Drei Hindi-Kurzgeschichten von Kamlesh Bakhshi, Priyadarshan und Mridula Garg, entstanden zwischen 1977 und 1995, über das Leben in den indischen Metropolen Bombay/Mumbai, Delhi und Kalkutta/Kolkata werden jeweils mit Übersetzung und Glossar dargeboten.
Im Vordergrund dieser Geschichten steht die innere Befindlichkeit der literarischen Figuren, in denen sich die Zumutungen und Möglichkeiten des Großstadtlebens widerspiegeln.
Die Glossare unterstützen die Umsetzung eigener Kenntnisse und Fertigkeiten im Übersetzen moderner Hindi-Prosa. Dabei können die deutschen Fassungen zur Orientierung dienen oder zum Vergleich herangezogen werden.
Der Anhang enthält unter anderem Angaben zu den Autoren sowie die beiden Auswahlbibliografien "Megastädte in Indien: Literarische Bilder der Großstadt" und "Moderne Hindi-Prosa in deutscher Übersetzung".
Die beigefügte Audio-CD, auf der die drei Hindi-Texte und deren deutsche Übersetzungen zu hören sind, bietet die Möglichkeit, sich auf dieser literarischen Erkundungsreise akustisch begleiten zu lassen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Neben dem Grundwortschatz sind wichtige Fachtermini aufgeführt, so zum Beispiel aus den Bereichen Politik, Ökonomie, Technik, Kunst und Sport, aus dem Kommunikations-, Bildungs- und Gesundheitswesen, den Natur- und Geisteswissenschaften sowie aus den in Indien beheimateten Religionen.
Zahlwörter, Wochentage und Monatsnamen, die indische Zeitrechnung, Geldeinheiten, Längen-, Gewichts- und Flächenmaße sind im Anhang in Tabellen zusammengefasst.
Das Wörterbuch berücksichtigt die Anforderungen von deutsch- wie hindisprachigen Benutzern. Alle Hindi-Stichwörter und ihre deutschen Entsprechungen bis hin zu den Redewendungen sind mit grammatischen Angaben versehen. Besondere Beachtung finden abweichende Satzkonstruktionen und die Rektion der Verben.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Lernziele: Beherrschung der Devanagari-Alphabete in Schrift und Aussprache sowie Grundkenntnisse über die Schriftgeschichte.
Konzeption: Nach einem Überblick über die Entwicklung der indischen Schriften folgt mit genauen Schreibanleitungen die ausführliche didaktische Vermittlung der Schreibweise und Aussprache der Devanagari. Anhand zahlreicher Schrift- und Lesebeispiele kann der Lernende sein Wissen anwenden und überprüfen.
Für eine weitere Beschäftigung gibt das Literaturverzeichnis wichtige Hinweise.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Lernziele: Beherrschung der Devanagari-Alphabete in Schrift und Aussprache sowie Grundkenntnisse über die Schriftgeschichte.
Konzeption: Nach einem Überblick über die Entwicklung der indischen Schriften folgt mit genauen Schreibanleitungen die ausführliche didaktische Vermittlung der Schreibweise und Aussprache der Devanagari. Anhand zahlreicher Schrift- und Lesebeispiele kann der Lernende sein Wissen anwenden und überprüfen.
Für eine weitere Beschäftigung gibt das Literaturverzeichnis wichtige Hinweise.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Neben dem Grundwortschatz sind wichtige Fachtermini aufgeführt, so zum Beispiel aus den Bereichen Politik, Ökonomie, Technik, Kunst und Sport, aus dem Kommunikations-, Bildungs- und Gesundheitswesen, den Natur- und Geisteswissenschaften sowie aus den in Indien beheimateten Religionen.
Zahlwörter, Wochentage und Monatsnamen, die indische Zeitrechnung, Geldeinheiten, Längen-, Gewichts- und Flächenmaße sind im Anhang in Tabellen zusammengefasst.
Das Wörterbuch berücksichtigt die Anforderungen von deutsch- wie hindisprachigen Benutzern. Alle Hindi-Stichwörter und ihre deutschen Entsprechungen bis hin zu den Redewendungen sind mit grammatischen Angaben versehen. Besondere Beachtung finden abweichende Satzkonstruktionen und die Rektion der Verben.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Lernziele: Beherrschung der Devanagari-Alphabete in Schrift und Aussprache sowie Grundkenntnisse über die Schriftgeschichte.
Konzeption: Nach einem Überblick über die Entwicklung der indischen Schriften folgt mit genauen Schreibanleitungen die ausführliche didaktische Vermittlung der Schreibweise und Aussprache der Devanagari. Anhand zahlreicher Schrift- und Lesebeispiele kann der Lernende sein Wissen anwenden und überprüfen.
Für eine weitere Beschäftigung gibt das Literaturverzeichnis wichtige Hinweise.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Drei Hindi-Kurzgeschichten von Kamlesh Bakhshi, Priyadarshan und Mridula Garg, entstanden zwischen 1977 und 1995, über das Leben in den indischen Metropolen Bombay/Mumbai, Delhi und Kalkutta/Kolkata werden jeweils mit Übersetzung und Glossar dargeboten.
Im Vordergrund dieser Geschichten steht die innere Befindlichkeit der literarischen Figuren, in denen sich die Zumutungen und Möglichkeiten des Großstadtlebens widerspiegeln.
Die Glossare unterstützen die Umsetzung eigener Kenntnisse und Fertigkeiten im Übersetzen moderner Hindi-Prosa. Dabei können die deutschen Fassungen zur Orientierung dienen oder zum Vergleich herangezogen werden.
Der Anhang enthält unter anderem Angaben zu den Autoren sowie die beiden Auswahlbibliografien "Megastädte in Indien: Literarische Bilder der Großstadt" und "Moderne Hindi-Prosa in deutscher Übersetzung".
Die beigefügte Audio-CD, auf der die drei Hindi-Texte und deren deutsche Übersetzungen zu hören sind, bietet die Möglichkeit, sich auf dieser literarischen Erkundungsreise akustisch begleiten zu lassen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Neben dem Grundwortschatz sind wichtige Fachtermini aufgeführt, so zum Beispiel aus den Bereichen Politik, Ökonomie, Technik, Kunst und Sport, aus dem Kommunikations-, Bildungs- und Gesundheitswesen, den Natur- und Geisteswissenschaften sowie aus den in Indien beheimateten Religionen.
Zahlwörter, Wochentage und Monatsnamen, die indische Zeitrechnung, Geldeinheiten, Längen-, Gewichts- und Flächenmaße sind im Anhang in Tabellen zusammengefasst.
Das Wörterbuch berücksichtigt die Anforderungen von deutsch- wie hindisprachigen Benutzern. Alle Hindi-Stichwörter und ihre deutschen Entsprechungen bis hin zu den Redewendungen sind mit grammatischen Angaben versehen. Besondere Beachtung finden abweichende Satzkonstruktionen und die Rektion der Verben.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Neben dem Grundwortschatz sind wichtige Fachtermini aufgeführt, so zum Beispiel aus den Bereichen Politik, Ökonomie, Technik, Kunst und Sport, aus dem Kommunikations-, Bildungs- und Gesundheitswesen, den Natur- und Geisteswissenschaften sowie aus den in Indien beheimateten Religionen.
Zahlwörter, Wochentage und Monatsnamen, die indische Zeitrechnung, Geldeinheiten, Längen-, Gewichts- und Flächenmaße sind im Anhang in Tabellen zusammengefasst.
Das Wörterbuch berücksichtigt die Anforderungen von deutsch- wie hindisprachigen Benutzern. Alle Hindi-Stichwörter und ihre deutschen Entsprechungen bis hin zu den Redewendungen sind mit grammatischen Angaben versehen. Besondere Beachtung finden abweichende Satzkonstruktionen und die Rektion der Verben.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Lernziele: Beherrschung der Devanagari-Alphabete in Schrift und Aussprache sowie Grundkenntnisse über die Schriftgeschichte.
Konzeption: Nach einem Überblick über die Entwicklung der indischen Schriften folgt mit genauen Schreibanleitungen die ausführliche didaktische Vermittlung der Schreibweise und Aussprache der Devanagari. Anhand zahlreicher Schrift- und Lesebeispiele kann der Lernende sein Wissen anwenden und überprüfen.
Für eine weitere Beschäftigung gibt das Literaturverzeichnis wichtige Hinweise.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Drei Hindi-Kurzgeschichten von Kamlesh Bakhshi, Priyadarshan und Mridula Garg, entstanden zwischen 1977 und 1995, über das Leben in den indischen Metropolen Bombay/Mumbai, Delhi und Kalkutta/Kolkata werden jeweils mit Übersetzung und Glossar dargeboten.
Im Vordergrund dieser Geschichten steht die innere Befindlichkeit der literarischen Figuren, in denen sich die Zumutungen und Möglichkeiten des Großstadtlebens widerspiegeln.
Die Glossare unterstützen die Umsetzung eigener Kenntnisse und Fertigkeiten im Übersetzen moderner Hindi-Prosa. Dabei können die deutschen Fassungen zur Orientierung dienen oder zum Vergleich herangezogen werden.
Der Anhang enthält unter anderem Angaben zu den Autoren sowie die beiden Auswahlbibliografien "Megastädte in Indien: Literarische Bilder der Großstadt" und "Moderne Hindi-Prosa in deutscher Übersetzung".
Die beigefügte Audio-CD, auf der die drei Hindi-Texte und deren deutsche Übersetzungen zu hören sind, bietet die Möglichkeit, sich auf dieser literarischen Erkundungsreise akustisch begleiten zu lassen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Drei Hindi-Kurzgeschichten von Kamlesh Bakhshi, Priyadarshan und Mridula Garg, entstanden zwischen 1977 und 1995, über das Leben in den indischen Metropolen Bombay/Mumbai, Delhi und Kalkutta/Kolkata werden jeweils mit Übersetzung und Glossar dargeboten.
Im Vordergrund dieser Geschichten steht die innere Befindlichkeit der literarischen Figuren, in denen sich die Zumutungen und Möglichkeiten des Großstadtlebens widerspiegeln.
Die Glossare unterstützen die Umsetzung eigener Kenntnisse und Fertigkeiten im Übersetzen moderner Hindi-Prosa. Dabei können die deutschen Fassungen zur Orientierung dienen oder zum Vergleich herangezogen werden.
Der Anhang enthält unter anderem Angaben zu den Autoren sowie die beiden Auswahlbibliografien "Megastädte in Indien: Literarische Bilder der Großstadt" und "Moderne Hindi-Prosa in deutscher Übersetzung".
Die beigefügte Audio-CD, auf der die drei Hindi-Texte und deren deutsche Übersetzungen zu hören sind, bietet die Möglichkeit, sich auf dieser literarischen Erkundungsreise akustisch begleiten zu lassen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Neben dem Grundwortschatz sind wichtige Fachtermini aufgeführt, so zum Beispiel aus den Bereichen Politik, Ökonomie, Technik, Kunst und Sport, aus dem Kommunikations-, Bildungs- und Gesundheitswesen, den Natur- und Geisteswissenschaften sowie aus den in Indien beheimateten Religionen.
Zahlwörter, Wochentage und Monatsnamen, die indische Zeitrechnung, Geldeinheiten, Längen-, Gewichts- und Flächenmaße sind im Anhang in Tabellen zusammengefasst.
Das Wörterbuch berücksichtigt die Anforderungen von deutsch- wie hindisprachigen Benutzern. Alle Hindi-Stichwörter und ihre deutschen Entsprechungen bis hin zu den Redewendungen sind mit grammatischen Angaben versehen. Besondere Beachtung finden abweichende Satzkonstruktionen und die Rektion der Verben.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Lernziele: Beherrschung der Devanagari-Alphabete in Schrift und Aussprache sowie Grundkenntnisse über die Schriftgeschichte.
Konzeption: Nach einem Überblick über die Entwicklung der indischen Schriften folgt mit genauen Schreibanleitungen die ausführliche didaktische Vermittlung der Schreibweise und Aussprache der Devanagari. Anhand zahlreicher Schrift- und Lesebeispiele kann der Lernende sein Wissen anwenden und überprüfen.
Für eine weitere Beschäftigung gibt das Literaturverzeichnis wichtige Hinweise.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Lernziele: Beherrschung der Devanagari-Alphabete in Schrift und Aussprache sowie Grundkenntnisse über die Schriftgeschichte.
Konzeption: Nach einem Überblick über die Entwicklung der indischen Schriften folgt mit genauen Schreibanleitungen die ausführliche didaktische Vermittlung der Schreibweise und Aussprache der Devanagari. Anhand zahlreicher Schrift- und Lesebeispiele kann der Lernende sein Wissen anwenden und überprüfen.
Für eine weitere Beschäftigung gibt das Literaturverzeichnis wichtige Hinweise.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Neben dem Grundwortschatz sind wichtige Fachtermini aufgeführt, so zum Beispiel aus den Bereichen Politik, Ökonomie, Technik, Kunst und Sport, aus dem Kommunikations-, Bildungs- und Gesundheitswesen, den Natur- und Geisteswissenschaften sowie aus den in Indien beheimateten Religionen.
Zahlwörter, Wochentage und Monatsnamen, die indische Zeitrechnung, Geldeinheiten, Längen-, Gewichts- und Flächenmaße sind im Anhang in Tabellen zusammengefasst.
Das Wörterbuch berücksichtigt die Anforderungen von deutsch- wie hindisprachigen Benutzern. Alle Hindi-Stichwörter und ihre deutschen Entsprechungen bis hin zu den Redewendungen sind mit grammatischen Angaben versehen. Besondere Beachtung finden abweichende Satzkonstruktionen und die Rektion der Verben.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Drei Hindi-Kurzgeschichten von Kamlesh Bakhshi, Priyadarshan und Mridula Garg, entstanden zwischen 1977 und 1995, über das Leben in den indischen Metropolen Bombay/Mumbai, Delhi und Kalkutta/Kolkata werden jeweils mit Übersetzung und Glossar dargeboten.
Im Vordergrund dieser Geschichten steht die innere Befindlichkeit der literarischen Figuren, in denen sich die Zumutungen und Möglichkeiten des Großstadtlebens widerspiegeln.
Die Glossare unterstützen die Umsetzung eigener Kenntnisse und Fertigkeiten im Übersetzen moderner Hindi-Prosa. Dabei können die deutschen Fassungen zur Orientierung dienen oder zum Vergleich herangezogen werden.
Der Anhang enthält unter anderem Angaben zu den Autoren sowie die beiden Auswahlbibliografien "Megastädte in Indien: Literarische Bilder der Großstadt" und "Moderne Hindi-Prosa in deutscher Übersetzung".
Die beigefügte Audio-CD, auf der die drei Hindi-Texte und deren deutsche Übersetzungen zu hören sind, bietet die Möglichkeit, sich auf dieser literarischen Erkundungsreise akustisch begleiten zu lassen.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Lernziele: Beherrschung der Devanagari-Alphabete in Schrift und Aussprache sowie Grundkenntnisse über die Schriftgeschichte.
Konzeption: Nach einem Überblick über die Entwicklung der indischen Schriften folgt mit genauen Schreibanleitungen die ausführliche didaktische Vermittlung der Schreibweise und Aussprache der Devanagari. Anhand zahlreicher Schrift- und Lesebeispiele kann der Lernende sein Wissen anwenden und überprüfen.
Für eine weitere Beschäftigung gibt das Literaturverzeichnis wichtige Hinweise.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Drei Hindi-Kurzgeschichten von Kamlesh Bakhshi, Priyadarshan und Mridula Garg, entstanden zwischen 1977 und 1995, über das Leben in den indischen Metropolen Bombay/Mumbai, Delhi und Kalkutta/Kolkata werden jeweils mit Übersetzung und Glossar dargeboten.
Im Vordergrund dieser Geschichten steht die innere Befindlichkeit der literarischen Figuren, in denen sich die Zumutungen und Möglichkeiten des Großstadtlebens widerspiegeln.
Die Glossare unterstützen die Umsetzung eigener Kenntnisse und Fertigkeiten im Übersetzen moderner Hindi-Prosa. Dabei können die deutschen Fassungen zur Orientierung dienen oder zum Vergleich herangezogen werden.
Der Anhang enthält unter anderem Angaben zu den Autoren sowie die beiden Auswahlbibliografien "Megastädte in Indien: Literarische Bilder der Großstadt" und "Moderne Hindi-Prosa in deutscher Übersetzung".
Die beigefügte Audio-CD, auf der die drei Hindi-Texte und deren deutsche Übersetzungen zu hören sind, bietet die Möglichkeit, sich auf dieser literarischen Erkundungsreise akustisch begleiten zu lassen.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Neben dem Grundwortschatz sind wichtige Fachtermini aufgeführt, so zum Beispiel aus den Bereichen Politik, Ökonomie, Technik, Kunst und Sport, aus dem Kommunikations-, Bildungs- und Gesundheitswesen, den Natur- und Geisteswissenschaften sowie aus den in Indien beheimateten Religionen.
Zahlwörter, Wochentage und Monatsnamen, die indische Zeitrechnung, Geldeinheiten, Längen-, Gewichts- und Flächenmaße sind im Anhang in Tabellen zusammengefasst.
Das Wörterbuch berücksichtigt die Anforderungen von deutsch- wie hindisprachigen Benutzern. Alle Hindi-Stichwörter und ihre deutschen Entsprechungen bis hin zu den Redewendungen sind mit grammatischen Angaben versehen. Besondere Beachtung finden abweichende Satzkonstruktionen und die Rektion der Verben.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hindi/ Sprache
Sie suchen ein Buch über Hindi/ Sprache? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hindi/ Sprache. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hindi/ Sprache im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hindi/ Sprache einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hindi/ Sprache - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hindi/ Sprache, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hindi/ Sprache und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.