ändert sich. Doch das Schicksal hat mit Donald seine eigenen Pläne. Er muss sich erneut entscheiden und diesmal geht es nicht um ihn allein ...
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Märchen für Dich

Märchen für Dich von Weithaas,  Celina
„Man schenkte dir zehn Sekunden, die sich anfühlen sollen wie zehn Jahre. Deine Zeit läuft ab." Zwischen den verstaubten Seiten eines Märchenbuchs leben die atemberaubendsten Abenteuer. Adeline stürzt sich kopfüber in jedes von ihnen. Gemeinsam mit Liutwin, Prinz von Mirlando, trifft sie auf die schönsten und geheimnisvollsten Prinzessinnen aller Zeiten - und jede von ihnen verbirgt ein dunkles Geheimnis. Schon bald muss Adeline einsehen, dass Märchen nie für Kinder geschrieben wurden und ein gutes Herz nicht reichen wird, sie zu retten.
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *

Nicht gesellschaftsfähig

Nicht gesellschaftsfähig von Schwarwel,  Tommy, Strauss,  Sandra
Sandra Strauß und Schwarwel (Hrsg.) „Nicht gesellschaftsfähig Alltag mit psychischen Belastungen“ Ausführliche Informationen auf: www.nichtgesellschaftsfaehig.com In „Nicht gesellschaftsfähig – Alltag mit psychischen Belastungen“ widmen sich mehr als hundert Autor:innen, Interview-Partner:innen, Comiczeichner:innen und Cartoonist:innen auf 612 Seiten in 23 Kapiteln dem Thema psychische Belastungen. Es ist ein Buch im Almanach-Magazin-Style, das mit vielen Stimmen spricht und psychische Belastungen sowohl stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken und zur Enttabuisierung sowie Entstigmatisierung beitragen möchte als auch für Betroffene, Freund:innen, Familie, Angehörige, Bekannte, Verwandte und Arbeitgeber*innen eine Hilfestellung bietet. Zu Wort kommen viele unterschiedliche Menschen, Betroffene, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Vereine/Verbände/Stiftungen, Journalist:innen, Fachleute, Angehörige sowie Künstler:innen, Musiker:innen, Illustrator:innen, Cartoonisten und Comiczeichner:innen. Themen und Kapitel: Depression, Suizid, Angst + Panik + Phobie, Anpassungsstörung, Zwang, Sucht, Essstörung + Magersucht + Bulimie, Borderline, Dissoziative Identitätsstörung, Schizophrenie, Posttraumatische Belastungsstörung, Psychische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen, Tod und Trauer, Serienmörder und Attentäter, Film und Serie, Musik, Literatur + Kunst + Comic + Cartoon + Games, Psychotherapie und Psychiatrie, Hilfsangebote und #dontpanic Autorinnen, Interview-Partnerinnen, Cartoonistinnen und Comiczeichnerinnen: Markus Kavka, Victoria van Violence, Torsten Sträter, Danger Dan – Antilopen Gang, erzählmirnix, Ralph Ruthe, Grafikhool – Hooligans Gegen Satzbau, Sookee, Michael Kraske, Dr. Mark Benecke, Nicholas Müller, Diana Doko und Gerald Schömbs und Amelie Schwierholz und Freunde fürs Leben e.V., Sebastian Krumbiegel, Jany Tempel, Peter Wittkamp, Ronald Reng, Prof. Dr. Ulrich Hegerl und Stiftung Deutsche Depressionshilfe, Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, Christian von Aster, Dr. Mona Abdel-Hamid, Dr. Anja Michme, Zoë Beck, Dr. Alex Jakubowski, Dr. Daniel Zeidler und Christel Römer und Christine Reuter und Leipziger Bündnis gegen Depression e.V., Dr. Manuela Richter-Werling und Irrsinnig Menschlich e.V., Mona Herdmann und Beratungzentrum Ess-Störung Leipzig e.V., Barbara Vorsamer, Dr. Arno Görgen, Jennifer Sonntag, Ecki Stieg, Luci van Org, Finna, Fuchskind, Michael Holtschulte, Nina Pirk und Nummer gegen Kummer e.V., Pia Schlarmann und Eckhard Busch Stiftung, Wolfgang Chr. Goede und DASH e.V., Dirk Rotzsch, Frank Pasic und FUNUS Stiftung, Guido Weißhahn, Lisbeth Schröder, Holger Kulick, Lars Tunçay, Tobias Prüwer, Isa Theobald, Anne Martin, Anna Lutter, Jan Michaelis, Juliane Streich, Karsten Kriesel, Lena Stoehrfaktor, Katja Röckel, Liese Braun, Dr. Maria Heinke-Probst, Miriam Basilowski, Nadine Berger, Nora Fieling, Annegret Corsing, Dr. Rebecca Haar, Sabine Dohme und ANAD e.V., Shau Shung Chin, Sonya Winterberg, Steffen Volkmer, Thomas R. Müller und Sächsisches Psychiatriemuseum, Vic Vaising, Yury Winterberg, Manuela Rösel, Alex Schott, Anja Schliephake, Alexandra Wilmsmann-Hiller, Andrea Eberl, Andrea Fleßner, Dennis Riehle, Florian Bohnsack, Dr. Hartmut Kirschner, Jasper Nicolaisen, Jules, Marco Janiel, Marie-Helene Tornau, Milena, Mirco Mallek, Nina Pankoke, Sandy Feldbacher, Sylvia Witt und Oliver Uschmann, Stefan Pede, Sylvia Tornau, DGZ, MUT-Tour, Manu Gabriel, Penelope Theile … Inhalt: #nichtgesellschaftsfähig ist ein pralles, tiefgründiges, berührendes und facettenreiches Buch, das aufgrund seiner Struktur, Mischung, Form und Aufmachung ansprechend und lebendig ist sowie durch die einzelnen Kapitel einer Dramturgie folgt. Die Verbindung von psychischen Belastungen mit Musik, Film, Literatur, Comic, Kunst und Games ist ein echter Gewinn, weil sich die Herausgeber:innen dem Thema ganzheitlich annähern. Die charakteristischen Illustrationen von Schwarwel geben dem allen einen ästhetischen Rahmen. Es ist ein Lebens- und Lesebuch. #nichtgesellschaftsfähig stellt die Menschen und Persönlichkeiten in den Mittelpunkt, egal wie bestimmend und überwältigend die Krankheiten auch empfunden werden. Depression, Angsstörungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Borderline etc. werden durch die ausführlichen Erfahrungsberichte anschaulich, in all ihrer Bedrohlichkeit aber auch Alltäglichkeit. An keiner Stelle sind die Autor:innen auf ihre Belastungen reduziert, aber die Berichte miniaturisieren auch nicht, sondern geben ein schonungsloses, immer aber auch nüchternes Bild vom Leben mit der psychischen Belastung. Viele Texte haben einen ganz eigenen, individuellen Erzählton, eine Haltung, die aus den Teilen Lesestücke mit einer ganz eigenen Qualität machen. Zu allen Rubriken liefern die Expert:innen in eigener Sache wertvolles Faktenwissen, Hintergründe und Erkenntnisse, die sie auf einem oft schmerzhaften Weg über die Jahre selbst gesammelt haben. Dieses beiläufig transportierte Wissen ist extrem hilfreich für Betroffene. Gleichzeitig liefert #nichtgesellschaftsfähig am Ende des Buches ganz konkretes Grundlagenwissen inklusive Service-Teil mit Kontaktangeboten. Auf diese Weise wird garantiert, dass Hilfesuchende nicht mit Anstößen und der Schilderung belastender Lebenskrisen alleingelassen werden, sondern am Ende ein Weg zur Hilfe gewiesen wird. Dieses Buch und alle Beiträge möchten vermitteln, dass psychische Erkrankungen keine Randerscheinungen sind, sondern eine vielschichtige und vielgesichtige Normalität, die gesellschaftlich bis heute gewohnheitsmäßig ausgeblendet wird. Diese volle, pralle Sammlung mit beeindruckenden Persönlichkeiten vereint viele spannende Geschichten und Lebenswege. Man liest sich sofort fest und wird bei all der Schwere trotzdem nicht erdrückt. Die Verbindung im Buch zu Kunst, Kultur, Musik, Film und Comic verdeutlicht einerseits, wie sehr psychische Belastungen mit der menschlichen Existenz verbunden sind und sie über alle Genres hinweg beschäftigt haben. Andererseits aber auch, wie sehr Stereotype und Vorurteile bis heute die Sicht darauf prägen, wie man bspw. an der Darstellung psychopathischer Täter im Kinofilm ablesen kann. Eine besondere Qualität von #nichtgesellschaftsfähig besteht darin, dass sich die Herausgeber:innen und alle Autor:innen dem Thema furchtlos nähern und dass die Texte und Beiträge so tief blicken lassen – in Abgründe, Krisen, aber auch in ganz individuelle Wege. Die ganz eigenen Lebenswege und mitunter unsichtbaren Kämpfe fügen sich zu einem tiefgründigen, berührenden und tröstlichen Gesamtbild zusammen. Eine wichtige Kernbotschaft: Es wird nicht alles gut, schnelle Lösungen kann es bei so komplexen Belastungen nicht geben – aber es gibt Wege und Hilfe. Viele der Beiträge sind von beeindruckender Stärke, gerade weil sie die persönlichen Schwächen und Nöte mit so entwaffndender, manchmal brutaler, immer jeoch wohltuend lakonischer Schonungslosigkeit offenlegen. Die Autor:innen treten nicht in der Pose des Tabubruchs auf und reißen gerade deshalb das gesellschaftliche Schweigen auf, das über den Themen liegt. Im gesellschaftlichen Alltag sind existentielle Themen wie Tod, Krankheit und psychische Belastungen an den Rand gedrängt. #nichtgesellschaftsfähig stellt das, was so viele Menschen beschäftigt, erschüttert, einnimmt und gefangennimmt, in den Mittelpunkt und füllt die allgemeine Sprachlosigkeit nicht mit der einen großen Antwort, sondern mit ganz vielen klugen, erfahrungsgesättigten Perspektiven auf. Sandra Strauß und Schwarwel (Hrsg.) „Nicht gesellschaftsfähig Alltag mit psychischen Belastungen“ Mit über 150 Beteiligten und über 740 Abbildungen. 612 Seiten, vollfarbig, Ami-Format, Softcover mit Softfeel-Umschlag Verlag: Glücklicher Montag VÖ: 18.12.2020 2. Auflage, ISBN: 978-3-948518-07-3, 29,90 EUR
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Geliebter Gevatter Tod

Geliebter Gevatter Tod von Carver,  Veronika
Als Marten versehentlich seinen besten und einzigen Freund umbringt, verliert sein Leben jeglichen Sinn. Was soll er mit zwei Händen anfangen, die nur zum Töten taugen? Eine Antwort auf diese Frage liefert ihm niemand anders als der Tod selbst: Dieser bietet Marten an, sein Lehrling zu werden und den Schmerz der Menschenwelt hinter sich zu lassen. Doch sollte man einem Angebot des Todes trauen? Marten sieht sich vor die schwerste Entscheidung seines Lebens gestellt - und dann ist da auch noch Julie …
Aktualisiert: 2020-12-31
> findR *

Märchen für Dich

Märchen für Dich von Weithaas,  Celina
„Man schenkte dir zehn Sekunden, die sich anfühlen sollen wie zehn Jahre. Deine Zeit läuft ab." Zwischen den verstaubten Seiten eines Märchenbuchs leben die atemberaubendsten Abenteuer. Adeline stürzt sich kopfüber in jedes von ihnen. Gemeinsam mit Liutwin, Prinz von Mirlando, trifft sie auf die schönsten und geheimnisvollsten Prinzessinnen aller Zeiten - und jede von ihnen verbirgt ein dunkles Geheimnis. Schon bald muss Adeline einsehen, dass Märchen nie für Kinder geschrieben wurden und ein gutes Herz nicht reichen wird, sie zu retten.
Aktualisiert: 2021-09-13
> findR *

Gottfried schwängert den Tod

Gottfried schwängert den Tod von Potthoff,  Konrad
Gottfried kommt die Wende nicht ungelegen. Ursprünglich wollte er Nobelpreisträger für Medizin werden. Als das jedoch bereits im Ansatz scheiterte, blieb ihm nichts anderes übrig, als ein neues Ziel anzuvisieren – den Literaturnobelpreis. Er wurde also Staatsschriftsteller und es fiel ihm leicht, sich damit durch das Leben im „real existierenden Sozialismus" zu schlängeln. Ein Meister schillernder, nicht verwirklichter literarischer Projekte, für die er Stipendien erhielt, von denen er – trotz einiger Schwierigkeiten mit den Staatssicherheitsbehörden – gut leben konnte. Und immer dann, wenn es zu brenzlig wurde, stieg Gottfried als Sanitäter auf einen Rettungswagen und konnte dadurch nicht nur sich selbst retten. Nun also als Freibeuter im Meer der Fördertöpfe des kapitalistischen Kulturbetriebes. Begleitet wird Gottfrieds Leben vom Gevatter Tod, der ihm nicht von der Seite weicht, weil er in dessen Nähe eine ihm durchs Netz gegangene Seele fühlt. Seit ungewöhnlichen Erlebnissen mit 23 Jahren im Krankenhaus ahnt der junge Mann die Anwesenheit des Todes und versucht schließlich bei seinen Rettungseinsätzen immer schneller zu sein als dieser. Als Gottfried später als Grabredner und Notfallseelsorger arbeitet, wird das Verhältnis zwischen ihm und dem Gevatter immer inniger – bis hin zum großen Finale …
Aktualisiert: 2021-12-10
> findR *

Gottfried schwängert den Tod

Gottfried schwängert den Tod von Potthoff,  Konrad
Gottfried kommt die Wende nicht ungelegen. Ursprünglich wollte er Nobelpreisträger für Medizin werden. Als das jedoch bereits im Ansatz scheiterte, blieb ihm nichts anderes übrig, als ein neues Ziel anzuvisieren – den Literaturnobelpreis. Er wurde also Staatsschriftsteller und es fiel ihm leicht, sich damit durch das Leben im „real existierenden Sozialismus" zu schlängeln. Ein Meister schillernder, nicht verwirklichter literarischer Projekte, für die er Stipendien erhielt, von denen er – trotz einiger Schwierigkeiten mit den Staatssicherheitsbehörden – gut leben konnte. Und immer dann, wenn es zu brenzlig wurde, stieg Gottfried als Sanitäter auf einen Rettungswagen und konnte dadurch nicht nur sich selbst retten. Nun also als Freibeuter im Meer der Fördertöpfe des kapitalistischen Kulturbetriebes. Begleitet wird Gottfrieds Leben vom Gevatter Tod, der ihm nicht von der Seite weicht, weil er in dessen Nähe eine ihm durchs Netz gegangene Seele fühlt. Seit ungewöhnlichen Erlebnissen mit 23 Jahren im Krankenhaus ahnt der junge Mann die Anwesenheit des Todes und versucht schließlich bei seinen Rettungseinsätzen immer schneller zu sein als dieser. Als Gottfried später als Grabredner und Notfallseelsorger arbeitet, wird das Verhältnis zwischen ihm und dem Gevatter immer inniger – bis hin zum großen Finale …
Aktualisiert: 2021-12-10
> findR *

Der Fährmann

Der Fährmann von Stevens,  Dustin
Detective Reed Mattox kehrt nach nur drei Monaten nach dem Tod seines Partners wieder in den Polizeidienst zurück. Mit seinem Wechsel zur Abteilung K 9, dem Übernehmen von Nachtschichten und seinem Umzug auf einen Bauernhof meilenweit entfernt von Columbus distanziert er sich aus der Öffentlichkeit. Diese Abgeschiedenheit wird zerstört, als die ersten Leichen in Bottom auftauchen, dem ärmsten Viertel der Stadt, in dem er sich gerade auf Streife befindet. Mitten in der Nacht geschehen mehrere grauenvolle Ereignisse, und da die Bezirke überlastet sind, gibt es keine andere Möglichkeit, als dass sich der Detective darum kümmert. Mit der Ruhe ist es gänzlich vorbei, als sich Reed mit seinem Partner, einem belgischen Schäferhund, auf die aufsehenerregende Suche nach den Mordopfern begibt, die ihn quer durch die Stadt und ihre Geschichte zu einem Ereignis führt, für das einige einflussreiche Personen alles tun würden, damit es begraben bleibt.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

SCHNITTERGARN

SCHNITTERGARN von Alameda,  Jörg Fuchs, Baumgart,  Lea, Bering,  Muna, Bienek,  Andrea, Clever,  Florian, Engel,  Renée, Gerhard,  Johanna, Grimm,  Geli, Hamacher,  Marc, Heidemann,  Thomas, Höreth,  Jürgen, Horn,  Laurence, Kienle,  Günther, Kummer,  Tanja, Lackerbauer,  Veronika, Low,  Torsten, No Nym,  A., Pencraft,  Arianna D., Pilenko,  Alisha, Rosenberger,  Sophia, Schaefer,  Thomas, Schmid,  Kornelia, Wittemann,  Marco
Der Leseratten Verlag spezialisiert sich immer mehr auf Anthologien mit lustiger Fantastik. Nun ist der Schnitter, Gevatter Tod, der Sensenmann die Hauptfigur von 22 Geschichten, die von Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum erschaffen worden. Mit Stories rund um den Mann mit der Sense soll der Alltag und das Leben der Figur einmal näher beleuchtet werden, die von vielen einfach nur verkannt wird. Denn der Tod ist irgendwie auch nur einer, der seinen Job zu machen hat.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Geliebter Gevatter Tod

Geliebter Gevatter Tod von Carver,  Veronika
Als Marten versehentlich seinen besten und einzigen Freund umbringt, verliert sein Leben jeglichen Sinn. Was soll er mit zwei Händen anfangen, die nur zum Töten taugen? Eine Antwort auf diese Frage liefert ihm niemand anders als der Tod selbst: Dieser bietet Marten an, sein Lehrling zu werden und den Schmerz der Menschenwelt hinter sich zu lassen. Doch sollte man einem Angebot des Todes trauen? Marten sieht sich vor die schwerste Entscheidung seines Lebens gestellt - und dann ist da auch noch Julie …
Aktualisiert: 2023-02-11
> findR *

SCHNITTERGARN

SCHNITTERGARN von Alameda,  Jörg Fuchs, Baumgart,  Lea, Bering,  Muna, Bienek,  Andrea, Clever,  Florian, Engel,  Renée, Gerhard,  Johanna, Grimm,  Geli, Hamacher,  Marc, Heidemann,  Thomas, Höreth,  Jürgen, Horn,  Laurence, Kienle,  Günther, Kummer,  Tanja, Lackerbauer,  Veronika, Low,  Torsten, No Nym,  A., Pencraft,  Arianna D., Pilenko,  Alisha, Rosenberger,  Sophia, Schaefer,  Thomas, Schmid,  Kornelia, Wittemann,  Marco
Der Leseratten Verlag spezialisiert sich immer mehr auf Anthologien mit lustiger Fantastik. Nun ist der Schnitter, Gevatter Tod, der Sensenmann die Hauptfigur von 22 Geschichten, die von Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum erschaffen worden. Mit Stories rund um den Mann mit der Sense soll der Alltag und das Leben der Figur einmal näher beleuchtet werden, die von vielen einfach nur verkannt wird. Denn der Tod ist irgendwie auch nur einer, der seinen Job zu machen hat.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Märchenmorde

Märchenmorde von Arnold,  Martina, Bliefert,  Ulrike, Götze,  Björn, Karsten,  Swenja, Köstering,  Bernd, Ramtke,  Matthias, Röder-Ensikat,  Regine, Roters,  Connie, Schubert,  Mario, Steinhauer,  Franziska, Sturm,  Andreas M., Terhart,  Franjo, Witte,  Gisela, Wittenfeld,  Uwe
Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute. So enden fast alle Märchen. Über Hunderte von Jahren hinweg wurden aus realen Begebenheiten kindgerechte Erzählungen. Dass Märchen blutrünstig sein können, ist bekannt. Aber wussten Sie, dass Schneewittchen in Wahrheit eine Psychopatin war und Rotkäppchen anschaffen ging? Märchen und Wahrheit – passt das zusammen? Dieser Frage sind Krimi-Autorinnen und Autoren nachgegangen und haben die (tödliche) Wahrheit herausgefunden. Lesen Sie in dieser Anthologie, wie es sich wirklich zugetragen hat. Oder war es zum Schluss doch ganz anders?
Aktualisiert: 2020-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gevatter

Sie suchen ein Buch über Gevatter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gevatter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gevatter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gevatter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gevatter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gevatter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gevatter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.