Alles, was wichtig ist 2012

Alles, was wichtig ist 2012 von Penguin Hardcover Verlag
Das Buch für alle, die mitreden wollenHenry Kissinger analysiert die zweite Supermacht der Welt, China. Norbert Blüm betrachtet unser Verhältnis zu Geld und Arbeit. Hans-Jochen Vogel und Sandra Maischberger diskutieren, wie wir leben wollen. Margot Käßmann ergründet unsere Sehnsüchte, Walter Kohl sucht die Versöhnung mit seinem Vater. Die brisantesten Themen der wichtigsten Autoren des Jahres. Ein Muss für alle, die wenig Zeit haben zu lesen und trotzdem nichts verpassen wollen.Hassen Politiker ihre Wähler? Kann man Fleisch essen und Tiere trotzdem lieben? Warum ist unsere Gesellschaft so gewalttätig? Wie demokratisch ist das Internet? Deutsche und internationale Wissenschaftler, Staatsmänner, Meinungsmacher und Philosophen liefern wertvolle Analysen und Positionen zu den wichtigsten Fragen unserer Gegenwart: Hildegard Hamm-Brücher über die Verteidigung der Freiheit, Michail Chodorkowski über ein freies Russland, Julian Nida-Rümelin über humane Ökonomie, Frédéric Martel über Europas Rolle im internationalen Kulturpoker, Bascha Mika über die Feigheit der Frauen, Joachim Fuchsberger übers Älterwerden und viele mehr. Hier erheben sich die unverzichtbaren Stimmen zur Zeit: Alles, was wichtig ist 2012.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ein letzter Besuch

Ein letzter Besuch von Schmidt,  Helmut
Helmut Schmidt hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er China für eine entscheidende Weltmacht des 21. Jahrhunderts hält. Warum gerade wir Deutschen vor dem Reich der Mitte nicht Angst, wohl aber Respekt haben sollten und was Europa von der viertausendjährigen chinesischen Kultur lernen kann – das sagt er in seinem neuen Buch mit der ihm eigenen Klarheit. Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ein letzter Besuch

Ein letzter Besuch von Schmidt,  Helmut
Helmut Schmidt hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er China für eine entscheidende Weltmacht des 21. Jahrhunderts hält. Warum gerade wir Deutschen vor dem Reich der Mitte nicht Angst, wohl aber Respekt haben sollten und was Europa von der viertausendjährigen chinesischen Kultur lernen kann – das sagt er in seinem neuen Buch mit der ihm eigenen Klarheit. Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ein letzter Besuch

Ein letzter Besuch von Schmidt,  Helmut
Helmut Schmidt hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er China für eine entscheidende Weltmacht des 21. Jahrhunderts hält. Warum gerade wir Deutschen vor dem Reich der Mitte nicht Angst, wohl aber Respekt haben sollten und was Europa von der viertausendjährigen chinesischen Kultur lernen kann – das sagt er in seinem neuen Buch mit der ihm eigenen Klarheit. Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kissingers langer Schatten

Kissingers langer Schatten von Grandin,  Greg, Kotte,  Claudia, Schmidt,  Thorsten
Für die einen ist er Amerikas Metternich, für die anderen ein Zyniker und Kriegsverbrecher. Greg Grandin zeigt in seinem fesselnden Buch, dass Henry Kissinger vor allem eines ist: der einflussreichste Architekt des imperialen, militaristischen und weit nach rechts abgedrifteten Amerika von heute. Wer die Krise der Weltmacht USA verstehen will, der muss Kissinger verstehen – und Grandins Buch lesen. Es ist Kissinger, so argumentiert Greg Grandin, der eine militarisierte Version des amerikanischen Exzeptionalismus eingeführt hat, die bis heute einseitig den imperialen Stil der amerikanischen Außenpolitik bestimmt. Mit seinem Glauben, dass die Realität dem amerikanischen Machtwillen unterworfen werden kann, dass die Intuition des großen Staatsmanns für eine erfolgreiche Außenpolitik wichtiger ist als die genaue Kenntnis der Fakten und dass Fehler in der Vergangenheit kühnes Handeln in der Zukunft nicht beeinträchtigen dürfen, hat Kissinger den Aufstieg der Neokonservativen maßgeblich ermöglicht. Sein Erbe ist es, das die USA in die desaströsen Interventionen in Afghanistan und Irak hineinmanövriert und zu ihrem dramatischen Ansehensverlust in der Welt geführt hat.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Ein Mann gegen die Welt

Ein Mann gegen die Welt von Prummer-Lehmair,  Christa, Seuß,  Rita, Weiner,  Tim
Mitreißend beschreibt der Bestseller-Autor und Pulitzer-Preisträger Tim Weiner den Aufstieg und Fall des Richard Nixon. Er zitiert die geheimen Besprechungen Nixons im Oval Office, unter anderem mit Henry Kissinger, auf Grundlage von Tonbandmitschnitten des Weißen Hauses und weiteren brisanten Dokumenten, die erst seit kurzem zugänglich sind. Lügen, Paranoia und Bestechung – unter Richard Nixon erlebten die USA die katastrophalste Präsidentschaft ihrer Geschichte. Der verlorene Vietnam-Krieg und der Watergate-Skandal wurden zu Symbolen seiner Politik. Weiner blickt hinter die Kulissen der großen Politik während des Kalten Krieges, hautnah schildert er Nixons Treffen mit Mao und Breschnew und deckt auf, was Nixon wirklich über den deutschen Kanzler Willy Brandt und die Entspannungspolitik dachte – für die deutsche Ausgabe verfasste Tim Weiner ein eigenes Kapitel zu Brandt und Nixon. Zugleich zeichnet Weiner den politischen Selbstmord des US-Präsidenten nach und zeigt: Watergate war nur der Höhepunkt in einer Kette von Manipulationen und Fehlentscheidungen. Die Chronik eines Skandals, der in der Geschichte seinesgleichen sucht – und das eindringliche Porträt einer Epoche, in der viele politische Karrieren begannen, die bis heute die US-Politik prägen. Packender als jeder Polit-Thriller.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Das vergessene 20. Jahrhundert

Das vergessene 20. Jahrhundert von Fienbork,  Matthias, Judt,  Tony
Was bedeutet soziale Gerechtigkeit? Welchen Platz nimmt Europa neben den Supermächten ein? In Zeiten der Krise rücken diese Grundsatzfragen wieder in den Mittelpunkt. Tony Judt präsentiert in seinem Buch die politischen Denker des 20. Jahrhunderts, die mit ihren Argumenten die großen Debatten dieser Ära beherrschten: Hannah Arendt, Eric Hobsbawm, Albert Camus und viele mehr. Gerade heute, in einer Zeit, in der Politik und Geschichte wieder dramatische Wendungen nehmen, sollten wir sie neu entdecken.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Ein Mann gegen die Welt

Ein Mann gegen die Welt von Prummer-Lehmair,  Christa, Seuß,  Rita, Weiner,  Tim
Mitreißend beschreibt der Bestseller-Autor und Pulitzer-Preisträger Tim Weiner den Aufstieg und Fall des Richard Nixon. Er zitiert die geheimen Besprechungen Nixons im Oval Office, unter anderem mit Henry Kissinger, auf Grundlage von Tonbandmitschnitten des Weißen Hauses und weiteren brisanten Dokumenten, die erst seit kurzem zugänglich sind. Lügen, Paranoia und Bestechung – unter Richard Nixon erlebten die USA die katastrophalste Präsidentschaft ihrer Geschichte. Der verlorene Vietnam-Krieg und der Watergate-Skandal wurden zu Symbolen seiner Politik. Weiner blickt hinter die Kulissen der großen Politik während des Kalten Krieges, hautnah schildert er Nixons Treffen mit Mao und Breschnew und deckt auf, was Nixon wirklich über den deutschen Kanzler Willy Brandt und die Entspannungspolitik dachte – für die deutsche Ausgabe verfasste Tim Weiner ein eigenes Kapitel zu Brandt und Nixon. Zugleich zeichnet Weiner den politischen Selbstmord des US-Präsidenten nach und zeigt: Watergate war nur der Höhepunkt in einer Kette von Manipulationen und Fehlentscheidungen. Die Chronik eines Skandals, der in der Geschichte seinesgleichen sucht – und das eindringliche Porträt einer Epoche, in der viele politische Karrieren begannen, die bis heute die US-Politik prägen. Packender als jeder Polit-Thriller.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Jahreszeiten der Ewigkeit

Die Jahreszeiten der Ewigkeit von Gauss,  Karl Markus
Karl-Markus Gauß ist ein präziser „Chronist des Alltags“ (NZZ) – In „Die Jahreszeiten der Ewigkeit“ liegen Weltbühne und Ortsbesichtigung nur einen Absatz entfernt. Die Jahre von seinem 60. zu seinem 65. Geburtstag bilden den Rahmen des neuen Journals von Karl-Markus Gauß. Doch verführt er uns, ihm weit zurück in die Geschichte zu folgen und mit ihm den Blick auf die Verwalter der Zukunft zu werfen. Von der Weltbühne zur Ortsbesichtigung ist es für Gauß meist nur ein Absatz: Helmut Schmidts Begräbnis schließt er kurz mit Henry Kissingers Rolle in Vietnam, die Kriegsversehrten, denen er einst auf dem Schulweg begegnete, mit der Flüchtlingskrise von 2015, den Tod eines Freundes mit den digitalen Ingenieuren der Unsterblichkeit. Der vielgerühmte Gauß-Sound: sanft und präzise, abschweifend und von aphoristischer Schärfe. Und immer elegant.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Alles, was wichtig ist 2012

Alles, was wichtig ist 2012 von Penguin Hardcover Verlag
Das Buch für alle, die mitreden wollenHenry Kissinger analysiert die zweite Supermacht der Welt, China. Norbert Blüm betrachtet unser Verhältnis zu Geld und Arbeit. Hans-Jochen Vogel und Sandra Maischberger diskutieren, wie wir leben wollen. Margot Käßmann ergründet unsere Sehnsüchte, Walter Kohl sucht die Versöhnung mit seinem Vater. Die brisantesten Themen der wichtigsten Autoren des Jahres. Ein Muss für alle, die wenig Zeit haben zu lesen und trotzdem nichts verpassen wollen.Hassen Politiker ihre Wähler? Kann man Fleisch essen und Tiere trotzdem lieben? Warum ist unsere Gesellschaft so gewalttätig? Wie demokratisch ist das Internet? Deutsche und internationale Wissenschaftler, Staatsmänner, Meinungsmacher und Philosophen liefern wertvolle Analysen und Positionen zu den wichtigsten Fragen unserer Gegenwart: Hildegard Hamm-Brücher über die Verteidigung der Freiheit, Michail Chodorkowski über ein freies Russland, Julian Nida-Rümelin über humane Ökonomie, Frédéric Martel über Europas Rolle im internationalen Kulturpoker, Bascha Mika über die Feigheit der Frauen, Joachim Fuchsberger übers Älterwerden und viele mehr. Hier erheben sich die unverzichtbaren Stimmen zur Zeit: Alles, was wichtig ist 2012.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ein letzter Besuch

Ein letzter Besuch von Schmidt,  Helmut
Helmut Schmidt hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er China für eine entscheidende Weltmacht des 21. Jahrhunderts hält. Warum gerade wir Deutschen vor dem Reich der Mitte nicht Angst, wohl aber Respekt haben sollten und was Europa von der viertausendjährigen chinesischen Kultur lernen kann – das sagt er in seinem neuen Buch mit der ihm eigenen Klarheit. Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ein letzter Besuch

Ein letzter Besuch von Schmidt,  Helmut
Helmut Schmidt hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er China für eine entscheidende Weltmacht des 21. Jahrhunderts hält. Warum gerade wir Deutschen vor dem Reich der Mitte nicht Angst, wohl aber Respekt haben sollten und was Europa von der viertausendjährigen chinesischen Kultur lernen kann – das sagt er in seinem neuen Buch mit der ihm eigenen Klarheit. Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Alles, was wichtig ist 2012

Alles, was wichtig ist 2012 von Penguin Hardcover Verlag
Das Buch für alle, die mitreden wollenHenry Kissinger analysiert die zweite Supermacht der Welt, China. Norbert Blüm betrachtet unser Verhältnis zu Geld und Arbeit. Hans-Jochen Vogel und Sandra Maischberger diskutieren, wie wir leben wollen. Margot Käßmann ergründet unsere Sehnsüchte, Walter Kohl sucht die Versöhnung mit seinem Vater. Die brisantesten Themen der wichtigsten Autoren des Jahres. Ein Muss für alle, die wenig Zeit haben zu lesen und trotzdem nichts verpassen wollen.Hassen Politiker ihre Wähler? Kann man Fleisch essen und Tiere trotzdem lieben? Warum ist unsere Gesellschaft so gewalttätig? Wie demokratisch ist das Internet? Deutsche und internationale Wissenschaftler, Staatsmänner, Meinungsmacher und Philosophen liefern wertvolle Analysen und Positionen zu den wichtigsten Fragen unserer Gegenwart: Hildegard Hamm-Brücher über die Verteidigung der Freiheit, Michail Chodorkowski über ein freies Russland, Julian Nida-Rümelin über humane Ökonomie, Frédéric Martel über Europas Rolle im internationalen Kulturpoker, Bascha Mika über die Feigheit der Frauen, Joachim Fuchsberger übers Älterwerden und viele mehr. Hier erheben sich die unverzichtbaren Stimmen zur Zeit: Alles, was wichtig ist 2012.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Henry Kissinger

Sie suchen ein Buch über Henry Kissinger? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Henry Kissinger. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Henry Kissinger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Henry Kissinger einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Henry Kissinger - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Henry Kissinger, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Henry Kissinger und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.