Lexicon in Focus

Lexicon in Focus von Stiebels,  Barbara, Wunderlich,  Dieter
Die Reihe publiziert Originalarbeiten zur Beschreibung und theoretischen Analyse der Struktur natürlicher Sprachen. Schwerpunkt sind die Prinzipien und Regeln der grammatischen und lexikalischen Kenntnis sowohl unter einzelsprachlichen wie unter sprachvergleichenden Gesichtspunkten. Abgedeckt werden alle systematischen Bereiche der Sprachwissenschaft, insbesondere Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik, unter Einbeziehung von Aspekten des Spracherwerbs, des Sprachwandels, der Sprachverwendung und der phonetischen und neuronalen Realisierung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

General and Rational Grammar

General and Rational Grammar von Arnauld,  Antoine, Danto,  Arthur C., Kretzmann,  Norman, Lancelot,  Claude
Frontmatter -- ACKNOWLEDGMENTS -- CONTENTS -- PREFACE / Danto, Arthur C. -- TRANSLATORS' INTRODUCTION -- SELECTED BIBLIOGRAPHY -- GENERAL AND RATIONAL GRAMMAR -- TABLE OF CONTENTS -- PREFACE -- PART ONE. The letters and characters of writing -- PART TWO. The principles and reasons on which the various forms of the signification of words are founded -- TRANSFORMATIONALISM AND THE PORT-ROYAL GRAMMAR / Kretzmann, Norman -- REFERENCES -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

«Grammaire des Dames»-«Grammatica per le Dame»

«Grammaire des Dames»-«Grammatica per le Dame» von Beck-Busse,  Gabriele
Die Studie analysiert die Geschichte der Grammatikschreibung des Französischen und Italienischen im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Ihr Fokus liegt auf den «Grammatiken für Damen». Es kommen daher Fragen u.a. zu Widmungen und deren Adressaten, Ex Libris, dem Umgang mit Fachbegriffen und dem Zusammenhang Sprachbewertung – Genderkonstrukt zum Tragen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

«Grammaire des Dames»-«Grammatica per le Dame»

«Grammaire des Dames»-«Grammatica per le Dame» von Beck-Busse,  Gabriele
Die Studie analysiert die Geschichte der Grammatikschreibung des Französischen und Italienischen im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Ihr Fokus liegt auf den «Grammatiken für Damen». Es kommen daher Fragen u.a. zu Widmungen und deren Adressaten, Ex Libris, dem Umgang mit Fachbegriffen und dem Zusammenhang Sprachbewertung – Genderkonstrukt zum Tragen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

«Grammaire des Dames»-«Grammatica per le Dame»

«Grammaire des Dames»-«Grammatica per le Dame» von Beck-Busse,  Gabriele
Die Studie analysiert die Geschichte der Grammatikschreibung des Französischen und Italienischen im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Ihr Fokus liegt auf den «Grammatiken für Damen». Es kommen daher Fragen u.a. zu Widmungen und deren Adressaten, Ex Libris, dem Umgang mit Fachbegriffen und dem Zusammenhang Sprachbewertung – Genderkonstrukt zum Tragen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache von Hackel,  Werner, Sommerfeldt,  Karl-Ernst, Starke,  Günter
Diese 3. Auflage ist die Beschreibung der 1988 erschienenen 1. Auflage dieses Titels. Das Buch wendet sich vor allem an Deutschlehrer (auch im Rahmen der Fortbildung) und an Germanistikstudenten. Im 1. Kapitel werden theoretische Grundlagen gelegt, die in den folgenden drei Kapiteln eine Rolle spielen (u.a. Struktur des Sprachsystems, Aufbau syntaktischer Konstruktionen, funktional-semantische Felder, Arbeitsverfahren). Die Kapitel 2-4 sind den grammatischen Erscheinungen des Wortes, des Satzes und des Textes gewidmet. Vor allem der Anteil des Textkapitels wurde erweitert. An den Grundpositionen der 1. Auflage wurde festgehalten: Beobachtung der Einheit von sprachlich-kommunikativer Tätigkeit und Sprachpotential, Berücksichtigung der Funktion sprachlicher Mittel in der Kommunikation, Einbeziehung orthographischer Probleme, Auwahl und Aufbereitung des Stoffes bei Orientierung auf das Germanistikstudium und die Lehrerfortbildung. An einigen Stellen werden Auffassungen verschiedener sprachwissenschaftlicher Schulen vorgeführt. Hinweise zur Literatur sollen zur weiteren eigenen Beschäftigung mit der Grammatik anregen. Ein Sachregister erleichtert die Arbeit mit diesem Buch.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Attribute im Deutschen

Attribute im Deutschen von Struckmeier,  Volker
Die Untersuchung attributiver Ausdrücke beschränkt sich in der generativen Forschung häufig darauf, ihre Einbettung in die DP zu untersuchen. Die vorliegende Arbeit hingegen befasst sich mit der internen Struktur von Attributen: Was ist der strukturelle Aufbau dieser selten untersuchten Konstruktionen? Am Beispiel des Deutschen wird gezeigt, dass dem semantischen Begriff der Attribution eine klare morphosyntaktische Entsprechung gegenübergestellt werden kann. Alle komplexen Attributionsausdrücke des Deutschen sind satzwertig. Der Kopf dieser CP-wertigen Strukturen ist die attributive Flexion (traditionell: Kasus, Genus und Numerus, KGN): Die vorgebliche Kongruenzflexion wird damit einer gänzlich neuen Funktion zugeführt, die sie als Menge von Sondenmerkmalen beschreibt. Aufgabe dieser KGN-Sonde ist es ausdrücklich nicht, die Kongruenz mit dem modifizierten Nomen auszudrücken. Vielmehr identifiziert sie in ihrer Domäne ein Argument, das die nötigen Kasus-, Genus- und Numerus-Merkmale aufweist und implementiert die koreferentielle Lesart dieses Arguments mit dem modifizierten Nomen. Unterschiede zwischen APen, Partizipialattributen und Relativsätzen lassen sich ohne weitere Zusatzannahmen zurückführen auf Unterschiede der jeweils verketteten lexikalischen Elemente, insbesondere auf die Einbettung phi-defektiver bzw. phi-vollständiger Prädikationen. Das Ergebnis der Analyse wird in einen weiteren Rahmen gestellt: Als vierte satzwertige Konstruktion des Deutschen vervollständigt die Attribution eine Kreuzklassifikation von sogenannten Referenztypen: Der Unterscheidung von Haupt- und Nebensatz-CP für die Referenz auf Mengen von Indizes wird die Unterscheidung von DP und Attributionsstruktur für die Referenz auf Mengen von Individuen gegenübergestellt: Selbstständig referentielle Ausdrücke (Matrix-CP und DP) realisieren uninterpretierbare Merkmale von V bzw. N in ihrer Kopfposition, restringierende Ausdrücke füllen die Position mit subordinierenden Elementen, nämlich C bzw. KGN. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf weitere Anwendungsmöglichkeiten dieser Kreuzklassifikation.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Lexicon in Focus

Lexicon in Focus von Stiebels,  Barbara, Wunderlich,  Dieter
Die Reihe publiziert Originalarbeiten zur Beschreibung und theoretischen Analyse der Struktur natürlicher Sprachen. Schwerpunkt sind die Prinzipien und Regeln der grammatischen und lexikalischen Kenntnis sowohl unter einzelsprachlichen wie unter sprachvergleichenden Gesichtspunkten. Abgedeckt werden alle systematischen Bereiche der Sprachwissenschaft, insbesondere Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik, unter Einbeziehung von Aspekten des Spracherwerbs, des Sprachwandels, der Sprachverwendung und der phonetischen und neuronalen Realisierung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

General and Rational Grammar

General and Rational Grammar von Arnauld,  Antoine, Danto,  Arthur C., Kretzmann,  Norman, Lancelot,  Claude
Frontmatter -- ACKNOWLEDGMENTS -- CONTENTS -- PREFACE / Danto, Arthur C. -- TRANSLATORS' INTRODUCTION -- SELECTED BIBLIOGRAPHY -- GENERAL AND RATIONAL GRAMMAR -- TABLE OF CONTENTS -- PREFACE -- PART ONE. The letters and characters of writing -- PART TWO. The principles and reasons on which the various forms of the signification of words are founded -- TRANSFORMATIONALISM AND THE PORT-ROYAL GRAMMAR / Kretzmann, Norman -- REFERENCES -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Grammaire

Sie suchen ein Buch über Grammaire? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Grammaire. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Grammaire im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Grammaire einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Grammaire - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Grammaire, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Grammaire und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.