Als Solingen noch eigenes Geld hatte

Als Solingen noch eigenes Geld hatte von Hieronimus,  Harro
Solingen hatte mal eigenes Geld? Tatsächlich. Schwierige Zeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs und in den folgenden Jahren, speziell während der Inflationszeit, machten es notwendig, dass die verschiedenen Städte, die das heutige Solingen bilden (Burg a.d. Wupper, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Solingen und Wald), sowie der Landkreis Solingen zwischen 1917 und 1923 eigenes Geld herausgaben. Dieses Buch listet alle zwischen 1917 und 1923 in den angegebenen Städten und im Landkreis erschienenen Münzen und Gutscheine sowie auch andere Zahlungsmittel wie Schecks und das relativ unbekannte Kapselgeld. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Münzen und Gutscheine, die fast sämtlich aus der Sammlung des Autors stammen, in 357 Abbildungen in diesem Buch dargestellt. Solingen hatte mal eigenes Geld? Tatsächlich. Schwierige Zeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs und in den folgenden Jahren, speziell während der Inflationszeit, machten es notwendig, dass die verschiedenen Städte, die das heutige Solingen bilden (Burg a.d. Wupper, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Solingen und Wald), sowie der Landkreis Solingen zwischen 1917 und 1923 eigenes Geld herausgaben. Dieses Buch listet alle zwischen 1917 und 1923 in den angegebenen Städten und im Landkreis erschienenen Münzen und Gutscheine sowie auch andere Zahlungsmittel wie Schecks und das relativ unbekannte Kapselgeld. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Münzen und Gutscheine, die fast sämtlich aus der Sammlung des Autors stammen, in 357 Abbildungen in diesem Buch dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Als Solingen noch eigenes Geld hatte

Als Solingen noch eigenes Geld hatte von Hieronimus,  Harro
Solingen hatte mal eigenes Geld? Tatsächlich. Schwierige Zeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs und in den folgenden Jahren, speziell während der Inflationszeit, machten es notwendig, dass die verschiedenen Städte, die das heutige Solingen bilden (Burg a.d. Wupper, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Solingen und Wald), sowie der Landkreis Solingen zwischen 1917 und 1923 eigenes Geld herausgaben. Dieses Buch listet alle zwischen 1917 und 1923 in den angegebenen Städten und im Landkreis erschienenen Münzen und Gutscheine sowie auch andere Zahlungsmittel wie Schecks und das relativ unbekannte Kapselgeld. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Münzen und Gutscheine, die fast sämtlich aus der Sammlung des Autors stammen, in 357 Abbildungen in diesem Buch dargestellt. Solingen hatte mal eigenes Geld? Tatsächlich. Schwierige Zeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs und in den folgenden Jahren, speziell während der Inflationszeit, machten es notwendig, dass die verschiedenen Städte, die das heutige Solingen bilden (Burg a.d. Wupper, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Solingen und Wald), sowie der Landkreis Solingen zwischen 1917 und 1923 eigenes Geld herausgaben. Dieses Buch listet alle zwischen 1917 und 1923 in den angegebenen Städten und im Landkreis erschienenen Münzen und Gutscheine sowie auch andere Zahlungsmittel wie Schecks und das relativ unbekannte Kapselgeld. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Münzen und Gutscheine, die fast sämtlich aus der Sammlung des Autors stammen, in 357 Abbildungen in diesem Buch dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Als Solingen noch eigenes Geld hatte

Als Solingen noch eigenes Geld hatte von Hieronimus,  Harro
Solingen hatte mal eigenes Geld? Tatsächlich. Schwierige Zeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs und in den folgenden Jahren, speziell während der Inflationszeit, machten es notwendig, dass die verschiedenen Städte, die das heutige Solingen bilden (Burg a.d. Wupper, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Solingen und Wald), sowie der Landkreis Solingen zwischen 1917 und 1923 eigenes Geld herausgaben. Dieses Buch listet alle zwischen 1917 und 1923 in den angegebenen Städten und im Landkreis erschienenen Münzen und Gutscheine sowie auch andere Zahlungsmittel wie Schecks und das relativ unbekannte Kapselgeld. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Münzen und Gutscheine, die fast sämtlich aus der Sammlung des Autors stammen, in 357 Abbildungen in diesem Buch dargestellt. Solingen hatte mal eigenes Geld? Tatsächlich. Schwierige Zeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs und in den folgenden Jahren, speziell während der Inflationszeit, machten es notwendig, dass die verschiedenen Städte, die das heutige Solingen bilden (Burg a.d. Wupper, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Solingen und Wald), sowie der Landkreis Solingen zwischen 1917 und 1923 eigenes Geld herausgaben. Dieses Buch listet alle zwischen 1917 und 1923 in den angegebenen Städten und im Landkreis erschienenen Münzen und Gutscheine sowie auch andere Zahlungsmittel wie Schecks und das relativ unbekannte Kapselgeld. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Münzen und Gutscheine, die fast sämtlich aus der Sammlung des Autors stammen, in 357 Abbildungen in diesem Buch dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Als Solingen noch eigenes Geld hatte

Als Solingen noch eigenes Geld hatte von Hieronimus,  Harro
Solingen hatte mal eigenes Geld? Tatsächlich. Schwierige Zeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs und in den folgenden Jahren, speziell während der Inflationszeit, machten es notwendig, dass die verschiedenen Städte, die das heutige Solingen bilden (Burg a.d. Wupper, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Solingen und Wald), sowie der Landkreis Solingen zwischen 1917 und 1923 eigenes Geld herausgaben. Dieses Buch listet alle zwischen 1917 und 1923 in den angegebenen Städten und im Landkreis erschienenen Münzen und Gutscheine sowie auch andere Zahlungsmittel wie Schecks und das relativ unbekannte Kapselgeld. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Münzen und Gutscheine, die fast sämtlich aus der Sammlung des Autors stammen, in 357 Abbildungen in diesem Buch dargestellt. Solingen hatte mal eigenes Geld? Tatsächlich. Schwierige Zeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs und in den folgenden Jahren, speziell während der Inflationszeit, machten es notwendig, dass die verschiedenen Städte, die das heutige Solingen bilden (Burg a.d. Wupper, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Solingen und Wald), sowie der Landkreis Solingen zwischen 1917 und 1923 eigenes Geld herausgaben. Dieses Buch listet alle zwischen 1917 und 1923 in den angegebenen Städten und im Landkreis erschienenen Münzen und Gutscheine sowie auch andere Zahlungsmittel wie Schecks und das relativ unbekannte Kapselgeld. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Münzen und Gutscheine, die fast sämtlich aus der Sammlung des Autors stammen, in 357 Abbildungen in diesem Buch dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Als Solingen noch eigenes Geld hatte

Als Solingen noch eigenes Geld hatte von Hieronimus,  Harro
Solingen hatte mal eigenes Geld? Tatsächlich. Schwierige Zeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs und in den folgenden Jahren, speziell während der Inflationszeit, machten es notwendig, dass die verschiedenen Städte, die das heutige Solingen bilden (Burg a.d. Wupper, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Solingen und Wald), sowie der Landkreis Solingen zwischen 1917 und 1923 eigenes Geld herausgaben. Dieses Buch listet alle zwischen 1917 und 1923 in den angegebenen Städten und im Landkreis erschienenen Münzen und Gutscheine sowie auch andere Zahlungsmittel wie Schecks und das relativ unbekannte Kapselgeld. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Münzen und Gutscheine, die fast sämtlich aus der Sammlung des Autors stammen, in 357 Abbildungen in diesem Buch dargestellt. Solingen hatte mal eigenes Geld? Tatsächlich. Schwierige Zeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs und in den folgenden Jahren, speziell während der Inflationszeit, machten es notwendig, dass die verschiedenen Städte, die das heutige Solingen bilden (Burg a.d. Wupper, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Solingen und Wald), sowie der Landkreis Solingen zwischen 1917 und 1923 eigenes Geld herausgaben. Dieses Buch listet alle zwischen 1917 und 1923 in den angegebenen Städten und im Landkreis erschienenen Münzen und Gutscheine sowie auch andere Zahlungsmittel wie Schecks und das relativ unbekannte Kapselgeld. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Münzen und Gutscheine, die fast sämtlich aus der Sammlung des Autors stammen, in 357 Abbildungen in diesem Buch dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Die Inflation von 1923

Die Inflation von 1923 von Stocker,  Frank
Vor 100 Jahren fand in Deutschland eine Geldvernichtung unvorstellbaren Ausmaßes statt. Kein anderes westliches Land hat in seiner jüngeren Geschichte eine Hyperinflation dieser Intensität erlebt. Obwohl die Zeitzeugen längst tot sind, werden in fast jeder Familie die Geschichten aus der Zeit, als das Kilo Rindfleisch 2,6 Billionen Mark kostete und die Großmutter den Ofen mit Millionenscheinen beheizte, bis heute weitererzählt. Die Ängste und Nöte haben sich tief ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Doch wie konnte es überhaupt zu jener gigantischen Geldentwertung kommen? Welche Entscheidungen der Finanzpolitiker und Notenbanker haben dazu geführt? Warum konnte die Regierung die Inflationsspirale nicht stoppen? Und wie erlebten die Menschen diese Zeit im Alltag? Frank Stocker liefert Antworten auf diese Fragen. Er erzählt, wie das Land zunächst allmählich und dann immer schneller in den Strudel des Geldverfalls geriet, was ihn verursachte und was ihn beschleunigte, wie die Verantwortlichen um einen Ausweg rangen und ihn erst spät fanden. Und er wirft einen Blick in die Zukunft: Kann so etwas tatsächlich noch einmal passieren? Und sind wir vielleicht schon auf dem Weg dorthin? Frank Stocker gelingt es auf meisterhafte Weise, die politischen Kräfteverhältnisse zu skizzieren, die finanzpolitischen Entscheidungen zu erklären, die volkswirtschaftlichen Folgen zu beleuchten und zugleich das gesellschaftliche Klima zu erfassen. In 50 kurzweiligen Kapiteln nähert er sich der größten deutschen Geldkatastrophe auf solch spannende Weise, dass Sie vergessen werden, dass Sie ein Sachbuch in den Händen halten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Inflation von 1923

Die Inflation von 1923 von Stocker,  Frank
Vor 100 Jahren fand in Deutschland eine Geldvernichtung unvorstellbaren Ausmaßes statt. Kein anderes westliches Land hat in seiner jüngeren Geschichte eine Hyperinflation dieser Intensität erlebt. Obwohl die Zeitzeugen längst tot sind, werden in fast jeder Familie die Geschichten aus der Zeit, als das Kilo Rindfleisch 2,6 Billionen Mark kostete und die Großmutter den Ofen mit Millionenscheinen beheizte, bis heute weitererzählt. Die Ängste und Nöte haben sich tief ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Doch wie konnte es überhaupt zu jener gigantischen Geldentwertung kommen? Welche Entscheidungen der Finanzpolitiker und Notenbanker haben dazu geführt? Warum konnte die Regierung die Inflationsspirale nicht stoppen? Und wie erlebten die Menschen diese Zeit im Alltag? Frank Stocker liefert Antworten auf diese Fragen. Er erzählt, wie das Land zunächst allmählich und dann immer schneller in den Strudel des Geldverfalls geriet, was ihn verursachte und was ihn beschleunigte, wie die Verantwortlichen um einen Ausweg rangen und ihn erst spät fanden. Und er wirft einen Blick in die Zukunft: Kann so etwas tatsächlich noch einmal passieren? Und sind wir vielleicht schon auf dem Weg dorthin? Frank Stocker gelingt es auf meisterhafte Weise, die politischen Kräfteverhältnisse zu skizzieren, die finanzpolitischen Entscheidungen zu erklären, die volkswirtschaftlichen Folgen zu beleuchten und zugleich das gesellschaftliche Klima zu erfassen. In 50 kurzweiligen Kapiteln nähert er sich der größten deutschen Geldkatastrophe auf solch spannende Weise, dass Sie vergessen werden, dass Sie ein Sachbuch in den Händen halten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Inflation von 1923

Die Inflation von 1923 von Stocker,  Frank
Vor 100 Jahren fand in Deutschland eine Geldvernichtung unvorstellbaren Ausmaßes statt. Kein anderes westliches Land hat in seiner jüngeren Geschichte eine Hyperinflation dieser Intensität erlebt. Obwohl die Zeitzeugen längst tot sind, werden in fast jeder Familie die Geschichten aus der Zeit, als das Kilo Rindfleisch 2,6 Billionen Mark kostete und die Großmutter den Ofen mit Millionenscheinen beheizte, bis heute weitererzählt. Die Ängste und Nöte haben sich tief ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Doch wie konnte es überhaupt zu jener gigantischen Geldentwertung kommen? Welche Entscheidungen der Finanzpolitiker und Notenbanker haben dazu geführt? Warum konnte die Regierung die Inflationsspirale nicht stoppen? Und wie erlebten die Menschen diese Zeit im Alltag? Frank Stocker liefert Antworten auf diese Fragen. Er erzählt, wie das Land zunächst allmählich und dann immer schneller in den Strudel des Geldverfalls geriet, was ihn verursachte und was ihn beschleunigte, wie die Verantwortlichen um einen Ausweg rangen und ihn erst spät fanden. Und er wirft einen Blick in die Zukunft: Kann so etwas tatsächlich noch einmal passieren? Und sind wir vielleicht schon auf dem Weg dorthin? Frank Stocker gelingt es auf meisterhafte Weise, die politischen Kräfteverhältnisse zu skizzieren, die finanzpolitischen Entscheidungen zu erklären, die volkswirtschaftlichen Folgen zu beleuchten und zugleich das gesellschaftliche Klima zu erfassen. In 50 kurzweiligen Kapiteln nähert er sich der größten deutschen Geldkatastrophe auf solch spannende Weise, dass Sie vergessen werden, dass Sie ein Sachbuch in den Händen halten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Als Solingen noch eigenes Geld hatte

Als Solingen noch eigenes Geld hatte von Hieronimus,  Harro
Solingen hatte mal eigenes Geld? Tatsächlich. Schwierige Zeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs und in den folgenden Jahren, speziell während der Inflationszeit, machten es notwendig, dass die verschiedenen Städte, die das heutige Solingen bilden (Burg a.d. Wupper, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Solingen und Wald), sowie der Landkreis Solingen zwischen 1917 und 1923 eigenes Geld herausgaben. Dieses Buch listet alle zwischen 1917 und 1923 in den angegebenen Städten und im Landkreis erschienenen Münzen und Gutscheine sowie auch andere Zahlungsmittel wie Schecks und das relativ unbekannte Kapselgeld. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Münzen und Gutscheine, die fast sämtlich aus der Sammlung des Autors stammen, in 357 Abbildungen in diesem Buch dargestellt. Solingen hatte mal eigenes Geld? Tatsächlich. Schwierige Zeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs und in den folgenden Jahren, speziell während der Inflationszeit, machten es notwendig, dass die verschiedenen Städte, die das heutige Solingen bilden (Burg a.d. Wupper, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Solingen und Wald), sowie der Landkreis Solingen zwischen 1917 und 1923 eigenes Geld herausgaben. Dieses Buch listet alle zwischen 1917 und 1923 in den angegebenen Städten und im Landkreis erschienenen Münzen und Gutscheine sowie auch andere Zahlungsmittel wie Schecks und das relativ unbekannte Kapselgeld. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Münzen und Gutscheine, die fast sämtlich aus der Sammlung des Autors stammen, in 357 Abbildungen in diesem Buch dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Die Inflation von 1923

Die Inflation von 1923 von Stocker,  Frank
Vor 100 Jahren fand in Deutschland eine Geldvernichtung unvorstellbaren Ausmaßes statt. Kein anderes westliches Land hat in seiner jüngeren Geschichte eine Hyperinflation dieser Intensität erlebt. Obwohl die Zeitzeugen längst tot sind, werden in fast jeder Familie die Geschichten aus der Zeit, als das Kilo Rindfleisch 2,6 Billionen Mark kostete und die Großmutter den Ofen mit Millionenscheinen beheizte, bis heute weitererzählt. Die Ängste und Nöte haben sich tief ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Doch wie konnte es überhaupt zu jener gigantischen Geldentwertung kommen? Welche Entscheidungen der Finanzpolitiker und Notenbanker haben dazu geführt? Warum konnte die Regierung die Inflationsspirale nicht stoppen? Und wie erlebten die Menschen diese Zeit im Alltag? Frank Stocker liefert Antworten auf diese Fragen. Er erzählt, wie das Land zunächst allmählich und dann immer schneller in den Strudel des Geldverfalls geriet, was ihn verursachte und was ihn beschleunigte, wie die Verantwortlichen um einen Ausweg rangen und ihn erst spät fanden. Und er wirft einen Blick in die Zukunft: Kann so etwas tatsächlich noch einmal passieren? Und sind wir vielleicht schon auf dem Weg dorthin? Frank Stocker gelingt es auf meisterhafte Weise, die politischen Kräfteverhältnisse zu skizzieren, die finanzpolitischen Entscheidungen zu erklären, die volkswirtschaftlichen Folgen zu beleuchten und zugleich das gesellschaftliche Klima zu erfassen. In 50 kurzweiligen Kapiteln nähert er sich der größten deutschen Geldkatastrophe auf solch spannende Weise, dass Sie vergessen werden, dass Sie ein Sachbuch in den Händen halten.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Die Inflation von 1923

Die Inflation von 1923 von Stocker,  Frank
Vor 100 Jahren fand in Deutschland eine Geldvernichtung unvorstellbaren Ausmaßes statt. Kein anderes westliches Land hat in seiner jüngeren Geschichte eine Hyperinflation dieser Intensität erlebt. Obwohl die Zeitzeugen längst tot sind, werden in fast jeder Familie die Geschichten aus der Zeit, als das Kilo Rindfleisch 2,6 Billionen Mark kostete und die Großmutter den Ofen mit Millionenscheinen beheizte, bis heute weitererzählt. Die Ängste und Nöte haben sich tief ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Doch wie konnte es überhaupt zu jener gigantischen Geldentwertung kommen? Welche Entscheidungen der Finanzpolitiker und Notenbanker haben dazu geführt? Warum konnte die Regierung die Inflationsspirale nicht stoppen? Und wie erlebten die Menschen diese Zeit im Alltag? Frank Stocker liefert Antworten auf diese Fragen. Er erzählt, wie das Land zunächst allmählich und dann immer schneller in den Strudel des Geldverfalls geriet, was ihn verursachte und was ihn beschleunigte, wie die Verantwortlichen um einen Ausweg rangen und ihn erst spät fanden. Und er wirft einen Blick in die Zukunft: Kann so etwas tatsächlich noch einmal passieren? Und sind wir vielleicht schon auf dem Weg dorthin? Frank Stocker gelingt es auf meisterhafte Weise, die politischen Kräfteverhältnisse zu skizzieren, die finanzpolitischen Entscheidungen zu erklären, die volkswirtschaftlichen Folgen zu beleuchten und zugleich das gesellschaftliche Klima zu erfassen. In 50 kurzweiligen Kapiteln nähert er sich der größten deutschen Geldkatastrophe auf solch spannende Weise, dass Sie vergessen werden, dass Sie ein Sachbuch in den Händen halten.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Die Inflation von 1923

Die Inflation von 1923 von Stocker,  Frank
Vor 100 Jahren fand in Deutschland eine Geldvernichtung unvorstellbaren Ausmaßes statt. Kein anderes westliches Land hat in seiner jüngeren Geschichte eine Hyperinflation dieser Intensität erlebt. Obwohl die Zeitzeugen längst tot sind, werden in fast jeder Familie die Geschichten aus der Zeit, als das Kilo Rindfleisch 2,6 Billionen Mark kostete und die Großmutter den Ofen mit Millionenscheinen beheizte, bis heute weitererzählt. Die Ängste und Nöte haben sich tief ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Doch wie konnte es überhaupt zu jener gigantischen Geldentwertung kommen? Welche Entscheidungen der Finanzpolitiker und Notenbanker haben dazu geführt? Warum konnte die Regierung die Inflationsspirale nicht stoppen? Und wie erlebten die Menschen diese Zeit im Alltag? Frank Stocker liefert Antworten auf diese Fragen. Er erzählt, wie das Land zunächst allmählich und dann immer schneller in den Strudel des Geldverfalls geriet, was ihn verursachte und was ihn beschleunigte, wie die Verantwortlichen um einen Ausweg rangen und ihn erst spät fanden. Und er wirft einen Blick in die Zukunft: Kann so etwas tatsächlich noch einmal passieren? Und sind wir vielleicht schon auf dem Weg dorthin? Frank Stocker gelingt es auf meisterhafte Weise, die politischen Kräfteverhältnisse zu skizzieren, die finanzpolitischen Entscheidungen zu erklären, die volkswirtschaftlichen Folgen zu beleuchten und zugleich das gesellschaftliche Klima zu erfassen. In 50 kurzweiligen Kapiteln nähert er sich der größten deutschen Geldkatastrophe auf solch spannende Weise, dass Sie vergessen werden, dass Sie ein Sachbuch in den Händen halten.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Einheit durch Vielfalt?- Das Klavierkammermusikwerk ausgewählter «Konservativer» um Johannes Brahms

Einheit durch Vielfalt?- Das Klavierkammermusikwerk ausgewählter «Konservativer» um Johannes Brahms von Aschauer,  Michael
Anhand der Klaviertrios, Klavierquartette und Klavierquintette von Robert Fuchs, Hermann Goetz, Karl Goldmark, Heinrich von Herzogenberg, Josef Gabriel Rheinberger, Richard Strauss und Robert Volkmann stellt der Autor die gängige Zweiteilung der Musikwelt jener Zeit in und in Frage. Ausgehend von den sozialhistorischen Rahmenbedingungen und ihren Auswirkungen auf die Kammermusik werden die Werke einem analytischen Vergleich unterzogen. Die vielfältige kompositorische Auseinandersetzung mit Johannes Brahms, das Einfließen neudeutscher Elemente und die Entwicklung eigenständiger Personalstile lassen die vereinheitlichende Bezeichnung ebenso bedenklich erscheinen wie voneinander abweichende musikästhetische Haltungen und unterschiedliche persönliche Beziehungen der Komponisten zu Brahms, Richard Wagner und Franz Liszt. Beschreibungen aller Werke im Einzelnen erschließen dieses Repertoire für die Musikpraxis.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Ludwig Bamberger

Ludwig Bamberger von Kopper,  Christopher
Seine Lebensgeschichte ist voller Wendungen und streckenweise unglaublich, aber wahr. Der radikale Demokrat flieht nach der Revolution von 1848 aus Deutschland und wird zum Tode verurteilt. Mit der Hilfe seiner Familie startet er im Pariser Exil eine Karriere als Bankier. Nach 20 Jahren wird er amnestiert und kehrt zurück nach Deutschland. Er berät Bismarck und entwickelt sich zu einem der führenden liberalen Politiker im neu gegründeten Kaiserreich. Bamberger steht für den vergeblichen Kampf um eine konsequente Freihandelspolitik, die Einführung der Goldmark und die Gründung der Deutsche Bank AG und der Reichsbank. Ab 1879 geht er in Opposition zu Bismarcks Politik. Bamberger berät den Kronprinzen Friedrich III. und seine Frau Victoria, die Hoffnungsträger einer liberalen Politik im Kaiserreich.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Goldmark

Sie suchen ein Buch über Goldmark? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Goldmark. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Goldmark im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Goldmark einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Goldmark - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Goldmark, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Goldmark und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.