Figuren und Strukturen

Figuren und Strukturen von Hettling,  Manfred, Schirmer,  Uwe, Schötz,  Susanne, Volkmar,  Christoph
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Tradierungen und Interpretationen -- Arbeit als Problem der europäischen Geschichte -- Das Bürgertum – Phönix aus der Asche -- Die Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig im Jubiläumsjahr 1863 -- Die Kontinuität des Irrtums. Das Deutsche Reich an der Schwelle zum totalen Krieg -- Über den Nutzen und Nachteil der Historie in einem (post)-kolonialen Zeitalter -- Gesellschaftsprognose – auch eine Aufgabe für Historiker? -- Erinnerungspolitik im Nachkriegsdeutschland? Eine Erinnerung -- Revolution oder „Wende“: Das Ende der zweiten Diktatur auf deutschem Boden im Meinungsstreit -- „Eine deutsche Affäre“? -- II. Figuren und Strukturen -- Von Paderborn nach Rom: Ein Kaiserweg? -- Wiprecht von Groitzsch -- Erzbischof Stefan von Riga († 1483) -- Die Hochzeit Georgs des Bärtigen mit der polnischen Prinzessin Barbara von Sandomierz (1496) -- Landesvater oder Reichspolitiker? Kurfürst August von Sachsen und sein Regiment in Dresden 1553-1586 -- Reflexionen über den Hunger im Erzgebirge um 1700 -- Das Prinzip der „Lokalvernunft“ -- Soziale Figurationen und psychische Valenzen. Die Dynamik von Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert -- Bürgerliche Gutseigentümer im mecklenburgischen Landtag am Ende des 18. Jahrhunderts -- Ländliche Neusiedlungen in Sachsen während der frühen Neuzeit -- „Fahren zeigt Ohnmacht, Gehen Kraft“. Johann Gottfried Seumes „Spaziergang nach Syrakus“ vor zweihundert Jahren -- Johannes Gutenberg und Friedrich Koenig – zwei Pioniere des Druckmaschinenbaus. -- Staat und Industrialisierung im Vormärz: Das Königreich Sachsen (mit Vergleichen zu Preußen) -- Weibliche Erwerbsarbeit zwischen Tradition und Aufbruch: das 19. Jahrhundert und (k)ein Ende? -- Der Leipziger Frauenbildungsverein und der Allgemeine Deutsche Frauenverein -- Die Juden zwischen Tschechen und Deutschen in Prag -- Geheime Verschwörung mit Königsmord -- Proletarische Herkunft - proletarisches Bewußtsein. Das Beispiel Emma Ihrer (1857-1911) -- Friedrich Ebert (1871-1925) -- Die Braunkohlenindustrie in Sachsen zwischen Demontage und Neubeginn (1945-1958) -- Kongruenz der Systeme. Lohnfmdung auf ost- und westdeutschen Werften in den 1950er Jahren -- Vorläufige Betrachtungen der Ohnmacht am Beispiel Lateinamerikas -- III. Regionen und Institutionen -- „...so ist kein beßer Mittel, ihn im Zaum zu halten.“ -- Humboldt in Leipzig? Die ‚Alma Mater Lipsiensis‘ und das Modell der preußischen Reformuniversität im frühen 19. Jahrhundert -- „...so sich des Bergwerks beflissen / Und von Amerika bis China hinein / Manch’ löbliches Bergwerk bracht‘ auf die Bein’.“ -- Das Wirken Chemnitzer Abgeordneter im Sächsischen Landtag (1833-1867) -- Der Lengenfelder Bürgerverein im Revolutionsjahr 1848 -- “Under the name of a constitution ...” British Diplomatic Reports from Germany in the Nineteenth Century -- Majestätsbeleidigung und Öffentlichkeit -- Vom deutschen „Conversations-Lexikon“ zum russischen „Enzklopädischen Wörterbuch“ -- „... durch sein Verhalten des Tragens einer deutschen akademischen Würde unwürdig...“ -- Von den Nationalliberalen zur Deutschen Volkspartei -- Die Option Mitteldeutschland. Wirtschaftsräumliche Konzepte in den 1920er Jahren aus Leipziger Perspektive -- Vergangenheitsbewältigung im Zeichen Goethes. Mitglieder der Leipziger Goethe-Gesellschaft im Umgang mit dem Dritten Reich (1945–1950) -- Die Entstehung des Sorbischen Instituts an der Universität Leipzig (1951) -- Die Institutionalisierung der Sorabistik nach dem Zweiten Weltkrieg -- Eine Notkirche für Leipzig -- Schriftenverzeichnis von Hartmut Zwahr, 1955-2001 -- Autorenverzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Leipzig (PDF)

Leipzig (PDF) von Zwahr,  Hartmut
Dem Lausitzroman vom »Abschiednehmen« lässt Hartmut Zwahr mit dem Studentenroman »Leipzig« die fünfziger Jahre folgen. Für Johannes beginnt diese Zeit an der Fachschule für Bibliothekare, wo er den 17. Juni 1953 erlebt. Im ersten Teil »Das Erschrecken« verarbeitet er die bleibende Erfahrung. Er besteht die Sonderreifeprüfung, wird immatrikuliert und Student der Karl-Marx-Universität Leipzig. In dieser Zeit des Übergangs endet für ihn eine große Liebe. Im Tagebuch hält er fest, wie die Macht den neuen Menschen einfordert. Die vormilitärische Ausbildung und das »Wir« der Blauhemden greifen tief in die studentische wie die akademische Existenz ein.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *

Stadtgeschichte. Mitteilungen des Leipziger Geschichtsvereins e.V.

Stadtgeschichte. Mitteilungen des Leipziger Geschichtsvereins e.V.
Beiträge: Lektüre des Prinzipals. Zu den Chroniken in der Bibliothek eines Handelshofes des 16. Jahrhunderts von Manfred Unger Gradmessung und Triangulierung in Sachsen – beachtenswerte Kleindenkmale von Andreas Reinhold Markthalle und Citybildung im Kaiserreich von Manuel Schramm Berichte und Reden: Geschichtswissenschaft und Genealogie von Hartmut Zwahr Ein Buch ist ein Garten, den man in der Tasche trägt. Neuerscheinungen auf der Leipziger Buchmesse 2004 von Thomas Bertz
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *

Leipzig (EPUB)

Leipzig (EPUB) von Zwahr,  Hartmut
Dem Lausitzroman vom »Abschiednehmen« lässt Hartmut Zwahr mit dem Studentenroman »Leipzig« die fünfziger Jahre folgen. Für Johannes beginnt diese Zeit an der Fachschule für Bibliothekare, wo er den 17. Juni 1953 erlebt. Im ersten Teil »Das Erschrecken« verarbeitet er die bleibende Erfahrung. Er besteht die Sonderreifeprüfung, wird immatrikuliert und Student der Karl-Marx-Universität Leipzig. In dieser Zeit des Übergangs endet für ihn eine große Liebe. Im Tagebuch hält er fest, wie die Macht den neuen Menschen einfordert. Die vormilitärische Ausbildung und das »Wir« der Blauhemden greifen tief in die studentische wie die akademische Existenz ein.
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *

Leipzig

Leipzig von Zwahr,  Hartmut
Dem Lausitzroman vom »Abschiednehmen« lässt Hartmut Zwahr mit dem Studentenroman »Leipzig« die fünfziger Jahre folgen. Für Johannes beginnt diese Zeit an der Fachschule für Bibliothekare, wo er den 17. Juni 1953 erlebt. Im ersten Teil »Das Erschrecken« verarbeitet er die bleibende Erfahrung. Er besteht die Sonderreifeprüfung, wird immatrikuliert und Student der Karl-Marx-Universität Leipzig. In dieser Zeit des Übergangs endet für ihn eine große Liebe. Im Tagebuch hält er fest, wie die Macht den neuen Menschen einfordert. Die vormilitärische Ausbildung und das »Wir« der Blauhemden greifen tief in die studentische wie die akademische Existenz ein.
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *

Figuren und Strukturen

Figuren und Strukturen von Hettling,  Manfred, Schirmer,  Uwe, Schötz,  Susanne, Volkmar,  Christoph
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Tradierungen und Interpretationen -- Arbeit als Problem der europäischen Geschichte -- Das Bürgertum – Phönix aus der Asche -- Die Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig im Jubiläumsjahr 1863 -- Die Kontinuität des Irrtums. Das Deutsche Reich an der Schwelle zum totalen Krieg -- Über den Nutzen und Nachteil der Historie in einem (post)-kolonialen Zeitalter -- Gesellschaftsprognose – auch eine Aufgabe für Historiker? -- Erinnerungspolitik im Nachkriegsdeutschland? Eine Erinnerung -- Revolution oder „Wende“: Das Ende der zweiten Diktatur auf deutschem Boden im Meinungsstreit -- „Eine deutsche Affäre“? -- II. Figuren und Strukturen -- Von Paderborn nach Rom: Ein Kaiserweg? -- Wiprecht von Groitzsch -- Erzbischof Stefan von Riga († 1483) -- Die Hochzeit Georgs des Bärtigen mit der polnischen Prinzessin Barbara von Sandomierz (1496) -- Landesvater oder Reichspolitiker? Kurfürst August von Sachsen und sein Regiment in Dresden 1553-1586 -- Reflexionen über den Hunger im Erzgebirge um 1700 -- Das Prinzip der „Lokalvernunft“ -- Soziale Figurationen und psychische Valenzen. Die Dynamik von Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert -- Bürgerliche Gutseigentümer im mecklenburgischen Landtag am Ende des 18. Jahrhunderts -- Ländliche Neusiedlungen in Sachsen während der frühen Neuzeit -- „Fahren zeigt Ohnmacht, Gehen Kraft“. Johann Gottfried Seumes „Spaziergang nach Syrakus“ vor zweihundert Jahren -- Johannes Gutenberg und Friedrich Koenig – zwei Pioniere des Druckmaschinenbaus. -- Staat und Industrialisierung im Vormärz: Das Königreich Sachsen (mit Vergleichen zu Preußen) -- Weibliche Erwerbsarbeit zwischen Tradition und Aufbruch: das 19. Jahrhundert und (k)ein Ende? -- Der Leipziger Frauenbildungsverein und der Allgemeine Deutsche Frauenverein -- Die Juden zwischen Tschechen und Deutschen in Prag -- Geheime Verschwörung mit Königsmord -- Proletarische Herkunft - proletarisches Bewußtsein. Das Beispiel Emma Ihrer (1857-1911) -- Friedrich Ebert (1871-1925) -- Die Braunkohlenindustrie in Sachsen zwischen Demontage und Neubeginn (1945-1958) -- Kongruenz der Systeme. Lohnfmdung auf ost- und westdeutschen Werften in den 1950er Jahren -- Vorläufige Betrachtungen der Ohnmacht am Beispiel Lateinamerikas -- III. Regionen und Institutionen -- „...so ist kein beßer Mittel, ihn im Zaum zu halten.“ -- Humboldt in Leipzig? Die ‚Alma Mater Lipsiensis‘ und das Modell der preußischen Reformuniversität im frühen 19. Jahrhundert -- „...so sich des Bergwerks beflissen / Und von Amerika bis China hinein / Manch’ löbliches Bergwerk bracht‘ auf die Bein’.“ -- Das Wirken Chemnitzer Abgeordneter im Sächsischen Landtag (1833-1867) -- Der Lengenfelder Bürgerverein im Revolutionsjahr 1848 -- “Under the name of a constitution ...” British Diplomatic Reports from Germany in the Nineteenth Century -- Majestätsbeleidigung und Öffentlichkeit -- Vom deutschen „Conversations-Lexikon“ zum russischen „Enzklopädischen Wörterbuch“ -- „... durch sein Verhalten des Tragens einer deutschen akademischen Würde unwürdig...“ -- Von den Nationalliberalen zur Deutschen Volkspartei -- Die Option Mitteldeutschland. Wirtschaftsräumliche Konzepte in den 1920er Jahren aus Leipziger Perspektive -- Vergangenheitsbewältigung im Zeichen Goethes. Mitglieder der Leipziger Goethe-Gesellschaft im Umgang mit dem Dritten Reich (1945–1950) -- Die Entstehung des Sorbischen Instituts an der Universität Leipzig (1951) -- Die Institutionalisierung der Sorabistik nach dem Zweiten Weltkrieg -- Eine Notkirche für Leipzig -- Schriftenverzeichnis von Hartmut Zwahr, 1955-2001 -- Autorenverzeichnis
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Ende einer Selbstzerstörung

Ende einer Selbstzerstörung von Zwahr,  Hartmut
Als im Oktober 1989 Zigtausende über den Leipziger Innenstadtring zogen, war einer unten ihnen der Historiker Hartmut Zwahr. Aus der Sicht eines Zeitzeugen heraus notierte er seine Beobachtungen von den entscheidenden Wochen des Jahres 1989, in denen die Menschen aufbegehrten. In diesem Buch berichtet der Autor vom Erlebten mit einem Blick für die unvergleichliche Dramatik der Ereignisse. Er stellt kritische Fragen nach dem, was war und dem, was geschehen wird. Und er hat mit der Akribie eines Wissenschaftlers zusammengetragen, was damals auf den Leipziger Straßen geschah: Welche Sprüche und Transparente kamen auf? Wer lief in den Reihen mit und wie änderte sich das Bild der Montagsdemonstrationen im Spätherbst 1989? Und jetzt, fünfundzwanzig Jahre danach, ist das Buch dank des unermüdlichen Fleißes des Autors eine geschichtliche Quelle erster Güte, die ein umfassendes Bild von jener Zeit gibt. »Ende einer Selbstzerstörung« ist damit auch ein Debattenbeitrag, der in seiner unverfälschten Wahrhaftigkeit dort aufklärt, wo in der Nachbetrachtung im wiedervereinigten Deutschland erste Mythen und Legenden sich um das Geschehen von damals zu bilden beginnen.
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *

Sozialgeschichte und Landesgeschichte

Sozialgeschichte und Landesgeschichte von Schötz,  Susanne
Mit Geleit von Siegfried Hoyer im Auftrag des Leipziger Geschichtsvereins, Laudatio von Günther Wartenberg, Festvortrag von Jürgen Kocka »Wozu Arbeitergeschichte – und wie?« und Einzelbeiträgen von Zwahrs Schülerinnen und Schülern, dem Schriftenverzeichnis von Hartmut Zwahr und dem Tagungsverzeichnis des Leipziger Sozialgeschichtlichen Arbeitskreises von 1982 bis 1997. Einzelbeiträge: Volker Titel: Plädoyer für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Thomas Keiderling: Buchhandelsgeschichte – eine Forschungsthematik mit grenzübergreifendem Charakter Birgit Kasten: DDR-Frauenarbeit in der wissenschaftlichen Forschung Jochen Geyer: Zu Figuren und Strukturen in der Messegeschichte Susanne Schötz: Quellen, Konzepte, Befunde – Anregungen zu einer Sozialgeschichte der Menschen.
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hartmut Zwahr

Sie suchen ein Buch über Hartmut Zwahr? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hartmut Zwahr. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hartmut Zwahr im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hartmut Zwahr einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hartmut Zwahr - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hartmut Zwahr, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hartmut Zwahr und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.