Glas in der Frühen Neuzeit

Glas in der Frühen Neuzeit von Cremer,  Annette C.
Die Herstellung von Glas gehörte zu den Hochtechnologien der Frühen Neuzeit. Bei ca. 1500 Grad Hitze verwandelten sich in den Glashütten Europas Gemenge aus Sand, Kalk und Pflanzen-, Holz- oder Pottasche zu grünlichen, kristallklaren oder bunten Wunderwerken. Seine ästhetischen und materiellen Eigenschaften – Transparenz, Bearbeitbarkeit und Dauerhaftigkeit – machten Glas zu einem begehrten Material, das im 16. Jahrhundert noch den Eliten vorbehalten war und erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zum erschwinglichen Massenprodukt wurde. Der Band Glas in der Frühen Neuzeit verfolgt einen interdisziplinären Zugang. Er nimmt seinen Ausgang bei den Bedingungen der Glasproduktion in den frühneuzeitlichen Glashütten, dem hohen Ressourcenverbrauch und den daraus entstehenden sozialen Konflikten. Im Zentrum des Bandes stehen die verschiedenen historischen Nutzungsformen, Glas als Sammlungsgegenstand sowie dessen allegorische Bedeutung in der Malerei. Zugleich befasst sich der Band aus naturwissenschaftlicher und konservatorischer Perspektive mit der Analyse und Bewahrung der Glasobjekte und aus musealer Sichtweise mit der Präsentation von barockem Glas. Bei allem zeigt sich eine enge Verbindung zur Hofkultur des europäischen Adels, der als Wegbereiter, Förderer und nicht zuletzt Käufer, Nutzer und Sammler der Glasobjekte auftrat. Auf diesem Weg sind viele der Luxusobjekte bis heute erhalten geblieben.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

Natur in Gold und Glas.

Natur in Gold und Glas. von Müllerperth,  Johann, Müllerperth,  Kerstin
Anlässlich der großen Präsentation in der Neuen Orangerie Schloss Schwetzingen wurde dieser Band mit exklusiven Glasobjekten von Kerstin Müllerperth und Unikat-Schmuckstücken von Johann Müllerperth aufgelegt. Er präsentiert dsa aktuelle Werk des ebenso ungewöhnliche wie herausragende Künstlerpaares. Woran erinnert uns Glas? An das Auge? An das Wasser? Das Kind glaubt, weil es so rätselhaft ist wie das Wasser, es sei dessen Trompe-l’oeil in vielerlei Gestalt. Und wenn es bricht, bleibt trotz des Malheurs für einen Augenblick die Illusion gewahrt: es splittert wie Eis. (...) Seine betörende Durchsichtigkeit hat das Glas vom Wasser geborgt, als sei das weinfarbene Meer der Odyssee im Strand versickert und habe dem Sand die Hülle seiner Transparenz hinterlassen, die zu sehen und zu betasten und zu vernehmen uns erst der Gang durch das Feuer eröffnet. (...) Wenn wir die Glasobjekte von Kerstin Müllerperth bestaunen und zart berühren, in Händen und gegen das Licht halten und uns in ihren Färbungen verlieren, berühren wir das Geheimnis der Glasbläserkunst, welche in der immer neuen und unvorhersehbaren Vereinigung des Feuers mit dem gestaltenden Atem der Künstlerin ein unerhörtes Objekt hervorbringt. (Hanns Zischler) Es hat in der Zunft der Goldschmiede eine weit zurückreichende Tradition, dass man sich unter den Kunsthandwerkern eine exponierte Stellung zuschreibt. Selbstbewusstsein und Künstlerstolz waren schon immer in besonderer Weise ausgeprägt.(...) Der Goldschmied genoss von vielen, ja man möchte sagen von allen Handwerkern einen bedeutenden Vorzug. Die Kostbarkeit des Materials, die Reinlichkeit der Behandlung, die Mannigfaltigkeit der Arbeiten, der beständige Verkehr mit Großen und Reichen, alles versetzt die Genossen dieser Halbwelt in eine höhere Sphäre. (...) Seit 1989 arbeitet Johann Müllerperth in Gold, Platin, Emaille und Edelsteinen fast nur noch exklusiv für private Auftraggeber. Das bedeutet, dass jedes seiner Schmuck15 stücke einen ziemlich hohen Wert und einen nicht weiter zu übertreffenden individuellen Charakter besitzt. Seine Kostbarkeiten inszenieren ihre Besitzer so, wie sie von ihm, dem Goldschmied, erfasst wurden. Das Faszinosum seiner Schmuckstücke entfaltet sich in der Art, wie er die kostbaren Werkstoffe beseelt. Einfühlungsvermögen alleine genügt hier freilich nicht. Um ein so mannigfaltiges Oeuvre und so persönlich ausgearbeitete Einzelstücke herzustellen, bedarf es eines ganz außerordentlichen Maßes an Vielseitigkeit und Perfektion. Kaum ein zweiter zeitgenössischer Goldschmied verfügt über eine vergleichbare handwerklich-technische Palette. (Dr. Karin Stober)
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *

Die Gartenkünstlerin

Die Gartenkünstlerin von Theis,  Michaela
Michaela Theis gibt Einblicke in ihr Paradies, zeigt ideenreiche Gartenkunst und Dekorationen, die inspirieren. Auch ihre Geheimnisse zur Gestaltung und Pflege gibt sie in diesem Buch bekannt. Der Bildband lädt zum Träumen ein und schürt zugleich die Sehnsucht schöpferisch zu wirken. Die einfallsreichen Ideen geben Mut, selbst individuelle Dekoration oder Kunst zu schaffen, damit Kunst und Garten zu einer wunderbaren Einheit werden.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Glasobjekte

Sie suchen ein Buch über Glasobjekte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Glasobjekte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Glasobjekte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Glasobjekte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Glasobjekte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Glasobjekte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Glasobjekte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.