Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen entwickeln sich dynamisch, sie reagieren auf weltpolitische Ereignisse und nationale Entscheidungen und prägen diese mit. Dieses Buch macht die faszinierende Thematik der internationalen Handelsbeziehungen für Studierende der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften sowie für alle Interessierten überschaubarer, verständlicher und damit auch interessanter. Es zeigt Strukturen und Zusammenhänge auf und macht die vielfältigen wirtschaftlichen Verflechtungen transparent. Welthandelsbezogene Entwicklungen werden analysiert, Bedeutungszusammenhänge und Akteure sichtbar gemacht sowie aktuelle Daten und Informationen sinnvoll zugeordnet. Auch die Rolle der Entwicklungsländer in der Weltwirtschaft wird eingehend thematisiert.Auf modelltheoretische Erklärungen wird zugunsten einer eher exemplarischen Darstellungsweise verzichtet. Auf diese Weise ergänzt und erweitert das Buch den theoretischen Lehrstoff einschlägiger Standardlehrbücher zur Außenwirtschaftstheorie und -politik durch praxisbezogene Überlegungen und Beispiele. Damit eignet sich das Buch nicht nur als erste Orientierung und Einführung in das komplexe Themengebiet, sondern auch als Handbuch und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen entwickeln sich dynamisch, sie reagieren auf weltpolitische Ereignisse und nationale Entscheidungen und prägen diese mit. Dieses Buch macht die faszinierende Thematik der internationalen Handelsbeziehungen für Studierende der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften sowie für alle Interessierten überschaubarer, verständlicher und damit auch interessanter. Es zeigt Strukturen und Zusammenhänge auf und macht die vielfältigen wirtschaftlichen Verflechtungen transparent. Welthandelsbezogene Entwicklungen werden analysiert, Bedeutungszusammenhänge und Akteure sichtbar gemacht sowie aktuelle Daten und Informationen sinnvoll zugeordnet. Auch die Rolle der Entwicklungsländer in der Weltwirtschaft wird eingehend thematisiert.Auf modelltheoretische Erklärungen wird zugunsten einer eher exemplarischen Darstellungsweise verzichtet. Auf diese Weise ergänzt und erweitert das Buch den theoretischen Lehrstoff einschlägiger Standardlehrbücher zur Außenwirtschaftstheorie und -politik durch praxisbezogene Überlegungen und Beispiele. Damit eignet sich das Buch nicht nur als erste Orientierung und Einführung in das komplexe Themengebiet, sondern auch als Handbuch und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen entwickeln sich dynamisch, sie reagieren auf weltpolitische Ereignisse und nationale Entscheidungen und prägen diese mit. Dieses Buch macht die faszinierende Thematik der internationalen Handelsbeziehungen für Studierende der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften sowie für alle Interessierten überschaubarer, verständlicher und damit auch interessanter. Es zeigt Strukturen und Zusammenhänge auf und macht die vielfältigen wirtschaftlichen Verflechtungen transparent. Welthandelsbezogene Entwicklungen werden analysiert, Bedeutungszusammenhänge und Akteure sichtbar gemacht sowie aktuelle Daten und Informationen sinnvoll zugeordnet. Auch die Rolle der Entwicklungsländer in der Weltwirtschaft wird eingehend thematisiert.Auf modelltheoretische Erklärungen wird zugunsten einer eher exemplarischen Darstellungsweise verzichtet. Auf diese Weise ergänzt und erweitert das Buch den theoretischen Lehrstoff einschlägiger Standardlehrbücher zur Außenwirtschaftstheorie und -politik durch praxisbezogene Überlegungen und Beispiele. Damit eignet sich das Buch nicht nur als erste Orientierung und Einführung in das komplexe Themengebiet, sondern auch als Handbuch und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen entwickeln sich dynamisch, sie reagieren auf weltpolitische Ereignisse und nationale Entscheidungen und prägen diese mit. Dieses Buch macht die faszinierende Thematik der internationalen Handelsbeziehungen für Studierende der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften sowie für alle Interessierten überschaubarer, verständlicher und damit auch interessanter. Es zeigt Strukturen und Zusammenhänge auf und macht die vielfältigen wirtschaftlichen Verflechtungen transparent. Welthandelsbezogene Entwicklungen werden analysiert, Bedeutungszusammenhänge und Akteure sichtbar gemacht sowie aktuelle Daten und Informationen sinnvoll zugeordnet. Auch die Rolle der Entwicklungsländer in der Weltwirtschaft wird eingehend thematisiert.Auf modelltheoretische Erklärungen wird zugunsten einer eher exemplarischen Darstellungsweise verzichtet. Auf diese Weise ergänzt und erweitert das Buch den theoretischen Lehrstoff einschlägiger Standardlehrbücher zur Außenwirtschaftstheorie und -politik durch praxisbezogene Überlegungen und Beispiele. Damit eignet sich das Buch nicht nur als erste Orientierung und Einführung in das komplexe Themengebiet, sondern auch als Handbuch und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen entwickeln sich dynamisch, sie reagieren auf weltpolitische Ereignisse und nationale Entscheidungen und prägen diese mit. Dieses Buch macht die faszinierende Thematik der internationalen Handelsbeziehungen für Studierende der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften sowie für alle Interessierten überschaubarer, verständlicher und damit auch interessanter. Es zeigt Strukturen und Zusammenhänge auf und macht die vielfältigen wirtschaftlichen Verflechtungen transparent. Welthandelsbezogene Entwicklungen werden analysiert, Bedeutungszusammenhänge und Akteure sichtbar gemacht sowie aktuelle Daten und Informationen sinnvoll zugeordnet. Auch die Rolle der Entwicklungsländer in der Weltwirtschaft wird eingehend thematisiert.Auf modelltheoretische Erklärungen wird zugunsten einer eher exemplarischen Darstellungsweise verzichtet. Auf diese Weise ergänzt und erweitert das Buch den theoretischen Lehrstoff einschlägiger Standardlehrbücher zur Außenwirtschaftstheorie und -politik durch praxisbezogene Überlegungen und Beispiele. Damit eignet sich das Buch nicht nur als erste Orientierung und Einführung in das komplexe Themengebiet, sondern auch als Handbuch und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen entwickeln sich dynamisch, sie reagieren auf weltpolitische Ereignisse und nationale Entscheidungen und prägen diese mit. Dieses Buch macht die faszinierende Thematik der internationalen Handelsbeziehungen für Studierende der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften sowie für alle Interessierten überschaubarer, verständlicher und damit auch interessanter. Es zeigt Strukturen und Zusammenhänge auf und macht die vielfältigen wirtschaftlichen Verflechtungen transparent. Welthandelsbezogene Entwicklungen werden analysiert, Bedeutungszusammenhänge und Akteure sichtbar gemacht sowie aktuelle Daten und Informationen sinnvoll zugeordnet. Auch die Rolle der Entwicklungsländer in der Weltwirtschaft wird eingehend thematisiert.Auf modelltheoretische Erklärungen wird zugunsten einer eher exemplarischen Darstellungsweise verzichtet. Auf diese Weise ergänzt und erweitert das Buch den theoretischen Lehrstoff einschlägiger Standardlehrbücher zur Außenwirtschaftstheorie und -politik durch praxisbezogene Überlegungen und Beispiele. Damit eignet sich das Buch nicht nur als erste Orientierung und Einführung in das komplexe Themengebiet, sondern auch als Handbuch und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Für den ökonomischen Mainstream ist der Markt das zentrale Referenzsystem. Der Markt sorgt für die bestmögliche Allokation der Ressourcen. Daraus leitet die Volkswirtschaft auch die führende Rolle ihrer Erkenntnisse gegenüber denjenigen anderer Gesellschaftswissenschaften und gegenüber der Politik ab. Doch wirtschaftliche Verhältnisse lassen sich nicht von sozialen Verhältnissen trennen, vielmehr sind sie soziale Verhältnisse. Sie sind Alltagsstrukturen, Macht, Abhängigkeiten. Ökonomie muss deshalb politische Ökonomie sein. Politische, soziale und ökonomische Verhältnisse sind untrennbar verwoben, sind Teil eines Gesamten.
Das Denknetz will Diskursräume für eine kritische, ganzheitliche, politische Sicht der Ökonomie fördern. Herrschafts- und Abhängigkeitsverhältnisse sind gleichermassen Thema wie Handelsströme und Finanzpolitik, Care Economy und Service public interessieren ebenso sehr wie Cash flow und Emerging Markets, und diese Aspekte werden in ihrer gegenseitigen Durchdringung betrachtet.
Themen:
• Essay von Saskia Sassen
• Gleichheit
Eva Nadei, Karin Ottiger und Beat Ringger
zur aktivierenden Arbeitsmarktpolitik und zur allseits geforderten Arbeitsmarktintegration
Veronique Yvart zur Behindertenquote in französischen Betrieben
Ruedi Winkler zur Bedeutung der beruflichen Qualifikation bei Arbeitslosigkeit
Vania Alleva und Hans Baumann zu neuer und alter Arbeitsmigration
Natalie Imboden zur Gesundheitspolitik des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes
• Politische Ökonomie
Willy Eberle und Hans Schäppi zur Geschichte des Schweizer Kapitalismus
Andre Daguet und Oliver Fahrni: zu einer neuen Industriepolitik nach Reconvillier
Sarah Schillinger und André Mach zur Soziologie des Schweizer Bürgertums
Wolfgang Hafner zum Finanzplatz Schweiz
Mascha Madörin zu Postfordismus und Care Economy
Christiane Schneider zur strukturierenden Gewalt des Service Public
• Philosophie
Beat Ringger zur Optimalen Komplexität
Urs Marti zu den Sozial- und Geisteswissenschaften im Neoliberalismus
Diana Schramek zu Think Tanks in der Schweiz.
Das Denknetz ist ein Forum für aktuelle Debatten zur Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitspolitik. Es ist den Grundwerten der Freiheit, Gleichheit und Solidarität verpflichtet. Die Initiantinnen und Initianten kommen aus Wissenschaft, aus Gewerkschaften, aus politischen Bewegungen, aus NGOs und aus kritischen Zeitschriftenprojekten.
www.denknetz-online.ch
Aktualisiert: 2023-01-14
> findR *
Die Kompetenzverteilung in außenwirtschaftlichen Fragen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten gehört nicht zuletzt wegen ihrer wirtschaftlichen Bedeutung zu einer der umstrittensten Fragen im Europarecht. Gegenstand dieser Abhandlung ist es insbesondere, diese Frage zu systematisieren und die wesentlichen Probleme herauszustellen. Dazu wird der Umfang der expliziten Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft gemäß Art. 133 Abs. 1 EGV im Hinblick auf die materiellen und immateriellen Güter dargestellt, welche diese Kompetenznorm umfaßt, und aufgezeigt, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit eine Maßnahme erlassen werden kann, die sich auf den Austausch dieser Güter auswirkt. Zur Bestimmung solcher, handelspolitischer Maßnahmen wird ein neuer Ansatz vorgestellt. Diese Abhandlung zeigt weiterhin, daß neben den expliziten auch implizite Kompetenzen aus Art. 133 Abs. 1 EGV abgeleitet werden können und erläutert, in welchen Fällen diese von Bedeutung sind. Der abstrakten Darstellung des Art. 133 Abs. 1 EGV folgt eine Abgrenzung dieser Kompetenznorm zu anderen Kompetenznormen im EGV. Zum Abschluß werden die gemeinschaftlichen Kompetenzen im Bereich der Handelspolitik zu denen der Mitgliedstaaten im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik am Beispiel der Exportkontrollpolitik und der Embargopolitik abgegrenzt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Mit der zunehmenden Bedeutung des Aussenhandels wird eine umfassende Analyse der Bedingungen regionaler Handelsbeziehungen erforderlich. In der vorliegenden Arbeit werden die Einflussgrössen bilateraler Handelsströme erörtert und ein quantitativer Erklärungsansatz abgeleitet. Für die Warenimporte der Bundesrepublik Deutschland aus Mitgliedsländern der Europäischen Gemeinschaft wird der theoretische Zeitreihenansatz empirisch überprüft. Gleichzeitig werden Hinweise auf die ökonomischen Zusammenhänge beim bundesdeutschen Warenaustausch mit verschiedenen EG-Staaten gegeben. Die Arbeit kann als Grundlage bei der Anwendung eines bilateralen Ansatzes in ökonometrischen Modellen herangezogen werden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Handelsströme
Sie suchen ein Buch über Handelsströme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Handelsströme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Handelsströme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Handelsströme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Handelsströme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Handelsströme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Handelsströme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.