Klaus Nathusius führt umfassend in die Thematik der Gründungsfinanzierung ein. Im Rahmen einer integrierten Darstellung beschreibt er den Finanzierungsprozess von der Finanzplanung bis zur Optimierung des Finanzierungsmixes. Der Autor geht ausführlich auf die verschiedenen Finanzierungsquellen und -instrumente ein und vermittelt profundes Know-how. Beispiele von Gründungsfinanzierungen verdeutlichen die praktische Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Klaus Nathusius führt umfassend in die Thematik der Gründungsfinanzierung ein. Im Rahmen einer integrierten Darstellung beschreibt er den Finanzierungsprozess von der Finanzplanung bis zur Optimierung des Finanzierungsmixes. Der Autor geht ausführlich auf die verschiedenen Finanzierungsquellen und -instrumente ein und vermittelt profundes Know-how. Beispiele von Gründungsfinanzierungen verdeutlichen die praktische Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Über die Entwicklung der Baumaschinen und über die Fortschritte bei der Einrichtung von Baustellen sind viele Aufsätze in deutschen und ausländischen Zeitschriften veröffentlicht worden. Es gibt aber kein zusammenfassendes Werk, das dem heutigen Stand der Entwicklung entspricht. Die Aufgabe, die der Verfasser sich gestellt hat, ist, dem in der Praxis stehenden Ingenieur und auch dem Studierenden ein Buch zu geben, das zeigt, welche Baumaschinen heute verfügbar sind, und unter welchen Bedingungen der Einsatz dieser Maschinen günstig ist. Dies geschieht im wesentlichen im vorliegenden ersten Band. Im zweiten Band soll die Baueinrichtung behandelt werden, vor allem also der Einsatz der Maschinen, die Anordnung derselben als ein Glied der gesamten Ein richtung, ferner auch der Aufbau der allgemeinen Baueinrichtung. Ein geschlossen hierin ist die wichtige Frage der Bauzeit, die Aufstellung der Bauprogramme und anderer damit zusammenhängender Programme. An Hand der Beschreibung von modernen Baueinrichtungen soll ge zeigt werden, in welcher Weise die Durchführung großer Bauarbeiten heute in Deutschland und im Ausland gehandhabt wird. Im dritten Band sollen Rechnungsbeispiele gegeben werden, um im einzelnen zu zeigen, welche Probleme bei der Aufstellung des Entwurfs einer Baueinrichtung zu lösen sind. Der Verfasser hat sowohl während seiner Tätigkeit in der Industrie als auch insbesondere als Hochschullehrer die Erfahrung gemacht, daß Studenten, aber auch junge Ingenieure gute theoretische Kenntnisse über Baumaschinen und ihren Einsatz haben, trotzdem aber nicht in der Lage sind, selbst einfache Probleme der Baueinrichtung zu lösen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Über die Entwicklung der Baumaschinen und über die Fortschritte bei der Einrichtung von Baustellen sind viele Aufsätze in deutschen und ausländischen Zeitschriften veröffentlicht worden. Es gibt aber kein zusammenfassendes Werk, das dem heutigen Stand der Entwicklung entspricht. Die Aufgabe, die der Verfasser sich gestellt hat, ist, dem in der Praxis stehenden Ingenieur und auch dem Studierenden ein Buch zu geben, das zeigt, welche Baumaschinen heute verfügbar sind, und unter welchen Bedingungen der Einsatz dieser Maschinen günstig ist. Dies geschieht im wesentlichen im vorliegenden ersten Band. Im zweiten Band soll die Baueinrichtung behandelt werden, vor allem also der Einsatz der Maschinen, die Anordnung derselben als ein Glied der gesamten Ein richtung, ferner auch der Aufbau der allgemeinen Baueinrichtung. Ein geschlossen hierin ist die wichtige Frage der Bauzeit, die Aufstellung der Bauprogramme und anderer damit zusammenhängender Programme. An Hand der Beschreibung von modernen Baueinrichtungen soll ge zeigt werden, in welcher Weise die Durchführung großer Bauarbeiten heute in Deutschland und im Ausland gehandhabt wird. Im dritten Band sollen Rechnungsbeispiele gegeben werden, um im einzelnen zu zeigen, welche Probleme bei der Aufstellung des Entwurfs einer Baueinrichtung zu lösen sind. Der Verfasser hat sowohl während seiner Tätigkeit in der Industrie als auch insbesondere als Hochschullehrer die Erfahrung gemacht, daß Studenten, aber auch junge Ingenieure gute theoretische Kenntnisse über Baumaschinen und ihren Einsatz haben, trotzdem aber nicht in der Lage sind, selbst einfache Probleme der Baueinrichtung zu lösen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Über die Entwicklung der Baumaschinen und über die Fortschritte bei der Einrichtung von Baustellen sind viele Aufsätze in deutschen und ausländischen Zeitschriften veröffentlicht worden. Es gibt aber kein zusammenfassendes Werk, das dem heutigen Stand der Entwicklung entspricht. Die Aufgabe, die der Verfasser sich gestellt hat, ist, dem in der Praxis stehenden Ingenieur und auch dem Studierenden ein Buch zu geben, das zeigt, welche Baumaschinen heute verfügbar sind, und unter welchen Bedingungen der Einsatz dieser Maschinen günstig ist. Dies geschieht im wesentlichen im vorliegenden ersten Band. Im zweiten Band soll die Baueinrichtung behandelt werden, vor allem also der Einsatz der Maschinen, die Anordnung derselben als ein Glied der gesamten Ein richtung, ferner auch der Aufbau der allgemeinen Baueinrichtung. Ein geschlossen hierin ist die wichtige Frage der Bauzeit, die Aufstellung der Bauprogramme und anderer damit zusammenhängender Programme. An Hand der Beschreibung von modernen Baueinrichtungen soll ge zeigt werden, in welcher Weise die Durchführung großer Bauarbeiten heute in Deutschland und im Ausland gehandhabt wird. Im dritten Band sollen Rechnungsbeispiele gegeben werden, um im einzelnen zu zeigen, welche Probleme bei der Aufstellung des Entwurfs einer Baueinrichtung zu lösen sind. Der Verfasser hat sowohl während seiner Tätigkeit in der Industrie als auch insbesondere als Hochschullehrer die Erfahrung gemacht, daß Studenten, aber auch junge Ingenieure gute theoretische Kenntnisse über Baumaschinen und ihren Einsatz haben, trotzdem aber nicht in der Lage sind, selbst einfache Probleme der Baueinrichtung zu lösen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Michael J. Fallgatter setzt sich grundlegend mit der wirtschaftswissenschaftlichen Teildisziplin "Entrepreneurship" auseinander. Er grenzt die Erfahrungsobjekte "Unternehmungsgründung" und "junge Unternehmung" ein, arbeitet die wesentlichen Unterschiede zu etablierten Unternehmungen heraus, systematisiert die einflussreichsten Forschungsströmungen, stellt die wesentlichen Ergebnisse dar und analysiert ihre Perspektiven.
Ausgezeichnet mit dem Ritter-Preis 2003.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Michael J. Fallgatter setzt sich grundlegend mit der wirtschaftswissenschaftlichen Teildisziplin "Entrepreneurship" auseinander. Er grenzt die Erfahrungsobjekte "Unternehmungsgründung" und "junge Unternehmung" ein, arbeitet die wesentlichen Unterschiede zu etablierten Unternehmungen heraus, systematisiert die einflussreichsten Forschungsströmungen, stellt die wesentlichen Ergebnisse dar und analysiert ihre Perspektiven.
Ausgezeichnet mit dem Ritter-Preis 2003.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Michael J. Fallgatter setzt sich grundlegend mit der wirtschaftswissenschaftlichen Teildisziplin "Entrepreneurship" auseinander. Er grenzt die Erfahrungsobjekte "Unternehmungsgründung" und "junge Unternehmung" ein, arbeitet die wesentlichen Unterschiede zu etablierten Unternehmungen heraus, systematisiert die einflussreichsten Forschungsströmungen, stellt die wesentlichen Ergebnisse dar und analysiert ihre Perspektiven.
Ausgezeichnet mit dem Ritter-Preis 2003.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Michael J. Fallgatter setzt sich grundlegend mit der wirtschaftswissenschaftlichen Teildisziplin "Entrepreneurship" auseinander. Er grenzt die Erfahrungsobjekte "Unternehmungsgründung" und "junge Unternehmung" ein, arbeitet die wesentlichen Unterschiede zu etablierten Unternehmungen heraus, systematisiert die einflussreichsten Forschungsströmungen, stellt die wesentlichen Ergebnisse dar und analysiert ihre Perspektiven.
Ausgezeichnet mit dem Ritter-Preis 2003.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seit 1983 sind in Deutschland über einhundert Technologiezentren entstanden, meist mit erheblichen staatlichen Zuschüssen. Diese Studie vergleicht den Erfolg unabhängiger Unternehmensgründungen mit solchen in Technologiezentren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seit 1983 sind in Deutschland über einhundert Technologiezentren entstanden, meist mit erheblichen staatlichen Zuschüssen. Diese Studie vergleicht den Erfolg unabhängiger Unternehmensgründungen mit solchen in Technologiezentren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seit 1983 sind in Deutschland über einhundert Technologiezentren entstanden, meist mit erheblichen staatlichen Zuschüssen. Diese Studie vergleicht den Erfolg unabhängiger Unternehmensgründungen mit solchen in Technologiezentren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Familienunternehmen sind die stabile Stütze der deutschen Wirtschaft, die in Zeiten einer sich rasant wandelnden globalen Wirtschaftswelt die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft bewahren und den Gegenentwurf zum sogenannten Turbokapitalismus darstellen.Das „Lexikon der deutschen Familienunternehmen“ stellt in der erweiterten und aktualisierten dritten Auflage über 1.000 deutsche Familienunternehmen vor. Relevante Daten und Kennzahlen in dichten, lexikalisch formulierten Textstrecken werden von umfassenden Factsheets ergänzt. Aussagekräftige Grafiken schlüsseln Holdingstrukturen und Besitzverhältnisse auf. Chronologische Entwicklung, gesellschaftliches Engagement, Nachhaltigkeit und bedeutsame Meilensteine werden gesondert hervorgehoben, Bildstrecken illustrieren die Lexikoneinträge zusätzlich. Umfassende Register, die die Familienunternehmen nach Merkmalen wie Gründungsjahr und Standort sortieren, erlauben einen gezielten Zugriff auf die einzelnen Lexikoneinträge.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Familienunternehmen sind die stabile Stütze der deutschen Wirtschaft, die in Zeiten einer sich rasant wandelnden globalen Wirtschaftswelt die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft bewahren und den Gegenentwurf zum sogenannten Turbokapitalismus darstellen.Das „Lexikon der deutschen Familienunternehmen“ stellt in der erweiterten und aktualisierten dritten Auflage über 1.000 deutsche Familienunternehmen vor. Relevante Daten und Kennzahlen in dichten, lexikalisch formulierten Textstrecken werden von umfassenden Factsheets ergänzt. Aussagekräftige Grafiken schlüsseln Holdingstrukturen und Besitzverhältnisse auf. Chronologische Entwicklung, gesellschaftliches Engagement, Nachhaltigkeit und bedeutsame Meilensteine werden gesondert hervorgehoben, Bildstrecken illustrieren die Lexikoneinträge zusätzlich. Umfassende Register, die die Familienunternehmen nach Merkmalen wie Gründungsjahr und Standort sortieren, erlauben einen gezielten Zugriff auf die einzelnen Lexikoneinträge.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Familienunternehmen sind die stabile Stütze der deutschen Wirtschaft, die in Zeiten einer sich rasant wandelnden globalen Wirtschaftswelt die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft bewahren und den Gegenentwurf zum sogenannten Turbokapitalismus darstellen.Das „Lexikon der deutschen Familienunternehmen“ stellt in der erweiterten und aktualisierten dritten Auflage über 1.000 deutsche Familienunternehmen vor. Relevante Daten und Kennzahlen in dichten, lexikalisch formulierten Textstrecken werden von umfassenden Factsheets ergänzt. Aussagekräftige Grafiken schlüsseln Holdingstrukturen und Besitzverhältnisse auf. Chronologische Entwicklung, gesellschaftliches Engagement, Nachhaltigkeit und bedeutsame Meilensteine werden gesondert hervorgehoben, Bildstrecken illustrieren die Lexikoneinträge zusätzlich. Umfassende Register, die die Familienunternehmen nach Merkmalen wie Gründungsjahr und Standort sortieren, erlauben einen gezielten Zugriff auf die einzelnen Lexikoneinträge.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gruendung
Sie suchen ein Buch über Gruendung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gruendung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gruendung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gruendung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gruendung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gruendung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gruendung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.