In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stieg Leipzig neben Wien und London zur Weltmusikstadt auf. Zu verdanken war dies maßgeblich dem Wirken Felix Mendelssohn Bartholdys als Komponist, Gewandhauskapellmeister und Gründer des Konservatoriums. Sein Haus stand Kollegen und Freunden offen – namhaften Gästen, die von festlichen Stunden „bei Mendelssohns“ erzählen, von dankbar empfundener Gastfreundschaft, anregender Unterhaltung und von seinen Werken. Ihre Erinnerungen verdichten sich zu einem Kaleidoskop des Lebens in Leipzig und im Hause Mendelssohn um 1845.
In biografischen Skizzen bekannter und weniger bekannter Besucher der Familie Mendelssohn, vor allem natürlich von Künstlerkollegen (unter anderen Hans Christian Andersen, Jenny Lind, Ignaz und Charlotte Moscheles, die Schumanns und Richard Wagner), aber auch von Wissenschaftlern (wie Johann Gustav Droysen) und Freunden (so Heinrich Brockhaus und seine Frau Pauline, Livia Frege, Robert von Keudell und Samuel Rudolf Howard) zeichnet Brigitte Richter ein authentisches Bild von der herzlichen Offenheit im Mendelssohnschen Hause, von den zwischenmenschlichen Beziehungen im Umfeld Mendelssohns und von der selbstverständlichen Weltläufigkeit des Komponisten und seiner Leipziger Kreise.
Der Band ist mit Porträts der Gäste und Ansichten aus dem Mendelssohn-Haus Leipzig reich bebildert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stieg Leipzig neben Wien und London zur Weltmusikstadt auf. Zu verdanken war dies maßgeblich dem Wirken Felix Mendelssohn Bartholdys als Komponist, Gewandhauskapellmeister und Gründer des Konservatoriums. Sein Haus stand Kollegen und Freunden offen – namhaften Gästen, die von festlichen Stunden „bei Mendelssohns“ erzählen, von dankbar empfundener Gastfreundschaft, anregender Unterhaltung und von seinen Werken. Ihre Erinnerungen verdichten sich zu einem Kaleidoskop des Lebens in Leipzig und im Hause Mendelssohn um 1845.
In biografischen Skizzen bekannter und weniger bekannter Besucher der Familie Mendelssohn, vor allem natürlich von Künstlerkollegen (unter anderen Hans Christian Andersen, Jenny Lind, Ignaz und Charlotte Moscheles, die Schumanns und Richard Wagner), aber auch von Wissenschaftlern (wie Johann Gustav Droysen) und Freunden (so Heinrich Brockhaus und seine Frau Pauline, Livia Frege, Robert von Keudell und Samuel Rudolf Howard) zeichnet Brigitte Richter ein authentisches Bild von der herzlichen Offenheit im Mendelssohnschen Hause, von den zwischenmenschlichen Beziehungen im Umfeld Mendelssohns und von der selbstverständlichen Weltläufigkeit des Komponisten und seiner Leipziger Kreise.
Der Band ist mit Porträts der Gäste und Ansichten aus dem Mendelssohn-Haus Leipzig reich bebildert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stieg Leipzig neben Wien und London zur Weltmusikstadt auf. Zu verdanken war dies maßgeblich dem Wirken Felix Mendelssohn Bartholdys als Komponist, Gewandhauskapellmeister und Gründer des Konservatoriums. Sein Haus stand Kollegen und Freunden offen – namhaften Gästen, die von festlichen Stunden „bei Mendelssohns“ erzählen, von dankbar empfundener Gastfreundschaft, anregender Unterhaltung und von seinen Werken. Ihre Erinnerungen verdichten sich zu einem Kaleidoskop des Lebens in Leipzig und im Hause Mendelssohn um 1845.
In biografischen Skizzen bekannter und weniger bekannter Besucher der Familie Mendelssohn, vor allem natürlich von Künstlerkollegen (unter anderen Hans Christian Andersen, Jenny Lind, Ignaz und Charlotte Moscheles, die Schumanns und Richard Wagner), aber auch von Wissenschaftlern (wie Johann Gustav Droysen) und Freunden (so Heinrich Brockhaus und seine Frau Pauline, Livia Frege, Robert von Keudell und Samuel Rudolf Howard) zeichnet Brigitte Richter ein authentisches Bild von der herzlichen Offenheit im Mendelssohnschen Hause, von den zwischenmenschlichen Beziehungen im Umfeld Mendelssohns und von der selbstverständlichen Weltläufigkeit des Komponisten und seiner Leipziger Kreise.
Der Band ist mit Porträts der Gäste und Ansichten aus dem Mendelssohn-Haus Leipzig reich bebildert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stieg Leipzig neben Wien und London zur Weltmusikstadt auf. Zu verdanken war dies maßgeblich dem Wirken Felix Mendelssohn Bartholdys als Komponist, Gewandhauskapellmeister und Gründer des Konservatoriums. Sein Haus stand Kollegen und Freunden offen – namhaften Gästen, die von festlichen Stunden „bei Mendelssohns“ erzählen, von dankbar empfundener Gastfreundschaft, anregender Unterhaltung und von seinen Werken. Ihre Erinnerungen verdichten sich zu einem Kaleidoskop des Lebens in Leipzig und im Hause Mendelssohn um 1845.
In biografischen Skizzen bekannter und weniger bekannter Besucher der Familie Mendelssohn, vor allem natürlich von Künstlerkollegen (unter anderen Hans Christian Andersen, Jenny Lind, Ignaz und Charlotte Moscheles, die Schumanns und Richard Wagner), aber auch von Wissenschaftlern (wie Johann Gustav Droysen) und Freunden (so Heinrich Brockhaus und seine Frau Pauline, Livia Frege, Robert von Keudell und Samuel Rudolf Howard) zeichnet Brigitte Richter ein authentisches Bild von der herzlichen Offenheit im Mendelssohnschen Hause, von den zwischenmenschlichen Beziehungen im Umfeld Mendelssohns und von der selbstverständlichen Weltläufigkeit des Komponisten und seiner Leipziger Kreise.
Der Band ist mit Porträts der Gäste und Ansichten aus dem Mendelssohn-Haus Leipzig reich bebildert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stieg Leipzig neben Wien und London zur Weltmusikstadt auf. Zu verdanken war dies maßgeblich dem Wirken Felix Mendelssohn Bartholdys als Komponist, Gewandhauskapellmeister und Gründer des Konservatoriums. Sein Haus stand Kollegen und Freunden offen – namhaften Gästen, die von festlichen Stunden „bei Mendelssohns“ erzählen, von dankbar empfundener Gastfreundschaft, anregender Unterhaltung und von seinen Werken. Ihre Erinnerungen verdichten sich zu einem Kaleidoskop des Lebens in Leipzig und im Hause Mendelssohn um 1845.
In biografischen Skizzen bekannter und weniger bekannter Besucher der Familie Mendelssohn, vor allem natürlich von Künstlerkollegen (unter anderen Hans Christian Andersen, Jenny Lind, Ignaz und Charlotte Moscheles, die Schumanns und Richard Wagner), aber auch von Wissenschaftlern (wie Johann Gustav Droysen) und Freunden (so Heinrich Brockhaus und seine Frau Pauline, Livia Frege, Robert von Keudell und Samuel Rudolf Howard) zeichnet Brigitte Richter ein authentisches Bild von der herzlichen Offenheit im Mendelssohnschen Hause, von den zwischenmenschlichen Beziehungen im Umfeld Mendelssohns und von der selbstverständlichen Weltläufigkeit des Komponisten und seiner Leipziger Kreise.
Der Band ist mit Porträts der Gäste und Ansichten aus dem Mendelssohn-Haus Leipzig reich bebildert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stieg Leipzig neben Wien und London zur Weltmusikstadt auf. Zu verdanken war dies maßgeblich dem Wirken Felix Mendelssohn Bartholdys als Komponist, Gewandhauskapellmeister und Gründer des Konservatoriums. Sein Haus stand Kollegen und Freunden offen – namhaften Gästen, die von festlichen Stunden „bei Mendelssohns“ erzählen, von dankbar empfundener Gastfreundschaft, anregender Unterhaltung und von seinen Werken. Ihre Erinnerungen verdichten sich zu einem Kaleidoskop des Lebens in Leipzig und im Hause Mendelssohn um 1845.
In biografischen Skizzen bekannter und weniger bekannter Besucher der Familie Mendelssohn, vor allem natürlich von Künstlerkollegen (unter anderen Hans Christian Andersen, Jenny Lind, Ignaz und Charlotte Moscheles, die Schumanns und Richard Wagner), aber auch von Wissenschaftlern (wie Johann Gustav Droysen) und Freunden (so Heinrich Brockhaus und seine Frau Pauline, Livia Frege, Robert von Keudell und Samuel Rudolf Howard) zeichnet Brigitte Richter ein authentisches Bild von der herzlichen Offenheit im Mendelssohnschen Hause, von den zwischenmenschlichen Beziehungen im Umfeld Mendelssohns und von der selbstverständlichen Weltläufigkeit des Komponisten und seiner Leipziger Kreise.
Der Band ist mit Porträts der Gäste und Ansichten aus dem Mendelssohn-Haus Leipzig reich bebildert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stieg Leipzig neben Wien und London zur Weltmusikstadt auf. Zu verdanken war dies maßgeblich dem Wirken Felix Mendelssohn Bartholdys als Komponist, Gewandhauskapellmeister und Gründer des Konservatoriums. Sein Haus stand Kollegen und Freunden offen – namhaften Gästen, die von festlichen Stunden „bei Mendelssohns“ erzählen, von dankbar empfundener Gastfreundschaft, anregender Unterhaltung und von seinen Werken. Ihre Erinnerungen verdichten sich zu einem Kaleidoskop des Lebens in Leipzig und im Hause Mendelssohn um 1845.
In biografischen Skizzen bekannter und weniger bekannter Besucher der Familie Mendelssohn, vor allem natürlich von Künstlerkollegen (unter anderen Hans Christian Andersen, Jenny Lind, Ignaz und Charlotte Moscheles, die Schumanns und Richard Wagner), aber auch von Wissenschaftlern (wie Johann Gustav Droysen) und Freunden (so Heinrich Brockhaus und seine Frau Pauline, Livia Frege, Robert von Keudell und Samuel Rudolf Howard) zeichnet Brigitte Richter ein authentisches Bild von der herzlichen Offenheit im Mendelssohnschen Hause, von den zwischenmenschlichen Beziehungen im Umfeld Mendelssohns und von der selbstverständlichen Weltläufigkeit des Komponisten und seiner Leipziger Kreise.
Der Band ist mit Porträts der Gäste und Ansichten aus dem Mendelssohn-Haus Leipzig reich bebildert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Das Gewandhaus zeigt seine Sammlung
Die Entstehung einer musikalischen Kunstsammlung
Mendelssohn, Bach, Mozart, Beethoven – anschaulich und modern präsentiert
Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Fotografisch hat Leipzig einiges zu bieten. Reichlich Wasser. Wunderschöne Gründerzeit-Gebäude. Und Plagwitz! Mit Besonderheiten an jeder Ecke.
Geschichte. Parks. Kanäle. Alte Industriebetriebe. Verfallen, oder wiederbelebt als Wohnraum. Hingucker allenthalben.
In diesem Buch werde ich Ihnen Orte vorstellen, die man nur selten in der hier gezeigten Form zu Gesicht bekommt. Was Sie hier nicht finden, sind die üblichen Touristen-Ziele. Die kennen Sie schon.
Gehen Sie mit mir ins Gefängnis. In die Kraftwerke, die Leipzig mit Energie versorgen. In den Tagebau, in dem die Kohle für das Feuer dieser Kraftwerke gefördert wird. Vom tiefsten Punkt bis hoch hinaus auf einen Förderbagger.
Wandern Sie mit mir durch den Auwald und begleiten Sie mich ins Gewandhaus. Da schauen wir uns gemeinsam den Konzertsaal an. Und die Orgel. Von außen und innen.
Und da ist noch mehr. Ein Straßenbahnen-Werk. Und die Hallen, in denen Kirow Ardelt Eisenbahnkrane und Schlackentransporter fertigt.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Wenn alle Welt dem Genius Wolfgang Amadeus Mozart huldigt, so kann – ja darf – Sachsen nicht fehlen. Immerhin hat der Vielgereiste, auf seinem Weg von Wien nach Potsdam und Berlin auch in Dresden und Leipzig Station gemacht – ein Tatbestand, der gar nicht allgemein bekannt sein dürfte. Wichtige Kontakte konnte Mozart auf seinem Weg pflegen und neu knüpfen. In Dresden überzeugte er sich vom hohen Musizierniveau der Hofkapelle und der Oper, in Leipzig begeisterte ihn der Thomanerchor mit der Motette Johann Sebastian Bachs „Singet dem Herrn ein neues Lied“.
Die nach Mozarts Tod gewaltig einsetzende Rezeption seiner Werke wurde von Friedrich Rochlitz in der Allgemeinen musikalischen Zeitung durch Besprechungen und „verbürgte Anekdoten“ befördert. Dieselbe Reise wie Mozart 1789 unternahm Beethoven sieben Jahre später, was die immense Bedeutung der mitteleuropäischen Kulturachse Wien – Prag – Dresden – Leipzig – Berlin aufzeigt.
In diesem Band schildern und diskutieren Autorinnen und Autoren in zehn Beiträgen verschiedene Aspekte des Musiklebens in Dresden und Leipzig während Mozarts Aufenthalt in beiden Städten. So kommen die musikalische Praxis in der Residenz und in der Bürgerstadt ebenso zur Sprache wie freimaurerisches musikalisches Schaffen etwa durch Johann Gottlieb Naumann, das Wirken der Thomaner sowie des Leipziger Schlossorganisten und Mozartfreundes Carl Immanuel Engel, die Aufführung von Mozarts Opern in Mitteldeutschland seit Ende des 18. Jahrhunderts, die Rolle Leipziger Musikverlage bei der Verbreitung der Mozartschen Musik und schließlich die Werke, die Mozart für seine Leipziger Verehrer und Künstlerfreunde verfaßt hat.
Den Abschluß bildet die Wiedergabe der Rochlitzschen „Verbürgte[n] Anekdoten aus Wolfgang Gottlieb Mozarts Leben, ein Beytrag zur richtigern Kenntnis dieses Mannes, als Mensch und Künstler“.
Aktualisiert: 2021-04-18
> findR *
Beiträge über den ersten Gewandhauskapellmeister Leipzigs
Aktualisiert: 2018-12-17
> findR *
Abhandlung über die gemeinsamen Leipziger Jahre von Robert und Clara Schumann und den Wohnort des Paares
Aktualisiert: 2018-12-17
> findR *
Festgabe für den langjährigen Gewandhauskapellmeister Kurt Masur zum 80. Geburtstag: SACD 1 mit einer Tschaikowski-Sinfonie, CD 2 mit einem Hörbuch über Masurs Leben, gesprochen von Harald Schmidt
Aktualisiert: 2018-12-17
> findR *
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stieg Leipzig neben Wien und London zur Weltmusikstadt auf. Zu verdanken war dies maßgeblich dem Wirken Felix Mendelssohn Bartholdys als Komponist, Gewandhauskapellmeister und Gründer des Konservatoriums. Sein Haus stand Kollegen und Freunden offen – namhaften Gästen, die von festlichen Stunden „bei Mendelssohns“ erzählen, von dankbar empfundener Gastfreundschaft, anregender Unterhaltung und von seinen Werken. Ihre Erinnerungen verdichten sich zu einem Kaleidoskop des Lebens in Leipzig und im Hause Mendelssohn um 1845.
In biografischen Skizzen bekannter und weniger bekannter Besucher der Familie Mendelssohn, vor allem natürlich von Künstlerkollegen (unter anderen Hans Christian Andersen, Jenny Lind, Ignaz und Charlotte Moscheles, die Schumanns und Richard Wagner), aber auch von Wissenschaftlern (wie Johann Gustav Droysen) und Freunden (so Heinrich Brockhaus und seine Frau Pauline, Livia Frege, Robert von Keudell und Samuel Rudolf Howard) zeichnet Brigitte Richter ein authentisches Bild von der herzlichen Offenheit im Mendelssohnschen Hause, von den zwischenmenschlichen Beziehungen im Umfeld Mendelssohns und von der selbstverständlichen Weltläufigkeit des Komponisten und seiner Leipziger Kreise.
Der Band ist mit Porträts der Gäste und Ansichten aus dem Mendelssohn-Haus Leipzig reich bebildert.
Aktualisiert: 2020-03-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gewandhaus zu Leipzig
Sie suchen ein Buch über Gewandhaus zu Leipzig? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gewandhaus zu Leipzig. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gewandhaus zu Leipzig im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gewandhaus zu Leipzig einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gewandhaus zu Leipzig - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gewandhaus zu Leipzig, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gewandhaus zu Leipzig und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.