Schutz von „wirtschaftlich-virtuellen“ Gesellschaftern

Schutz von „wirtschaftlich-virtuellen“ Gesellschaftern von Jungen,  Ann-Kathrin
Der Schutz „wirtschaftlich-virtueller“ Gesellschafter rückte wegen verschiedener Urteile, die im Zusammenhang mit der Dotierung gemäß § 340g HGB (Fonds für allgemeine Bankrisiken) ergangen sind, in den Fokus der Verfasserin. Zentrales Problem der Gläubiger der Gesellschaften war die Vereitelung ihrer erfolgsbezogenen Vergütungs- und Rückzahlungsansprüche durch missbräuchliches Ausschöpfen der von Gesetzes wegen eingeräumten Handlungsspielräume. Zur Abstrahierung dieser Problematik wird nicht nur der Sammelbegriff der „wirtschaftlich-virtuellen“ Gesellschafter für die betroffenen Gläubiger eingeführt, sondern gleichsam eine Untersuchung verschiedener Umgehungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Gesellschaftsformen angestellt. Die Arbeit untersucht daher mögliche risikobehaftete Maßnahmen an der Schnittstelle von Schuld- und Gesellschaftsrecht, den bisher bestehenden vertraglichen sowie materiellrechtlichen Schutz und bietet Lösungen auf prozessualer Ebene an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Eine empirische Analyse der Marktdisziplinierung deutscher Sparkassen

Eine empirische Analyse der Marktdisziplinierung deutscher Sparkassen von Thiry,  Daniel
Anhand der bis 2005 mit staatlichen Garantien ausgestatteten deutschen Sparkassen untersucht Daniel Thiry, ob geschützte Gläubiger auf die Ausübung von Marktdisziplin verzichten. Im Zuge einer umfangreichen empirischen Analyse werden bemerkenswerte Anzeichen dafür gefunden, dass Sparkassen bei einer erhöhten Risikoübernahme durch unterschiedliche Gläubigerkollektive bestraft werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Eine empirische Analyse der Marktdisziplinierung deutscher Sparkassen

Eine empirische Analyse der Marktdisziplinierung deutscher Sparkassen von Thiry,  Daniel
Anhand der bis 2005 mit staatlichen Garantien ausgestatteten deutschen Sparkassen untersucht Daniel Thiry, ob geschützte Gläubiger auf die Ausübung von Marktdisziplin verzichten. Im Zuge einer umfangreichen empirischen Analyse werden bemerkenswerte Anzeichen dafür gefunden, dass Sparkassen bei einer erhöhten Risikoübernahme durch unterschiedliche Gläubigerkollektive bestraft werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Eine empirische Analyse der Marktdisziplinierung deutscher Sparkassen

Eine empirische Analyse der Marktdisziplinierung deutscher Sparkassen von Thiry,  Daniel
Anhand der bis 2005 mit staatlichen Garantien ausgestatteten deutschen Sparkassen untersucht Daniel Thiry, ob geschützte Gläubiger auf die Ausübung von Marktdisziplin verzichten. Im Zuge einer umfangreichen empirischen Analyse werden bemerkenswerte Anzeichen dafür gefunden, dass Sparkassen bei einer erhöhten Risikoübernahme durch unterschiedliche Gläubigerkollektive bestraft werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Liquiditätskennziffern und Verschuldungsquote

Liquiditätskennziffern und Verschuldungsquote von Gimbel,  Julia
Julia Gimbel legt primär die Normen dar, die in Anlehnung an die Basler Vorgaben im EU-Recht mit Blick auf die Mindestquoten das Risiko der Illiquidität und der Überschuldung zu begrenzen suchen. Zudem führt sie die Maßnahmen auf, die vonseiten der Bankinstitute sinnvoll erscheinen, um diesen regulatorischen Anforderungen zu genügen. Die Autorin arbeitet Handlungsempfehlungen heraus, die die liquiditätsbezogenen Kennzahlen sowie die Höchstverschuldungsquote positiv zu beeinflussen vermögen, wobei sie stets mögliche Interdependenzen zwischen den einzelnen bankenaufsichtsrechtlichen Kennzahlen berücksichtigt und die ökonomischen Auswirkungen beachtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Liquiditätskennziffern und Verschuldungsquote

Liquiditätskennziffern und Verschuldungsquote von Gimbel,  Julia
Julia Gimbel legt primär die Normen dar, die in Anlehnung an die Basler Vorgaben im EU-Recht mit Blick auf die Mindestquoten das Risiko der Illiquidität und der Überschuldung zu begrenzen suchen. Zudem führt sie die Maßnahmen auf, die vonseiten der Bankinstitute sinnvoll erscheinen, um diesen regulatorischen Anforderungen zu genügen. Die Autorin arbeitet Handlungsempfehlungen heraus, die die liquiditätsbezogenen Kennzahlen sowie die Höchstverschuldungsquote positiv zu beeinflussen vermögen, wobei sie stets mögliche Interdependenzen zwischen den einzelnen bankenaufsichtsrechtlichen Kennzahlen berücksichtigt und die ökonomischen Auswirkungen beachtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Liquiditätskennziffern und Verschuldungsquote

Liquiditätskennziffern und Verschuldungsquote von Gimbel,  Julia
Julia Gimbel legt primär die Normen dar, die in Anlehnung an die Basler Vorgaben im EU-Recht mit Blick auf die Mindestquoten das Risiko der Illiquidität und der Überschuldung zu begrenzen suchen. Zudem führt sie die Maßnahmen auf, die vonseiten der Bankinstitute sinnvoll erscheinen, um diesen regulatorischen Anforderungen zu genügen. Die Autorin arbeitet Handlungsempfehlungen heraus, die die liquiditätsbezogenen Kennzahlen sowie die Höchstverschuldungsquote positiv zu beeinflussen vermögen, wobei sie stets mögliche Interdependenzen zwischen den einzelnen bankenaufsichtsrechtlichen Kennzahlen berücksichtigt und die ökonomischen Auswirkungen beachtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einflüsse internationaler Standards auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und die steuerrechtliche Gewinnermittlung

Einflüsse internationaler Standards auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und die steuerrechtliche Gewinnermittlung von Freidank,  Prof. Dr. Christian, Pottgießer,  Gaby
Gaby Pottgießer untersucht die Auswirkungen der internationalen Standards auf die deutsche Rechnungslegung im Jahresabschluss und in der Steuerbilanz und entwickelt zwei Modelle zur kurz-, mittel- und langfristigen Implementierung der internationalen Standards in das deutsche Rechnungslegungssystem. Das erste zeigt den Weg und die Probleme einer sukzessiven, vollständigen Übernahme der IAS/IFRS auf, das zweite berücksichtigt die Belange des Mittelstandes und geht von einer moderaten Reform unter der Zielsetzung der Annäherung der Handels- und Steuerbilanz aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einflüsse internationaler Standards auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und die steuerrechtliche Gewinnermittlung

Einflüsse internationaler Standards auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und die steuerrechtliche Gewinnermittlung von Freidank,  Prof. Dr. Christian, Pottgießer,  Gaby
Gaby Pottgießer untersucht die Auswirkungen der internationalen Standards auf die deutsche Rechnungslegung im Jahresabschluss und in der Steuerbilanz und entwickelt zwei Modelle zur kurz-, mittel- und langfristigen Implementierung der internationalen Standards in das deutsche Rechnungslegungssystem. Das erste zeigt den Weg und die Probleme einer sukzessiven, vollständigen Übernahme der IAS/IFRS auf, das zweite berücksichtigt die Belange des Mittelstandes und geht von einer moderaten Reform unter der Zielsetzung der Annäherung der Handels- und Steuerbilanz aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einflüsse internationaler Standards auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und die steuerrechtliche Gewinnermittlung

Einflüsse internationaler Standards auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und die steuerrechtliche Gewinnermittlung von Freidank,  Prof. Dr. Christian, Pottgießer,  Gaby
Gaby Pottgießer untersucht die Auswirkungen der internationalen Standards auf die deutsche Rechnungslegung im Jahresabschluss und in der Steuerbilanz und entwickelt zwei Modelle zur kurz-, mittel- und langfristigen Implementierung der internationalen Standards in das deutsche Rechnungslegungssystem. Das erste zeigt den Weg und die Probleme einer sukzessiven, vollständigen Übernahme der IAS/IFRS auf, das zweite berücksichtigt die Belange des Mittelstandes und geht von einer moderaten Reform unter der Zielsetzung der Annäherung der Handels- und Steuerbilanz aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einflüsse internationaler Standards auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und die steuerrechtliche Gewinnermittlung

Einflüsse internationaler Standards auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und die steuerrechtliche Gewinnermittlung von Freidank,  Prof. Dr. Christian, Pottgießer,  Gaby
Gaby Pottgießer untersucht die Auswirkungen der internationalen Standards auf die deutsche Rechnungslegung im Jahresabschluss und in der Steuerbilanz und entwickelt zwei Modelle zur kurz-, mittel- und langfristigen Implementierung der internationalen Standards in das deutsche Rechnungslegungssystem. Das erste zeigt den Weg und die Probleme einer sukzessiven, vollständigen Übernahme der IAS/IFRS auf, das zweite berücksichtigt die Belange des Mittelstandes und geht von einer moderaten Reform unter der Zielsetzung der Annäherung der Handels- und Steuerbilanz aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gläubigerschutz bei Vermögensbewegungen down-stream

Gläubigerschutz bei Vermögensbewegungen down-stream von Auer,  Martin
Gläubigerschutz ist Gegenstand anhaltender Diskussion. Dieses Werk geht der Frage nach, inwieweit ein Gesellschafter zum Schutz seiner Gläubiger Investitionsschranken unterliegt. Gibt es also Grenzen des Vermögenstransfers der Mutter auf die Tochter? Im Fokus stehen: • Stafettengründungen • Gründung/Erwerb einer Tochtergesellschaft/Beteiligung • Ausgliederung • Gesellschaftsvertragliche Nebenleistungsverpflichtungen • Nachschüsse • Agio • Unterbewertete Sacheinlagen • Verlorene Zuschüsse • Darlehen/Sicherheiten down-stream • Verschmelzung/Spaltung down-stream • Rechtsformunabhängige Investitionsschranken (zB Anfechtungs- und Insolvenzrecht, Eigenkapitalersatz, Durchgriffshaftung) Die Arbeit widmet sich sowohl dem Kapital-, als auch dem Personengesellschaftsrecht. Ebenso werden die Investitionsschranken der natürlichen Person (zB Pflichtteilsrecht) behandelt. Rechtsprechung und Meinungsstand werden nicht nur für Österreich, sondern auch für Deutschland umfassend aufbereitet. Eine einleitende betriebswirtschaftliche Analyse (Pyramideneffekt, strukturelle Nachrangigkeit) rundet die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gläubigerschutz

Sie suchen ein Buch über Gläubigerschutz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gläubigerschutz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gläubigerschutz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gläubigerschutz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gläubigerschutz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gläubigerschutz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gläubigerschutz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.