Das Examinatorium umfasst über 850 Fragen und Antworten sowie fünf Klausurfälle mit Lösungshinweisen zum Privatversicherungsrecht. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Versicherungsvertragsrecht des VVG; einbezogen werden aber auch das Gleichbehandlungsrecht (AGG), das Versicherungsaufsichtsrecht, das Versicherungsunternehmensrecht sowie Fragen des internationalen Rechts (Kollisionsrecht, europäisches Versicherungsvertragsrecht). Das Werk ermöglicht insbesondere Studierenden, aber auch allen mit der Materie in der Praxis befassten Juristen, ihren Wissensstand zu überprüfen sowie zu erweitern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das vorliegende Werk erörtert umfassend Schadenersatzpflichten des Arbeitgebers und von Arbeitskollegen bei Mobbing am Arbeitsplatz. Die Ausführungen geben Aufschluss darüber, welche Kriterien entscheidend sind, um Mobbing haftungsrechtlich beurteilen zu können. Folgende Themen werden dabei behandelt:• Bedeutung des Mobbingbegriffs für das Schadenersatzrecht• Mobbing und Belästigung – Gemeinsamkeiten und Unterschiede• Ersatzfähigkeit ideeller Schäden von Mobbingbetroffenen• Analogiefähigkeit der Normen des Gleichbehandlungsrechts• Abhilfepflicht des Arbeitgebers• Haftungsvoraussetzungen • Kausalitätsfragen und Mehrtäterkonstellationen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das vorliegende Werk erörtert umfassend Schadenersatzpflichten des Arbeitgebers und von Arbeitskollegen bei Mobbing am Arbeitsplatz. Die Ausführungen geben Aufschluss darüber, welche Kriterien entscheidend sind, um Mobbing haftungsrechtlich beurteilen zu können. Folgende Themen werden dabei behandelt:• Bedeutung des Mobbingbegriffs für das Schadenersatzrecht• Mobbing und Belästigung – Gemeinsamkeiten und Unterschiede• Ersatzfähigkeit ideeller Schäden von Mobbingbetroffenen• Analogiefähigkeit der Normen des Gleichbehandlungsrechts• Abhilfepflicht des Arbeitgebers• Haftungsvoraussetzungen • Kausalitätsfragen und Mehrtäterkonstellationen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das vorliegende Werk erörtert umfassend Schadenersatzpflichten des Arbeitgebers und von Arbeitskollegen bei Mobbing am Arbeitsplatz. Die Ausführungen geben Aufschluss darüber, welche Kriterien entscheidend sind, um Mobbing haftungsrechtlich beurteilen zu können. Folgende Themen werden dabei behandelt:• Bedeutung des Mobbingbegriffs für das Schadenersatzrecht• Mobbing und Belästigung – Gemeinsamkeiten und Unterschiede• Ersatzfähigkeit ideeller Schäden von Mobbingbetroffenen• Analogiefähigkeit der Normen des Gleichbehandlungsrechts• Abhilfepflicht des Arbeitgebers• Haftungsvoraussetzungen • Kausalitätsfragen und Mehrtäterkonstellationen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das vierte Wiener Arbeitsrechtsforum widmete sich der Bedeutung des Strafrechts im Arbeitsrecht. So kann es durchaus vorkommen, dass neben den Streitparteien auch deren Vertreter in den Fokus strafrechtlicher Untersuchungen kommen. Auch werden arbeitsrechtliche Streitigkeiten immer wieder auch vor den Strafgerichten weitergeführt. Besonders evident ist dies bei Streitigkeiten, die aus dem Gleichbehandlungsrecht entstehen. Dazu finden sich in diesem Tagungsband folgende Themen:
• Anspruchsverfolgung und Rechtsvertretung im Fokus des Kriminalstrafrechts
• Sexuelle Belästigung und wissentliche Falschbeschuldigung aus arbeits- und strafrechtlicher Sicht
• Arbeitsrecht und dessen Durchsetzung in der Schweiz
• Die Reichweite der Bindungswirkung von Urteilen der Strafgerichte im Zivilprozess
Mit Beiträgen von
Marina Baier, Julia Eichinger, Thomas Garber, Roger Rudolph und Richard Soyer.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das vierte Wiener Arbeitsrechtsforum widmete sich der Bedeutung des Strafrechts im Arbeitsrecht. So kann es durchaus vorkommen, dass neben den Streitparteien auch deren Vertreter in den Fokus strafrechtlicher Untersuchungen kommen. Auch werden arbeitsrechtliche Streitigkeiten immer wieder auch vor den Strafgerichten weitergeführt. Besonders evident ist dies bei Streitigkeiten, die aus dem Gleichbehandlungsrecht entstehen. Dazu finden sich in diesem Tagungsband folgende Themen:
• Anspruchsverfolgung und Rechtsvertretung im Fokus des Kriminalstrafrechts
• Sexuelle Belästigung und wissentliche Falschbeschuldigung aus arbeits- und strafrechtlicher Sicht
• Arbeitsrecht und dessen Durchsetzung in der Schweiz
• Die Reichweite der Bindungswirkung von Urteilen der Strafgerichte im Zivilprozess
Mit Beiträgen von
Marina Baier, Julia Eichinger, Thomas Garber, Roger Rudolph und Richard Soyer.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das vierte Wiener Arbeitsrechtsforum widmete sich der Bedeutung des Strafrechts im Arbeitsrecht. So kann es durchaus vorkommen, dass neben den Streitparteien auch deren Vertreter in den Fokus strafrechtlicher Untersuchungen kommen. Auch werden arbeitsrechtliche Streitigkeiten immer wieder auch vor den Strafgerichten weitergeführt. Besonders evident ist dies bei Streitigkeiten, die aus dem Gleichbehandlungsrecht entstehen. Dazu finden sich in diesem Tagungsband folgende Themen:
• Anspruchsverfolgung und Rechtsvertretung im Fokus des Kriminalstrafrechts
• Sexuelle Belästigung und wissentliche Falschbeschuldigung aus arbeits- und strafrechtlicher Sicht
• Arbeitsrecht und dessen Durchsetzung in der Schweiz
• Die Reichweite der Bindungswirkung von Urteilen der Strafgerichte im Zivilprozess
Mit Beiträgen von
Marina Baier, Julia Eichinger, Thomas Garber, Roger Rudolph und Richard Soyer.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das vorliegende Werk erörtert umfassend Schadenersatzpflichten des Arbeitgebers und von Arbeitskollegen bei Mobbing am Arbeitsplatz. Die Ausführungen geben Aufschluss darüber, welche Kriterien entscheidend sind, um Mobbing haftungsrechtlich beurteilen zu können. Folgende Themen werden dabei behandelt:• Bedeutung des Mobbingbegriffs für das Schadenersatzrecht• Mobbing und Belästigung – Gemeinsamkeiten und Unterschiede• Ersatzfähigkeit ideeller Schäden von Mobbingbetroffenen• Analogiefähigkeit der Normen des Gleichbehandlungsrechts• Abhilfepflicht des Arbeitgebers• Haftungsvoraussetzungen • Kausalitätsfragen und Mehrtäterkonstellationen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das vierte Wiener Arbeitsrechtsforum widmete sich der Bedeutung des Strafrechts im Arbeitsrecht. So kann es durchaus vorkommen, dass neben den Streitparteien auch deren Vertreter in den Fokus strafrechtlicher Untersuchungen kommen. Auch werden arbeitsrechtliche Streitigkeiten immer wieder auch vor den Strafgerichten weitergeführt. Besonders evident ist dies bei Streitigkeiten, die aus dem Gleichbehandlungsrecht entstehen. Dazu finden sich in diesem Tagungsband folgende Themen:
• Anspruchsverfolgung und Rechtsvertretung im Fokus des Kriminalstrafrechts
• Sexuelle Belästigung und wissentliche Falschbeschuldigung aus arbeits- und strafrechtlicher Sicht
• Arbeitsrecht und dessen Durchsetzung in der Schweiz
• Die Reichweite der Bindungswirkung von Urteilen der Strafgerichte im Zivilprozess
Mit Beiträgen von
Marina Baier, Julia Eichinger, Thomas Garber, Roger Rudolph und Richard Soyer.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-20
> findR *
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren, heißt es im Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Ein Satz, der täglich noch immer millionenfach missachtet wird. Die Stadt Graz hat dagegen ein wichtiges Zeichen gesetzt: 2001 beschließt der Gemeinderat einstimmig die Erklärung zur Menschenrechtsstadt, weitere Schritte wie die Konstituierung des Menschenrechtsbeirates 2007 und die Verleihung des ersten Menschenrechtspreises der Stadt Graz 2008 folgen.
„Respekt“ ist seitdem das Leitmotiv für das Zusammenleben in der Menschenrechtsstadt Graz. Das Buch zeigt, welche Defizite es abzubauen gilt und welche Herausforderungen in Zukunft zu erwarten sind. Und es stellt eindringlich klar: Die Achtung der Menschenrechte und die Lebensqualität in der Stadt sind untrennbar miteinander verbunden.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Kein anderes Kleidungsstück löst hierzulande derart intensive Diskussionen aus wie das Kopftuch. Mittels abstrakter Fallgruppen der Gestaltungsmöglichkeiten von Kopftuchverboten bietet Valérie Kornemann einen Überblick über die rechtmäßigen Ausgestaltungen und erleichtert auf diese Weise die rechtliche Bewertung im Einzelfall. Die Autorin untersucht, inwieweit Arbeitgeber berechtigt sind, Kopftuchverbote in ihren Unternehmen zu etablieren, wie diese Verbote auf rechtlicher sowie sprachlicher Ebene gestaltet werden können und welche relevanten Rechtsquellen hierfür existieren. Zudem stellt sie den aktuellen Stand der höchstrichterlichen Rechtsprechung vor, bevor sie die einzelnen Kopftuchverbote gleichbehandlungsrechtlich ordnet und bewertet.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Kein anderes Kleidungsstück löst hierzulande derart intensive Diskussionen aus wie das Kopftuch. Mittels abstrakter Fallgruppen der Gestaltungsmöglichkeiten von Kopftuchverboten bietet Valérie Kornemann einen Überblick über die rechtmäßigen Ausgestaltungen und erleichtert auf diese Weise die rechtliche Bewertung im Einzelfall. Die Autorin untersucht, inwieweit Arbeitgeber berechtigt sind, Kopftuchverbote in ihren Unternehmen zu etablieren, wie diese Verbote auf rechtlicher sowie sprachlicher Ebene gestaltet werden können und welche relevanten Rechtsquellen hierfür existieren. Zudem stellt sie den aktuellen Stand der höchstrichterlichen Rechtsprechung vor, bevor sie die einzelnen Kopftuchverbote gleichbehandlungsrechtlich ordnet und bewertet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das vorliegende Werk erörtert umfassend Schadenersatzpflichten des Arbeitgebers und von Arbeitskollegen bei Mobbing am Arbeitsplatz. Die Ausführungen geben Aufschluss darüber, welche Kriterien entscheidend sind, um Mobbing haftungsrechtlich beurteilen zu können. Folgende Themen werden dabei behandelt:• Bedeutung des Mobbingbegriffs für das Schadenersatzrecht• Mobbing und Belästigung – Gemeinsamkeiten und Unterschiede• Ersatzfähigkeit ideeller Schäden von Mobbingbetroffenen• Analogiefähigkeit der Normen des Gleichbehandlungsrechts• Abhilfepflicht des Arbeitgebers• Haftungsvoraussetzungen • Kausalitätsfragen und Mehrtäterkonstellationen
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Das vierte Wiener Arbeitsrechtsforum widmete sich der Bedeutung des Strafrechts im Arbeitsrecht. So kann es durchaus vorkommen, dass neben den Streitparteien auch deren Vertreter in den Fokus strafrechtlicher Untersuchungen kommen. Auch werden arbeitsrechtliche Streitigkeiten immer wieder auch vor den Strafgerichten weitergeführt. Besonders evident ist dies bei Streitigkeiten, die aus dem Gleichbehandlungsrecht entstehen. Dazu finden sich in diesem Tagungsband folgende Themen:
• Anspruchsverfolgung und Rechtsvertretung im Fokus des Kriminalstrafrechts
• Sexuelle Belästigung und wissentliche Falschbeschuldigung aus arbeits- und strafrechtlicher Sicht
• Arbeitsrecht und dessen Durchsetzung in der Schweiz
• Die Reichweite der Bindungswirkung von Urteilen der Strafgerichte im Zivilprozess
Mit Beiträgen von
Marina Baier, Julia Eichinger, Thomas Garber, Roger Rudolph und Richard Soyer.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Das Examinatorium umfasst über 800 Fragen und Antworten sowie fünf Klausurfälle mit Lösungshinweisen zum Privatversicherungsrecht. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Versicherungsvertragsrecht des reformierten VVG; einbezogen werden aber auch das Gleichbehandlungsrecht (AGG), das Versicherungsaufsichtsrecht, das Versicherungsunternehmensrecht sowie Fragen des internationalen Rechts (Kollisionsrecht, europäisches Versicherungsvertragsrecht). Das Werk ermöglicht insbesondere Studierenden, aber auch allen mit der Materie in der Praxis befassten Juristen, ihren Wissensstand zu überprüfen sowie zu erweitern.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *
Das Examinatorium umfasst über 850 Fragen und Antworten sowie fünf Klausurfälle mit Lösungshinweisen zum Privatversicherungsrecht. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Versicherungsvertragsrecht des VVG; einbezogen werden aber auch das Gleichbehandlungsrecht (AGG), das Versicherungsaufsichtsrecht, das Versicherungsunternehmensrecht sowie Fragen des internationalen Rechts (Kollisionsrecht, europäisches Versicherungsvertragsrecht). Das Werk ermöglicht insbesondere Studierenden, aber auch allen mit der Materie in der Praxis befassten Juristen, ihren Wissensstand zu überprüfen sowie zu erweitern.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Danosa-Entscheidung des EuGH auf das deutsche Arbeits- und Gesellschaftsrecht, wobei die Thematik der Arbeitnehmereigenschaft von GmbH-Geschäftsführern und insbesondere die Frage eines Beendigungsschutzes zugunsten von GmbH-Geschäftsführerinnen im Fokus stehen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Im vorliegenden Band werden die Auswirkungen des unionsrechtlichen Verbots der Altersdiskriminierung auf das deutsche Beamtenrecht untersucht. Dazu werden altersabhängige Vorschriften des Beamtenrechts auf ihre Konformität mit europäischem Sekundärrecht analysiert. Fazit ist, dass kein Reformbedarf des Beamtenrechts aus gleichbehandlungsrechtlichen Gründen besteht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gleichbehandlungsrecht
Sie suchen ein Buch über Gleichbehandlungsrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gleichbehandlungsrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gleichbehandlungsrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gleichbehandlungsrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gleichbehandlungsrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gleichbehandlungsrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gleichbehandlungsrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.