Philosophie: Grundlagen und Anwendungen /Philosophy: Foundations and Applications

Philosophie: Grundlagen und Anwendungen /Philosophy: Foundations and Applications von Beckermann,  Ansgar, Tetens,  Holm, Walter,  Sven
Das Verhältnis von Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung ist dabei, sich zu Ungunsten der Grundlagenforschung zu verschieben, und auch die Philosophie ist von diesem Wandel betroffen. Zum einen sind die Wissenschaften ein zentraler Gegenstand philosophischen Nachdenkens. Zum anderen wird auch von der philosophischen Grundlagenreflexion zunehmend erwartet, nicht bei grundlegenden Prinzipien inne zu halten, sondern bis zu den Anwendungsproblemen weiter zu denken. Als erste hat sich die philosophische Ethik für die Anwendungsprobleme geöffnet, steht doch neben der altehrwürdigen Moralphilosophie inzwischen die 'angewandte Ethik' hoch im Kurs. Der Trend hat jedoch bei der Ethik nicht Halt gemacht, sondern inzwischen auch andere wichtige Teildisziplinen der Philosophie erfasst, wie etwa die Wissenschaftstheorie oder die Philosophie des Geistes. ///// Ziel der Hauptvorträge und Kolloquiumsbeiträge der GAP.6 Konferenz war es, die Diskussion zum Verhältnis von Grundlagenreflexion und Anwendungen in den Naturwissenschaften, aber auch in der Psychologie und Ökonomie oder der öffentlichen Bildungs- und Wertedebatte voranzubringen. ///// Mit Beiträgen von: Dieter Birnbacher, Michael Bishop, Nancy Cartwright, Gerd Gigerenzer, Alvin Goldman, Norbert Hoerster, Philip Kitcher, Jeff McMahan, Ulrich Nortmann, Philip Pettit, Bettina Schöne-Seifert, Ulf von Rauchhaupt
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Philosophie: Grundlagen und Anwendungen /Philosophy: Foundations and Applications

Philosophie: Grundlagen und Anwendungen /Philosophy: Foundations and Applications von Beckermann,  Ansgar, Tetens,  Holm, Walter,  Sven
Das Verhältnis von Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung ist dabei, sich zu Ungunsten der Grundlagenforschung zu verschieben, und auch die Philosophie ist von diesem Wandel betroffen. Zum einen sind die Wissenschaften ein zentraler Gegenstand philosophischen Nachdenkens. Zum anderen wird auch von der philosophischen Grundlagenreflexion zunehmend erwartet, nicht bei grundlegenden Prinzipien inne zu halten, sondern bis zu den Anwendungsproblemen weiter zu denken. Als erste hat sich die philosophische Ethik für die Anwendungsprobleme geöffnet, steht doch neben der altehrwürdigen Moralphilosophie inzwischen die 'angewandte Ethik' hoch im Kurs. Der Trend hat jedoch bei der Ethik nicht Halt gemacht, sondern inzwischen auch andere wichtige Teildisziplinen der Philosophie erfasst, wie etwa die Wissenschaftstheorie oder die Philosophie des Geistes. ///// Ziel der Hauptvorträge und Kolloquiumsbeiträge der GAP.6 Konferenz war es, die Diskussion zum Verhältnis von Grundlagenreflexion und Anwendungen in den Naturwissenschaften, aber auch in der Psychologie und Ökonomie oder der öffentlichen Bildungs- und Wertedebatte voranzubringen. ///// Mit Beiträgen von: Dieter Birnbacher, Michael Bishop, Nancy Cartwright, Gerd Gigerenzer, Alvin Goldman, Norbert Hoerster, Philip Kitcher, Jeff McMahan, Ulrich Nortmann, Philip Pettit, Bettina Schöne-Seifert, Ulf von Rauchhaupt
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Theorie in der Archäologie: Zur jüngeren Diskussion in Deutschland

Theorie in der Archäologie: Zur jüngeren Diskussion in Deutschland von Augstein,  Melanie, Eggert,  Manfred K. H., Veit,  Ulrich
Band 10 der Tübinger Archäologischen Taschenbücher (TAT) ist der deutschen Theoriediskussion der vergangenen drei Jahrzehnte gewidmet. Er bildet damit ein Pendant zum 1998 erschienenen Band 1, in dem die englischsprachige Theoriediskussion erörtert wurde. Die einzelnen Beiträge dieses Buches behandeln jeweils einen zentralen Forschungsbereich – wie etwa ›Kultur‹, ›Umwelt‹, ›Wirtschaft‹, ›Gesellschaft‹, ›Raum‹ und ›Ethnizität‹ – unter besonderer Berücksichtigung der impliziten und expliziten Theoriebildung. Aus dem deutschen Sprachraum liegt keine vergleichbare AuseinanderSetzung mit grundlegenden Themen der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie vor.
Aktualisiert: 2022-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Grundlagenreflexion

Sie suchen ein Buch über Grundlagenreflexion? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Grundlagenreflexion. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Grundlagenreflexion im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Grundlagenreflexion einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Grundlagenreflexion - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Grundlagenreflexion, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Grundlagenreflexion und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.