Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Kognitive Kommunikation dient Menschen und Maschinen zum Wissenserwerb. Der Zuwachs an Wissen besteht dabei in der gewonnenen Information der empfangenen Signale. Maschinensprachen und von Menschen gesprochene natürliche Sprachen unterscheiden sich darin, dass die Signale von Maschinensprachen scharf definierte Bedeutungen haben, während die Bedeutungen von Signalen der natürlichen Sprachen in hohem Maß unscharf sind. Werner Rupprecht legt dar, wie unscharfe Bedeutungen in den Hirnen von Menschen entstehen, und dass paradoxerweise wegen dieser Unschärfen Menschen fähig sind, Erkenntnisse zu gewinnen, die Maschinen nicht gelingen. Er erläutert im Detail Zusammenhänge zwischen informationstheoretischer Entropie, thermodynamischer Entropie und Energie, beschreibt die Sinnesorgane von Menschen, die Verarbeitung von Signalen in neuronalen Netzen und Maschinen, die Entwicklung von Medien, insbesondere des Internets, und diskutiert die Rolle eines immateriellen Geistes.
Aktualisiert: 2023-06-04
> findR *
Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Bestellbar über: LIBRI, KNV/Zeitfracht, UMBREIT, Morawa (A), Buchzentrum (CH)
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Kognitive Kommunikation dient Menschen und Maschinen zum Wissenserwerb. Der Zuwachs an Wissen besteht dabei in der gewonnenen Information der empfangenen Signale. Maschinensprachen und von Menschen gesprochene natürliche Sprachen unterscheiden sich darin, dass die Signale von Maschinensprachen scharf definierte Bedeutungen haben, während die Bedeutungen von Signalen der natürlichen Sprachen in hohem Maß unscharf sind. Werner Rupprecht legt dar, wie unscharfe Bedeutungen in den Hirnen von Menschen entstehen, und dass paradoxerweise wegen dieser Unschärfen Menschen fähig sind, Erkenntnisse zu gewinnen, die Maschinen nicht gelingen. Er erläutert im Detail Zusammenhänge zwischen informationstheoretischer Entropie, thermodynamischer Entropie und Energie, beschreibt die Sinnesorgane von Menschen, die Verarbeitung von Signalen in neuronalen Netzen und Maschinen, die Entwicklung von Medien, insbesondere des Internets, und diskutiert die Rolle eines immateriellen Geistes.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Kognitive Kommunikation dient Menschen und Maschinen zum Wissenserwerb. Der Zuwachs an Wissen besteht dabei in der gewonnenen Information der empfangenen Signale. Maschinensprachen und von Menschen gesprochene natürliche Sprachen unterscheiden sich darin, dass die Signale von Maschinensprachen scharf definierte Bedeutungen haben, während die Bedeutungen von Signalen der natürlichen Sprachen in hohem Maß unscharf sind. Werner Rupprecht legt dar, wie unscharfe Bedeutungen in den Hirnen von Menschen entstehen, und dass paradoxerweise wegen dieser Unschärfen Menschen fähig sind, Erkenntnisse zu gewinnen, die Maschinen nicht gelingen. Er erläutert im Detail Zusammenhänge zwischen informationstheoretischer Entropie, thermodynamischer Entropie und Energie, beschreibt die Sinnesorgane von Menschen, die Verarbeitung von Signalen in neuronalen Netzen und Maschinen, die Entwicklung von Medien, insbesondere des Internets, und diskutiert die Rolle eines immateriellen Geistes.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Großhirnrinde
Sie suchen ein Buch über Großhirnrinde? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Großhirnrinde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Großhirnrinde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Großhirnrinde einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Großhirnrinde - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Großhirnrinde, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Großhirnrinde und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.