Laokoon / Briefe, antiquarischen Inhalts

Laokoon / Briefe, antiquarischen Inhalts von Barner,  Wilfried, Lessing,  Gotthold Ephraim
Mit dem Laokoon bringt Lessing die Ernte jahrelanger Antike-Studien ein. Vom Einzelbeispiel ausgehend, plädiert die Schrift mit Brillanz und Verve für den Vorrang der Dichtung unter den Künsten: Sie ist die Phantasie freisetzende Kunst. Die Entschiedenheit der Lessingschen Grundthese und das konkret-virtuose Umgehen mit den antiken Beispielen haben schon die Zeitgenossen – so den jungen Goethe – begeistert. Das Interesse am medialen Charakter der Künste, etwa an ästhetischer Zeichentheorie, hat dem Laokoon neue Aktualität verliehen. Die Briefe, antiquarischen Inhalts sind hierzu ein wichtiges Nachspiel. Vor allem geht es Lessing darin um den öffentlichen Aspekt der gelehrten Studien, d. h. um die Frage: wie mit der großen antiken Kunstüberlieferung verantwortlich umzugehen sei. Der Band bietet einen sorgfältig überprüften Text und erstmals einen ausführlichen Kommentar dieser voraussetzungsreichen Schriften in ihrem Zusammenhang: eine der brillantesten kunsttheoretischen Schriften über den Vorrang des Dichterischen unter den Künsten, von großer Bedeutung auch für die Moderne - der zuverlässigste Text - erschlossen durch den bislang umfangreichsten Kommentar - erster durchgängiger Kommentar zu den Antiquarischen Briefen überhaupt
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings

Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings von Bogdal,  Klaus-Michael, Grimm,  Gunter E., Stockhorst,  Stefanie
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) gehört zu den einflussreichsten Vertretern der Aufklärung im deutschsprachigen Raum. Dieses Studienbuch für die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge führt übersichtlich und klar strukturiert in sein Werk ein. Die Aufmerksamkeit gilt zunächst übergreifenden Themen wie Ästhetik und Poetik, Drama und Theater, Literaturkritik oder Schreibweisen. Anschließend werden ausgewählte Gedichte und Fabeln, »Der junge Gelehrte«, »Minna von Barnhelm«, »Emilia Galotti« und »Nathan der Weise« in Einzelanalysen vorgestellt. Deutlich wird dabei, inwiefern Lessing typisch für seine Epoche ist und worin seine charakteristischen Leistungen und Besonderheiten liegen. Auf diese Weise ermöglicht der Band zugleich einen exemplarischen Zugriff auf die Befindlichkeiten, Strömungen, Kontroversen und Moden, die Lessings Zeit kennzeichnen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings

Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings von Bogdal,  Klaus-Michael, Grimm,  Gunter E., Stockhorst,  Stefanie
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) gehört zu den einflussreichsten Vertretern der Aufklärung im deutschsprachigen Raum. Dieses Studienbuch für die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge führt übersichtlich und klar strukturiert in sein Werk ein. Die Aufmerksamkeit gilt zunächst übergreifenden Themen wie Ästhetik und Poetik, Drama und Theater, Literaturkritik oder Schreibweisen. Anschließend werden ausgewählte Gedichte und Fabeln, »Der junge Gelehrte«, »Minna von Barnhelm«, »Emilia Galotti« und »Nathan der Weise« in Einzelanalysen vorgestellt. Deutlich wird dabei, inwiefern Lessing typisch für seine Epoche ist und worin seine charakteristischen Leistungen und Besonderheiten liegen. Auf diese Weise ermöglicht der Band zugleich einen exemplarischen Zugriff auf die Befindlichkeiten, Strömungen, Kontroversen und Moden, die Lessings Zeit kennzeichnen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Lessings Theorie der Tragödienwirkung

Lessings Theorie der Tragödienwirkung von Martinec,  Thomas
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings

Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings von Bogdal,  Klaus-Michael, Grimm,  Gunter E., Stockhorst,  Stefanie
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) gehört zu den einflussreichsten Vertretern der Aufklärung im deutschsprachigen Raum. Dieses Studienbuch für die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge führt übersichtlich und klar strukturiert in sein Werk ein. Die Aufmerksamkeit gilt zunächst übergreifenden Themen wie Ästhetik und Poetik, Drama und Theater, Literaturkritik oder Schreibweisen. Anschließend werden ausgewählte Gedichte und Fabeln, »Der junge Gelehrte«, »Minna von Barnhelm«, »Emilia Galotti« und »Nathan der Weise« in Einzelanalysen vorgestellt. Deutlich wird dabei, inwiefern Lessing typisch für seine Epoche ist und worin seine charakteristischen Leistungen und Besonderheiten liegen. Auf diese Weise ermöglicht der Band zugleich einen exemplarischen Zugriff auf die Befindlichkeiten, Strömungen, Kontroversen und Moden, die Lessings Zeit kennzeichnen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings

Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings von Bogdal,  Klaus-Michael, Grimm,  Gunter E., Stockhorst,  Stefanie
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) gehört zu den einflussreichsten Vertretern der Aufklärung im deutschsprachigen Raum. Dieses Studienbuch für die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge führt übersichtlich und klar strukturiert in sein Werk ein. Die Aufmerksamkeit gilt zunächst übergreifenden Themen wie Ästhetik und Poetik, Drama und Theater, Literaturkritik oder Schreibweisen. Anschließend werden ausgewählte Gedichte und Fabeln, »Der junge Gelehrte«, »Minna von Barnhelm«, »Emilia Galotti« und »Nathan der Weise« in Einzelanalysen vorgestellt. Deutlich wird dabei, inwiefern Lessing typisch für seine Epoche ist und worin seine charakteristischen Leistungen und Besonderheiten liegen. Auf diese Weise ermöglicht der Band zugleich einen exemplarischen Zugriff auf die Befindlichkeiten, Strömungen, Kontroversen und Moden, die Lessings Zeit kennzeichnen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings

Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings von Bogdal,  Klaus-Michael, Grimm,  Gunter E., Stockhorst,  Stefanie
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) gehört zu den einflussreichsten Vertretern der Aufklärung im deutschsprachigen Raum. Dieses Studienbuch für die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge führt übersichtlich und klar strukturiert in sein Werk ein. Die Aufmerksamkeit gilt zunächst übergreifenden Themen wie Ästhetik und Poetik, Drama und Theater, Literaturkritik oder Schreibweisen. Anschließend werden ausgewählte Gedichte und Fabeln, »Der junge Gelehrte«, »Minna von Barnhelm«, »Emilia Galotti« und »Nathan der Weise« in Einzelanalysen vorgestellt. Deutlich wird dabei, inwiefern Lessing typisch für seine Epoche ist und worin seine charakteristischen Leistungen und Besonderheiten liegen. Auf diese Weise ermöglicht der Band zugleich einen exemplarischen Zugriff auf die Befindlichkeiten, Strömungen, Kontroversen und Moden, die Lessings Zeit kennzeichnen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Magie in der Literatur des Sturm und Drang

Die Magie in der Literatur des Sturm und Drang von Schulz,  Sieglinde
In der Epoche der Aufklärung dominierte das Ideal von Rationalität und logischem Verstand. Dies spiegelte sich auch in der Literatur wider - in Form einer gebändigten und nüchternen Sprache. Gegen dieses Verständnis der Dichtung wenden sich die Vertreter des Sturm und Drang wie Johann Gottfried Herder und Johann Wolfgang von Goethe: Ihnen ging es um Emotionalität statt Rationalität, um Entfesselung der literarischen Zauberkraft und um Gefühlsüberschwang. Sieglinde Schulz zeigt, wie sich die neue Vorstellung von dichterischer Magie und Praxis im Feld der sich konsolidierenden deutschen Literatur durchzusetzen beginnt. Am poetischen Detail einzelner Gedichte, wie Goethes "Mailied", "Wandrers Sturmlied" und "Mahomets Gesang", führt sie die neue Art zu dichten vor.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings

Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings von Bogdal,  Klaus-Michael, Grimm,  Gunter E., Stockhorst,  Stefanie
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) gehört zu den einflussreichsten Vertretern der Aufklärung im deutschsprachigen Raum. Dieses Studienbuch für die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge führt übersichtlich und klar strukturiert in sein Werk ein. Die Aufmerksamkeit gilt zunächst übergreifenden Themen wie Ästhetik und Poetik, Drama und Theater, Literaturkritik oder Schreibweisen. Anschließend werden ausgewählte Gedichte und Fabeln, »Der junge Gelehrte«, »Minna von Barnhelm«, »Emilia Galotti« und »Nathan der Weise« in Einzelanalysen vorgestellt. Deutlich wird dabei, inwiefern Lessing typisch für seine Epoche ist und worin seine charakteristischen Leistungen und Besonderheiten liegen. Auf diese Weise ermöglicht der Band zugleich einen exemplarischen Zugriff auf die Befindlichkeiten, Strömungen, Kontroversen und Moden, die Lessings Zeit kennzeichnen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings

Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings von Bogdal,  Klaus-Michael, Grimm,  Gunter E., Stockhorst,  Stefanie
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) gehört zu den einflussreichsten Vertretern der Aufklärung im deutschsprachigen Raum. Dieses Studienbuch für die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge führt übersichtlich und klar strukturiert in sein Werk ein. Die Aufmerksamkeit gilt zunächst übergreifenden Themen wie Ästhetik und Poetik, Drama und Theater, Literaturkritik oder Schreibweisen. Anschließend werden ausgewählte Gedichte und Fabeln, »Der junge Gelehrte«, »Minna von Barnhelm«, »Emilia Galotti« und »Nathan der Weise« in Einzelanalysen vorgestellt. Deutlich wird dabei, inwiefern Lessing typisch für seine Epoche ist und worin seine charakteristischen Leistungen und Besonderheiten liegen. Auf diese Weise ermöglicht der Band zugleich einen exemplarischen Zugriff auf die Befindlichkeiten, Strömungen, Kontroversen und Moden, die Lessings Zeit kennzeichnen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gotthold Ephraim

Sie suchen ein Buch über Gotthold Ephraim? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gotthold Ephraim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gotthold Ephraim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gotthold Ephraim einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gotthold Ephraim - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gotthold Ephraim, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gotthold Ephraim und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.