Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?

Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? von Kulessa,  Volker
Die wörtlichen Übersetzungen und semantischen Analysen von nur sehr wenigen einschlägigen alttestamentlichen Stellen, wie verbreitet, greifen zur Beantwortung der im Titel gestellten Frage viel zu kurz. Die zahlreichen spekulativen Annahmen über den Einfluss der gesellschaftspolitischen Situation der Welt und ihrer Königtümer und verschiedener heidnischer Götterbilder auf den biblischen Autor, wie an vielen Stellen der Literatur, führen in die Irre. Diese beschreiben so nur die Menschenebenbildlichkeit Gottes. Das aber stellt die biblischen Zeugnisse auf den Kopf. Eine solche sachlich, zeitlich und räumlich viel zu enge Sicht wird in diesem Buch überwunden durch eine biblisch fundierte Sicht nicht nur auf den 6. Schöpfungstag, sondern auf den Raum vor aller Zeit bis nach dem Ende aller Zeit, wie er biblisch belegt ist. Erst in einer solchen Zusammenschau biblischer Texte über das Sein des Menschen kann eine Antwort auf die Frage dieses Buches gelingen. Wer ist dieser Mensch? Gefragt wird hier nicht nach seinen Eigenschaften, Rollen und Aufgaben, wie in einschlägiger Literatur verbreitet, sondern nach seinem biblisch begründeten ontologischen Sein. Wer ist der, den ER zum Abbild Seines Wesens gemacht hat und der Anteil haben soll an Seiner göttlichen Natur? Von dem gesagt ist, dass er IHM gleich sein wird? Wer ist der, den ER nur wenig niedriger erschaffen hat als Er selbst, und von dem sein Schöpfer sagt, er sei geworden wie Unsereiner? Die Antwort auf diese Fragen wird das Buch biblisch begründen, begleitet, unterstützt und bestärkt durch ausführliche Annäherungen an diese Begründung von namhaften Theologen. Es werden deshalb hier notwendig andere, viel weitreichendere Erkenntnisse gezeigt als in anderen Publikationen über die Schöpfung des Menschen zuvor. Dabei wird eine neue, vielleicht außergewöhnliche These über den von Gott als Mann und Frau zu seinem Bilde erschaffenen Menschen entwickelt, die nach Kenntnis des Autors bisher nicht vertreten wurde. Sie stellt ein neues theologisch systematisches Urteil über das vom Schöpfer geschaffene Sein des Menschen dar.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?

Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? von Kulessa,  Volker
Die wörtlichen Übersetzungen und semantischen Analysen von nur sehr wenigen einschlägigen alttestamentlichen Stellen, wie verbreitet, greifen zur Beantwortung der im Titel gestellten Frage viel zu kurz. Die zahlreichen spekulativen Annahmen über den Einfluss der gesellschaftspolitischen Situation der Welt und ihrer Königtümer und verschiedener heidnischer Götterbilder auf den biblischen Autor, wie an vielen Stellen der Literatur, führen in die Irre. Diese beschreiben so nur die Menschenebenbildlichkeit Gottes. Das aber stellt die biblischen Zeugnisse auf den Kopf. Eine solche sachlich, zeitlich und räumlich viel zu enge Sicht wird in diesem Buch überwunden durch eine biblisch fundierte Sicht nicht nur auf den 6. Schöpfungstag, sondern auf den Raum vor aller Zeit bis nach dem Ende aller Zeit, wie er biblisch belegt ist. Erst in einer solchen Zusammenschau biblischer Texte über das Sein des Menschen kann eine Antwort auf die Frage dieses Buches gelingen. Wer ist dieser Mensch? Gefragt wird hier nicht nach seinen Eigenschaften, Rollen und Aufgaben, wie in einschlägiger Literatur verbreitet, sondern nach seinem biblisch begründeten ontologischen Sein. Wer ist der, den ER zum Abbild Seines Wesens gemacht hat und der Anteil haben soll an Seiner göttlichen Natur? Von dem gesagt ist, dass er IHM gleich sein wird? Wer ist der, den ER nur wenig niedriger erschaffen hat als Er selbst, und von dem sein Schöpfer sagt, er sei geworden wie Unsereiner? Die Antwort auf diese Fragen wird das Buch biblisch begründen, begleitet, unterstützt und bestärkt durch ausführliche Annäherungen an diese Begründung von namhaften Theologen. Es werden deshalb hier notwendig andere, viel weitreichendere Erkenntnisse gezeigt als in anderen Publikationen über die Schöpfung des Menschen zuvor. Dabei wird eine neue, vielleicht außergewöhnliche These über den von Gott als Mann und Frau zu seinem Bilde erschaffenen Menschen entwickelt, die nach Kenntnis des Autors bisher nicht vertreten wurde. Sie stellt ein neues theologisch systematisches Urteil über das vom Schöpfer geschaffene Sein des Menschen dar.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?

Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? von Kulessa,  Volker
Die wörtlichen Übersetzungen und semantischen Analysen von nur sehr wenigen einschlägigen alttestamentlichen Stellen, wie verbreitet, greifen zur Beantwortung der im Titel gestellten Frage viel zu kurz. Die zahlreichen spekulativen Annahmen über den Einfluss der gesellschaftspolitischen Situation der Welt und ihrer Königtümer und verschiedener heidnischer Götterbilder auf den biblischen Autor, wie an vielen Stellen der Literatur, führen in die Irre. Diese beschreiben so nur die Menschenebenbildlichkeit Gottes. Das aber stellt die biblischen Zeugnisse auf den Kopf. Eine solche sachlich, zeitlich und räumlich viel zu enge Sicht wird in diesem Buch überwunden durch eine biblisch fundierte Sicht nicht nur auf den 6. Schöpfungstag, sondern auf den Raum vor aller Zeit bis nach dem Ende aller Zeit, wie er biblisch belegt ist. Erst in einer solchen Zusammenschau biblischer Texte über das Sein des Menschen kann eine Antwort auf die Frage dieses Buches gelingen. Wer ist dieser Mensch? Gefragt wird hier nicht nach seinen Eigenschaften, Rollen und Aufgaben, wie in einschlägiger Literatur verbreitet, sondern nach seinem biblisch begründeten ontologischen Sein. Wer ist der, den ER zum Abbild Seines Wesens gemacht hat und der Anteil haben soll an Seiner göttlichen Natur? Von dem gesagt ist, dass er IHM gleich sein wird? Wer ist der, den ER nur wenig niedriger erschaffen hat als Er selbst, und von dem sein Schöpfer sagt, er sei geworden wie Unsereiner? Die Antwort auf diese Fragen wird das Buch biblisch begründen, begleitet, unterstützt und bestärkt durch ausführliche Annäherungen an diese Begründung von namhaften Theologen. Es werden deshalb hier notwendig andere, viel weitreichendere Erkenntnisse gezeigt als in anderen Publikationen über die Schöpfung des Menschen zuvor. Dabei wird eine neue, vielleicht außergewöhnliche These über den von Gott als Mann und Frau zu seinem Bilde erschaffenen Menschen entwickelt, die nach Kenntnis des Autors bisher nicht vertreten wurde. Sie stellt ein neues theologisch systematisches Urteil über das vom Schöpfer geschaffene Sein des Menschen dar.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?

Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? von Kulessa,  Volker
Die wörtlichen Übersetzungen und semantischen Analysen von nur sehr wenigen einschlägigen alttestamentlichen Stellen, wie verbreitet, greifen zur Beantwortung der im Titel gestellten Frage viel zu kurz. Die zahlreichen spekulativen Annahmen über den Einfluss der gesellschaftspolitischen Situation der Welt und ihrer Königtümer und verschiedener heidnischer Götterbilder auf den biblischen Autor, wie an vielen Stellen der Literatur, führen in die Irre. Diese beschreiben so nur die Menschenebenbildlichkeit Gottes. Das aber stellt die biblischen Zeugnisse auf den Kopf. Eine solche sachlich, zeitlich und räumlich viel zu enge Sicht wird in diesem Buch überwunden durch eine biblisch fundierte Sicht nicht nur auf den 6. Schöpfungstag, sondern auf den Raum vor aller Zeit bis nach dem Ende aller Zeit, wie er biblisch belegt ist. Erst in einer solchen Zusammenschau biblischer Texte über das Sein des Menschen kann eine Antwort auf die Frage dieses Buches gelingen. Wer ist dieser Mensch? Gefragt wird hier nicht nach seinen Eigenschaften, Rollen und Aufgaben, wie in einschlägiger Literatur verbreitet, sondern nach seinem biblisch begründeten ontologischen Sein. Wer ist der, den ER zum Abbild Seines Wesens gemacht hat und der Anteil haben soll an Seiner göttlichen Natur? Von dem gesagt ist, dass er IHM gleich sein wird? Wer ist der, den ER nur wenig niedriger erschaffen hat als Er selbst, und von dem sein Schöpfer sagt, er sei geworden wie Unsereiner? Die Antwort auf diese Fragen wird das Buch biblisch begründen, begleitet, unterstützt und bestärkt durch ausführliche Annäherungen an diese Begründung von namhaften Theologen. Es werden deshalb hier notwendig andere, viel weitreichendere Erkenntnisse gezeigt als in anderen Publikationen über die Schöpfung des Menschen zuvor. Dabei wird eine neue, vielleicht außergewöhnliche These über den von Gott als Mann und Frau zu seinem Bilde erschaffenen Menschen entwickelt, die nach Kenntnis des Autors bisher nicht vertreten wurde. Sie stellt ein neues theologisch systematisches Urteil über das vom Schöpfer geschaffene Sein des Menschen dar.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Das Israel-Projekt

Das Israel-Projekt von Krämer,  Tobias
Gott schreibt eine großartige Geschichte mit dieser Welt, mit dir und mir. Dafür hat er sich einen besonderen Hauptakteur ausgewählt: Israel. Israel ist der rote Faden, durch den Gottes Handeln und sein Wesen bis heute immer wieder sichtbar wird. Theologe Tobias Krämer deckt die großen Zusammenhänge der Bibel auf und macht deutlich: Beschäftigst du dich mit Israel, lernst du nicht nur deinen Schöpfer besser kennen. Sondern du entdeckst deine Bestimmung, deinen Auftrag und deinen Platz in der größten Geschichte aller Zeiten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Das Israel-Projekt

Das Israel-Projekt von Krämer,  Tobias
Gott schreibt eine großartige Geschichte mit dieser Welt, mit dir und mir. Dafür hat er sich einen besonderen Hauptakteur ausgewählt: Israel. Israel ist der rote Faden, durch den Gottes Handeln und sein Wesen bis heute immer wieder sichtbar wird. Theologe Tobias Krämer deckt die großen Zusammenhänge der Bibel auf und macht deutlich: Beschäftigst du dich mit Israel, lernst du nicht nur deinen Schöpfer besser kennen. Sondern du entdeckst deine Bestimmung, deinen Auftrag und deinen Platz in der größten Geschichte aller Zeiten.
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *

Gottes Plan für Israel und die Gemeinde

Gottes Plan für Israel und die Gemeinde von Tsarfati,  Amir
Entdecken Sie Gottes Plan für sein Volk! In Zeiten der Krise und Ungewissheit bleibt Gott nicht stumm. Er ist treu und hält eine Zukunft voller Hoffnung für uns bereit. Das beweisen Gottes unzählige Versprechen an sein Volk Israel in der Bibel. Amir Tsarfati geht diesen Verheißungen auf die Spur und zeigt, dass sie nicht nur für Israel, sondern auch für uns Christen gelten. Mit Blick auf die biblischen Prophetien und die Offenbarung macht er deutlich, wie Gott sich durch die Jahrhunderte hinweg bis heute offenbart. Es wird klar: Gott ruft Juden und Christen dazu auf, ihm gemeinsam nachzufolgen und seinen guten Willen zu entdecken – heute, morgen und in Ewigkeit.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Heilsplan

Sie suchen ein Buch über Heilsplan? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Heilsplan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Heilsplan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Heilsplan einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Heilsplan - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Heilsplan, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Heilsplan und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.