Die Welt

Die Welt von Hagestedt,  Jens, Laue,  Karin, Montefiore,  Simon Sebag, Remmler,  Hans-Peter, Stauder,  Thomas, Thomsen,  Andreas, Zettner,  Maria
»Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise.« Leo Tolstoi, Anna Karenina         Mit der ersten Familie beginnt die Menschheit. Die folgenden Familien machen Geschichte und ihre Dynastien formen – bis heute – die Weltgeschichte.  Weltbestsellerautor Simon Sebag Montefiore entfaltet ein welt- und kulturenumspannendes Panoramavon Familien, Sippen, Clans und Dynastien durch alle Zeiten und auf allen Kontinenten. Noch nie wurde die Familien-Weltgeschichte so vielschichtig entfaltet, so mitreißend erzählt. Die Geschichte der Menschheit beginnt in diesem historischen Epos mit einem Strandspaziergang einer Familie vor 950.000 Jahren. Diese Weltgeschichte erzählt Simon Sebag Montefiore als Familien- und Gesellschaftsdrama von den Neandertalern bis zu den Königen der Saud, von Cäsar bis zu den Kennedys und Xi Jinping. In 23 Akten spielt sich die Weltgeschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis heute vor unseren Augen als ein großes Welttheater ab: begeisternd, verzweifelt, verträumt, brutal, erbarmungslos, realistisch, einfallsreich – als ergreifendes Drama, unglaubliche Komödie und erschütternde Tragödie. Familien lieben und hassen sich, sie feiern ihre Erfolge und erleiden gemeinsam ihre Niederlagen und ihren Niedergang. Meisterhaft veranschaulicht Montefiore, in seiner Menschheitsgeschichte, wie sich Weltgeschichte durch dieses epische Panorama für immer verschieben wird. Dramatisch, ungeschönt, ergreifend, lässt Simon Montefiore seine Leser Weltgeschichte intensiv erleben – großartig als überwältigende Vision, intim in den seltenen Augenblicken, an denen die Geschichte stillzustehen scheint. »Brillant. Selbst den gebildetsten Lesern werden neue und tiefe Einsichten eröffnet.«Henry Kissinger                                                                     »Es ist leicht über ein Königreich zu herrschen, aber schwer, die eigene Familie zu regieren.« Aus China
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Welt

Die Welt von Hagestedt,  Jens, Laue,  Karin, Montefiore,  Simon Sebag, Remmler,  Hans-Peter, Stauder,  Thomas, Thomsen,  Andreas, Zettner,  Maria
»Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise.« Leo Tolstoi, Anna Karenina         Mit der ersten Familie beginnt die Menschheit. Die folgenden Familien machen Geschichte und ihre Dynastien formen – bis heute – die Weltgeschichte.  Weltbestsellerautor Simon Sebag Montefiore entfaltet ein welt- und kulturenumspannendes Panoramavon Familien, Sippen, Clans und Dynastien durch alle Zeiten und auf allen Kontinenten. Noch nie wurde die Familien-Weltgeschichte so vielschichtig entfaltet, so mitreißend erzählt. Die Geschichte der Menschheit beginnt in diesem historischen Epos mit einem Strandspaziergang einer Familie vor 950.000 Jahren. Diese Weltgeschichte erzählt Simon Sebag Montefiore als Familien- und Gesellschaftsdrama von den Neandertalern bis zu den Königen der Saud, von Cäsar bis zu den Kennedys und Xi Jinping. In 23 Akten spielt sich die Weltgeschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis heute vor unseren Augen als ein großes Welttheater ab: begeisternd, verzweifelt, verträumt, brutal, erbarmungslos, realistisch, einfallsreich – als ergreifendes Drama, unglaubliche Komödie und erschütternde Tragödie. Familien lieben und hassen sich, sie feiern ihre Erfolge und erleiden gemeinsam ihre Niederlagen und ihren Niedergang. Meisterhaft veranschaulicht Montefiore, in seiner Menschheitsgeschichte, wie sich Weltgeschichte durch dieses epische Panorama für immer verschieben wird. Dramatisch, ungeschönt, ergreifend, lässt Simon Montefiore seine Leser Weltgeschichte intensiv erleben – großartig als überwältigende Vision, intim in den seltenen Augenblicken, an denen die Geschichte stillzustehen scheint. »Brillant. Selbst den gebildetsten Lesern werden neue und tiefe Einsichten eröffnet.«Henry Kissinger                                                                     »Es ist leicht über ein Königreich zu herrschen, aber schwer, die eigene Familie zu regieren.« Aus China
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Welt

Die Welt von Hagestedt,  Jens, Laue,  Karin, Montefiore,  Simon Sebag, Remmler,  Hans-Peter, Stauder,  Thomas, Thomsen,  Andreas, Zettner,  Maria
»Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise.« Leo Tolstoi, Anna Karenina         Mit der ersten Familie beginnt die Menschheit. Die folgenden Familien machen Geschichte und ihre Dynastien formen – bis heute – die Weltgeschichte.  Weltbestsellerautor Simon Sebag Montefiore entfaltet ein welt- und kulturenumspannendes Panoramavon Familien, Sippen, Clans und Dynastien durch alle Zeiten und auf allen Kontinenten. Noch nie wurde die Familien-Weltgeschichte so vielschichtig entfaltet, so mitreißend erzählt. Die Geschichte der Menschheit beginnt in diesem historischen Epos mit einem Strandspaziergang einer Familie vor 950.000 Jahren. Diese Weltgeschichte erzählt Simon Sebag Montefiore als Familien- und Gesellschaftsdrama von den Neandertalern bis zu den Königen der Saud, von Cäsar bis zu den Kennedys und Xi Jinping. In 23 Akten spielt sich die Weltgeschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis heute vor unseren Augen als ein großes Welttheater ab: begeisternd, verzweifelt, verträumt, brutal, erbarmungslos, realistisch, einfallsreich – als ergreifendes Drama, unglaubliche Komödie und erschütternde Tragödie. Familien lieben und hassen sich, sie feiern ihre Erfolge und erleiden gemeinsam ihre Niederlagen und ihren Niedergang. Meisterhaft veranschaulicht Montefiore, in seiner Menschheitsgeschichte, wie sich Weltgeschichte durch dieses epische Panorama für immer verschieben wird. Dramatisch, ungeschönt, ergreifend, lässt Simon Montefiore seine Leser Weltgeschichte intensiv erleben – großartig als überwältigende Vision, intim in den seltenen Augenblicken, an denen die Geschichte stillzustehen scheint. »Brillant. Selbst den gebildetsten Lesern werden neue und tiefe Einsichten eröffnet.«Henry Kissinger                                                                     »Es ist leicht über ein Königreich zu herrschen, aber schwer, die eigene Familie zu regieren.« Aus China
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Das europäische Geschichtsbuch

Das europäische Geschichtsbuch von Delouche,  Frédéric
Fünfzehn Historiker aus dreizehn Ländern Europas legen das erste grenzüberschreitende Geschichtsbuch von europäischem Format vor. In ihrem herausragenden Werk verortet sich das alte und neue Europa historisch und entwirft seine Leitlinien für das 21. Jahrhundert. Schon immer war Europa einem Prozess ständigen Wandels unterworfen – von den ersten Besiedlungen, der griechischen und römischen Antike über die Renaissance, die Reformation und die Aufklärung bis hin zur Moderne. Die fünfzehn Autoren widmen sich der europäischen Geschichte in ihrer gesamten Breite aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie alle schreiben mit an der Geschichte des Anderen, des Nachbarn, sei er geographisch nah oder fern, sei er ein früherer Feind oder ein gelegentlich schwieriger Freund. Damit wird dem Leser ein einzigartiges Panorama vor Augen geführt, das sich im Geiste der europäischen Toleranz entfaltet. Die Autoren Jacques Aldebert (Frankreich) Johan Bender (Dänemark) M. Jan Krzysztof Bielecki (Polen) Jiri Gruša (Tschechien) Scipione Guarraccino (Italien) Ignace Masson (Belgien) Kenneth Milne (Irland) Foula Pispiringou (Griechenland) Juan Antonio Sanchez y García Saùco (Spanien) António Simões Rodrigues (Portugal) Ben W. M. Smulders (Niederlande) Dieter Tiemann (Deutschland) Robert Unwin (Großbritannien) Edgar Wolfrum (Deutschland) Redaktion: M. Jan Kieniewicz (Polen)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Welt

Die Welt von Hagestedt,  Jens, Laue,  Karin, Montefiore,  Simon Sebag, Remmler,  Hans-Peter, Stauder,  Thomas, Thomsen,  Andreas, Zettner,  Maria
»Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise.« Leo Tolstoi, Anna Karenina         Mit der ersten Familie beginnt die Menschheit. Die folgenden Familien machen Geschichte und ihre Dynastien formen – bis heute – die Weltgeschichte.  Weltbestsellerautor Simon Sebag Montefiore entfaltet ein welt- und kulturenumspannendes Panoramavon Familien, Sippen, Clans und Dynastien durch alle Zeiten und auf allen Kontinenten. Noch nie wurde die Familien-Weltgeschichte so vielschichtig entfaltet, so mitreißend erzählt. Die Geschichte der Menschheit beginnt in diesem historischen Epos mit einem Strandspaziergang einer Familie vor 950.000 Jahren. Diese Weltgeschichte erzählt Simon Sebag Montefiore als Familien- und Gesellschaftsdrama von den Neandertalern bis zu den Königen der Saud, von Cäsar bis zu den Kennedys und Xi Jinping. In 23 Akten spielt sich die Weltgeschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis heute vor unseren Augen als ein großes Welttheater ab: begeisternd, verzweifelt, verträumt, brutal, erbarmungslos, realistisch, einfallsreich – als ergreifendes Drama, unglaubliche Komödie und erschütternde Tragödie. Familien lieben und hassen sich, sie feiern ihre Erfolge und erleiden gemeinsam ihre Niederlagen und ihren Niedergang. Meisterhaft veranschaulicht Montefiore, in seiner Menschheitsgeschichte, wie sich Weltgeschichte durch dieses epische Panorama für immer verschieben wird. Dramatisch, ungeschönt, ergreifend, lässt Simon Montefiore seine Leser Weltgeschichte intensiv erleben – großartig als überwältigende Vision, intim in den seltenen Augenblicken, an denen die Geschichte stillzustehen scheint. »Brillant. Selbst den gebildetsten Lesern werden neue und tiefe Einsichten eröffnet.«Henry Kissinger                                                                     »Es ist leicht über ein Königreich zu herrschen, aber schwer, die eigene Familie zu regieren.« Aus China
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Das europäische Geschichtsbuch

Das europäische Geschichtsbuch von Delouche,  Frédéric
Fünfzehn Historiker aus dreizehn Ländern Europas legen das erste grenzüberschreitende Geschichtsbuch von europäischem Format vor. In ihrem herausragenden Werk verortet sich das alte und neue Europa historisch und entwirft seine Leitlinien für das 21. Jahrhundert. Schon immer war Europa einem Prozess ständigen Wandels unterworfen – von den ersten Besiedlungen, der griechischen und römischen Antike über die Renaissance, die Reformation und die Aufklärung bis hin zur Moderne. Die fünfzehn Autoren widmen sich der europäischen Geschichte in ihrer gesamten Breite aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie alle schreiben mit an der Geschichte des Anderen, des Nachbarn, sei er geographisch nah oder fern, sei er ein früherer Feind oder ein gelegentlich schwieriger Freund. Damit wird dem Leser ein einzigartiges Panorama vor Augen geführt, das sich im Geiste der europäischen Toleranz entfaltet. Die Autoren Jacques Aldebert (Frankreich) Johan Bender (Dänemark) M. Jan Krzysztof Bielecki (Polen) Jiri Gruša (Tschechien) Scipione Guarraccino (Italien) Ignace Masson (Belgien) Kenneth Milne (Irland) Foula Pispiringou (Griechenland) Juan Antonio Sanchez y García Saùco (Spanien) António Simões Rodrigues (Portugal) Ben W. M. Smulders (Niederlande) Dieter Tiemann (Deutschland) Robert Unwin (Großbritannien) Edgar Wolfrum (Deutschland) Redaktion: M. Jan Kieniewicz (Polen)
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Klemens Krummauer, Philosoph und Schuster zu Brünn

Klemens Krummauer, Philosoph und Schuster zu Brünn von Spichtinger,  Franz
Mähren, zu Beginn des 19. Jahrhunderts: In der turbulenten Ära des Fürsten Metternich, Minister Seiner Kaiserlichen Hoheit Franz I., sorgt in der Brünner Gesellschaft der Schuster Klemens Krummauer für Gesprächsstoff. Nicht nur, dass er als Krüppel die Liebe einer schönen Frau gewonnen hat und mit Anna eine große Familie gegründet hat, beschäftigt die Gemüter, sondern auch sein scharfer Verstand, mit dem er die politischen Ereignisse um Napoleon und eine Neuordnung Europas zu kommentieren versteht. Bei den abendlichen Zusammenkünften der gebildeten Brünner ist er nicht nur als hervorragender Kenner der altgriechischen Philosophie ein geschätzter Gast. Doch Klemens Krummauer bemerkt auch, dass er sich mit seinem freien Geist und seiner Wohltätigkeit auch jüdischen Mitbürgern gegenüber nicht nur Freunde macht ...
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *

Habsburg in Italien

Habsburg in Italien von v. Handel,  Norbert
Weite Teile Italiens kamen im Laufe des 18. Jahrhunderts unter die Herrschaft des Hauses Habsburg-Lothringen: die Lombardei und Venetien, Mantua, die Toskana, Parma und Modena. Erst im Gefolge der Kriege von 1859 und 1866 fielen sie an das unter den Herrschern von Sardinien-Piemont neu entstehende Königreich Italien. Ein eigenes Kapitel ist Triest gewidmet, das seit 1382 zur Habsburgermonarchie gehörte. Es war ihr bedeutendster Handelshafen, ein Stützpunkt der k. u. k. Kriegsmarine sowie Sitz des Statthalters des Österreichischen Küstenlandes. Erst 1918 fiel Triest – wie auch Trient und Südtirol – an Italien. Das Wirken der Habsburger war dabei auch im heutigen Italien von besonderer Qualität, was oft zu wenig gewürdigt wird. Große infrastrukturelle Leistungen wurden erbracht, Bahnen, Straßen, Häfen, Schulen, Verwaltungsgebäude und Spitälern errichtet. Diese wichtige entwicklungspolitische Funktion wird von der einheimischen Bevölkerung in den ehemals österreichischen Gebieten bis in unsere Tage positiv gewertet. Ähnliches gilt für das habsburgische Rechtssystem. Vor allem in Oberitalien denkt man teilweise mit Wehmut daran zurück, wie gerecht, wenn auch behäbig, die Verwaltung im Vergleich zu späteren Zeiten war. Mit einem Vorwort von Gerhard Tötschinger (†).
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *

Die Prager Burg Brennpunkt der Geschichte

Die Prager Burg Brennpunkt der Geschichte von Bartilla,  Stefan, Ledvinka,  Václav, Pokorný,  Milos
Ein erstaunlich unparteiischer Gang durch rund 1250 Jahre Ge­schichte Europas, wie sie den Brennpunkt Hradschin berührt hat. Der Autor, 1931 in Prag geboren, lebte sein emigrantisches Leben zumeist in England und vorwiegend als Verleger international erfolgreicher Sach- und Kunst-Bücher. Für dieses Buch griff er, Verlagsmenschen weltweit bekannt als Martin Heller, selbst zur Feder wohl auch, um seinen Landsleuten den europäischen Gedanken wieder näher zu bringen.
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Habsburger Dynastie

Sie suchen ein Buch über Habsburger Dynastie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Habsburger Dynastie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Habsburger Dynastie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Habsburger Dynastie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Habsburger Dynastie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Habsburger Dynastie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Habsburger Dynastie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.