Selbstverwaltung in Technik und Wirtschaft

Selbstverwaltung in Technik und Wirtschaft von Goebel,  Otto Heinrich
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Selbstverwaltung in Technik und Wirtschaft

Selbstverwaltung in Technik und Wirtschaft von Goebel,  Otto Heinrich
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kundenzufriedenheit im Industriegüterbereich

Kundenzufriedenheit im Industriegüterbereich von Rudolph,  Bettina
Im Rahmen einer umfassenden, international angelegten empirischen Studie entwickelt Bettina Rudolph einen theoretisch fundierten Ansatz zur Messung von Kundenzufriedenheit im Industriegüterbereich. Die Autorin präsentiert klar definierte Dimensionen zur Konzeptualisierung des Konstrukts Kundenzufriedenheit und zeigt die Notwendigkeit einer Analyse der verschiedenen Funktionsbereiche im Kundenunternehmen auf. Die Arbeit leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Marketingwissenschaft und vermittelt Gestaltungsempfehlungen für die Praxis. Verzeichnis: Im Rahmen einer umfassenden, international angelegten empirischen Studie entwickelt Bettina Rudolph einen theoretisch fundierten Ansatz zur Messung von Kundenzufriedenheit im Industriegüterbereich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kundenzufriedenheit im Industriegüterbereich

Kundenzufriedenheit im Industriegüterbereich von Rudolph,  Bettina
Im Rahmen einer umfassenden, international angelegten empirischen Studie entwickelt Bettina Rudolph einen theoretisch fundierten Ansatz zur Messung von Kundenzufriedenheit im Industriegüterbereich. Die Autorin präsentiert klar definierte Dimensionen zur Konzeptualisierung des Konstrukts Kundenzufriedenheit und zeigt die Notwendigkeit einer Analyse der verschiedenen Funktionsbereiche im Kundenunternehmen auf. Die Arbeit leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Marketingwissenschaft und vermittelt Gestaltungsempfehlungen für die Praxis. Verzeichnis: Im Rahmen einer umfassenden, international angelegten empirischen Studie entwickelt Bettina Rudolph einen theoretisch fundierten Ansatz zur Messung von Kundenzufriedenheit im Industriegüterbereich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zur Theorie rationierter Haushalte

Zur Theorie rationierter Haushalte von Ahlheim,  Michael
Die Ökonomie Osteuropas im Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft hat auch für die Wirtschaftswissenschaften ein neues Interessenfeld geschaffen. Diese Ökonomien sind typischerweise durch das Nebeneinander von (noch) staatlich reglementierten, d.h. im klassischen Sinne "rationierten", und von freien, den Gesetzen von Angebot und Nachfrage gehorchenden Märkten gekennzeichnet. Aber auch in den westlichen Volkswirtschaften spielt die Mengenrationierung, und zwar vor allem in ihrer "sozialen Variante", eine zunehmend wichtige Rolle. Hier bezieht sich der Rationierungsbegriff vor allem auf das Privileg bestimmter, meist sozial schwacher Bevölkerungsgruppen, zu staatlich subventionierten Preisen begrenzte Mengen bestimmter Güter einkaufen zu können. Der bedeutendste in diesem Sinne rationierte Markt ist sicher der Sozialwohnungsmarkt, über den bedürftigen Familien in begrenztem Umfang Wohnraum zu besonders günstigen Mieten zur Verfügung gestellt wird. Andere Beispiele für solche Rationierungsformen sind die Vergabe von Bezugsmarken für Lebensmittel, Heizmaterial, Kleidung zu Sonderpreisen oder die Organisation von verbilligten Erholungsaufenthalten für bedürftige Familien. Die letzten Jahre lassen eine zunehmende Inanspruchnahme solcher staatlicher Subventionsprogramme infolge der unbefriedigenden wirtschaftlichen Entwicklung auch in den meisten Industrieländern des Westens beobachten. Dieses Buch beschäftigt sich zum einen mit der Integration solcher staatlicher Hilfsprogramme in die traditionelle Haushaltstheorie und zum andern mit den Möglichkeiten zur Messung ihrer Wohlfahrtseffekte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zur Theorie rationierter Haushalte

Zur Theorie rationierter Haushalte von Ahlheim,  Michael
Die Ökonomie Osteuropas im Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft hat auch für die Wirtschaftswissenschaften ein neues Interessenfeld geschaffen. Diese Ökonomien sind typischerweise durch das Nebeneinander von (noch) staatlich reglementierten, d.h. im klassischen Sinne "rationierten", und von freien, den Gesetzen von Angebot und Nachfrage gehorchenden Märkten gekennzeichnet. Aber auch in den westlichen Volkswirtschaften spielt die Mengenrationierung, und zwar vor allem in ihrer "sozialen Variante", eine zunehmend wichtige Rolle. Hier bezieht sich der Rationierungsbegriff vor allem auf das Privileg bestimmter, meist sozial schwacher Bevölkerungsgruppen, zu staatlich subventionierten Preisen begrenzte Mengen bestimmter Güter einkaufen zu können. Der bedeutendste in diesem Sinne rationierte Markt ist sicher der Sozialwohnungsmarkt, über den bedürftigen Familien in begrenztem Umfang Wohnraum zu besonders günstigen Mieten zur Verfügung gestellt wird. Andere Beispiele für solche Rationierungsformen sind die Vergabe von Bezugsmarken für Lebensmittel, Heizmaterial, Kleidung zu Sonderpreisen oder die Organisation von verbilligten Erholungsaufenthalten für bedürftige Familien. Die letzten Jahre lassen eine zunehmende Inanspruchnahme solcher staatlicher Subventionsprogramme infolge der unbefriedigenden wirtschaftlichen Entwicklung auch in den meisten Industrieländern des Westens beobachten. Dieses Buch beschäftigt sich zum einen mit der Integration solcher staatlicher Hilfsprogramme in die traditionelle Haushaltstheorie und zum andern mit den Möglichkeiten zur Messung ihrer Wohlfahrtseffekte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zur Theorie rationierter Haushalte

Zur Theorie rationierter Haushalte von Ahlheim,  Michael
Die Ökonomie Osteuropas im Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft hat auch für die Wirtschaftswissenschaften ein neues Interessenfeld geschaffen. Diese Ökonomien sind typischerweise durch das Nebeneinander von (noch) staatlich reglementierten, d.h. im klassischen Sinne "rationierten", und von freien, den Gesetzen von Angebot und Nachfrage gehorchenden Märkten gekennzeichnet. Aber auch in den westlichen Volkswirtschaften spielt die Mengenrationierung, und zwar vor allem in ihrer "sozialen Variante", eine zunehmend wichtige Rolle. Hier bezieht sich der Rationierungsbegriff vor allem auf das Privileg bestimmter, meist sozial schwacher Bevölkerungsgruppen, zu staatlich subventionierten Preisen begrenzte Mengen bestimmter Güter einkaufen zu können. Der bedeutendste in diesem Sinne rationierte Markt ist sicher der Sozialwohnungsmarkt, über den bedürftigen Familien in begrenztem Umfang Wohnraum zu besonders günstigen Mieten zur Verfügung gestellt wird. Andere Beispiele für solche Rationierungsformen sind die Vergabe von Bezugsmarken für Lebensmittel, Heizmaterial, Kleidung zu Sonderpreisen oder die Organisation von verbilligten Erholungsaufenthalten für bedürftige Familien. Die letzten Jahre lassen eine zunehmende Inanspruchnahme solcher staatlicher Subventionsprogramme infolge der unbefriedigenden wirtschaftlichen Entwicklung auch in den meisten Industrieländern des Westens beobachten. Dieses Buch beschäftigt sich zum einen mit der Integration solcher staatlicher Hilfsprogramme in die traditionelle Haushaltstheorie und zum andern mit den Möglichkeiten zur Messung ihrer Wohlfahrtseffekte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kanada und der Freihandel

Kanada und der Freihandel von Oldendorff,  Gitta
An dieser Stelle räumte mir der Verlag freundlicherweise Raum für ein Vorwort ein. Nun, ich habe mich entschlossen, dieses Angebot anzunehmen - im wesentlichen deshalb, da ich einigen Menschen meinen Dank ausspre chen möchte. Doch zuvor ein kurzes Wort zur Entstehung dieses Buches. Es ist das Ergebnis eines Forschungsaufenthaltes in Kanada vom Winter 1992 bis zum Sommer 1993 an der 'University of British Columbia' in Vancouver. Zurück in Hamburg habe ich die Ergebnisse im Januar 1994 an der Universität Hamburg zur Promotion eingereicht, die im November desselben Jahres ab geschlossen wurde. Mittlerweile hat sich das 'Free Trade Agreement' zwi schen Kanada und den USA zu einer Freihandelszone gigantischen Ausrnas ses entwickelt, die ihre endgültige Reichweite noch nicht erreicht zu haben scheint. Diese Untersuchung beschränkt sich bewußt auf die Analyse der Entstehung des Ursprungsabkommens, denn damit handelt es sich um ein einzigartiges Beispiel politischer Auseinandersetzung im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Integrationsprozessen. Zum Dank: Es fällt mir nicht schwer, mich daran zu erinnern, wem ich danken möchte und mich zu entscheiden, welcher Person dieses Buch gewidmet sein soll. Deshalb mache ich es kurz (denn wer kennt schon all die Menschen, die hier normalerweise aufgeführt werden?) und nenne lediglich enge Freunde und wesentliche Unterstützer dieses Projektes, wobei der Rei henfolge keine Bedeutung zukommt: Dank an Gabi, Eike, Georg und - an Peter. Dank auch an Prof. Hans Hermann Hartwich, Prof. Alan C. Cairns (UBC), Dr. John E. Fossum (Univ.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kanada und der Freihandel

Kanada und der Freihandel von Oldendorff,  Gitta
An dieser Stelle räumte mir der Verlag freundlicherweise Raum für ein Vorwort ein. Nun, ich habe mich entschlossen, dieses Angebot anzunehmen - im wesentlichen deshalb, da ich einigen Menschen meinen Dank ausspre chen möchte. Doch zuvor ein kurzes Wort zur Entstehung dieses Buches. Es ist das Ergebnis eines Forschungsaufenthaltes in Kanada vom Winter 1992 bis zum Sommer 1993 an der 'University of British Columbia' in Vancouver. Zurück in Hamburg habe ich die Ergebnisse im Januar 1994 an der Universität Hamburg zur Promotion eingereicht, die im November desselben Jahres ab geschlossen wurde. Mittlerweile hat sich das 'Free Trade Agreement' zwi schen Kanada und den USA zu einer Freihandelszone gigantischen Ausrnas ses entwickelt, die ihre endgültige Reichweite noch nicht erreicht zu haben scheint. Diese Untersuchung beschränkt sich bewußt auf die Analyse der Entstehung des Ursprungsabkommens, denn damit handelt es sich um ein einzigartiges Beispiel politischer Auseinandersetzung im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Integrationsprozessen. Zum Dank: Es fällt mir nicht schwer, mich daran zu erinnern, wem ich danken möchte und mich zu entscheiden, welcher Person dieses Buch gewidmet sein soll. Deshalb mache ich es kurz (denn wer kennt schon all die Menschen, die hier normalerweise aufgeführt werden?) und nenne lediglich enge Freunde und wesentliche Unterstützer dieses Projektes, wobei der Rei henfolge keine Bedeutung zukommt: Dank an Gabi, Eike, Georg und - an Peter. Dank auch an Prof. Hans Hermann Hartwich, Prof. Alan C. Cairns (UBC), Dr. John E. Fossum (Univ.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Güter

Sie suchen ein Buch über Güter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Güter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Güter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Güter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Güter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Güter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Güter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.