Wir kommen

Wir kommen von Rönne,  Ronja von
„Ronja von Rönne wischt das Blau vom Himmel.“ Georg Diez, Der Spiegel „Maja ist nicht tot. Wenn Maja gestorben wäre, hätte sie mir davor Bescheid gesagt. Solche Dinge haben wir immer abgesprochen.“ Wenn jemand stirbt, zieht man sich schwarze Kleider an und geht zur Beerdigung. Oder man flieht gemeinsam mit seinen drei Beziehungspartnern und einer Schildkröte ans Meer. Nora entscheidet sich für Letzteres. Als ob Polyamorie helfen würde. Als ob Flucht helfen würde. Als ob man den Dämonen der Vergangenheit so einfach entkommt. „Schnoddrig, überlegen, witzig, respektlos – endlich eine neue Stimme in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur!“ Joachim Lottmann In Noras Heimatdorf gehört es sich, den Nachbarn zu grüßen, den Rasen zu mähen und am Ende des Lebens zu sterben. Dass sich plötzlich ausgerechnet Maja, Noras beste Freundin aus Kindheitstagen, an diese althergebrachten Regeln hält und einfach stirbt, kann Nora nicht glauben. Für eine Beerdigung hat Nora ohnehin keine Zeit: Nachts wecken sie Panikattacken, sie muss sich um eine Schildkröte kümmern und ihre einst so progressive Beziehung zu viert droht auseinanderzubrechen. Und dann fährt auch noch ihr Therapeut in Urlaub. Bis zu seiner Rückkehr soll Nora ihre Tage in einem Tagebuch dokumentieren. Also berichtet sie, wie sie sich mit Karl, Leonie, Jonas und einem schweigenden Kind ans Meer flüchtet, um das Verschworene zwischen ihnen zu retten. Doch statt hoffnungsvoller Zukunft drängt sich immer mehr Noras Vergangenheit in den Vordergrund. Es muss doch etwas geben, denken die vier, das sie wieder zusammenzuschweißen vermag, ein großes Fest etwa. Oder ein Mord. „Wir kommen“ ist ein radikales Buch, rasend komisch in seiner Verzweiflung und poetisch in seiner Grausamkeit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wir kommen

Wir kommen von Rönne,  Ronja von
„Ronja von Rönne wischt das Blau vom Himmel.“ Georg Diez, Der Spiegel „Maja ist nicht tot. Wenn Maja gestorben wäre, hätte sie mir davor Bescheid gesagt. Solche Dinge haben wir immer abgesprochen.“ Wenn jemand stirbt, zieht man sich schwarze Kleider an und geht zur Beerdigung. Oder man flieht gemeinsam mit seinen drei Beziehungspartnern und einer Schildkröte ans Meer. Nora entscheidet sich für Letzteres. Als ob Polyamorie helfen würde. Als ob Flucht helfen würde. Als ob man den Dämonen der Vergangenheit so einfach entkommt. „Schnoddrig, überlegen, witzig, respektlos – endlich eine neue Stimme in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur!“ Joachim Lottmann In Noras Heimatdorf gehört es sich, den Nachbarn zu grüßen, den Rasen zu mähen und am Ende des Lebens zu sterben. Dass sich plötzlich ausgerechnet Maja, Noras beste Freundin aus Kindheitstagen, an diese althergebrachten Regeln hält und einfach stirbt, kann Nora nicht glauben. Für eine Beerdigung hat Nora ohnehin keine Zeit: Nachts wecken sie Panikattacken, sie muss sich um eine Schildkröte kümmern und ihre einst so progressive Beziehung zu viert droht auseinanderzubrechen. Und dann fährt auch noch ihr Therapeut in Urlaub. Bis zu seiner Rückkehr soll Nora ihre Tage in einem Tagebuch dokumentieren. Also berichtet sie, wie sie sich mit Karl, Leonie, Jonas und einem schweigenden Kind ans Meer flüchtet, um das Verschworene zwischen ihnen zu retten. Doch statt hoffnungsvoller Zukunft drängt sich immer mehr Noras Vergangenheit in den Vordergrund. Es muss doch etwas geben, denken die vier, das sie wieder zusammenzuschweißen vermag, ein großes Fest etwa. Oder ein Mord. „Wir kommen“ ist ein radikales Buch, rasend komisch in seiner Verzweiflung und poetisch in seiner Grausamkeit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wir kommen

Wir kommen von Rönne,  Ronja von
„Ronja von Rönne wischt das Blau vom Himmel.“ Georg Diez, Der Spiegel „Maja ist nicht tot. Wenn Maja gestorben wäre, hätte sie mir davor Bescheid gesagt. Solche Dinge haben wir immer abgesprochen.“ Wenn jemand stirbt, zieht man sich schwarze Kleider an und geht zur Beerdigung. Oder man flieht gemeinsam mit seinen drei Beziehungspartnern und einer Schildkröte ans Meer. Nora entscheidet sich für Letzteres. Als ob Polyamorie helfen würde. Als ob Flucht helfen würde. Als ob man den Dämonen der Vergangenheit so einfach entkommt. „Schnoddrig, überlegen, witzig, respektlos – endlich eine neue Stimme in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur!“ Joachim Lottmann In Noras Heimatdorf gehört es sich, den Nachbarn zu grüßen, den Rasen zu mähen und am Ende des Lebens zu sterben. Dass sich plötzlich ausgerechnet Maja, Noras beste Freundin aus Kindheitstagen, an diese althergebrachten Regeln hält und einfach stirbt, kann Nora nicht glauben. Für eine Beerdigung hat Nora ohnehin keine Zeit: Nachts wecken sie Panikattacken, sie muss sich um eine Schildkröte kümmern und ihre einst so progressive Beziehung zu viert droht auseinanderzubrechen. Und dann fährt auch noch ihr Therapeut in Urlaub. Bis zu seiner Rückkehr soll Nora ihre Tage in einem Tagebuch dokumentieren. Also berichtet sie, wie sie sich mit Karl, Leonie, Jonas und einem schweigenden Kind ans Meer flüchtet, um das Verschworene zwischen ihnen zu retten. Doch statt hoffnungsvoller Zukunft drängt sich immer mehr Noras Vergangenheit in den Vordergrund. Es muss doch etwas geben, denken die vier, das sie wieder zusammenzuschweißen vermag, ein großes Fest etwa. Oder ein Mord. „Wir kommen“ ist ein radikales Buch, rasend komisch in seiner Verzweiflung und poetisch in seiner Grausamkeit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht!

Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht! von Nesbitt,  Kenn, Niemann,  Christoph
Ein Fest für Sprachverdreher und Reimkünstler. Von über 100 deutschsprachigen AutorInnen übersetzt - genial illustriert von Christoph Niemann Ein großer, prächtiger Band voller Gutenachtgedichte – ein ganz besonderes Betthupferl für Kinder und Eltern. Ob Wortspielerei, einfache Reime zum Auswendiglernen und immer wieder Aufsagen oder klassisches Kindergedicht rund um Mond, Sternenhimmel und Teddybär – diese Gedichte sind direkt in die Lebenswelt der Kinder hineingeschrieben von über 130 amerikanischen AutorInnen. Sie stecken voller Abenteuer und Lebensfreude, erzählen von Kinderbuchhelden, Märchenfiguren und Fantasiewesen und wecken die Lust an Sprache und Poesie. Ein Hausbuch für die ganze Familie mit unverwechselbaren Illustrationen von Christoph Niemann. Mit großer Leidenschaft übersetzt von namhaften deutschsprachigen AutorInnen und ÜbersetzerInnen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht!

Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht! von Nesbitt,  Kenn, Niemann,  Christoph
Ein Fest für Sprachverdreher und Reimkünstler. Von über 100 deutschsprachigen AutorInnen übersetzt - genial illustriert von Christoph Niemann Ein großer, prächtiger Band voller Gutenachtgedichte – ein ganz besonderes Betthupferl für Kinder und Eltern. Ob Wortspielerei, einfache Reime zum Auswendiglernen und immer wieder Aufsagen oder klassisches Kindergedicht rund um Mond, Sternenhimmel und Teddybär – diese Gedichte sind direkt in die Lebenswelt der Kinder hineingeschrieben von über 130 amerikanischen AutorInnen. Sie stecken voller Abenteuer und Lebensfreude, erzählen von Kinderbuchhelden, Märchenfiguren und Fantasiewesen und wecken die Lust an Sprache und Poesie. Ein Hausbuch für die ganze Familie mit unverwechselbaren Illustrationen von Christoph Niemann. Mit großer Leidenschaft übersetzt von namhaften deutschsprachigen AutorInnen und ÜbersetzerInnen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Wir trafen uns in einem Garten

Wir trafen uns in einem Garten von Humpe,  Inga
Inga Humpe versammelt erstmals ihre preisgekrönten Texte und erzählt von ihren Anfängen. Punk, Neue Deutsche Welle, Techno und Elektropop: Inga Humpe ist seit Jahrzehnten eine der innovativsten Musikerinnen. Mit »2raumwohnung« entwickelt sie seit 20 Jahren, gemeinsam mit Tommi Eckart, immer wieder aufs Neue einen aufregend intensiven und zugleich lässigen Sound. Ihr erstes Buch nimmt uns mit in ihren Kosmos. In Songs wie »Wir trafen uns in einem Garten«, »Sexy Girl« oder »Ich und Elaine« erzählt Inga Humpe von der Sehnsucht nach Leben und Liebe, die das Lebensgefühl einer ganzen Generation prägt. Neben Songtexten und unveröffentlichten Fotos enthält dieses Buch eine Erzählung Inga Humpes über ihre Kindheit in einem kleinen Ort im Sauerland, aus dem sie später ins West-Berlin der 1980er-Jahre aufbrach. Helene Hegemann hat mit Inga Humpe zahlreiche Gespräch geführt und einen atmosphärisch dichten Text über die Anfangsjahre von »2raumwohnung« beigesteuert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wir trafen uns in einem Garten

Wir trafen uns in einem Garten von Humpe,  Inga
Inga Humpe versammelt erstmals ihre preisgekrönten Texte und erzählt von ihren Anfängen. Punk, Neue Deutsche Welle, Techno und Elektropop: Inga Humpe ist seit Jahrzehnten eine der innovativsten Musikerinnen. Mit »2raumwohnung« entwickelt sie seit 20 Jahren, gemeinsam mit Tommi Eckart, immer wieder aufs Neue einen aufregend intensiven und zugleich lässigen Sound. Ihr erstes Buch nimmt uns mit in ihren Kosmos. In Songs wie »Wir trafen uns in einem Garten«, »Sexy Girl« oder »Ich und Elaine« erzählt Inga Humpe von der Sehnsucht nach Leben und Liebe, die das Lebensgefühl einer ganzen Generation prägt. Neben Songtexten und unveröffentlichten Fotos enthält dieses Buch eine Erzählung Inga Humpes über ihre Kindheit in einem kleinen Ort im Sauerland, aus dem sie später ins West-Berlin der 1980er-Jahre aufbrach. Helene Hegemann hat mit Inga Humpe zahlreiche Gespräch geführt und einen atmosphärisch dichten Text über die Anfangsjahre von »2raumwohnung« beigesteuert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Es hat echt überhaupt nichts mit dir zu tun

Es hat echt überhaupt nichts mit dir zu tun von Calloway,  Marie, Merling,  Jenny
Marie Calloway ist Anfang zwanzig und lebt in New York. Sie ist Teil der jungen literarischen Szene Brooklyns, veröffentlicht in Onlinemagazinen und führt ein Blog. Der Name „Marie Calloway“ ist ein Pseudonym, unter dem sie über alles schreibt, was ihr im Zusammenhang mit Sexualität widerfährt. In ihren Texten geht es u. a. um ihre Entjungferung oder ihre Affäre mit einem verheirateten Mann, und mindestens ebenso sehr wie ihren Körper legt sie ihre Seele bloß. Sie schont weder sich noch den Leser, wenn sie mit zuweilen teilnahmslos wirkender Präzision nacherzählt, wie sich eine Affäre anbahnt, wenn sie Fotos von ihrem verletzten Körper zeigt, wenn sie die heftigen Reaktionen der Onlineleser unkommentiert hinter ihre Erzählungen stellt. Die fast aggressive Verletzlichkeit, mit der Marie Calloway die Verunsicherung einer jungen Frau zeigt, verleiht ihren Texten eine Wucht und Unmittelbarkeit, der man sich kaum entziehen kann. Eine unvergessliche Lektüre.
Aktualisiert: 2021-04-30
> findR *

Strobo

Strobo von Airen, alle3, Bomec
'Das Unerträgliche erträglich machen', beschreibt Airen den Morgen, als er auf einer Afterhour mit drei Unbekannten zu sich kommt, 'darum geht es doch im Leben.' Airen hat fünf verschiedene Drogen im Blut, wird sich gleich mit Valium in den Schlaf zwingen und später gefühllosen Sex mit einer alten Bekannten haben. Im Laufe des Buches wird Airen zweimal verhaftet, sitzt elf Tage im Gefängnis, verkauft Drogen auf der Loveparade, nimmt beinahe am Berliner Firmenlauf teil, hat Sex mit Frauen, Männern, Prostituierten und Transsexuellen und arbeitet jeden Tag in einer Unternehmensberatung. Der Blogger Airen hat zwei Jahre Berlin mitgeschrieben. Eine Zeit, in der sein Leben zwischen Wirtschaftsstudium und Gefängnis, zwischen Beratungsfirma und Darkroom nur zwei Konstanten kennt: Techno und Drogen. Wie lebt es sich im Techno-Fieber? Wie sieht das Leben eines Menschen aus, der nach zwei Tagen Party am Montag wieder zur Arbeit geht? 'Airen hat den Kontrastregler seines Lebens voll auf rechts gedreht', schreibt der Münchner Autor Deef Pirmasens. Er vertonte in seinem Podcast 'Die Gefühlskonserve' das 'Strobo'-Kapitel 'In der Hölle' und wurde u.a. dafür mit dem internationalen 'Best of Blogs'-Award der Deutschen Welle ausgezeichnet. 'Strobo' ist ein im Rausch geschriebenes, schonungslos ehrliches, hartes und intensives Werk. Die Spirale aus Ekstase und Ernüchterung, aus Party und Zusammenbruch dreht sich für Airen immer schneller. Am Ende scheint es für ihn nur noch einen Ausweg zu geben: Mexiko.
Aktualisiert: 2020-03-25
Autor: , ,
> findR *

Wir trafen uns in einem Garten

Wir trafen uns in einem Garten von Humpe,  Inga
Inga Humpe versammelt erstmals ihre preisgekrönten Texte und erzählt von ihren Anfängen. Punk, Neue Deutsche Welle, Techno und Elektropop: Inga Humpe ist seit Jahrzehnten eine der innovativsten Musikerinnen. Mit »2raumwohnung« entwickelt sie seit 20 Jahren, gemeinsam mit Tommi Eckart, immer wieder aufs Neue einen aufregend intensiven und zugleich lässigen Sound. Ihr erstes Buch nimmt uns mit in ihren Kosmos. In Songs wie »Wir trafen uns in einem Garten«, »Sexy Girl« oder »Ich und Elaine« erzählt Inga Humpe von der Sehnsucht nach Leben und Liebe, die das Lebensgefühl einer ganzen Generation prägt. Neben Songtexten und unveröffentlichten Fotos enthält dieses Buch eine Erzählung Inga Humpes über ihre Kindheit in einem kleinen Ort im Sauerland, aus dem sie später ins West-Berlin der 1980er-Jahre aufbrach. Helene Hegemann hat mit Inga Humpe zahlreiche Gespräch geführt und einen atmosphärisch dichten Text über die Anfangsjahre von »2raumwohnung« beigesteuert.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Helene Hegemann

Sie suchen ein Buch über Helene Hegemann? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Helene Hegemann. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Helene Hegemann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Helene Hegemann einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Helene Hegemann - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Helene Hegemann, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Helene Hegemann und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.