Portraits

Portraits von Roth,  Gerhard
Mehr als dreißig Jahre lang hat Gerhard Roth neben seiner Arbeit als Romancier Menschen porträtiert, die zu den größten und bemerkenswertesten ihres Faches gehören. Viele dieser aus intensiven Begegnungen entstandenen Porträts widmen sich bedeutenden Autoren wie Elias Canetti, Max Frisch oder Thomas Bernhard, andere beschäftigen sich mit außergewöhnlichen künstlerischen Außenseitern wie August Walla, Bruno Gironcoli und Franz Gsellmann. Darüber hinaus spannt sich der Bogen weit: vom Bombenleger und mehrfachen Mörder Franz Fuchs bis zum Fußballtrainer Ivan Osim, vom »Zirkuskünstler« André Heller bis zum legendären österreichischen Bundeskanzler Bruno Kreisky. Vincent van Gogh: Geheimnisse und Wahrheiten – Max Frisch: Fuchsjagd an den Ufern des Zürichsees – Elias Canetti: Im Spiegelkabinett der zweitausend Masken – Thomas Bernhard: Der lebendige Tote – Bruno Kreisky: Ein österreichisches Schauspiel – Simon Wiesenthal: Der Ingenieur der Erinnerung – Franz Fuchs: Das Bombenhirn – Franz Gsellmann: Die Weltmaschine am Ende der Welt – August Walla: Die Welt im Zimmer – Bruno Gironcoli: Der Künstler als Regent des Chaos – Günter Brus: Eine abenteuerliche Reise durchs Gehirn – Ivan Osim: Der schweigende Merlin des Fußballsports – André Heller: Ein Circustraum – Tennessee Williams: Der Schlangenbeschwörer – Eugène Ionesco: »Ich habe alle meine Fässer geleert« – Abschied von Wolfgang Bauer
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Portraits

Portraits von Roth,  Gerhard
Mehr als dreißig Jahre lang hat Gerhard Roth neben seiner Arbeit als Romancier Menschen porträtiert, die zu den größten und bemerkenswertesten ihres Faches gehören. Viele dieser aus intensiven Begegnungen entstandenen Porträts widmen sich bedeutenden Autoren wie Elias Canetti, Max Frisch oder Thomas Bernhard, andere beschäftigen sich mit außergewöhnlichen künstlerischen Außenseitern wie August Walla, Bruno Gironcoli und Franz Gsellmann. Darüber hinaus spannt sich der Bogen weit: vom Bombenleger und mehrfachen Mörder Franz Fuchs bis zum Fußballtrainer Ivan Osim, vom »Zirkuskünstler« André Heller bis zum legendären österreichischen Bundeskanzler Bruno Kreisky. Vincent van Gogh: Geheimnisse und Wahrheiten – Max Frisch: Fuchsjagd an den Ufern des Zürichsees – Elias Canetti: Im Spiegelkabinett der zweitausend Masken – Thomas Bernhard: Der lebendige Tote – Bruno Kreisky: Ein österreichisches Schauspiel – Simon Wiesenthal: Der Ingenieur der Erinnerung – Franz Fuchs: Das Bombenhirn – Franz Gsellmann: Die Weltmaschine am Ende der Welt – August Walla: Die Welt im Zimmer – Bruno Gironcoli: Der Künstler als Regent des Chaos – Günter Brus: Eine abenteuerliche Reise durchs Gehirn – Ivan Osim: Der schweigende Merlin des Fußballsports – André Heller: Ein Circustraum – Tennessee Williams: Der Schlangenbeschwörer – Eugène Ionesco: »Ich habe alle meine Fässer geleert« – Abschied von Wolfgang Bauer
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Neue Galerie Graz

Die Neue Galerie Graz von Peer,  Peter, Titz,  Walter
Malerei, Grafik, Fotografie, Video, Skulptur, Objekt, Installation: Rund 65.000 Exponate österreichischer und internationaler KünstlerInnen umfasst die Sammlung der Neuen Galerie Graz, eine der größten und bedeutendsten des Landes und Teil des von Erzherzog Johann vor mehr als zweihundert Jahren gegründeten Joanneums. 99 Kunstwerke von Georg Ferdinand Waldmüller, Rudolf von Alt und Marie Egner bis Maria Lassnig, Robert Wilson und Erwin Wurm sind Ausgangspunkt für 99 Kunst-Geschichten, die über die Kunstgeschichte hinausgehen und überraschende Auftritte bieten. Von Pop-Ikone Marianne Faithfull etwa, oder der Kultband Arcade Fire. 99 Kunst-Geschichten, die unterhaltsam von komplexen Hintergründen erzählen. Davon, dass Kunst immer in der Wirklichkeit verankert ist, so elitär sie erscheinen mag. Davon, wie sie diese schillernden Realitäten nicht minder schillernd widerspiegelt, verwandelt. Meisterhaft, lustvoll, spielerisch, kritisch, provokant.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Die Neue Galerie Graz

Die Neue Galerie Graz von Peer,  Peter, Titz,  Walter
Malerei, Grafik, Fotografie, Video, Skulptur, Objekt, Installation: Rund 65.000 Exponate österreichischer und internationaler KünstlerInnen umfasst die Sammlung der Neuen Galerie Graz, eine der größten und bedeutendsten des Landes und Teil des von Erzherzog Johann vor mehr als zweihundert Jahren gegründeten Joanneums. 99 Kunstwerke von Georg Ferdinand Waldmüller, Rudolf von Alt und Marie Egner bis Maria Lassnig, Robert Wilson und Erwin Wurm sind Ausgangspunkt für 99 Kunst-Geschichten, die über die Kunstgeschichte hinausgehen und überraschende Auftritte bieten. Von Pop-Ikone Marianne Faithfull etwa, oder der Kultband Arcade Fire. 99 Kunst-Geschichten, die unterhaltsam von komplexen Hintergründen erzählen. Davon, dass Kunst immer in der Wirklichkeit verankert ist, so elitär sie erscheinen mag. Davon, wie sie diese schillernden Realitäten nicht minder schillernd widerspiegelt, verwandelt. Meisterhaft, lustvoll, spielerisch, kritisch, provokant.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Portraits

Portraits von Roth,  Gerhard
Mehr als dreißig Jahre lang hat Gerhard Roth neben seiner Arbeit als Romancier Menschen porträtiert, die zu den größten und bemerkenswertesten ihres Faches gehören. Viele dieser aus intensiven Begegnungen entstandenen Porträts widmen sich bedeutenden Autoren wie Elias Canetti, Max Frisch oder Thomas Bernhard, andere beschäftigen sich mit außergewöhnlichen künstlerischen Außenseitern wie August Walla, Bruno Gironcoli und Franz Gsellmann. Darüber hinaus spannt sich der Bogen weit: vom Bombenleger und mehrfachen Mörder Franz Fuchs bis zum Fußballtrainer Ivan Osim, vom »Zirkuskünstler« André Heller bis zum legendären österreichischen Bundeskanzler Bruno Kreisky. Vincent van Gogh: Geheimnisse und Wahrheiten – Max Frisch: Fuchsjagd an den Ufern des Zürichsees – Elias Canetti: Im Spiegelkabinett der zweitausend Masken – Thomas Bernhard: Der lebendige Tote – Bruno Kreisky: Ein österreichisches Schauspiel – Simon Wiesenthal: Der Ingenieur der Erinnerung – Franz Fuchs: Das Bombenhirn – Franz Gsellmann: Die Weltmaschine am Ende der Welt – August Walla: Die Welt im Zimmer – Bruno Gironcoli: Der Künstler als Regent des Chaos – Günter Brus: Eine abenteuerliche Reise durchs Gehirn – Ivan Osim: Der schweigende Merlin des Fußballsports – André Heller: Ein Circustraum – Tennessee Williams: Der Schlangenbeschwörer – Eugène Ionesco: »Ich habe alle meine Fässer geleert« – Abschied von Wolfgang Bauer
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Melancholie der Resistenz

Melancholie der Resistenz von Czirak,  Adam
Öffentliches Schweigen oder Schlafen, Selbstbespiegelung und Selbstverletzung: Diese und andere Motive des Melancholischen spielten in der Performancekunst hinter dem Eisernen Vorhang eine entscheidende Rolle. Adam Czirak widmet sich der Entstehung und Entwicklung eines verbotenen Kunstgenres im europäischen Ostblock während des Kalten Krieges. Im Zentrum stehen künstlerische Aktionen, die ausschließlich einem kleinen Publikum zugänglich waren. Mit dem melancholischen Rückzug aus den Routinen des Alltags gelang es den Künstler:innen, die ideologischen Normalitäten des Staatssozialismus zu entlarven und die kulturpolitische Zensur sowie Auftrittsverbote auszutricksen.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Kunst aus Österreich

Kunst aus Österreich von Horowitz,  Michael
Vom exzessiven Enfant terrible Egon Schiele bis zu den „Körpergefühlsbildern“ der Maria Lassnig, von Adolf Loos, dem provokanten Wegbereiter der modernen Architektur, bis zu Friedensreich Hundertwasser, dem weltweit hoch gehandelten Meister der Fantasie: In den pointierten Kurzporträts seines neuen Kompendiums präsentiert Michael Horowitz 50 Künstlerinnen und Künstler Österreichs. 50 Menschen, die das 20. Jahrhundert prägten. Maler und Bildhauer, aber auch Architekten, Kunsthandwerker, Objektkünstler und Aktionisten, die weit über die Grenzen des Landes für Furore sorgten. Ein Buch als Reiseführer durch die grossartige österreichische Welt der Kunst.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Schiele – Brus – Palme. Absturzträume / Dreams of Falling

Schiele – Brus – Palme. Absturzträume / Dreams of Falling von Wipplinger,  Hans-Peter
Egon Schiele, Günter Brus und Thomas Palme – alle drei Enfant terribles ihrer Generation – erweiterten mit ihren Arbeiten den herkömmlichen Kunstbegriff. Schieles schonungslose Beschäftigung mit dem Individuum, mit dem Selbst, war der notwendig verstörende Auftakt für das von zwei Weltkriegen erschütterte 20. Jahrhundert. In den 1960er Jahren nimmt Günter Brus den Körper als Kapital für die Kunst wieder auf und radikalisiert Schieles Analyse des Ichs, indem er bald Papier und Leinwand verlässt und sich wortwörtlich einer Zerreißprobe stellt. Eine Generation später ist es Thomas Palme, der das Erbe von Schiele und Brus in seinen Grafiken weiterführt, indem er jene zitiert, weiterdenkt oder ihnen antwortet. Mit Beiträgen von Roman Grabner, Diethard Leopold, Veit Loers, Hans-Peter Wipplinger.
Aktualisiert: 2022-01-07
> findR *

Portraits

Portraits von Roth,  Gerhard
Mehr als dreißig Jahre lang hat Gerhard Roth neben seiner Arbeit als Romancier Menschen porträtiert, die zu den größten und bemerkenswertesten ihres Faches gehören. Viele dieser aus intensiven Begegnungen entstandenen Porträts widmen sich bedeutenden Autoren wie Elias Canetti, Max Frisch oder Thomas Bernhard, andere beschäftigen sich mit außergewöhnlichen künstlerischen Außenseitern wie August Walla, Bruno Gironcoli und Franz Gsellmann. Darüber hinaus spannt sich der Bogen weit: vom Bombenleger und mehrfachen Mörder Franz Fuchs bis zum Fußballtrainer Ivan Osim, vom »Zirkuskünstler« André Heller bis zum legendären österreichischen Bundeskanzler Bruno Kreisky. Vincent van Gogh: Geheimnisse und Wahrheiten – Max Frisch: Fuchsjagd an den Ufern des Zürichsees – Elias Canetti: Im Spiegelkabinett der zweitausend Masken – Thomas Bernhard: Der lebendige Tote – Bruno Kreisky: Ein österreichisches Schauspiel – Simon Wiesenthal: Der Ingenieur der Erinnerung – Franz Fuchs: Das Bombenhirn – Franz Gsellmann: Die Weltmaschine am Ende der Welt – August Walla: Die Welt im Zimmer – Bruno Gironcoli: Der Künstler als Regent des Chaos – Günter Brus: Eine abenteuerliche Reise durchs Gehirn – Ivan Osim: Der schweigende Merlin des Fußballsports – André Heller: Ein Circustraum – Tennessee Williams: Der Schlangenbeschwörer – Eugène Ionesco: »Ich habe alle meine Fässer geleert« – Abschied von Wolfgang Bauer
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Ingrid Wiener und die Kunst der Befreiung

Ingrid Wiener und die Kunst der Befreiung von Würfel,  Carolin
"Nehmen Sie Ihr Kind von der Schule, mit ihrem Aussehen hält sie die Schüler vom Lernen ab!" Es ist das Wien der 1960er, Ingrid Wieners Eltern folgen dem Rat des Lehrers. Doch aus einem Akt des Gehorsams wird eine Geschichte der Rebellion: Ingrid schließt sich einer Gruppe berühmter Künstler an. Nach skandalösen Protestaktionen flieht sie mit den Männern nach Berlin, wo sie das legendäre "Exil" gründen. Ihre Küche zieht bald Stars wie David Bowie, Peter O’Toole und Max Frisch an. Wer ist diese Frau, der die Männer Platz machten in ihrer Mitte und die zugleich entschlossen ihren eigenen Weg als Künstlerin ging? Carolin Würfel lässt die außergewöhnliche Atmosphäre jener Zeit wiedererstehen und zeichnet das Porträt einer inspirierenden Frauenfigur.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *

Ingrid Wiener und die Kunst der Befreiung

Ingrid Wiener und die Kunst der Befreiung von Würfel,  Carolin
"Nehmen Sie Ihr Kind von der Schule, mit ihrem Aussehen hält sie die Schüler vom Lernen ab!" Es ist das Wien der 1960er, Ingrid Wieners Eltern folgen dem Rat des Lehrers. Doch aus einem Akt des Gehorsams wird eine Geschichte der Rebellion: Ingrid schließt sich einer Gruppe berühmter Künstler an. Nach skandalösen Protestaktionen flieht sie mit den Männern nach Berlin, wo sie das legendäre "Exil" gründen. Ihre Küche zieht bald Stars wie David Bowie, Peter O’Toole und Max Frisch an. Wer ist diese Frau, der die Männer Platz machten in ihrer Mitte und die zugleich entschlossen ihren eigenen Weg als Künstlerin ging? Carolin Würfel lässt die außergewöhnliche Atmosphäre jener Zeit wiedererstehen und zeichnet das Porträt einer inspirierenden Frauenfigur.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Die Neue Galerie Graz

Die Neue Galerie Graz von Peer,  Peter, Titz,  Walter
Malerei, Grafik, Fotografie, Video, Skulptur, Objekt, Installation: Rund 65.000 Exponate österreichischer und internationaler KünstlerInnen umfasst die Sammlung der Neuen Galerie Graz, eine der größten und bedeutendsten des Landes und Teil des von Erzherzog Johann vor mehr als zweihundert Jahren gegründeten Joanneums. 99 Kunstwerke von Georg Ferdinand Waldmüller, Rudolf von Alt und Marie Egner bis Maria Lassnig, Robert Wilson und Erwin Wurm sind Ausgangspunkt für 99 Kunst-Geschichten, die über die Kunstgeschichte hinausgehen und überraschende Auftritte bieten. Von Pop-Ikone Marianne Faithfull etwa, oder der Kultband Arcade Fire. 99 Kunst-Geschichten, die unterhaltsam von komplexen Hintergründen erzählen. Davon, dass Kunst immer in der Wirklichkeit verankert ist, so elitär sie erscheinen mag. Davon, wie sie diese schillernden Realitäten nicht minder schillernd widerspiegelt, verwandelt. Meisterhaft, lustvoll, spielerisch, kritisch, provokant.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Schneckenhaus und Glitzerstein

Schneckenhaus und Glitzerstein von Brus,  Günter
„Schneckenhaus und Glitzerstein“ zeigt erstmals die Bücher, Bilder und Spiele, die Günter Brus für seine Tochter Diana gestaltet hat, und nimmt diese Arbeiten zum Ausgangspunkt für einen Parcours durch sein romantisch-märchenhaftes Schaffen. Wortspiele und Bildrätsel, Kinderbücher und Parabeln, Fantasiegestalten und immer wieder Vögel finden sich in dieser interaktiven Schau, die zugleich Kunstpräsentation und Erlebniswelt ist.
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *

Die frühen Bilder

Die frühen Bilder von Schilling,  Alfons, Thun,  Felicitas
Der Katalog zeigt die ersten zweieinhalb Jahre (1959 – 1961) von Schillings Tätigkeit als Künstler. Von Jackson Pollock und seinen Drip-Paintings begeistert, interessiert ihn auch die Schaumalerei von Mathieu und die Musik des frühen 20. Jahrhunderts. Einflüsse und Resonanzen auf moderne Strömungen sind in Schillings Frühwerk erkennbar, werden in der Ausstellung „Schilling und Brus“ im Mai 1961 sichtbar und sind in abgedruckten Zeitungsausschnitten nachzulesen.
Aktualisiert: 2020-03-03
> findR *

Brus’s & Blake’s Jobs

Brus’s & Blake’s Jobs von Brus,  Günter
Ein Buch zu den beiden größten Bilddichtern der letzten Jahrhunderte. Was Brus mit William Blake verbindet, ist die gedankliche Einheit von Schrift und Bild sowie die Besessenheit beider, die "Bilddichtung" als künstlerische Gattung durchzusetzen. Die Basis der Arbeit von Brus war das Überarbeiten von 82 Zeichnungen Blakes, welche dieser zu den verschiedensten biblischen und naturmystischen Themen skizzierte und zeichnete.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Kunstverein Rosenheim – Jahresausstellung / Kunstverein Rosenheim, Jahresausstellung 2008

Kunstverein Rosenheim – Jahresausstellung / Kunstverein Rosenheim, Jahresausstellung 2008 von Dieterle,  Dagmar, Groote,  Marieluise von, Klarner,  Helmut, Mayer,  Eva, Rosenheim,  Kunstverein, Stegmayer,  Hannah
Der Katalog der Jahresausstellung 2008 beinhaltet neben einer Einleitung die Abbildungen je einer Arbeit aller ausstellenden 69 Künstler. Im Anhang findet sich ein mehrseitiger Katalog der Sonderausstellung von Wilhelm Scherübl INN/OUT und im Anschluss daran die Dokumentation der Kunstvereinsausstellungen des letzten Jahres.
Aktualisiert: 2012-12-05
> findR *

Portraits

Portraits von Roth,  Gerhard
Mehr als dreißig Jahre lang hat Gerhard Roth neben seiner Arbeit als Romancier Menschen porträtiert, die zu den größten und bemerkenswertesten ihres Faches gehören. Viele dieser aus intensiven Begegnungen entstandenen Porträts widmen sich bedeutenden Autoren wie Elias Canetti, Max Frisch oder Thomas Bernhard, andere beschäftigen sich mit außergewöhnlichen künstlerischen Außenseitern wie August Walla, Bruno Gironcoli und Franz Gsellmann. Darüber hinaus spannt sich der Bogen weit: vom Bombenleger und mehrfachen Mörder Franz Fuchs bis zum Fußballtrainer Ivan Osim, vom »Zirkuskünstler« André Heller bis zum legendären österreichischen Bundeskanzler Bruno Kreisky. Vincent van Gogh: Geheimnisse und Wahrheiten – Max Frisch: Fuchsjagd an den Ufern des Zürichsees – Elias Canetti: Im Spiegelkabinett der zweitausend Masken – Thomas Bernhard: Der lebendige Tote – Bruno Kreisky: Ein österreichisches Schauspiel – Simon Wiesenthal: Der Ingenieur der Erinnerung – Franz Fuchs: Das Bombenhirn – Franz Gsellmann: Die Weltmaschine am Ende der Welt – August Walla: Die Welt im Zimmer – Bruno Gironcoli: Der Künstler als Regent des Chaos – Günter Brus: Eine abenteuerliche Reise durchs Gehirn – Ivan Osim: Der schweigende Merlin des Fußballsports – André Heller: Ein Circustraum – Tennessee Williams: Der Schlangenbeschwörer – Eugène Ionesco: »Ich habe alle meine Fässer geleert« – Abschied von Wolfgang Bauer
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Günter Brus

Sie suchen ein Buch über Günter Brus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Günter Brus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Günter Brus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Günter Brus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Günter Brus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Günter Brus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Günter Brus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.