Warten und Hoffen – das ist die bewegende und autobiografische Geschichte eines kleinen Waisenjungen aus der Nachkriegszeit, dem es gelungen ist, sich nach und nach ein eigenes, selbstbestimmtes Leben aufzubauen.
Rückblick: 1933 haben die Nazis auch in Hamburg die Macht übernommen und die Repressalien gegen Andersdenkende werden immer deutlicher spürbar. 1939 beginnt schließlich der Zweite Weltkrieg in dessen Folge Hamburg von einem Bomben-Inferno ungeahnten Ausmaßes heimgesucht wird.
Huberts Mutter Anna flieht mit ihren beiden Töchtern aus dem brennenden Hamburg und findet schließlich im Ohemoor bei Garstedt einen Unterschlupf in einer Waldhütte.
Im April 1945 erhält sie die Nachricht vom Tod ihres Mannes. Kurze Zeit später, am 7. Mai 1945, kommt Hubert-Paul dort zur Welt.
Hier lebt die Familie bis zum Winter 1948, danach werden sie von der britischen Militärverwaltung bei einem Bauernhof in Garstedt zwangseinquartiert.
Um das Überleben der Familie zu sichern, betätigte sich Huberts Mutter aktiv auf dem Hamburger Schwarzmarkt und dem Schmuggel im Freihafen, während sich die Tante Lena um die Kinder kümmert. Wegen einer schweren Erkrankung seiner Mutter kam Hubert-Paul im Sommer 1958 für dreieinhalb Jahre in ein Waisenheim in Pinneberg.
Er hat das alles überstanden, erlernte einen Beruf, studierte später Maschinenbau in Hamburg und arbeitete über 35 Jahre als Konstrukteur und Projektleiter für die deutsche Maschinenbau-Industrie. Heute lebt er in einem kleinen Dorf südöstlich von Hamburg. Er hat zwei Töchter. Warten und Hoffen ist sein erster Roman.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Warten und Hoffen – das ist die bewegende und autobiografische Geschichte eines kleinen Waisenjungen aus der Nachkriegszeit, dem es gelungen ist, sich nach und nach ein eigenes, selbstbestimmtes Leben aufzubauen.
Rückblick: 1933 haben die Nazis auch in Hamburg die Macht übernommen und die Repressalien gegen Andersdenkende werden immer deutlicher spürbar. 1939 beginnt schließlich der Zweite Weltkrieg in dessen Folge Hamburg von einem Bomben-Inferno ungeahnten Ausmaßes heimgesucht wird.
Huberts Mutter Anna flieht mit ihren beiden Töchtern aus dem brennenden Hamburg und findet schließlich im Ohemoor bei Garstedt einen Unterschlupf in einer Waldhütte.
Im April 1945 erhält sie die Nachricht vom Tod ihres Mannes. Kurze Zeit später, am 7. Mai 1945, kommt Hubert-Paul dort zur Welt.
Hier lebt die Familie bis zum Winter 1948, danach werden sie von der britischen Militärverwaltung bei einem Bauernhof in Garstedt zwangseinquartiert.
Um das Überleben der Familie zu sichern, betätigte sich Huberts Mutter aktiv auf dem Hamburger Schwarzmarkt und dem Schmuggel im Freihafen, während sich die Tante Lena um die Kinder kümmert. Wegen einer schweren Erkrankung seiner Mutter kam Hubert-Paul im Sommer 1958 für dreieinhalb Jahre in ein Waisenheim in Pinneberg.
Er hat das alles überstanden, erlernte einen Beruf, studierte später Maschinenbau in Hamburg und arbeitete über 35 Jahre als Konstrukteur und Projektleiter für die deutsche Maschinenbau-Industrie. Heute lebt er in einem kleinen Dorf südöstlich von Hamburg. Er hat zwei Töchter. Warten und Hoffen ist sein erster Roman.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Warten und Hoffen – das ist die bewegende und autobiografische Geschichte eines kleinen Waisenjungen aus der Nachkriegszeit, dem es gelungen ist, sich nach und nach ein eigenes, selbstbestimmtes Leben aufzubauen.
Rückblick: 1933 haben die Nazis auch in Hamburg die Macht übernommen und die Repressalien gegen Andersdenkende werden immer deutlicher spürbar. 1939 beginnt schließlich der Zweite Weltkrieg in dessen Folge Hamburg von einem Bomben-Inferno ungeahnten Ausmaßes heimgesucht wird.
Huberts Mutter Anna flieht mit ihren beiden Töchtern aus dem brennenden Hamburg und findet schließlich im Ohemoor bei Garstedt einen Unterschlupf in einer Waldhütte.
Im April 1945 erhält sie die Nachricht vom Tod ihres Mannes. Kurze Zeit später, am 7. Mai 1945, kommt Hubert-Paul dort zur Welt.
Hier lebt die Familie bis zum Winter 1948, danach werden sie von der britischen Militärverwaltung bei einem Bauernhof in Garstedt zwangseinquartiert.
Um das Überleben der Familie zu sichern, betätigte sich Huberts Mutter aktiv auf dem Hamburger Schwarzmarkt und dem Schmuggel im Freihafen, während sich die Tante Lena um die Kinder kümmert. Wegen einer schweren Erkrankung seiner Mutter kam Hubert-Paul im Sommer 1958 für dreieinhalb Jahre in ein Waisenheim in Pinneberg.
Er hat das alles überstanden, erlernte einen Beruf, studierte später Maschinenbau in Hamburg und arbeitete über 35 Jahre als Konstrukteur und Projektleiter für die deutsche Maschinenbau-Industrie. Heute lebt er in einem kleinen Dorf südöstlich von Hamburg. Er hat zwei Töchter. Warten und Hoffen ist sein erster Roman.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Sieben Tage im Leben des vierundreißigjährigen Markus Erdmann, es ist die letzte Woche eines brutalen Hitzesommers. Sie beginnt, wie stets, mit dem Besuch bei den Großeltern in der »Käfersiedlung«. Oma kocht Markus was Schönes. Großvater wird zusehends senil. Aber nicht nur sonntags herrscht bei Markus Routine. Auch in seiner, na ja, Beziehung zu Sonja ist alles Feuer erloschen.Sein Geld verdient er als Gagschreiber. Meist für Phillip, einen Comedian, der auch schon bessere Tage gesehen hat. Markus soll es richten, denn so gut Phillip auf der Bühne ist, Humor hat er keinen. Dafür Erfolg bei den Frauen, aber das bedeutet ihm nicht viel. Markus auch nicht, aber er hat ja auch keinen Erfolg. Dann trifft Markus im Zug Janne. Die ist mit ihm zur Schule gegangen und spielt in einer ganz anderen Liga. Trotzdem scheint sie sich für ihn zu interessieren. Kann sie Markus aus dem ganzen Elend retten? Oder eher Onkel Friedrich, der legendäre Kaffeekoster aus dem Hamburger Freihafen, den sie die »Zunge Europas« nennen? Wie schon in seinem ersten Buch schreibt Heinz Strunk mit drastischem Humor und echtem Mitgefühl vom großen Schmerz im kleinen Leben.
Aktualisiert: 2022-10-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hamburger Freihafen
Sie suchen ein Buch über Hamburger Freihafen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hamburger Freihafen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hamburger Freihafen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hamburger Freihafen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hamburger Freihafen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hamburger Freihafen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hamburger Freihafen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.