Der renommierte präsentiert rund , die zu einer nostalgischen Bilderreise in die Städte und Ortschaften entlang der alten Bundesstraße 1 einladen. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Region zwischen Arlberg und Bodensee interessieren.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Der renommierte präsentiert rund , die zu einer nostalgischen Bilderreise in die Städte und Ortschaften entlang der alten Bundesstraße 1 einladen. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Region zwischen Arlberg und Bodensee interessieren.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Kann man die Zeit einfangen? Der 4.Dimension ein Schnippchen schlagen? Mit diesem Spaziergang durch die Lutherstadt Eisleben könnte es klappen! Wir wandern durch die Straßen von heute und beamen uns gleichzeitig zurück in das Jahr 1980. "Stimmt, vor dem Ochsen stand ja der Lenin mal hier" , erinnern sich die Alten. "Krass, es gab sogar mal ein Kino?", staunen die Jungen. An vielen Stellen hat der Zahn der Zeit sehr offensichtlich sein Werk getan: Denkmäler sind zugewachsen oder ausgetauscht. Gebäude und Straßen wurden dem Bedürfnis nach westlichem Standard angepasst, Fußgänger durch Autos ersetzt. Manchmal jedoch muss man sehr genau hinschauen, um sichtbare Spuren von Veränderung zu entdecken: Das Antennenmeer auf den Dächern, ein Haufen Briketts vor dem Hauseingang, ein fehlendes Wort über der Buchhandlung, der einsame Trabbi am Straßenrand. Und es gibt Orte, da glaubt man tatsächlich, die Zeit sei stehengeblieben. Wäre da nicht inzwischen ein kleiner Baum in den Himmel gewachsen. Historische Fakten und persönliche Erinnerungen ergänzen die Fotoshow. Der Autor führt uns zu den bedeutsamsten Gebäuden seiner Stadt, zu Händlern und Schuhmachern, die allen Stürmen trotzten, und zu den Plätzen seiner Kindheit. Fordert mitunter unsere Geduld an Plätzen, die ihm besonders ans Herz gewachsen sind. Und lässt uns vielleicht mit den Schultern zucken am Einfamilienhaus seines ehemaligen Schulfreundes, den es heute schon nicht mehr gibt. Wie nebensächlich in der Geschichte einer über 1000 Jahre alten Stadt! Und doch zeugt auch diese scheinbare Nichtigkeit davon: Nichts ist von Dauer. Panta Rhei. Schade, dass der Fotograf des Jahres 1980 seinen Farbfilm vergessen hat und seine bewundernswerte Ausdauer nicht mehr für alle Straßen und Plätze reichte. Doch was juckte es schon den jungen Mann von damals, dass er 44 Jahre später mal seinen eigenen Spuren folgen würde!
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Kann man die Zeit einfangen? Der 4.Dimension ein Schnippchen schlagen? Mit diesem Spaziergang durch die Lutherstadt Eisleben könnte es klappen! Wir wandern durch die Straßen von heute und beamen uns gleichzeitig zurück in das Jahr 1980. "Stimmt, vor dem Ochsen stand ja der Lenin mal hier" , erinnern sich die Alten. "Krass, es gab sogar mal ein Kino?", staunen die Jungen. An vielen Stellen hat der Zahn der Zeit sehr offensichtlich sein Werk getan: Denkmäler sind zugewachsen oder ausgetauscht. Gebäude und Straßen wurden dem Bedürfnis nach westlichem Standard angepasst, Fußgänger durch Autos ersetzt. Manchmal jedoch muss man sehr genau hinschauen, um sichtbare Spuren von Veränderung zu entdecken: Das Antennenmeer auf den Dächern, ein Haufen Briketts vor dem Hauseingang, ein fehlendes Wort über der Buchhandlung, der einsame Trabbi am Straßenrand. Und es gibt Orte, da glaubt man tatsächlich, die Zeit sei stehengeblieben. Wäre da nicht inzwischen ein kleiner Baum in den Himmel gewachsen. Historische Fakten und persönliche Erinnerungen ergänzen die Fotoshow. Der Autor führt uns zu den bedeutsamsten Gebäuden seiner Stadt, zu Händlern und Schuhmachern, die allen Stürmen trotzten, und zu den Plätzen seiner Kindheit. Fordert mitunter unsere Geduld an Plätzen, die ihm besonders ans Herz gewachsen sind. Und lässt uns vielleicht mit den Schultern zucken am Einfamilienhaus seines ehemaligen Schulfreundes, den es heute schon nicht mehr gibt. Wie nebensächlich in der Geschichte einer über 1000 Jahre alten Stadt! Und doch zeugt auch diese scheinbare Nichtigkeit davon: Nichts ist von Dauer. Panta Rhei. Schade, dass der Fotograf des Jahres 1980 seinen Farbfilm vergessen hat und seine bewundernswerte Ausdauer nicht mehr für alle Straßen und Plätze reichte. Doch was juckte es schon den jungen Mann von damals, dass er 44 Jahre später mal seinen eigenen Spuren folgen würde!
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Kann man die Zeit einfangen? Der 4.Dimension ein Schnippchen schlagen? Mit diesem Spaziergang durch die Lutherstadt Eisleben könnte es klappen! Wir wandern durch die Straßen von heute und beamen uns gleichzeitig zurück in das Jahr 1980. "Stimmt, vor dem Ochsen stand ja der Lenin mal hier" , erinnern sich die Alten. "Krass, es gab sogar mal ein Kino?", staunen die Jungen. An vielen Stellen hat der Zahn der Zeit sehr offensichtlich sein Werk getan: Denkmäler sind zugewachsen oder ausgetauscht. Gebäude und Straßen wurden dem Bedürfnis nach westlichem Standard angepasst, Fußgänger durch Autos ersetzt. Manchmal jedoch muss man sehr genau hinschauen, um sichtbare Spuren von Veränderung zu entdecken: Das Antennenmeer auf den Dächern, ein Haufen Briketts vor dem Hauseingang, ein fehlendes Wort über der Buchhandlung, der einsame Trabbi am Straßenrand. Und es gibt Orte, da glaubt man tatsächlich, die Zeit sei stehengeblieben. Wäre da nicht inzwischen ein kleiner Baum in den Himmel gewachsen. Historische Fakten und persönliche Erinnerungen ergänzen die Fotoshow. Der Autor führt uns zu den bedeutsamsten Gebäuden seiner Stadt, zu Händlern und Schuhmachern, die allen Stürmen trotzten, und zu den Plätzen seiner Kindheit. Fordert mitunter unsere Geduld an Plätzen, die ihm besonders ans Herz gewachsen sind. Und lässt uns vielleicht mit den Schultern zucken am Einfamilienhaus seines ehemaligen Schulfreundes, den es heute schon nicht mehr gibt. Wie nebensächlich in der Geschichte einer über 1000 Jahre alten Stadt! Und doch zeugt auch diese scheinbare Nichtigkeit davon: Nichts ist von Dauer. Panta Rhei. Schade, dass der Fotograf des Jahres 1980 seinen Farbfilm vergessen hat und seine bewundernswerte Ausdauer nicht mehr für alle Straßen und Plätze reichte. Doch was juckte es schon den jungen Mann von damals, dass er 44 Jahre später mal seinen eigenen Spuren folgen würde!
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Kann man die Zeit einfangen? Der 4.Dimension ein Schnippchen schlagen? Mit diesem Spaziergang durch die Lutherstadt Eisleben könnte es klappen! Wir wandern durch die Straßen von heute und beamen uns gleichzeitig zurück in das Jahr 1980. "Stimmt, vor dem Ochsen stand ja der Lenin mal hier" , erinnern sich die Alten. "Krass, es gab sogar mal ein Kino?", staunen die Jungen. An vielen Stellen hat der Zahn der Zeit sehr offensichtlich sein Werk getan: Denkmäler sind zugewachsen oder ausgetauscht. Gebäude und Straßen wurden dem Bedürfnis nach westlichem Standard angepasst, Fußgänger durch Autos ersetzt. Manchmal jedoch muss man sehr genau hinschauen, um sichtbare Spuren von Veränderung zu entdecken: Das Antennenmeer auf den Dächern, ein Haufen Briketts vor dem Hauseingang, ein fehlendes Wort über der Buchhandlung, der einsame Trabbi am Straßenrand. Und es gibt Orte, da glaubt man tatsächlich, die Zeit sei stehengeblieben. Wäre da nicht inzwischen ein kleiner Baum in den Himmel gewachsen. Historische Fakten und persönliche Erinnerungen ergänzen die Fotoshow. Der Autor führt uns zu den bedeutsamsten Gebäuden seiner Stadt, zu Händlern und Schuhmachern, die allen Stürmen trotzten, und zu den Plätzen seiner Kindheit. Fordert mitunter unsere Geduld an Plätzen, die ihm besonders ans Herz gewachsen sind. Und lässt uns vielleicht mit den Schultern zucken am Einfamilienhaus seines ehemaligen Schulfreundes, den es heute schon nicht mehr gibt. Wie nebensächlich in der Geschichte einer über 1000 Jahre alten Stadt! Und doch zeugt auch diese scheinbare Nichtigkeit davon: Nichts ist von Dauer. Panta Rhei. Schade, dass der Fotograf des Jahres 1980 seinen Farbfilm vergessen hat und seine bewundernswerte Ausdauer nicht mehr für alle Straßen und Plätze reichte. Doch was juckte es schon den jungen Mann von damals, dass er 44 Jahre später mal seinen eigenen Spuren folgen würde!
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Kann man die Zeit einfangen? Der 4.Dimension ein Schnippchen schlagen? Mit diesem Spaziergang durch die Lutherstadt Eisleben könnte es klappen! Wir wandern durch die Straßen von heute und beamen uns gleichzeitig zurück in das Jahr 1980. "Stimmt, vor dem Ochsen stand ja der Lenin mal hier" , erinnern sich die Alten. "Krass, es gab sogar mal ein Kino?", staunen die Jungen. An vielen Stellen hat der Zahn der Zeit sehr offensichtlich sein Werk getan: Denkmäler sind zugewachsen oder ausgetauscht. Gebäude und Straßen wurden dem Bedürfnis nach westlichem Standard angepasst, Fußgänger durch Autos ersetzt. Manchmal jedoch muss man sehr genau hinschauen, um sichtbare Spuren von Veränderung zu entdecken: Das Antennenmeer auf den Dächern, ein Haufen Briketts vor dem Hauseingang, ein fehlendes Wort über der Buchhandlung, der einsame Trabbi am Straßenrand. Und es gibt Orte, da glaubt man tatsächlich, die Zeit sei stehengeblieben. Wäre da nicht inzwischen ein kleiner Baum in den Himmel gewachsen. Historische Fakten und persönliche Erinnerungen ergänzen die Fotoshow. Der Autor führt uns zu den bedeutsamsten Gebäuden seiner Stadt, zu Händlern und Schuhmachern, die allen Stürmen trotzten, und zu den Plätzen seiner Kindheit. Fordert mitunter unsere Geduld an Plätzen, die ihm besonders ans Herz gewachsen sind. Und lässt uns vielleicht mit den Schultern zucken am Einfamilienhaus seines ehemaligen Schulfreundes, den es heute schon nicht mehr gibt. Wie nebensächlich in der Geschichte einer über 1000 Jahre alten Stadt! Und doch zeugt auch diese scheinbare Nichtigkeit davon: Nichts ist von Dauer. Panta Rhei. Schade, dass der Fotograf des Jahres 1980 seinen Farbfilm vergessen hat und seine bewundernswerte Ausdauer nicht mehr für alle Straßen und Plätze reichte. Doch was juckte es schon den jungen Mann von damals, dass er 44 Jahre später mal seinen eigenen Spuren folgen würde!
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Markus Meeder präsentiert , die den Wandel Dortmunds in den letzten Jahrzehnten eindrucksvoll dokumentieren und zum Erinnern einladen. Die direkte Gegenüberstellung von aus derselben Perspektive verdeutlicht, wie sehr sich das Stadtbild und das Alltagsleben der Menschen verändert haben. Dieser lädt zum Vergleichen, Neu- und Wiederentdecken ein und nimmt Sie mit auf eine in das historische Dortmund.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Das Autorenteam der Zeitzeugenbörse Duisburg e.V. präsentiert in diesem liebevoll zusammengestellten Band , die an den Alltag im erinnern. Die beeindruckenden Fotografien wecken unzählige Erinnerungen an ein bewegtes Jahrzehnt und laden zum Neu- und Wiederentdecken ein. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichte Duisburgs interessieren.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft (Vereinigung für Baumkunde) wurde 1892 gegründet. Ihre Mitglieder engagieren sich für Bäume – deshalb möchte die Gesellschaft gehölzkundliche Themen vermitteln, Interesse für Bäume und Sträucher wecken und Kenntnisse über Gehölze erweitern, auf wertvolle Gehölzbestände aufmerksam machen und damit dazu beizutragen, diese zu erhalten. In diesem Jahrbuch finden Sie u. a. Beiträge zu folgenden Themen:
Morphologie und Evolution saisonal kahler Südbuchen; Kalifornischer Berglorbeer – Erste Naturverjüngungen im Waldarboretum Freiburg-Günterstal; Studien zu den Ruheknospen der Buchenartigen; Bäume in historischen Ansichten – die Linden von Kappelwindeck, Nisteral und Nomborn; Von Null auf Hundert – Die Weiden im Alten Botanischen Garten der Universität Göttingen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Der renommierte präsentiert rund , die zu einer nostalgischen Bilderreise in die Städte und Ortschaften entlang der alten Bundesstraße 1 einladen. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Region zwischen Arlberg und Bodensee interessieren.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft (Vereinigung für Baumkunde) wurde 1892 gegründet. Ihre Mitglieder engagieren sich für Bäume – deshalb möchte die Gesellschaft gehölzkundliche Themen vermitteln, Interesse für Bäume und Sträucher wecken und Kenntnisse über Gehölze erweitern, auf wertvolle Gehölzbestände aufmerksam machen und damit dazu beizutragen, diese zu erhalten. In diesem Jahrbuch finden Sie u. a. Beiträge zu folgenden Themen:
Morphologie und Evolution saisonal kahler Südbuchen; Kalifornischer Berglorbeer – Erste Naturverjüngungen im Waldarboretum Freiburg-Günterstal; Studien zu den Ruheknospen der Buchenartigen; Bäume in historischen Ansichten – die Linden von Kappelwindeck, Nisteral und Nomborn; Von Null auf Hundert – Die Weiden im Alten Botanischen Garten der Universität Göttingen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft (Vereinigung für Baumkunde) wurde 1892 gegründet. Ihre Mitglieder engagieren sich für Bäume – deshalb möchte die Gesellschaft gehölzkundliche Themen vermitteln, Interesse für Bäume und Sträucher wecken und Kenntnisse über Gehölze erweitern, auf wertvolle Gehölzbestände aufmerksam machen und damit dazu beizutragen, diese zu erhalten. In diesem Jahrbuch finden Sie u. a. Beiträge zu folgenden Themen:
Morphologie und Evolution saisonal kahler Südbuchen; Kalifornischer Berglorbeer – Erste Naturverjüngungen im Waldarboretum Freiburg-Günterstal; Studien zu den Ruheknospen der Buchenartigen; Bäume in historischen Ansichten – die Linden von Kappelwindeck, Nisteral und Nomborn; Von Null auf Hundert – Die Weiden im Alten Botanischen Garten der Universität Göttingen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der renommierte präsentiert rund , die zu einer nostalgischen Bilderreise in die Städte und Ortschaften entlang der alten Bundesstraße 1 einladen. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Region zwischen Arlberg und Bodensee interessieren.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der renommierte präsentiert rund , die zu einer nostalgischen Bilderreise in die Städte und Ortschaften entlang der alten Bundesstraße 1 einladen. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Region zwischen Arlberg und Bodensee interessieren.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Markus Meeder präsentiert , die den Wandel Dortmunds in den letzten Jahrzehnten eindrucksvoll dokumentieren und zum Erinnern einladen. Die direkte Gegenüberstellung von aus derselben Perspektive verdeutlicht, wie sehr sich das Stadtbild und das Alltagsleben der Menschen verändert haben. Dieser lädt zum Vergleichen, Neu- und Wiederentdecken ein und nimmt Sie mit auf eine in das historische Dortmund.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Manfred Schollmeyer präsentiert , die den Wandel der Stadt dokumentieren. Die direkte Gegenüberstellung von gestern und heute zeigt Wandel und Kontinuität, Altbekanntes und längst Vergessenes in der Großen Kreisstadt. Ein Muss für alle Oschatzer - zum Erinnern und Vergleichen, Staunen und Wiederentdecken.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Das Autorenteam der Zeitzeugenbörse Duisburg e.V. präsentiert in diesem liebevoll zusammengestellten Band , die an den Alltag im erinnern. Die beeindruckenden Fotografien wecken unzählige Erinnerungen an ein bewegtes Jahrzehnt und laden zum Neu- und Wiederentdecken ein. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichte Duisburgs interessieren.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Frank Präger präsentiert in diesem liebevoll zusammengestellten Band aus den bewegten Jahren , die zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit einladen. Dieser Bildband weckt unzählige Erinnerungen und ist e interessieren. Zum Erinnern, Neu- und Wiederentdecken.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Die Stadt Bonn, wie sie früher einmal war. Monat für Monat ein reizvoller Blick in die Vergangenheit.
Querformat 47 x 33 cm mit Spiralbindung
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Historische Ansichten
Sie suchen ein Buch über Historische Ansichten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Historische Ansichten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Historische Ansichten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Historische Ansichten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Historische Ansichten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Historische Ansichten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Historische Ansichten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.