Reformpädagogische Erfahrungen der Landerziehungsheime von Hermann Lietz und ihre Bedeutung für aktuelle Schulentwicklungsprozesse

Reformpädagogische Erfahrungen der Landerziehungsheime von Hermann Lietz und ihre Bedeutung für aktuelle Schulentwicklungsprozesse von Littig,  Peter
Im Mittelpunkt der schultheoretischen Studie stehen Erfahrungen mit einem autonomen Schulmodell, wie es durch die von Hermann Lietz vor über einhundert Jahren gegründeten Landerziehungsheime repräsentiert wird. Es wird u.a. nach Ansätzen gesucht, die Orientierungshilfen für lernende Schulen der Gegenwart bieten können und analysiert, welche tatsächlichen Einflussmöglichkeiten Schulentwicklung im Rahmen mehr oder minder autonomer Schulen, wie sie durch Lietz’ Landerziehungsheime repräsentiert werden, auf die Entwicklung des Schulsystems zu Lebzeiten der Gründerväter als Gesamtheit hatte. Neben der Diskussion der Frage, ob und durch welche Aspekte eine Theorie der Schule zu erweitern ist, die sich bisher lediglich an Erfordernissen und Gegebenheiten des staatlichen Schulwesens orientierte, stellt die Erörterung, inwieweit Erfahrungen privater Bildungseinrichtungen tatsächlich nutzbringend für gegenwärtige Schulentwicklungsprozesse innerhalb des staatlichen Schulwesens sein können, ein Kernelement der Studie dar.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die gymnasiale Ganztagsschule in Deutschland

Die gymnasiale Ganztagsschule in Deutschland von Fegert,  Christine
Profitieren Gymnasien vom Konzept der Ganztagsschule? Wo liegen die Wurzeln der modernen Ganztagsschule? Welche Rolle spielt das Verhältnis von Familie und Schule? Welche Bedeutung hat die Rhythmisierung? Abschließend wird dazu das Ganztagsgymnasium Osterburken mit dem Heisenberg-Gymnasium Karlsruhe verglichen. „Mit der vorgelegten Arbeit ist der Verfasserin eine außerordentlich breit angelegte und materialreiche Darstellung dieses zentralen Segmentes schulpädagogischer Entwicklung gelungen. Ihr Ansatz ist ausgesprochen forschungsorientiert und leistet auf überzeugende Weise eine Verknüpfung zwischen reformpädagogischer Theorieentwicklung, aktuellen, gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und schulpolitischen Schwerpunktsetzungen. […] Nicht unerwähnt bleiben soll auch die große sprachliche Kompetenz, die eine differenzierte und analytisch präzise Darstellung ermöglicht.“ Prof. Dr. Rose Boenicke (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Institut für Bildungswissenschaft)
Aktualisiert: 2020-03-24
> findR *

Erziehung zur Verantwortung in Deutschen Landerziehungsheimen

Erziehung zur Verantwortung in Deutschen Landerziehungsheimen von Strietzel,  Antje
Antje Strietzel versucht die Beantwortung der Frage: Wie kann zur Verantwortung erzogen werden? Der Zugang erfolgt über ein pädagogisches, historisches Praxisbeispiel - die Deutschen Landerziehungsheime. Es wird ein Überblick über die Entstehungsgeschichte der Deutschen Landerziehungsheime von den Anfängen bis zum Nationalsozialismus geboten. Dabei wird deutlich, wie diese Geschichte mit dem Gründer der Deutschen Landerziehungsheime, Hermann Lietz, verwoben ist und welche biografischen Erlebnisse Einfluss auf sein Vorhaben hatten. Ausserdem gibt das Buch Einblicke in die Organisation des Heimlebens und die personellen Schwierigkeiten mit denen Lietz kämpfte. Es untersucht vor allem über mehr als dreissig Jahre hinweg den Schulalltag in den Heimen Ilsenburg, Haubinda, Bieberstein, später Gebesee, Ettersburg, Buchenau und Spiekeroog im angegebenen Zeitraum. Grundlage der Untersuchung sind Quellentexte aus der Zeitschrift der Deutschen Landerziehungsheime und den erschienenen Jahrbüchern. Die Untersuchung ist in drei Zeitabschnitte eingeteilt (Wilhelminische Zeit, Erster Weltkrieg, Weimarer Zeit) und ordnet sich nach den Erziehungsgrundsätzen von Hermann Lietz, welche die Untersuchungskategorien darstellen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden ausgewertet und anschliessend mit aus der pädagogischen Theorie herausgelösten Elementen der Erziehung zur Verantwortung gegenübergestellt. Es entsteht eine Sammlung an Bausteinen, die alle einen Beitrag zur Erziehung zur Verantwortung leisten können. Im Anhang des Buches befindet sich eine Lietz - Biografie in Stichpunkten und eine Auswahl an Quellentexten.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Paul Geheeb: Gemeinschaft und Familie im Landerziehungsheim

Paul Geheeb: Gemeinschaft und Familie im Landerziehungsheim von Lembke-Ibold,  Birte
Paul Geheeb (1870-1961) gründete im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts gemeinsam mit seiner Frau Edith zwei bekannte reformpädagogische Schulen in Deutschland und der Schweiz: die Odenwaldschule und die Ecole d'Humanité. Er integrierte in seine Pädagogik wie seinen persönlichen Lebensstil zahlreiche Forderungen der deutschen Lebensreformbewegung um 1900. Dazu zählte die ganzheitliche Entwicklung der individuellen Persönlichkeit im Rahmen einer Lebensgemeinschaft. In seinen Landerziehungsheimen sollten sich Kinder und Jugendliche fernab der Industriegesellschaft, aber auch ihrer eigenen Familien, an dem Vorbild gebildeter Frauen und Männer orientieren, mit denen sie in sogenannten Schulfamilien zusammenlebten. Damit lenkte Geheeb schon sehr früh den Bildungsfokus vom Unterricht fort hin zum sozialen Lernen. Im Rahmen dieser Studie wird, mit Hilfe zahlreicher Quellen, dem Verständnis und der Bedeutung dieses Geheebschen Ideals von Gemeinschaft und Familie erstmals systematisch nachgegangen. Es werden dabei zahlreiche historische Verbindungen zur Umbruchssituation insbesondere des Bürgertums im Deutschland der Jahrhundertwende hergestellt. Nicht zuletzt ergeben sich auffällig aktuelle Bezüge auf die anhaltenden Debatten um die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen in Industrienationen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hermann Lietz

Sie suchen ein Buch über Hermann Lietz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hermann Lietz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hermann Lietz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hermann Lietz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hermann Lietz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hermann Lietz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hermann Lietz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.