Zum 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins: Rüdiger Safranskis Biographie über den großen unbekannten Dichter
Dies ist die Geschichte eines Einzelgängers, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde: Friedrich Hölderlin. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte er in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung, manche verklärten ihn sogar zu einem Mythos. Doch immer noch ist Friedrich Hölderlin der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur. Der 250. Geburtstag im März 2020 ist eine gute Gelegenheit, sich ihm und seinem Geheimnis zu nähern. Rüdiger Safranskis Biografie gelingt das auf bewundernswerte Weise.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Friedrich Gontard und seine Frau Anna begegnen bei einem Spaziergang mit ihrem Enkelkind Annas ehemaligem Religionslehrer Gottlieb Schellhorn. Kurz darauf wird der von seinen Schülern einst als »Luther« gefürchtete Alte tot aufgefunden. Gontard und sein Nachfolger bei der Kripo Ludwigshafen, Manfred Berberich, vermuten eine Verbindung zu den »Deutschen Christen« – doch als eine zweite Leiche auftaucht, wird aus alten, schwelenden Feindschaften akute Gefahr. Gontards achter Fall ist ein Krimi um Liebe, Hass und Fremdenfeindlichkeit damals und heute.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wir schreiben das Jahr 1993, Friedrich Gontard ist im Ruhestand. Als eine Leiche in einem barocken Kostüm auf dem Heidelberger Philosophenweg gefunden wird, wird der ehemalige Ludwigshafener Kripochef wieder aktiv. Kurz zuvor war bei Gontards Ex-Kollegen Melzer ein anonymer Brief in altertümlichem Deutsch eingegangen. Daraufhin hatte er seinen alten Freund hinzugebeten. Auch Lilli, Gontards Tochter, kann helfen: Sie studiert Geschichte und kann Querverweise zu Liselotte von der Pfalz ziehen, mit deren Leben sie sich beschäftigt.
Zwei weitere »Liselotte«-Briefe gehen ein und im Schwetzinger Schlossgarten ereignet sich ein weiterer Mord. Ist eine Serie denkbar? Fragen nach Täter und Opfer, nach Schuld und Unschuld stellen die Kommissare vor Rätsel.
Gekonnt spielt Lilo Beil in ihrem fünften Gontard-Krimi mit den verschiedenen Zeitebenen vom Barock bis in die Gegenwart - und lässt fromme und weniger fromme Kreise in den Fokus der Ermittlungen rücken.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Heidelberg 1966: Die Studentin Anna ruft ihren Freund Friedrich Gontard, Kriminalkommissar, an den Ort des Verbrechens. In der Villa ihrer Tante liegt ihre Freundin Babette tot am Fuß der Treppe. Aus der Kunstsammlung der Tante fehlen zwei Bilder im Stil Vermeers. Kurz darauf taucht eine zweite Leiche auf. Die heraufziehende Studentenbewegung gibt den Hintergrund für Lilo Beils zweiten Kriminalfall mit dem nun 42-jährigen Gontard. Autoritäten wanken und Sitten lockern sich. Die Jugend stellt Fragen nach der Vergangenheit. Zwischen allen Stühlen versucht Gontard nicht die Übersicht zu verlieren.
Nach Gottes Mühlen ein weiteres Zeitgemälde mit viel Spannung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Ein strahlender Herbsttag 1996: Friedrich Gontard, Kripochef im Ruhestand, und seine Frau Anna erkunden Wissembourg im nördlichen Elsass. Im alteingesessenen Café Rebert trifft Gontard seinen ehemaligen Klassenkameraden Georg Fuhrmann. Dieser freudige Zufall gibt Anlass zum Austausch: über ihre Leben, über Lalique-Glaskunst und über ihre gemeinsame Schulzeit im Dritten Reich. Als Gontard bald darauf der Einladung des Freundes in dessen Haus im Wasgau folgt, findet er den Gastgeber ermordet vor. Zwei weitere Schulfreunde, die den Holocaust und die "Hölle von Gurs“ überlebt haben, werden als Zeugen in den Mordfall hineingezogen. Ein Raubmord? Rache? Oder die Schatten der Vergangenheit? Einer der schwersten Fälle für den pensionierten Friedrich Gontard.
Das sechste kriminalistische Zeitgemälde um Friedrich Gontard führt den Leser ins Elsass, in die Südpfalz, den vorderen Odenwald und an die Bergstraße, aber auch nach Südfrankreich …
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
1979, Mörderischer Kindergeburtstag: Die junge Französin Madeleine wird erstochen. Sie war als Au-Pair-Mädchen bei Familie Gontard im Odenwald. Nicht nur Anna und ihre Tochter Lilli sind verängstigt, auch Kriminalkommissar Friedrich Gontard ist beunruhigt. Es beginnt ein spannender Wettlauf gegen die Zeit. Als ein weiterer Todesfall hinzukommt, deutet alles darauf hin, dass des Rätsels Lösung in der Vergangenheit liegt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
»Niemand konnte ahnen, was da in mir brannte, heller und heißer als das Johannisfeuer.«
Auf dem Friedhof von Schwanweiler in der Westpfalz wird die Leiche eines Fremden gefunden. Der pensionierte Odenwälder Kripochef Friedrich Gontard, der im Dorf gerade mit seiner Frau Anna den Familiennachlass regelt, wird schnell in den Mordfall hineingezogen. Zusammen mit Kommissar Manfred Berberich sieht er sich einem Verbrechen gegenüber, dessen Wurzeln in der Vergangenheit liegen. Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg und ein Auswandererbrief enthüllen die Identität des Toten, decken aber auch weitere, längst vergangene Mordfälle auf, die ungeklärt blieben. Die im Dorf ansässigen Familien haben scheinbar nicht nur eine Leiche im Keller. Die beiden Ermittler werden mit dunklen Leidenschaften, Standesdünkel und Frömmelei konfrontiert.
Lilo Beil verknüpft in diesem siebten Krimi um Kommissar Gontard das Kolorit von drei Epochen zu einer gelungenen Mischung aus Spannung und Zeitgemälde.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
"Nun mache ich den Gegenbesuch." Gontard sah die Frau nicht. Die Stimme kam ihm zuerst nicht bekannt vor. Ob er sich doch aus dem Dunkel herauswagen sollte? Was hoffte er zu hören? Irgendetwas in ihrer Stimme veranlasste ihn zu zögern, sich nicht zu erkennen zu geben.
Wir schreiben das Jahr 1988, Friedrich Gontard fehlt noch ein Jahr zum Ruhestand. Als die Leiche eines jungen Mannes gefunden wird, zieht Gontard den Fall an sich. Er hatte das Opfer in der Nähe der alten Arzt-Villa in den Weinbergen noch lebend gesehen. Nun nimmt er die Hinterlassenschaften in der Villa unter die Lupe. Es tauchen Hinweise auf eine Verstrickung des Arztes in die Euthanasiepolitik der Nazis auf. Gontard muss lernen, dass die Geschichte sich ihre Geheimnisse nicht so einfach entreißen lässt.
Im vierten Gontard-Krimi entwirft Lilo Beil ein Zeitgemälde der Achtzigerjahre.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Während seines Urlaubs in Südfrankreich mit seiner Frau Anna begegnet dem ehemaligen Kripochef Friedrich Gontard immer wieder eine mysteriöse junge Frau, die ihn an eine Person aus seiner Vergangenheit erinnert. Als bald darauf zuhause bei einer Kunstauktion in Heidelberg das Gemälde eines Exilkünstlers auftaucht und zwei Morde geschehen, verknüpfen sich Gegenwart und Vergangenheit auf fatale Weise. Zusammen mit dem mittlerweile zur Heidelberger Polizei versetzten Kripochef Manfred Berberich greift der Pensionär Friedrich Gontard einmal mehr in die Ermittlungen ein. Als wertvoller Zeitzeuge und Kenner der Kunstszene trägt er zur Auflösung der Fälle bei.Lilo Beils neunter Krimi um Kommissar Friedrich Gontard dreht sich um Lebensmuster, die Kraft der Erinnerung und die Tragik von Künstlern im Exil.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Friedrich Gontard, jung, gutaussehend, mit melancholischem Blick, ist Kriminalkommissar. Sein Auftrag: Aufklärung eines Kindsmordes in der südpfälzischen Provinz. Es ist das Jahr 1957. Der immer noch vom Krieg traumatisierte Gontard taucht in Pfaffenbronn ein in einen Mikrokosmos, der wie in einer Zeitreise zehn Jahre zurückzuliegen scheint. Dem jungen Mann aus bildungsbürgerlichem Frankfurter Haus ist hier alles nicht frei und offen genug. Die Stimmung im Dorf braut sich zusammen. Des Mordes verdächtigt wird der Außenseiter Otto Straub ...
Der erste Fall für Kommissar Friedrich Gontard.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Gemeinsam mit seiner Frau Anna soll Friedrich Gontard für ein paar Tage auf seine Enkelkinder aufpassen. Doch dann bittet der Nachbar seiner Tochter den pensionierten Kriminalkommissar um Hilfe bei der Aufklärung eines längst verjährten Verbrechens. Als es zu einem Mord kommt, überschlagen sich die Ereignisse und aus dem vermeintlich verstaubten Cold Case wird ein neuer Fall. Friedrich Gontard ermittelt und jagt zusammen mit einer jungen Kommissarin alte und neue Täter.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Anna und Friedrich Gontard wollen ihren Urlaub wie jeden Sommer in Südfrankreich verbringen, doch ein überraschender Brief aus England ändert die Pläne des pensionierten Kripochefs und seiner Frau. Annas Studienfreundin Belinda Charlton lädt die Gontards zu einem Besuch in ihr Landhaus nach Kent ein.
Als die Gäste eintreffen, finden sie einen Toten vor: Belindas Vater, auf dessen Wunsch die Einladung ausgesprochen worden war. Nach und nach werden die Gontards in ein Verwirrspiel im Milieu der englischen Upper-Middle-Class hineingezogen. Als es einen weiteren Todesfall gibt, wird Friedrich Gontards detektivischer Spürsinn geweckt. Am Ende ist es Annas Vergangenheit, die Licht ins Dunkel der Ereignisse bringt.
Aktualisiert: 2021-04-09
> findR *
Zum 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins: Rüdiger Safranskis Biographie über den großen unbekannten Dichter
Dies ist die Geschichte eines Einzelgängers, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde: Friedrich Hölderlin. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte er in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung, manche verklärten ihn sogar zu einem Mythos. Doch immer noch ist Friedrich Hölderlin der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur. Der 250. Geburtstag im März 2020 ist eine gute Gelegenheit, sich ihm und seinem Geheimnis zu nähern. Rüdiger Safranskis Biografie gelingt das auf bewundernswerte Weise.
Aktualisiert: 2022-02-25
> findR *
Zwei Tote, zwei Lebende – ein jeder von ihnen ist in dieser Erzählung auf eine geheimnisvolle Weise zweihundert Jahre nach dem Leben Friedrich Hölderlins mit dem Dichter verbunden.
Zum Inhalt:
Ein Reporter findet am Wegrand eines Unfallortes das Tagebuch einer tödlich verunglückten Frau: Susette d’Argont.
Der erste Satz, den er beim Aufschlagen des Manuskriptes liest, ist ein Hölderlin-Zitat:
„Ich glaube, die Götter erlauben sich Scherze mit mir. “
Der Reporter beschließt, den Fund der Polizei nicht bekanntzugeben und beginnt im Tagebuch zu lesen ...
Aktualisiert: 2019-06-08
> findR *
Zum 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins: Rüdiger Safranskis Biographie über den großen unbekannten Dichter
Dies ist die Geschichte eines Einzelgängers, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde: Friedrich Hölderlin. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte er in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung, manche verklärten ihn sogar zu einem Mythos. Doch immer noch ist Friedrich Hölderlin der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur. Der 250. Geburtstag im März 2020 ist eine gute Gelegenheit, sich ihm und seinem Geheimnis zu nähern. Rüdiger Safranskis Biografie gelingt das auf bewundernswerte Weise.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Während seines Urlaubs in Südfrankreich mit seiner Frau Anna begegnet dem ehemaligen Kripochef Friedrich Gontard immer wieder eine mysteriöse junge Frau, die ihn an eine Person aus seiner Vergangenheit erinnert. Als bald darauf zuhause bei einer Kunstauktion in Heidelberg das Gemälde eines Exilkünstlers auftaucht und zwei Morde geschehen, verknüpfen sich Gegenwart und Vergangenheit auf fatale Weise. Zusammen mit dem mittlerweile zur Heidelberger Polizei versetzten Kripochef Manfred Berberich greift der Pensionär Friedrich Gontard einmal mehr in die Ermittlungen ein. Als wertvoller Zeitzeuge und Kenner der Kunstszene trägt er zur Auflösung der Fälle bei.Lilo Beils neunter Krimi um Kommissar Friedrich Gontard dreht sich um Lebensmuster, die Kraft der Erinnerung und die Tragik von Künstlern im Exil.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Friedrich Gontard, jung, gutaussehend, mit melancholischem Blick, ist Kriminalkommissar. Sein Auftrag: Aufklärung eines Kindsmordes in der südpfälzischen Provinz. Es ist das Jahr 1957. Der immer noch vom Krieg traumatisierte Gontard taucht in Pfaffenbronn ein in einen Mikrokosmos, der wie in einer Zeitreise zehn Jahre zurückzuliegen scheint. Dem jungen Mann aus bildungsbürgerlichem Frankfurter Haus ist hier alles nicht frei und offen genug. Die Stimmung im Dorf braut sich zusammen. Des Mordes verdächtigt wird der Außenseiter Otto Straub ...
Der erste Fall für Kommissar Friedrich Gontard.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
1979, Mörderischer Kindergeburtstag: Die junge Französin Madeleine wird erstochen. Sie war als Au-Pair-Mädchen bei Familie Gontard im Odenwald. Nicht nur Anna und ihre Tochter Lilli sind verängstigt, auch Kriminalkommissar Friedrich Gontard ist beunruhigt. Es beginnt ein spannender Wettlauf gegen die Zeit. Als ein weiterer Todesfall hinzukommt, deutet alles darauf hin, dass des Rätsels Lösung in der Vergangenheit liegt.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
»Niemand konnte ahnen, was da in mir brannte, heller und heißer als das Johannisfeuer.«
Auf dem Friedhof von Schwanweiler in der Westpfalz wird die Leiche eines Fremden gefunden. Der pensionierte Odenwälder Kripochef Friedrich Gontard, der im Dorf gerade mit seiner Frau Anna den Familiennachlass regelt, wird schnell in den Mordfall hineingezogen. Zusammen mit Kommissar Manfred Berberich sieht er sich einem Verbrechen gegenüber, dessen Wurzeln in der Vergangenheit liegen. Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg und ein Auswandererbrief enthüllen die Identität des Toten, decken aber auch weitere, längst vergangene Mordfälle auf, die ungeklärt blieben. Die im Dorf ansässigen Familien haben scheinbar nicht nur eine Leiche im Keller. Die beiden Ermittler werden mit dunklen Leidenschaften, Standesdünkel und Frömmelei konfrontiert.
Lilo Beil verknüpft in diesem siebten Krimi um Kommissar Gontard das Kolorit von drei Epochen zu einer gelungenen Mischung aus Spannung und Zeitgemälde.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Ein strahlender Herbsttag 1996: Friedrich Gontard, Kripochef im Ruhestand, und seine Frau Anna erkunden Wissembourg im nördlichen Elsass. Im alteingesessenen Café Rebert trifft Gontard seinen ehemaligen Klassenkameraden Georg Fuhrmann. Dieser freudige Zufall gibt Anlass zum Austausch: über ihre Leben, über Lalique-Glaskunst und über ihre gemeinsame Schulzeit im Dritten Reich. Als Gontard bald darauf der Einladung des Freundes in dessen Haus im Wasgau folgt, findet er den Gastgeber ermordet vor. Zwei weitere Schulfreunde, die den Holocaust und die "Hölle von Gurs“ überlebt haben, werden als Zeugen in den Mordfall hineingezogen. Ein Raubmord? Rache? Oder die Schatten der Vergangenheit? Einer der schwersten Fälle für den pensionierten Friedrich Gontard.
Das sechste kriminalistische Zeitgemälde um Friedrich Gontard führt den Leser ins Elsass, in die Südpfalz, den vorderen Odenwald und an die Bergstraße, aber auch nach Südfrankreich …
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gontard
Sie suchen ein Buch über Gontard? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gontard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gontard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gontard einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gontard - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gontard, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gontard und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.