Das »Handbuch der Beraterhaftung« beinhaltet eine umfassende Gesamtdarstellung aller haftungsrechtlichen
Fragestellungen und Probleme bei Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.
Das sich in der alltäglichen Praxis mit diesen Fragen befassende Autor:innenteam erläutert neben den allgemeinen
zivilrechtlichen Haftungstatbeständen die haftungsrechtlichen Besonderheiten für die einzelnen Berufsgruppen.
In nur einem Band werden die grundsätzlichen Pflichten und Aufgaben der jeweiligen Berufsträger:innen dargestellt,
wobei die Darstellung strukturiert anhand der Voraussetzungen der Regressansprüche sowie deren jeweiliger Besonderheiten aufgebaut ist. Unter Berücksichtigung der neusten Rechtsprechung gibt das Handbuch die relevanten
Antworten auf die alltäglichen Fragen zur Vermeidung von Haftungsfällen sowie der Geltendmachung von Ansprüchen
oder deren Abwehr. Durch die damit verknüpften Ausführungen und Hinweise u.a. zur Wahl des sichersten Weges, beratungsgerechtem Verhalten, steuer- und steuerstrafrechtliche Haftungsrisiken zeigt sich, dass bei dem Handbuch vor allem die Bedürfnisse und Interessen der alltäglichen Beratungspraxis von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern im Vordergrund stehen.
Weitere Rechtssicherheit geben die darüber hinaus gehenden Erläuterungen zu den versicherungsrechtlichen Grundlagen
und den jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Berufshaftpflichtversicherungen. Abgerundet wird die Darstellung
schließlich durch die Ausführungen zum Haftungsprozess, wo insbesondere die Fragen zur prozessualen Durchsetzung
der Haftungsansprüche und Verjährung Berücksichtigung finden.
NEU in der 2. Auflage:
Die Neuauflage beinhaltet u.a. folgende wichtige Änderungen:
• Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe (BRAO-Reform) (Inkrafttreten 1.8.2022)
(BGBl. 2021 I, S. 2363)
• Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz–MoPeG) (Inkrafttreten 1.2024)(BGBl. 2021 I, S. 3436)
• Die wesentlichen Vorteile im Überblick:
• alle relevanten Haftungsfragen von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern in einem Handbuch
• Ausführungen zur jeweiligen Berufshaftpflichtversicherung
• praxisrelevante Hinweise zum Haftungsprozess und dessen Vermeidung
• Berücksichtigung Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Die Jahre 2007 und 2008 haben für das Versicherungsrecht und für das Recht der Versicherungsvermittlung grundlegende Änderungen mit sich gebracht. Der Gesetzgeber hat den Versicherungsvertretern und den Versicherungsmaklern in Gesetz und Verordnung endlich den ihrer Bedeutung als Finanzdienstleister entsprechenden Platz zugewiesen. Dr. Mario Zinnert erläutert die neue rechtliche Situation anhand von 14 Fällen aus dem Vermittleralltag und präsentiert praktische Lösungsmöglichkeiten.
Sein Buch
– geht bei der Behandlung der Praxisfälle besonders auf die Neuerungen ein, die das Gesetz zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts und das neu gefasste VVG mit sich gebracht haben,
– behandelt unter den neuen gesetzlichen Vorzeichen das berühmte, nach wie vor richtungweisende Sachwalterurteil des BGH, dessen Wortlaut vollständig wiedergegeben wird,
– erläutert in dem Teil „Werkstatt“ dem Leser ausführlich die wichtigsten rechtlichen Begriffe und ihre Funktion innerhalb des jeweiligen Sachkomplexes,
– geht gesondert auf die für den Versicherungsvermittler zwingend vorgeschriebene Berufshaftpflichtversicherung ein und präsentiert exemplarisch die AVB für eine Ver-mögensschaden-Haftpflichtversicherung,
– legt in einer kompakten Einführung das Fundament für die Erläuterung der praktischen Konfliktfälle einschließlich der Behandlung von Haftungs- und Beweislastfragen.
Der Themenbereich „Dokumentation“ beinhaltet die wichtigsten Vorschriften aus VVG, VAG, GewO und HGB sowie den kompletten Abdruck der Versicherungsvermittlungsverordnung und der VVG-Informationspflichtenverordnung.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Aus dem Inhalt:
Prof. Mag. Dr. Franz Pegger
Rechtsanwalt, Innsbruck
Mergers & Acuisitions - Strukturierung des (Ver-)Kaufsprozesses
Share Deal oder Asset Deal
Dr. Ladislav Vostárek und Mag. Jakub Mudra
Rechtsanwälte, Prag
Rechtliche Due Diligence
Mag. Reinhard Rindler
Rechtsanwalt, Wien
Tax Due Diligence sowie steuerliche Vor-/Nachteile zwischen Asset Deal und Share Deal
Dr. Stefan Kurz
Rechtsanwalt, Wien
Unternehmensbewertungen in der Praxis von Due Diligence-Prüfungen
Dr. Bernhard Hainz
Rechtsanwalt, Wien
Unternehmenskauf- und Verkauf sowie (grenzüberschreitende) Verschmelzung
Arbeitsrecht (Betriebsübergang)
Dr. Harald Klien
Investment Banker, Wien
Verhandlungsführung und andere soft skills
Jan Hoppe
Solicitor und Rechtsanwalt, London
Der Unternehmenskauf und -verkauf nach angelsächsischem Recht: Ausgewählte Probleme und allgemeine vertragsrechtliche Gesichtspunkte
Susanne Hein
Rechtsanwälting und Avvocato, Mailand
Haftung beim Unternehmenskauf
Dr. Sascha Schaeferdiek
Rechtsanwalt, Stockholm
Kaufpreisregelungen im Unternehmenskaufvertrag
Dr. Martin Karl Weber
Rechtsanwalt, Zürich
"Wer soll das bezahlen?" - (Re-)Finanzierungen und Sicherheiten im Zusammenhang mit Unternehmenskäufen
Mag. Johannes Trenkwalder, LL.M. und
Mag. Christoph Alexander Schmid
Rechtsanwälte, Wien
Unternehmenskauf und -verkauf:
Ausgewählte rechtliche Aspekte nach Vertragsunterzeichnung und Grundlagen sowie praktische Bedeutung von M A C in Österreich
Dr. Dieter Zandler, LL.M. und Mag. Arno Scharf
Rechtsanwälte, Wien
Vorbereitung und Durchführung von M&A-Transaktionen im Spannungsfeld zwischen Transaktionssicherheit und kartellrechtlichen Vorgaben
Dr. Michael Tigges
LL.M., Rechtsanwalt und Mediator, Düsseldorf
(Grenzüberschreitende) Verschmelzung und Management Buy-Out
Claudia Schober
Farb- und Imageberaterin, Wien
Dresscodes für Rechtsanwälte im M&A-Bereich
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Das ist einzigartig! Permanente Kommentierung der Entwicklungen in Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur. Praxisorientiert aufbereitet gewährleistet der Online-Kommentar zur Abgabenordnung den schnellen und digitalen Zugriff auf relevante Kommentierungspassagen.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *
Mit dem Steueränderungsgesetz 2003 vom 15. Dezember 2003 hat der Gesetzgeber einen weiteren Haftungstatbestand in das Umsatzsteuergesetz eingefügt: § 13c UStG soll Ausfälle im Zusammenhang mit Forderungsabtretungen bei der Umsatzsteuer verhindern. Hintergrund der Vorschrift war der Bericht des Bundesrechnungshofes vom 03. September 2003 über Steuerausfälle bei der Umsatzsteuer durch Steuerbetrug und Steuervermeidung. Diesem Bericht zufolge kann der Staat in einer Vielzahl von Zessionsfällen, insbesondere im Insolvenzverfahren, die Umsatzsteuer nicht mehr realisieren. Die Studie zeigt Haftungsrisiken und Auswirkungen des Haftungstatbestandes in der Praxis auf. In der Folge werden praxisrelevante Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung einer Haftung entwickelt.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Die Jahre 2007 und 2008 haben für das Versicherungsrecht und für das Recht der Versicherungsvermittlung grundlegende Änderungen mit sich gebracht. Der Gesetzgeber hat den Versicherungsvertretern und den Versicherungsmaklern in Gesetz und Verordnung endlich den ihrer Bedeutung als Finanzdienstleister entsprechenden Platz zugewiesen. Dr. Mario Zinnert erläutert die neue rechtliche Situation anhand von 14 Fällen aus dem Vermittleralltag und präsentiert praktische Lösungsmöglichkeiten.
Sein Buch
– geht bei der Behandlung der Praxisfälle besonders auf die Neuerungen ein, die das Gesetz zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts und das neu gefasste VVG mit sich gebracht haben,
– behandelt unter den neuen gesetzlichen Vorzeichen das berühmte, nach wie vor richtungweisende Sachwalterurteil des BGH, dessen Wortlaut vollständig wiedergegeben wird,
– erläutert in dem Teil „Werkstatt“ dem Leser ausführlich die wichtigsten rechtlichen Begriffe und ihre Funktion innerhalb des jeweiligen Sachkomplexes,
– geht gesondert auf die für den Versicherungsvermittler zwingend vorgeschriebene Berufshaftpflichtversicherung ein und präsentiert exemplarisch die AVB für eine Ver-mögensschaden-Haftpflichtversicherung,
– legt in einer kompakten Einführung das Fundament für die Erläuterung der praktischen Konfliktfälle einschließlich der Behandlung von Haftungs- und Beweislastfragen.
Der Themenbereich „Dokumentation“ beinhaltet die wichtigsten Vorschriften aus VVG, VAG, GewO und HGB sowie den kompletten Abdruck der Versicherungsvermittlungsverordnung und der VVG-Informationspflichtenverordnung.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Haftungstatbestand
Sie suchen ein Buch über Haftungstatbestand? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Haftungstatbestand. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Haftungstatbestand im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Haftungstatbestand einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Haftungstatbestand - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Haftungstatbestand, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Haftungstatbestand und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.