Wer ermordete Tutanchamun? Wofür wird Sokrates zum Tode verurteilt? Für welches Vergehen wird die Hetäre Neaira angeklagt? Was hat es mit dem verhexten Acker des Furius Cresimus auf sich? Wer verübte das Attentat auf Caesar? War Nero ein Muttermörder? Cornelius Hartz erzählt in diesem Buch 21 True-Crime-Stories aus der Antike, die uns zum Staunen bringen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Thornton Wilders Roman ›Die Frau aus Andros‹ erzählt von einer beeindruckenden Frau in der Spätzeit der griechischen Antike
Eingebunden in Hinweise auf das »Land, das bald das Heilige genannt werden sollte«, spielt dieser Roman Thornton Wilders in der Spätzeit der griechischen Antike. Chrysis, die Nichtgriechin von der Kykladeninsel Andros, hat zur Zeit um Christi Geburt auf der ägäischen Insel Brynos zum Ärger der auf Handel eingeschworenen Bewohner den alten Brauch des Hetärenmahls mit Rezitation, Musik und Diskussion über philosophische Probleme wiederaufgenommen. Von den wohlhabenden Bürgern verachtet, versammeln sie und ihre Schwester Glykerion die sozial Schwachen, aber auch, sehr zum Leid ihrer Eltern, die jungen Männer.
»Mit diesem Werk erreichte Wilder einen vorläufigen Höhepunkt seiner künstlerischen Entwicklung.« Hermann Stresau
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Spannender als jeder Krimi: True Crime Stories aus der Antike
Wer ermordete den altägyptischen Pharao Tutanchamun? Wofür wurde Sokrates zum Tode durch den Schierlingsbecher verurteilt? Wer war für die Ermordung Caesars an den Iden des März verantwortlich?
Mord und Totschlag, Raub und Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und bestechliche Gerichte: In der Geschichte der Antike begegnet uns eine Vielzahl an wahren Verbrechen und berühmten Kriminalfällen, die uns bis heute aus der Literatur oder Film und Fernsehen bekannt sind. Der Philologe Cornelius Hartz beleuchtet in seinem Buch Delikte, Ermittlungen und Strafen über einen Zeitraum von 1700 Jahren hinweg. Dem Autor gelingt die Balance zwischen faktenreicher Darstellung, fundierter Interpretation und bildhafter Schilderung des historischen Geschehens.
- 21 packende Kriminalfälle aus Ägypten, Griechenland, China und dem alten Rom
- Von der Antike bis zum frühen Christentum: Wie gingen die Menschen mit Straftaten um?
- Geschichte des Altertums im Spiegel wahrer Verbrechen: das Sachbuch zur gleichnamigen ZDF-Doku
- Zweite, erweiterte Auflage mit zahlreichen Illustrationen und ausgewählten Textpassagen aus antiken Quellen in neuer ÜbersetzungVerres, Brutus oder Nero: Verbrecher, die Geschichte schrieben
Dieses Buch spannt ein anderes Panorama der Geschichte auf und gewährt Einblick in das Leben der Menschen der Antike. Einen Polizeiapparat, wie wir ihn heute kennen, gibt es nicht. Wenn ein Mörder nicht in flagranti erwischt wird, ist es fast unmöglich, einen Mordfall aufzuklären. Meist müssen Privatleute auf eigene Faust ermitteln.
Cornelius Hartz versammelt einen enormen Fundus an überlieferten historischen Fakten und zeigt, dass die Geschichte die spannendsten Geschichten schreibt - man muss sie nur lesen!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Spannender als jeder Krimi: True Crime Stories aus der Antike
Wer ermordete den altägyptischen Pharao Tutanchamun? Wofür wurde Sokrates zum Tode durch den Schierlingsbecher verurteilt? Wer war für die Ermordung Caesars an den Iden des März verantwortlich?
Mord und Totschlag, Raub und Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und bestechliche Gerichte: In der Geschichte der Antike begegnet uns eine Vielzahl an wahren Verbrechen und berühmten Kriminalfällen, die uns bis heute aus der Literatur oder Film und Fernsehen bekannt sind. Der Philologe Cornelius Hartz beleuchtet in seinem Buch Delikte, Ermittlungen und Strafen über einen Zeitraum von 1700 Jahren hinweg. Dem Autor gelingt die Balance zwischen faktenreicher Darstellung, fundierter Interpretation und bildhafter Schilderung des historischen Geschehens.
- 21 packende Kriminalfälle aus Ägypten, Griechenland, China und dem alten Rom
- Von der Antike bis zum frühen Christentum: Wie gingen die Menschen mit Straftaten um?
- Geschichte des Altertums im Spiegel wahrer Verbrechen: das Sachbuch zur gleichnamigen ZDF-Doku
- Zweite, erweiterte Auflage mit zahlreichen Illustrationen und ausgewählten Textpassagen aus antiken Quellen in neuer ÜbersetzungVerres, Brutus oder Nero: Verbrecher, die Geschichte schrieben
Dieses Buch spannt ein anderes Panorama der Geschichte auf und gewährt Einblick in das Leben der Menschen der Antike. Einen Polizeiapparat, wie wir ihn heute kennen, gibt es nicht. Wenn ein Mörder nicht in flagranti erwischt wird, ist es fast unmöglich, einen Mordfall aufzuklären. Meist müssen Privatleute auf eigene Faust ermitteln.
Cornelius Hartz versammelt einen enormen Fundus an überlieferten historischen Fakten und zeigt, dass die Geschichte die spannendsten Geschichten schreibt - man muss sie nur lesen!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Spannender als jeder Krimi: True Crime Stories aus der Antike
Wer ermordete den altägyptischen Pharao Tutanchamun? Wofür wurde Sokrates zum Tode durch den Schierlingsbecher verurteilt? Wer war für die Ermordung Caesars an den Iden des März verantwortlich?
Mord und Totschlag, Raub und Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und bestechliche Gerichte: In der Geschichte der Antike begegnet uns eine Vielzahl an wahren Verbrechen und berühmten Kriminalfällen, die uns bis heute aus der Literatur oder Film und Fernsehen bekannt sind. Der Philologe Cornelius Hartz beleuchtet in seinem Buch Delikte, Ermittlungen und Strafen über einen Zeitraum von 1700 Jahren hinweg. Dem Autor gelingt die Balance zwischen faktenreicher Darstellung, fundierter Interpretation und bildhafter Schilderung des historischen Geschehens.
- 21 packende Kriminalfälle aus Ägypten, Griechenland, China und dem alten Rom
- Von der Antike bis zum frühen Christentum: Wie gingen die Menschen mit Straftaten um?
- Geschichte des Altertums im Spiegel wahrer Verbrechen: das Sachbuch zur gleichnamigen ZDF-Doku
- Zweite, erweiterte Auflage mit zahlreichen Illustrationen und ausgewählten Textpassagen aus antiken Quellen in neuer ÜbersetzungVerres, Brutus oder Nero: Verbrecher, die Geschichte schrieben
Dieses Buch spannt ein anderes Panorama der Geschichte auf und gewährt Einblick in das Leben der Menschen der Antike. Einen Polizeiapparat, wie wir ihn heute kennen, gibt es nicht. Wenn ein Mörder nicht in flagranti erwischt wird, ist es fast unmöglich, einen Mordfall aufzuklären. Meist müssen Privatleute auf eigene Faust ermitteln.
Cornelius Hartz versammelt einen enormen Fundus an überlieferten historischen Fakten und zeigt, dass die Geschichte die spannendsten Geschichten schreibt - man muss sie nur lesen!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Spannender als jeder Krimi: True Crime Stories aus der Antike
Wer ermordete den altägyptischen Pharao Tutanchamun? Wofür wurde Sokrates zum Tode durch den Schierlingsbecher verurteilt? Wer war für die Ermordung Caesars an den Iden des März verantwortlich?
Mord und Totschlag, Raub und Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und bestechliche Gerichte: In der Geschichte der Antike begegnet uns eine Vielzahl an wahren Verbrechen und berühmten Kriminalfällen, die uns bis heute aus der Literatur oder Film und Fernsehen bekannt sind. Der Philologe Cornelius Hartz beleuchtet in seinem Buch Delikte, Ermittlungen und Strafen über einen Zeitraum von 1700 Jahren hinweg. Dem Autor gelingt die Balance zwischen faktenreicher Darstellung, fundierter Interpretation und bildhafter Schilderung des historischen Geschehens.
- 21 packende Kriminalfälle aus Ägypten, Griechenland, China und dem alten Rom
- Von der Antike bis zum frühen Christentum: Wie gingen die Menschen mit Straftaten um?
- Geschichte des Altertums im Spiegel wahrer Verbrechen: das Sachbuch zur gleichnamigen ZDF-Doku
- Zweite, erweiterte Auflage mit zahlreichen Illustrationen und ausgewählten Textpassagen aus antiken Quellen in neuer ÜbersetzungVerres, Brutus oder Nero: Verbrecher, die Geschichte schrieben
Dieses Buch spannt ein anderes Panorama der Geschichte auf und gewährt Einblick in das Leben der Menschen der Antike. Einen Polizeiapparat, wie wir ihn heute kennen, gibt es nicht. Wenn ein Mörder nicht in flagranti erwischt wird, ist es fast unmöglich, einen Mordfall aufzuklären. Meist müssen Privatleute auf eigene Faust ermitteln.
Cornelius Hartz versammelt einen enormen Fundus an überlieferten historischen Fakten und zeigt, dass die Geschichte die spannendsten Geschichten schreibt - man muss sie nur lesen!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Spannender als jeder Krimi: True Crime Stories aus der Antike
Wer ermordete den altägyptischen Pharao Tutanchamun? Wofür wurde Sokrates zum Tode durch den Schierlingsbecher verurteilt? Wer war für die Ermordung Caesars an den Iden des März verantwortlich?
Mord und Totschlag, Raub und Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und bestechliche Gerichte: In der Geschichte der Antike begegnet uns eine Vielzahl an wahren Verbrechen und berühmten Kriminalfällen, die uns bis heute aus der Literatur oder Film und Fernsehen bekannt sind. Der Philologe Cornelius Hartz beleuchtet in seinem Buch Delikte, Ermittlungen und Strafen über einen Zeitraum von 1700 Jahren hinweg. Dem Autor gelingt die Balance zwischen faktenreicher Darstellung, fundierter Interpretation und bildhafter Schilderung des historischen Geschehens.
- 21 packende Kriminalfälle aus Ägypten, Griechenland, China und dem alten Rom
- Von der Antike bis zum frühen Christentum: Wie gingen die Menschen mit Straftaten um?
- Geschichte des Altertums im Spiegel wahrer Verbrechen: das Sachbuch zur gleichnamigen ZDF-Doku
- Zweite, erweiterte Auflage mit zahlreichen Illustrationen und ausgewählten Textpassagen aus antiken Quellen in neuer ÜbersetzungVerres, Brutus oder Nero: Verbrecher, die Geschichte schrieben
Dieses Buch spannt ein anderes Panorama der Geschichte auf und gewährt Einblick in das Leben der Menschen der Antike. Einen Polizeiapparat, wie wir ihn heute kennen, gibt es nicht. Wenn ein Mörder nicht in flagranti erwischt wird, ist es fast unmöglich, einen Mordfall aufzuklären. Meist müssen Privatleute auf eigene Faust ermitteln.
Cornelius Hartz versammelt einen enormen Fundus an überlieferten historischen Fakten und zeigt, dass die Geschichte die spannendsten Geschichten schreibt - man muss sie nur lesen!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Spannender als jeder Krimi: True Crime Stories aus der Antike
Wer ermordete den altägyptischen Pharao Tutanchamun? Wofür wurde Sokrates zum Tode durch den Schierlingsbecher verurteilt? Wer war für die Ermordung Caesars an den Iden des März verantwortlich?
Mord und Totschlag, Raub und Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und bestechliche Gerichte: In der Geschichte der Antike begegnet uns eine Vielzahl an wahren Verbrechen und berühmten Kriminalfällen, die uns bis heute aus der Literatur oder Film und Fernsehen bekannt sind. Der Philologe Cornelius Hartz beleuchtet in seinem Buch Delikte, Ermittlungen und Strafen über einen Zeitraum von 1700 Jahren hinweg. Dem Autor gelingt die Balance zwischen faktenreicher Darstellung, fundierter Interpretation und bildhafter Schilderung des historischen Geschehens.
- 21 packende Kriminalfälle aus Ägypten, Griechenland, China und dem alten Rom
- Von der Antike bis zum frühen Christentum: Wie gingen die Menschen mit Straftaten um?
- Geschichte des Altertums im Spiegel wahrer Verbrechen: das Sachbuch zur gleichnamigen ZDF-Doku
- Zweite, erweiterte Auflage mit zahlreichen Illustrationen und ausgewählten Textpassagen aus antiken Quellen in neuer ÜbersetzungVerres, Brutus oder Nero: Verbrecher, die Geschichte schrieben
Dieses Buch spannt ein anderes Panorama der Geschichte auf und gewährt Einblick in das Leben der Menschen der Antike. Einen Polizeiapparat, wie wir ihn heute kennen, gibt es nicht. Wenn ein Mörder nicht in flagranti erwischt wird, ist es fast unmöglich, einen Mordfall aufzuklären. Meist müssen Privatleute auf eigene Faust ermitteln.
Cornelius Hartz versammelt einen enormen Fundus an überlieferten historischen Fakten und zeigt, dass die Geschichte die spannendsten Geschichten schreibt - man muss sie nur lesen!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Spannender als jeder Krimi: True Crime Stories aus der Antike
Wer ermordete den altägyptischen Pharao Tutanchamun? Wofür wurde Sokrates zum Tode durch den Schierlingsbecher verurteilt? Wer war für die Ermordung Caesars an den Iden des März verantwortlich?
Mord und Totschlag, Raub und Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und bestechliche Gerichte: In der Geschichte der Antike begegnet uns eine Vielzahl an wahren Verbrechen und berühmten Kriminalfällen, die uns bis heute aus der Literatur oder Film und Fernsehen bekannt sind. Der Philologe Cornelius Hartz beleuchtet in seinem Buch Delikte, Ermittlungen und Strafen über einen Zeitraum von 1700 Jahren hinweg. Dem Autor gelingt die Balance zwischen faktenreicher Darstellung, fundierter Interpretation und bildhafter Schilderung des historischen Geschehens.
- 21 packende Kriminalfälle aus Ägypten, Griechenland, China und dem alten Rom
- Von der Antike bis zum frühen Christentum: Wie gingen die Menschen mit Straftaten um?
- Geschichte des Altertums im Spiegel wahrer Verbrechen: das Sachbuch zur gleichnamigen ZDF-Doku
- Zweite, erweiterte Auflage mit zahlreichen Illustrationen und ausgewählten Textpassagen aus antiken Quellen in neuer ÜbersetzungVerres, Brutus oder Nero: Verbrecher, die Geschichte schrieben
Dieses Buch spannt ein anderes Panorama der Geschichte auf und gewährt Einblick in das Leben der Menschen der Antike. Einen Polizeiapparat, wie wir ihn heute kennen, gibt es nicht. Wenn ein Mörder nicht in flagranti erwischt wird, ist es fast unmöglich, einen Mordfall aufzuklären. Meist müssen Privatleute auf eigene Faust ermitteln.
Cornelius Hartz versammelt einen enormen Fundus an überlieferten historischen Fakten und zeigt, dass die Geschichte die spannendsten Geschichten schreibt - man muss sie nur lesen!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Thornton Wilders Roman ›Die Frau aus Andros‹ erzählt von einer beeindruckenden Frau in der Spätzeit der griechischen Antike
Eingebunden in Hinweise auf das »Land, das bald das Heilige genannt werden sollte«, spielt dieser Roman Thornton Wilders in der Spätzeit der griechischen Antike. Chrysis, die Nichtgriechin von der Kykladeninsel Andros, hat zur Zeit um Christi Geburt auf der ägäischen Insel Brynos zum Ärger der auf Handel eingeschworenen Bewohner den alten Brauch des Hetärenmahls mit Rezitation, Musik und Diskussion über philosophische Probleme wiederaufgenommen. Von den wohlhabenden Bürgern verachtet, versammeln sie und ihre Schwester Glykerion die sozial Schwachen, aber auch, sehr zum Leid ihrer Eltern, die jungen Männer.
»Mit diesem Werk erreichte Wilder einen vorläufigen Höhepunkt seiner künstlerischen Entwicklung.« Hermann Stresau
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Spannender als jeder Krimi: True Crime Stories aus der Antike
Wer ermordete den altägyptischen Pharao Tutanchamun? Wofür wurde Sokrates zum Tode durch den Schierlingsbecher verurteilt? Wer war für die Ermordung Caesars an den Iden des März verantwortlich?
Mord und Totschlag, Raub und Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und bestechliche Gerichte: In der Geschichte der Antike begegnet uns eine Vielzahl an wahren Verbrechen und berühmten Kriminalfällen, die uns bis heute aus der Literatur oder Film und Fernsehen bekannt sind. Der Philologe Cornelius Hartz beleuchtet in seinem Buch Delikte, Ermittlungen und Strafen über einen Zeitraum von 1700 Jahren hinweg. Dem Autor gelingt die Balance zwischen faktenreicher Darstellung, fundierter Interpretation und bildhafter Schilderung des historischen Geschehens.
- 21 packende Kriminalfälle aus Ägypten, Griechenland, China und dem alten Rom
- Von der Antike bis zum frühen Christentum: Wie gingen die Menschen mit Straftaten um?
- Geschichte des Altertums im Spiegel wahrer Verbrechen: das Sachbuch zur gleichnamigen ZDF-Doku
- Zweite, erweiterte Auflage mit zahlreichen Illustrationen und ausgewählten Textpassagen aus antiken Quellen in neuer ÜbersetzungVerres, Brutus oder Nero: Verbrecher, die Geschichte schrieben
Dieses Buch spannt ein anderes Panorama der Geschichte auf und gewährt Einblick in das Leben der Menschen der Antike. Einen Polizeiapparat, wie wir ihn heute kennen, gibt es nicht. Wenn ein Mörder nicht in flagranti erwischt wird, ist es fast unmöglich, einen Mordfall aufzuklären. Meist müssen Privatleute auf eigene Faust ermitteln.
Cornelius Hartz versammelt einen enormen Fundus an überlieferten historischen Fakten und zeigt, dass die Geschichte die spannendsten Geschichten schreibt - man muss sie nur lesen!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Spannender als jeder Krimi: True Crime Stories aus der Antike
Wer ermordete den altägyptischen Pharao Tutanchamun? Wofür wurde Sokrates zum Tode durch den Schierlingsbecher verurteilt? Wer war für die Ermordung Caesars an den Iden des März verantwortlich?
Mord und Totschlag, Raub und Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und bestechliche Gerichte: In der Geschichte der Antike begegnet uns eine Vielzahl an wahren Verbrechen und berühmten Kriminalfällen, die uns bis heute aus der Literatur oder Film und Fernsehen bekannt sind. Der Philologe Cornelius Hartz beleuchtet in seinem Buch Delikte, Ermittlungen und Strafen über einen Zeitraum von 1700 Jahren hinweg. Dem Autor gelingt die Balance zwischen faktenreicher Darstellung, fundierter Interpretation und bildhafter Schilderung des historischen Geschehens.
- 21 packende Kriminalfälle aus Ägypten, Griechenland, China und dem alten Rom
- Von der Antike bis zum frühen Christentum: Wie gingen die Menschen mit Straftaten um?
- Geschichte des Altertums im Spiegel wahrer Verbrechen: das Sachbuch zur gleichnamigen ZDF-Doku
- Zweite, erweiterte Auflage mit zahlreichen Illustrationen und ausgewählten Textpassagen aus antiken Quellen in neuer ÜbersetzungVerres, Brutus oder Nero: Verbrecher, die Geschichte schrieben
Dieses Buch spannt ein anderes Panorama der Geschichte auf und gewährt Einblick in das Leben der Menschen der Antike. Einen Polizeiapparat, wie wir ihn heute kennen, gibt es nicht. Wenn ein Mörder nicht in flagranti erwischt wird, ist es fast unmöglich, einen Mordfall aufzuklären. Meist müssen Privatleute auf eigene Faust ermitteln.
Cornelius Hartz versammelt einen enormen Fundus an überlieferten historischen Fakten und zeigt, dass die Geschichte die spannendsten Geschichten schreibt - man muss sie nur lesen!
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Spannender als jeder Krimi: True Crime Stories aus der Antike
Wer ermordete den altägyptischen Pharao Tutanchamun? Wofür wurde Sokrates zum Tode durch den Schierlingsbecher verurteilt? Wer war für die Ermordung Caesars an den Iden des März verantwortlich?
Mord und Totschlag, Raub und Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und bestechliche Gerichte: In der Geschichte der Antike begegnet uns eine Vielzahl an wahren Verbrechen und berühmten Kriminalfällen, die uns bis heute aus der Literatur oder Film und Fernsehen bekannt sind. Der Philologe Cornelius Hartz beleuchtet in seinem Buch Delikte, Ermittlungen und Strafen über einen Zeitraum von 1700 Jahren hinweg. Dem Autor gelingt die Balance zwischen faktenreicher Darstellung, fundierter Interpretation und bildhafter Schilderung des historischen Geschehens.
- 21 packende Kriminalfälle aus Ägypten, Griechenland, China und dem alten Rom
- Von der Antike bis zum frühen Christentum: Wie gingen die Menschen mit Straftaten um?
- Geschichte des Altertums im Spiegel wahrer Verbrechen: das Sachbuch zur gleichnamigen ZDF-Doku
- Zweite, erweiterte Auflage mit zahlreichen Illustrationen und ausgewählten Textpassagen aus antiken Quellen in neuer ÜbersetzungVerres, Brutus oder Nero: Verbrecher, die Geschichte schrieben
Dieses Buch spannt ein anderes Panorama der Geschichte auf und gewährt Einblick in das Leben der Menschen der Antike. Einen Polizeiapparat, wie wir ihn heute kennen, gibt es nicht. Wenn ein Mörder nicht in flagranti erwischt wird, ist es fast unmöglich, einen Mordfall aufzuklären. Meist müssen Privatleute auf eigene Faust ermitteln.
Cornelius Hartz versammelt einen enormen Fundus an überlieferten historischen Fakten und zeigt, dass die Geschichte die spannendsten Geschichten schreibt - man muss sie nur lesen!
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Wer ermordete Tutanchamun? Wofür wird Sokrates zum Tode verurteilt? Für welches Vergehen wird die Hetäre Neaira angeklagt? Was hat es mit dem verhexten Acker des Furius Cresimus auf sich? Wer verübte das Attentat auf Caesar? War Nero ein Muttermörder? Cornelius Hartz erzählt in diesem Buch 21 True-Crime-Stories aus der Antike, die uns zum Staunen bringen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Hoch auf dem Baden-Badener Battert-Felsmassiv liegen zwei in Sichtweite einander gegenüberliegende, schroff aufragende Felskan-zeln. Hier soll – einer uralten Mär zufolge – ein Engel dem Teufel das andächtig lauschende Volk abspenstig gemacht haben. Welche Botschaft jedoch dürfte dahinter verborgen sein? Im Schwarzwald wurden in früheren Zeiten – mangels moderner Medien wie Radio, Fernsehen, Internet oder Handy – viele alte Sagen und Mythen er-zählt, vor allem an langen Winterabenden, am bullernden Kachel-ofen bei Kienspanbeleuchtung, im trauten Kreis mit Nachbarsleuten. Dabei wurde in eine Mär – je nach Laune der Erzählerin oder des Erzählers – viel hinzufabuliert oder weggelassen, geschönt und reli-giös verbrämt. Waren in der Mär ursprünglich tiefgreifende Geschehen aus Zeiten der ersten Christianisierung enthalten? Womöglich gepaart mit schlimmen, kriegerischen Auseinandersetzungen in der späten Völkerwanderungszeit um das Jahr 500 herum? Darüber hat sich der sagen- und geschichtsbeflissene Autor Heinz Kirchenmaier seine Gedanken gemacht. Was ihm die spärliche Historie zu jener Ära nicht hergab, hat er in „dichterischer Freiheit“ dazu ersonnen.
Was also war „dunnemals“ möglicherweise los im Tal der Oos? Da stritten die Franken wider die weichenden Alemannen. Auf ost-gotischen Einspruch hin wurde das Flüsschen Oos (keltisch: „die hell Fließende“) endlich Grenzscheide zwischen den Streitenden. War zudem die aus Römerzeiten stammende, jedoch längst herunterge-kommene Therme AQUAE AURELIAE samt dem zugehörenden Ort – mit Nachkommen aus allen Herren Länder – von einer gallo-keltischen HETÄRE beherrscht? War nicht unweit davon ein rein alemannischer Ort namens BADOIN(gen) gelegen? Wie ging´s bei denen zu? Dazu lässt der Autor die Hetäre berichten über Freuden und Leiden, Geschicke und Missgeschicke, Not und Elend, Krieg und Frieden, Christentum wider germanischen Götter-Glauben, …, und welche Abenteuer sie letztlich mit dem damals missionierenden Heiligen Fridolin zu bestehen hatte.
Übrigens:
Vierzehn von diesen alten Mär aus dem Nordschwarzwald – so auch die Mythe von der „Engels- und Teufelskanzel“ – hat der begnadete Maler Götzenberger um 1842 als Fresko im Wandelgang der damals neu erbauten Trinkhalle zu Baden-Baden verewigt. Unbedingt sehenswert!
Aktualisiert: 2021-06-16
> findR *
Sie ist eine der berühmtesten Hetären Griechenlands, und in ihrer Schule steht nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis auf dem Stundenplan. Hier erfährt der große Krieger Alkibiades, was es heißt, geliebt zu werden. Jeder Wunsch wird ihm erfüllt, denn Aspasia sieht den Sinn ihres Lebens darin, den Männern Freude zu bereiten.
Vermutlich hat Fritz Thurn, der jedoch behauptete, nur ein längst verschollenes Manuskript bearbeitet zu haben, diese Weisheiten der Aspasia selbst verfasst. Und es ihst ihm gelungen, eines der besten Werke der erotischen Literatur zu schreiben.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Thornton Wilders Roman ›Die Frau aus Andros‹ erzählt von einer beeindruckenden Frau in der Spätzeit der griechischen Antike
Eingebunden in Hinweise auf das »Land, das bald das Heilige genannt werden sollte«, spielt dieser Roman Thornton Wilders in der Spätzeit der griechischen Antike. Chrysis, die Nichtgriechin von der Kykladeninsel Andros, hat zur Zeit um Christi Geburt auf der ägäischen Insel Brynos zum Ärger der auf Handel eingeschworenen Bewohner den alten Brauch des Hetärenmahls mit Rezitation, Musik und Diskussion über philosophische Probleme wiederaufgenommen. Von den wohlhabenden Bürgern verachtet, versammeln sie und ihre Schwester Glykerion die sozial Schwachen, aber auch, sehr zum Leid ihrer Eltern, die jungen Männer.
»Mit diesem Werk erreichte Wilder einen vorläufigen Höhepunkt seiner künstlerischen Entwicklung.« Hermann Stresau
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Wer ermordete Tutanchamun? Wofür wird Sokrates zum Tode verurteilt? Für welches Vergehen wird die Hetäre Neaira angeklagt? Was hat es mit dem verhexten Acker des Furius Cresimus auf sich? Wer verübte das Attentat auf Caesar? War Nero ein Muttermörder? Cornelius Hartz erzählt in diesem Buch 21 True-Crime-Stories aus der Antike, die uns zum Staunen bringen.
Aktualisiert: 2020-10-16
> findR *
Wer ermordete Tutanchamun? Wofür wird Sokrates zum Tode verurteilt? Für welches Vergehen wird die Hetäre Neaira angeklagt? Was hat es mit dem verhexten Acker des Furius Cresimus auf sich? Wer verübte das Attentat auf Caesar? War Nero ein Muttermörder? Cornelius Hartz erzählt in diesem Buch 21 True-Crime-Stories aus der Antike, die uns zum Staunen bringen.
Aktualisiert: 2020-10-16
> findR *
Viel ist schon über sie geschrieben worden, den Mätressen an europäischen Fürstenhöfen der Neuzeit. Eine Mätresse galt als Ausdrucksmittel eines gesteigerten Prestiges und Images, um die Person des Souveräns und dessen Fürstenhof, vor allem dem Ausland gegenüber, aufzuwerten. In der Person der königlichen Geliebten wurde Macht, Einfluß, Luxus und Verschwendung vereint. Diese Synonyme mögen wohl die Hauptgründe für das große Interesse an dem Phänomen sein.
Den Höhepunkt des Mätressenwesens stellte der Barock dar, perfektioniert in Frankreich, wurde die fürstliche Geliebte als Bestandteil des Absolutismus und als Statussymbol von anderen europäischen Fürsten kopiert, und zum festen Bestandteil der höfischen Gesellschaft gemacht.
In wie weit der Einfluß einer Mätresse reichte, welche Macht sie erlangen konnte, war von ihren Fähigkeiten abhängig, und in wie weit sie sich gegen den Souverän und der höfischen Gesellschaft durchsetzten konnte. Als Paradebeispiel der Mätresse gilt Jeanne Poisson, Marquise de Pompadour, die es wie keine Verstand, Macht und Einfluß zu ihrem Werkzeug zu machen.
Dennoch gibt es daneben noch andere Frauen, die die Position der Mätresse für sich nützten.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hetäre
Sie suchen ein Buch über Hetäre? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hetäre. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hetäre im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hetäre einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hetäre - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hetäre, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hetäre und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.