Für Lehr-Lern-Prozesse des Deutschen als Fremd- oder Zweitsprache besitzen Medienverbünde didaktischen Mehrwert: Mediennetze aus Printtext und Adaptionen (z. B. Film, Theaterstück, Graphic Novel u. a.) erlauben Lernenden vertiefte Einblicke in Prozesse der Medientransformationen und der Intermedialität. Zudem ermöglichen solche Verbünde den Nachvollzug gesellschaftlicher Diskurse bzw. kultureller Aushandlungsprozesse. Das liegt auch daran, dass Medienwechsel zur Wahrnehmung von Literatur im Zusammenhang mit populärkulturellen Phänomenen in einer sich ausdifferenzierenden Medienlandschaft beitragen. Von didaktischer Relevanz ist es, die Texte, die die Medienverbünde konstituieren, als eigenständige Kunstwerke zu verstehen, welche zeit- und kulturreflexive Interpretationen eines Referenztextes darstellen.
Der Reiz dieser Transformationen für das Lernen besteht darin, dass sie in einem multimodal ausgerichteten Unterricht eingesetzt werden können. In diesem Fall werden sowohl Prätext als auch Transformation verwendet, sodass beide Medien zum Einsatz kommen und das Synergiepotential von Text- wie auch Bild-/Multimedium gleichermaßen genutzt wird. Das stellt zudem auch Anschlüsse für sprachliches, kulturelles und medienreflexives Lernen bereit. Dieser Band geht von konkreten Medienverbünden aus, die in theoretische Zusammenhänge eingebettet werden und didaktische wie methodische Anschlüsse für die Gestaltung von Lehren bzw. Lernen ermöglichen. Im Zentrum der Beiträge steht die Kommentierung der intermedialen Zusammenhänge und ihrer Potenziale für Vermittlungs- bzw. Erwerbsprozesse des Deutschen als Fremd- oder Zweitsprache. Der Band wird herausgegeben von Christine Arendt (Lektorin an der Katholischen Universität Mailand und Vertragsprofessorin an der Universität Mailand), Tristan Lay (Lecturer in Germanic Studies an der Universität Sydney) und Dieter Wrobel (Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Würzburg).
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
Für Lehr-Lern-Prozesse des Deutschen als Fremd- oder Zweitsprache besitzen Medienverbünde didaktischen Mehrwert: Mediennetze aus Printtext und Adaptionen (z. B. Film, Theaterstück, Graphic Novel u. a.) erlauben Lernenden vertiefte Einblicke in Prozesse der Medientransformationen und der Intermedialität. Zudem ermöglichen solche Verbünde den Nachvollzug gesellschaftlicher Diskurse bzw. kultureller Aushandlungsprozesse. Das liegt auch daran, dass Medienwechsel zur Wahrnehmung von Literatur im Zusammenhang mit populärkulturellen Phänomenen in einer sich ausdifferenzierenden Medienlandschaft beitragen. Von didaktischer Relevanz ist es, die Texte, die die Medienverbünde konstituieren, als eigenständige Kunstwerke zu verstehen, welche zeit- und kulturreflexive Interpretationen eines Referenztextes darstellen.
Der Reiz dieser Transformationen für das Lernen besteht darin, dass sie in einem multimodal ausgerichteten Unterricht eingesetzt werden können. In diesem Fall werden sowohl Prätext als auch Transformation verwendet, sodass beide Medien zum Einsatz kommen und das Synergiepotential von Text- wie auch Bild-/Multimedium gleichermaßen genutzt wird. Das stellt zudem auch Anschlüsse für sprachliches, kulturelles und medienreflexives Lernen bereit. Dieser Band geht von konkreten Medienverbünden aus, die in theoretische Zusammenhänge eingebettet werden und didaktische wie methodische Anschlüsse für die Gestaltung von Lehren bzw. Lernen ermöglichen. Im Zentrum der Beiträge steht die Kommentierung der intermedialen Zusammenhänge und ihrer Potenziale für Vermittlungs- bzw. Erwerbsprozesse des Deutschen als Fremd- oder Zweitsprache. Der Band wird herausgegeben von Christine Arendt (Lektorin an der Katholischen Universität Mailand und Vertragsprofessorin an der Universität Mailand), Tristan Lay (Lecturer in Germanic Studies an der Universität Sydney) und Dieter Wrobel (Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Würzburg).
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Graphic Novels im Unterricht
Sie suchen ein Buch über Graphic Novels im Unterricht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Graphic Novels im Unterricht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Graphic Novels im Unterricht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Graphic Novels im Unterricht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Graphic Novels im Unterricht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Graphic Novels im Unterricht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Graphic Novels im Unterricht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.