Wonniglich

Wonniglich von Daiker,  Kerstin, Rosenkranz,  Anika
Das Gefühl von Wonne, das wir als wonniglich bezeichnen, ist ein komplexes Phänomen, welches sich aus verschiedenen körperlichen und emotionalen Reaktionen zusammensetzt. Wonniglich ist ein Adjektiv in der deutschen Sprache, das "sehr angenehm“ und „behaglich" bedeutet. Es wird häufig im Zusammenhang mit Dingen verwendet, die ein Gefühl von Wohlbefinden oder Freude vermitteln, wie beispielsweise ein wonniger Tag im Frühling oder ein wonniges Zuhause. Es wird ebenso verwendet, um die Stimmung oder den Zustand von Personen zu beschreiben, welche sich glücklich und zufrieden fühlen.Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Gefühl von Wonne eng mit dem Belohnungssystem im Gehirn verbunden ist und durch die Freisetzung der „Glückshormone“ Dopamin und Serotonin aktiviert wird. Diese Neurotransmitter sind für das Gefühl von Glück und Zufriedenheit verantwortlich und tragen somit dazu bei, dass wir uns wonniglich fühlen...
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Wonniglich

Wonniglich von Daiker,  Kerstin, Rosenkranz,  Anika
Das Gefühl von Wonne, das wir als wonniglich bezeichnen, ist ein komplexes Phänomen, welches sich aus verschiedenen körperlichen und emotionalen Reaktionen zusammensetzt. Wonniglich ist ein Adjektiv in der deutschen Sprache, das "sehr angenehm“ und „behaglich" bedeutet. Es wird häufig im Zusammenhang mit Dingen verwendet, die ein Gefühl von Wohlbefinden oder Freude vermitteln, wie beispielsweise ein wonniger Tag im Frühling oder ein wonniges Zuhause. Es wird ebenso verwendet, um die Stimmung oder den Zustand von Personen zu beschreiben, welche sich glücklich und zufrieden fühlen.Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Gefühl von Wonne eng mit dem Belohnungssystem im Gehirn verbunden ist und durch die Freisetzung der „Glückshormone“ Dopamin und Serotonin aktiviert wird. Diese Neurotransmitter sind für das Gefühl von Glück und Zufriedenheit verantwortlich und tragen somit dazu bei, dass wir uns wonniglich fühlen...
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Wonniglich

Wonniglich von Daiker,  Kerstin, Rosenkranz,  Anika
Das Gefühl von Wonne, das wir als wonniglich bezeichnen, ist ein komplexes Phänomen, welches sich aus verschiedenen körperlichen und emotionalen Reaktionen zusammensetzt. Wonniglich ist ein Adjektiv in der deutschen Sprache, das "sehr angenehm“ und „behaglich" bedeutet. Es wird häufig im Zusammenhang mit Dingen verwendet, die ein Gefühl von Wohlbefinden oder Freude vermitteln, wie beispielsweise ein wonniger Tag im Frühling oder ein wonniges Zuhause. Es wird ebenso verwendet, um die Stimmung oder den Zustand von Personen zu beschreiben, welche sich glücklich und zufrieden fühlen.Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Gefühl von Wonne eng mit dem Belohnungssystem im Gehirn verbunden ist und durch die Freisetzung der „Glückshormone“ Dopamin und Serotonin aktiviert wird. Diese Neurotransmitter sind für das Gefühl von Glück und Zufriedenheit verantwortlich und tragen somit dazu bei, dass wir uns wonniglich fühlen...
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Glück

Glück von Daiker,  Kerstin, Rosenkranz,  Anika, Schorr,  Andreas
Fragen Sie sich nicht auch ab und zu die gerechtfertigte Frage was eigentlich Glück ist? Wir alle streben danach. Angeblich soll Glück ganz einfach zu erreichen und sogar käuflich sein. Uns wird suggeriert, dass unter anderem der Kauf von Schuhen oder Süßigkeiten glücklich macht. Ebenso existieren Ratgeber, die uns erklären, wie wir glücklich werden. Jedoch wird nicht auch behauptet, dass wir unseres eigenen Glückes Schmied sind? Die Frage zu beantworten wird dadurch erschwert, dass wir mittlerweile zahlreiche Begriffe, wie Wohlbefinden, Lebensqualität, Freude, Zufriedenheit und Glück, er-schufen, die synonym oder abgegrenzt voneinander verwendet werden, um den wünschenswerten Zustand zu beschreiben. Zur Vereinfachung soll sich dieser Text auf den Begriff „Glück“ beschränken...
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

VOR ORT

VOR ORT von Kasten,  Friedrich W, Sui,  Claude W.
„VOR ORT – Fotografie im Rhein-Neckar-Dreieck“ ist eine ganz besondere Gruppenausstellung. Mannheim, als eine Stadt der Fotografie, besitzt eine einzigartige kulturelle Infrastruktur, die in den letzten Jahren beständig gewachsen ist und weit über die Stadt hinausreicht. Zahlreiche Institutionen der Fotoszene, angefangen mit dem Forum für Internationale Photographie und ZEPHYR – Raum für Fotografie in den Reiss-Engelhorn-Museen, der Biennale für aktuelle Fotografie, dem Festival OFF//FOTO für künstlerische und dokumentarische Fotografie in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar bis hin zu den zahlreichen Fotoinitiativen, wie zum Beispiel der Werkstätte Fotografie Mannheim e. V., stehen für den hohen Stellenwert des künstlerischen Mediums und dem ausgeprägten Interesse des Publikums für die Fotografie.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *

I AM MILLI

I AM MILLI von Achan,  Malonda, Dudley,  Dr. Michaela, Hoeder,  Ciani-Sophia, Kelly,  Natasha A., Kupka,  Mahret Ifeoma
I AM MILLI ist eine Gruppenausstellung von zeitgenössischen Schwarzen Künstlerinnen, die durch die Essays von Schwarzen Autorinnen ergänzt werden. Ausgehend vom Schwarzen feministischen Konzept der „sozialen Positionierung“ machen sie in ihren visuellen und schriftlichen Arbeiten ihre geteilte gesellschaftliche Subjektposition sichtbar. Dabei befreien sie sich von rassistischen und sexistischen Objektivierungen und brechen mit der andauernden Kolonialität, die sich nicht nur in Sprache, sondern auch in Sehgewohnheiten verbirgt. Auf diese Weise stellt I AM MILLI Schwarze FLINTA vom Rand ins Zentrum der Beobachtung und schreibt afrokulturelle Geschichte aus ihrer Perspektive fort.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

Wohin?

Wohin?
«Wohin?» Die Frage scheint sich in unserer unübersichtlichen Zeit öfter zu stellen. Im Helmhaus sind sieben Künstler*innen und Kollektive eingeladen, die in die Tiefe gehen, die sich investieren in ihre Investigationen, Forschungen, Recherchen, indem sie verborgene, verdeckte, verdrängte Realitäten sichtbar machen. Thematisch geht es um sozial- und umweltpolitische Räume, um kollektive und individuelle, öffentliche und private Werte, um die Suche von Menschen nach Glück. Investigation kennt in der Kunst andere Freiheiten als im Journalismus. Sie funktioniert mit eigenen Methoden. In den Verbindungen, die Kunst offenlegt, erschliessen sich neue Wissensfelder und Zusammenhänge – angetrieben von der Frage nach dem «Wohin?» Da und dort blitzen in diesen Recherchen denn auch Möglichkeiten auf, wie Realitäten anders sein könnten als sie sind. Künstler*innen: XXXXXXXXXX, Céline Brunko, Felipe Castelblanco, Lydia Zimmermann, Ñambi Rimai Collective, Nadia Leonhard, Michael Meier & Christoph Franz, Anissa Nussbaumer, Maria Pomiansky
Aktualisiert: 2021-09-23
> findR *

Stilles Örtchen

Stilles Örtchen von Burtschell,  Katrin
Katalog zur Gruppenausstellung "Stilles Örtchen", Düsseldorf 2021. Mit thematischen Arbeiten (Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Installation) von: Julia Arztmann, Andrea Bender, Anke Berßelis, Martin Bochynek, Axel Brandt, Robert Davidson, Henry Dieckmann, Dmitrij Dihovichnij, Robert Haiss, Robert Hartmann, Sylvie Hauptvogel, Peter Heister, Frank Herzog, Xénia Imrová, Jörg Paul Janka, Robert Klümpen, Christian Konrad, Sven Kroner, Sybille Kroos, Monika Lioba Lang, Thomas Putze, Zipora Rafaelov, Susanne Ristow, Peter Rusam, Hans-Jürgen Söffker, Andreas Stöhr, Nele Waldert, Ruth Weber, Petra Weifenbach und Andreas Welzenbach.
Aktualisiert: 2021-07-28
> findR *

Waste and Void

Waste and Void von Wanke,  Sebastian
In einer fruchtbaren Kooperation der Kirchengemeinden in Erlangen Herz Jesu Kirche, Altstädter Kirche und St. Bonifaz und der Künstlergruppe Artisan sowie der H2 Kunstgalerie wurden künstlerische Positionen in den Ausdrucksformen der Malerei, Plastik, Fotografie, digitaler Installation und Bildhauerei gezeigt. Neu geschaffene und bereits bestehende Werke, die sich im Spannungsfeld zwischen religiösem und profanem Leben mit ewigen Themen und zeitgeschichtlichen Fragen befassen, wurden durch die Präsentation in den Erlanger Kirchen vielschichtig neu interpretiert. Als Ergebnis der kontroversen Ausstellung ist dieser Katalog entstanden um die Atmosphäre und die Werke zu bewahren und weiter erlebbar zu machen. Ergänzt werden die Darstellungen durch verschiedene Abhandlungen und erläuternde Texte zu einzelnen Werken sowie zum Themenkomplex "zeitgenössische Kunst im sakralen Raum" im Allgemeinen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Herbstzeitlose

Herbstzeitlose von Rosenkranz,  Anika, Steigner,  Udo
Herbstzeitlose – wir alle kennen diese hübsche Pflanze. Aber warum lautet der Titel der Gruppenausstellung „Herbstzeitlose“? Ausgehend von der Pflanzenwelt könnten wir vermuten, dass die Künstlerinnen und Künstler ähnlich ausdauernd sind wie die zarten Pflanzen, die Ende des Spätsommers und im Herbst so wunderbar erblühen. Oder ist es eine Anspielung auf die hohe Giftigkeit der Pflanze? Sind die Bildinhalte, die Sujets giftig und äußerst unbequem? Nein!
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Sichtweiten

Sichtweiten von Neumann,  Ekkehard, Westdeutscher Künstlerbund e. V.
Vor über 70 Jahren wurde der Westdeutsche Künstlerbund gegründet, um die Interessen und Aktivitäten seiner Mitglieder zu bündeln und in die Öffentlichkeit zu tragen. Heute vereint der WKB rund 220 Künstlerinnen und Künstler. Der Katalog, der anlässlich der zweiteiligen Ausstellung im Osthaus Museum Hagen und in der Städtischen Galerie Iserlohn erscheint, versteht sich als aktuelles Überblickswerk. Vorgestellt werden Arbeiten aus allen Gattungen, von Künstlern und Künstlerinnen unterschiedlicher Generationen.
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gruppenausstellung

Sie suchen ein Buch über Gruppenausstellung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gruppenausstellung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gruppenausstellung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gruppenausstellung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gruppenausstellung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gruppenausstellung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gruppenausstellung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.