Anhand von 36 realen Fällen mit akuter Störung des Bewusstseins aller Altersstufen schildert dieses Buch, wie Stufendiagnostik und Therapiemaßnahmen aufgebaut sind und wie sie sich im weiteren Behandlungsprozess ständig in kritischer Überprüfung befinden. Das Spektrum der zugrunde liegenden Hirnfunktionsstörungen umfasst neurologische, psychiatrische, internistische und unfallchirurgische Erkrankungen. Lehrreich sind sowohl die Kasuistiken mit günstigem Behandlungsergebnis als auch die Verläufe von Patienten, die ihre Erkrankung nicht überlebt hatten. Die Fallschilderung erfolgt systematisch und praxisorientiert nach Anamnese, Diagnostik und Befund, Therapie und Verlauf, Fazit und Take Home Messages. Zielgruppen sind praktisch tätige Neurologen, Internisten, Intensivmediziner, Notfallmediziner und Psychiater.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Anhand von 36 realen Fällen mit akuter Störung des Bewusstseins aller Altersstufen schildert dieses Buch, wie Stufendiagnostik und Therapiemaßnahmen aufgebaut sind und wie sie sich im weiteren Behandlungsprozess ständig in kritischer Überprüfung befinden. Das Spektrum der zugrunde liegenden Hirnfunktionsstörungen umfasst neurologische, psychiatrische, internistische und unfallchirurgische Erkrankungen. Lehrreich sind sowohl die Kasuistiken mit günstigem Behandlungsergebnis als auch die Verläufe von Patienten, die ihre Erkrankung nicht überlebt hatten. Die Fallschilderung erfolgt systematisch und praxisorientiert nach Anamnese, Diagnostik und Befund, Therapie und Verlauf, Fazit und Take Home Messages. Zielgruppen sind praktisch tätige Neurologen, Internisten, Intensivmediziner, Notfallmediziner und Psychiater.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Autorin, erfahrene Sprachtherapeutin und klinische Linguistin, liefert Lesern mit dieser Einführung den „Schlüssel“ zum Verständnis der Lebenssituation von Menschen, die unter Aphasie leiden. Behandelt werden in dem Band die normale Sprachverarbeitung und die Fehlfunktionen bei Aphasie ebenso wie Therapien für einen ganzheitlichen Sprachaufbau. Neben konkreten Anleitungen zur individuellen patienten- und alltagsorientierten Therapie eröffnet die Autorin anhand zahlreicher Patientengeschichten einen Einblick in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Radiologische Referenzinformation: vollständig, qualitätsgesichert, übersichtlich und aktuellDer stetige Wissenszuwachs und die starke Arbeitsverdichtung in der Medizin machen eine schnelle Verfügbarkeit qualitätsgesicherter Information für eine sichere und effiziente Patientenversorgung unabdingbar. Dieses Werk ist Teil der fächerübergreifenden Referenz-Reihe, die speziell auf die Bedürfnisse klinisch tätiger Ärzte ausgerichtet ist. Im Rahmen von fachlichen Überschneidungen steht dieses Werk im inhaltlichen Austausch mit anderen Referenz-Werken.Profitieren Sie von einem umfassenden und aktuellen Werk mit allen wichtigen neuroradiologischen Krankheitsbildern.Ihre Vorteile im Überblick:Medizinisches Fachwissen auf höchstem Niveau: Qualitätsgesicherte Informationen von renommierten Herausgebern und AutorenMaximale Praxisrelevanz: Konkrete und präzise Handlungsanweisungen für eine optimale Patientenversorgung in Klinik und PraxisHohe Übersichtlichkeit: Klare und konsequente Strukturierung der Kapitel für schnelles Nachschlagen und nachhaltiges EinprägenFokus auf das Wesentliche: Die Inhalte sind für den schnellen Zugriff optimiert, kein mühsames Suchen in langen Textpassagen. Wir bringen die Information für Sie auf den Punkt.Der ideale Begleiter für alle Radiologen in Klinik und Praxis – diagnostizieren Sie schnell und sicher!
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Radiologische Referenzinformation: vollständig, qualitätsgesichert, übersichtlich und aktuellDer stetige Wissenszuwachs und die starke Arbeitsverdichtung in der Medizin machen eine schnelle Verfügbarkeit qualitätsgesicherter Information für eine sichere und effiziente Patientenversorgung unabdingbar. Dieses Werk ist Teil der fächerübergreifenden Referenz-Reihe, die speziell auf die Bedürfnisse klinisch tätiger Ärzte ausgerichtet ist. Im Rahmen von fachlichen Überschneidungen steht dieses Werk im inhaltlichen Austausch mit anderen Referenz-Werken.Profitieren Sie von einem umfassenden und aktuellen Werk mit allen wichtigen neuroradiologischen Krankheitsbildern.Ihre Vorteile im Überblick:Medizinisches Fachwissen auf höchstem Niveau: Qualitätsgesicherte Informationen von renommierten Herausgebern und AutorenMaximale Praxisrelevanz: Konkrete und präzise Handlungsanweisungen für eine optimale Patientenversorgung in Klinik und PraxisHohe Übersichtlichkeit: Klare und konsequente Strukturierung der Kapitel für schnelles Nachschlagen und nachhaltiges EinprägenFokus auf das Wesentliche: Die Inhalte sind für den schnellen Zugriff optimiert, kein mühsames Suchen in langen Textpassagen. Wir bringen die Information für Sie auf den Punkt.Der ideale Begleiter für alle Radiologen in Klinik und Praxis – diagnostizieren Sie schnell und sicher!
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Radiologische Referenzinformation: vollständig, qualitätsgesichert, übersichtlich und aktuellDer stetige Wissenszuwachs und die starke Arbeitsverdichtung in der Medizin machen eine schnelle Verfügbarkeit qualitätsgesicherter Information für eine sichere und effiziente Patientenversorgung unabdingbar. Dieses Werk ist Teil der fächerübergreifenden Referenz-Reihe, die speziell auf die Bedürfnisse klinisch tätiger Ärzte ausgerichtet ist. Im Rahmen von fachlichen Überschneidungen steht dieses Werk im inhaltlichen Austausch mit anderen Referenz-Werken.Profitieren Sie von einem umfassenden und aktuellen Werk mit allen wichtigen neuroradiologischen Krankheitsbildern.Ihre Vorteile im Überblick:Medizinisches Fachwissen auf höchstem Niveau: Qualitätsgesicherte Informationen von renommierten Herausgebern und AutorenMaximale Praxisrelevanz: Konkrete und präzise Handlungsanweisungen für eine optimale Patientenversorgung in Klinik und PraxisHohe Übersichtlichkeit: Klare und konsequente Strukturierung der Kapitel für schnelles Nachschlagen und nachhaltiges EinprägenFokus auf das Wesentliche: Die Inhalte sind für den schnellen Zugriff optimiert, kein mühsames Suchen in langen Textpassagen. Wir bringen die Information für Sie auf den Punkt.Der ideale Begleiter für alle Radiologen in Klinik und Praxis – diagnostizieren Sie schnell und sicher!
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Als der Autor nach der Spätschicht mit dem Fahrrad nach Hause fährt, wird er von einem Auto angefahren und bleibt schwerverletzt liegen. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass er neben mehreren Knochenbrüchen eine schwere Hirnverletzung erlitten hat.
In diesem Buch schildert er die Zeit nach dem einschneidenden und lebensverändernden Unfall: die seelischen Nöte, das Zurechtkommenmüssen mit den körperlichen Beeinträchtigungen und das Erkennen von Gedächtnislücken. Trotz seiner Verzweiflung gibt er nicht auf und setzt sich mit aller Kraft für die Wiederherstellung seiner körperlichen und geistigen Fähigkeiten ein.
Der Autor lässt seine Leserinnen und Leser unmittelbar teilhaben an den schwärzesten Jahren seines Lebens, aber auch an erfolgreichen therapeutischen Maßnahmen und an der schwierigen Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess.
Aktualisiert: 2022-09-06
> findR *
Wann ist ein Mensch mit schwerem Hirntrauma wirklich hirntot? Was bekommen Wachkoma-Patienten von ihrer Umwelt mit? Wie fühlt es sich an, in der Grauzone zwischen Leben und Tod gefangen zu sein? Der renommierte britische Neurowissenschaftler Adrian Owen erzählt spannend und einfühlsam von seiner spektakulären Arbeit mit Wachkoma- Patienten. Zweifelten Ärzte bislang daran, dass sie wahrnehmungsfähig sind, bewies Owen das Gegenteil. Mehr noch: Er fand einen Weg, mit ihnen zu kommunizieren. Ein Buch, das Augen, Herz und Geist öffnet.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Aphasien gehören häufig zu den Folgen eines Schlaganfalls, die nicht nur für die Patienten, sondern auch für die Therapeuten eine große Herausforderung darstellen. Die Autorin hat mit diesem Buch eine Arbeit vorgelegt, die so wohl fachlich wie auch menschlich in sehr anspruchsvoller Weise verfaßt worden ist. Sie gibt einen wertvollen Einblick in die Auf gabengebiete und Behandlungstechniken der Sprachtherapie, be schreibt sehr differenziert die komplexen Symptombilder der verschiedenen Aphasieformen sowie die psychische Situation der Patienten. Ihre Arbeit ist ein gelungenes Beispiel für die Erfolge einer auch interdisziplinär verstandenen Rehabilitation. Der Leser erfährt auch sehr viel über die Psychologie in der Rehabilitation. Hier sind vor allem zwei Stichworte zu nennen: Motivation des Patienten und psychologische Unterstützung in Grenzsituationen. Die Motivation des Patienten stellt eine wichtige Bedingung für Rehabilitationserfolge dar; ohne kontinuierliche Motivation besteht die Gefahr, daß der Patient in seinen eigenen Bemühun gen um Verbesserung der Leistungsfähigkeit nachläßt. Gerade Aphasien konfrontieren den Menschen mit Grenz situationen, da sie ihn in seinem Umgang mit anderen Menschen stark einengen. Die psychische Auseinandersetzung mit diesen Grenzsituationen - die durch therapeutische Intervention ge fördert wird - bildet eine weitere wichtige Voraussetzung für die Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Dieses Buch ist für alle, die sich wissenschaftlich und prak tisch mit der Rehabilitation beschäftigen, eine große Bereiche rung.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Anhand von 36 realen Fällen mit akuter Störung des Bewusstseins aller Altersstufen schildert dieses Buch, wie Stufendiagnostik und Therapiemaßnahmen aufgebaut sind und wie sie sich im weiteren Behandlungsprozess ständig in kritischer Überprüfung befinden. Das Spektrum der zugrunde liegenden Hirnfunktionsstörungen umfasst neurologische, psychiatrische, internistische und unfallchirurgische Erkrankungen. Lehrreich sind sowohl die Kasuistiken mit günstigem Behandlungsergebnis als auch die Verläufe von Patienten, die ihre Erkrankung nicht überlebt hatten. Die Fallschilderung erfolgt systematisch und praxisorientiert nach Anamnese, Diagnostik und Befund, Therapie und Verlauf, Fazit und Take Home Messages. Zielgruppen sind praktisch tätige Neurologen, Internisten, Intensivmediziner, Notfallmediziner und Psychiater.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Anhand von 36 realen Fällen mit akuter Störung des Bewusstseins aller Altersstufen schildert dieses Buch, wie Stufendiagnostik und Therapiemaßnahmen aufgebaut sind und wie sie sich im weiteren Behandlungsprozess ständig in kritischer Überprüfung befinden. Das Spektrum der zugrunde liegenden Hirnfunktionsstörungen umfasst neurologische, psychiatrische, internistische und unfallchirurgische Erkrankungen. Lehrreich sind sowohl die Kasuistiken mit günstigem Behandlungsergebnis als auch die Verläufe von Patienten, die ihre Erkrankung nicht überlebt hatten. Die Fallschilderung erfolgt systematisch und praxisorientiert nach Anamnese, Diagnostik und Befund, Therapie und Verlauf, Fazit und Take Home Messages. Zielgruppen sind praktisch tätige Neurologen, Internisten, Intensivmediziner, Notfallmediziner und Psychiater.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Autorin, erfahrene Sprachtherapeutin und klinische Linguistin, liefert Lesern mit dieser Einführung den „Schlüssel“ zum Verständnis der Lebenssituation von Menschen, die unter Aphasie leiden. Behandelt werden in dem Band die normale Sprachverarbeitung und die Fehlfunktionen bei Aphasie ebenso wie Therapien für einen ganzheitlichen Sprachaufbau. Neben konkreten Anleitungen zur individuellen patienten- und alltagsorientierten Therapie eröffnet die Autorin anhand zahlreicher Patientengeschichten einen Einblick in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der führende Neurowissenschaftler Adrian Owen beschreibt in seinem aufrüttelnden Buch "Zwischenwelten" seine spektakuläre Arbeit mit Menschen, die an einem schweren Hirntrauma leiden. Zweifelten Ärzte bislang daran, dass Wachkoma-Patienten wahrnehmungsfähig sind, bewies Owen das Gegenteil. Damit stellt er vorschnelle Hirntod-Diagnosen infrage.
Hirnhautentzündung, Schädel-Hirn-Trauma und Schlaganfall können die Ursachen für ein Dasein in der sogenannten Grauzone zwischen minimalem Bewusstsein und Hirntod sein. Manche Patienten reagieren weder auf externe Reize, noch scheinen sie ihre Umwelt wahrzunehmen. Lange glaubten Ärzte, sie seien unfähig, zu denken und zu fühlen – bis dem britischen Neurowissenschaftler Adrian Owen das Unfassbare gelang: Mit speziellen Kernspin-Tests zeigte er, dass selbst Menschen, die mit schweren Hirnschäden im Wachkoma liegen, durchaus Bewusstseinsregungen haben können.
Spannend und einfühlsam erzählt Owen von Fällen aus seinem Alltag als Arzt und Forscher – von Patienten, die selbst nach Jahren im Wachkoma plötzlich Kontakt zur Außenwelt aufnehmen. Ihre Botschaften sind der Beginn einer Kommunikation, die Einblicke erlaubt, wie diese Menschen ihr Schicksal erleben, was man für sie tun kann – und wie sie ins Leben zurückkommen können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Buch erzählt in Leichter Sprache die Geschichte von Rosa Parks (1913-2005). Rosa Parks, Vorbild für mutigen Widerstand gegen Unrecht, weigerte sich 1955, ihren Sitzplatz im Bus für einen weißen Fahrgast frei zu machen. Sie löste damit den Busboykott von Montgomery/Alabama aus und wurde zur Heldin der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Die Geschichte von Rosa Parks ist heute immer noch aktuell: Der Kampf für Bürgerrechte ist auch ein Kampf für die Menschenrechte.
„Rosa Parks: Eine Frau mit Mut“ ist der erste Band der Publikationsreihe „Fritz Bauer Bibliothek für Erinnerung und Menschenrechte“ in Leichter Sprache (www.fritz-bauer-datenbank.de). Die Reihe wird von der BUXUS EDITION, dem Verlag der BUXUS STIFTUNG gGmbH (www.buxus-stiftung.de), herausgegeben.
Die „Fritz Bauer Datenbank und Bibliothek für Erinnerung und Menschenrechte“ sammelt und erzählt in Standardsprache und Leichter bzw. einfacher Sprache die Geschichten von Frauen, Männern und Kindern, die bemerkenswerten Widerstand und Eigenständigkeit selbst unter extremen Bedingungen gezeigt haben – Vorbildergeschichten und Biografien von couragierten und mutigen Menschen mit beispielhafter Lebenspraxis.
Der Aufbau der „Fritz Bauer Datenbank und Bibliothek für Erinnerung und Menschenrechte“ ist im akademischen Jahr 2017-2018 Gegenstand des Forschungsseminars "Creating a Living Archive of Shared Humanity: FB Library/Database of Remembrance and Human Rights" am Radcliffe Institute for Advanced Study an der Harvard Universität/USA. Ein Expertenkomitee unterschiedlicher Nationalitäten, dem Wissenschaftler/-innen verschiedener Disziplinen, Künstler/-innen, Journalist/-innen, Historiker/-innen, Künstler/-innen und Mediziner/-innen angehören, beraten und begleiten den inhaltlichen Aufbauprozess der „ Fritz Bauer Datenbank und Bibliothek für Erinnerung und Menschenrechte“.
Laut UN-Behindertenrechtskonvention haben Personen mit Behinderung ein Recht auf gleichberechtigte und möglichst selbständige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dazu gehört auch der Zugang zu Informationen. Bücher, die Interesse an Politik und Geschichte wecken oder stärken, sind jedoch für die Zielgruppe häufig sprachlich nicht ausreichend verständlich geschrieben.
Mit ihrer Buchreihe in Leichter und einfacher Sprache möchte die BUXUS STIFTUNG gGmbH Informationen für Leser/-innen anbieten, die aus unterschiedlichen Gründen Leseschwierigkeiten haben. Adressaten für die Lektüre sind gemäß des Konzepts der Leichten Sprache zunächst Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Da sich Leichte Sprache auch für viele weitere Personen mit Leseschwierigkeiten eignet, kann das Buch z.B. auch für Gehörlose, Personen mit Legasthenie, Autismus, Aphasie oder Demenz, funktionale Analphabeten und Menschen mit Migrationshintergrund, z. B. Flüchtlinge, die Deutsch als Fremdsprache lernen, interessant sein.
Die Autorin Bettina Mikhail ist Dipl.-Fachübersetzerin für Französisch und Englisch und Fachredakteurin für Leichte Sprache. Sie setzt sich für den Abbau sprachlicher Barrieren ein. Das Buch folgt den wissenschaftlichen Empfehlungen des Dudens Leichte Sprache und damit den aktuellen Erkenntnissen der Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität Hildesheim.
Bei der Gestaltung durch den Dipl.-Designer Martin Markwort wurde das Konzept der Leichten Sprache auch visuell umgesetzt, was sich in luftigem Layout, lesefreundlicher Struktur, ansprechenden Illustrationen (Fotos, Zeichnungen und Skizzen) und einer individuell angepassten Schrift niederschlägt. Die spannende Geschichte der Rosa Parks wird kompakt auf 80 Seiten dargestellt. Der Text ist auf Doppelseiten angeordnet. Die zahlreichen Illustrationen befinden sich immer auf der rechten Seite und unterstützen den Textinhalt auf der linken Seite, was mit einem Blick zu erfassen ist.
Die Zielgruppe wurde bei der Herstellung des Buches eingebunden: Ein junger Erwachsener mit Lernschwierigkeiten hat Text, Schrift, Layout und Gestaltung auf Verständlichkeit und Lesefreundlichkeit geprüft.
Das Buch bietet auch eine Hörversion, so dass man sich die Geschichte von Rosa Parks lesend, hörend, kombiniert lesend/hörend oder von einer Drittperson vorgelesen erschließen kann. Für die Hörversion, die auf der Website der BUXUS STIFTUNG gGmbH als Streaming verfügbar ist, wurde der Braunschweiger Sprecher, Schauspieler und Moderator Andreas Jäger gewonnen. Genaue Angaben zur Hörversion finden sich im Buch.
Das Buch kann alleine oder in Lesegruppen, Schulen und inklusiven Bildungseinrichtungen sowie anderen Institutionen, die Teilhabemöglichkeiten schaffen, gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Eine junge Frau erwacht in einem Krankenhaus in Amsterdam. Sie kennt weder ihren Namen, noch ihre Vergangenheit. Lediglich in ihren Träumen erhält sie Einblicke in ihr bisheriges Leben, welche jedoch so grausam sind, dass sie sich vor ihrer eigenen Identität fürchtet.
Denn die Erinnerungen bestehen aus Blut und Gewalt!
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Der führende Neurowissenschaftler Adrian Owen beschreibt in seinem aufrüttelnden Buch „Zwischenwelten“ seine spektakuläre Arbeit mit Menschen, die an einem schweren Hirntrauma leiden. Zweifelten Ärzte bislang daran, dass Wachkoma-Patienten wahrnehmungsfähig sind, bewies Owen das Gegenteil. Damit stellt er vorschnelle Hirntod-Diagnosen infrage.
Hirnhautentzündung, Schädel-Hirn-Trauma und Schlaganfall können die Ursachen für ein Dasein in der sogenannten Grauzone zwischen minimalem Bewusstsein und Hirntod sein. Manche Patienten reagieren weder auf externe Reize, noch scheinen sie ihre Umwelt wahrzunehmen. Lange glaubten Ärzte, sie seien unfähig, zu denken und zu fühlen – bis dem britischen Neurowissenschaftler Adrian Owen das Unfassbare gelang: Mit speziellen Kernspin-Tests zeigte er, dass selbst Menschen, die mit schweren Hirnschäden im Wachkoma liegen, durchaus Bewusstseinsregungen haben können. Spannend und einfühlsam erzählt Owen von Fällen aus seinem Alltag als Arzt und Forscher – von Patienten, die selbst nach Jahren im Wachkoma plötzlich Kontakt zur Außenwelt aufnehmen. Ihre Botschaften sind der Beginn einer Kommunikation, die Einblicke erlaubt, wie diese Menschen ihr Schicksal erleben, was man für sie tun kann – und wie sie ins Leben zurückkommen können.
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *
Die Autorin, erfahrene Sprachtherapeutin und klinische Linguistin, liefert Lesern mit dieser Einführung den „Schlüssel“ zum Verständnis der Lebenssituation von Menschen, die unter Aphasie leiden. Behandelt werden in dem Band die normale Sprachverarbeitung und die Fehlfunktionen bei Aphasie ebenso wie Therapien für einen ganzheitlichen Sprachaufbau. Neben konkreten Anleitungen zur individuellen patienten- und alltagsorientierten Therapie eröffnet die Autorin anhand zahlreicher Patientengeschichten einen Einblick in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hirntrauma
Sie suchen ein Buch über Hirntrauma? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hirntrauma. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hirntrauma im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hirntrauma einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hirntrauma - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hirntrauma, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hirntrauma und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.