Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur

Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur von Dreessen,  Katharina, Ihden,  Sarah, Langhanke,  Robert
Die „Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur“ vereinen sowohl linguistisch als auch literaturwissenschaftlich ausgerichtete Arbeiten zur Schriftkultur des 13. bis 17. Jahrhunderts im nord- und süddeutschen Raum. Neben Beiträgen zum grammatischen Wandel mittelniederdeutscher Schreibsprachen stehen Analysen mittelniederdeutscher Texte, die Gebetbuchhandschriften, Dichtungen der Devotio moderna und Tierepik betreffen. Der Vergleich einer mittelniederdeutschen und einer frühneuhochdeutschen Fassung einer Heldendichtung schlägt die Brücke zwischen den beiden Sprachstufen und der sprach- und literaturwissenschaftlichen Perspektive. Eine graphematische Studie zu frühneuhochdeutschen Drucken rundet den Band ab. Diese unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Zugriffe führen zwei zeitlich teilweise parallel verlaufende historische Varietäten zusammen. Zudem spiegeln die Studien, die auf gemeinsame Tagungen des Forums Sprachvariation der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen und des Nachwuchskolloquiums des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung zurückgehen, die in der Auseinandersetzung mit historischen Texten enge Verbindung zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft. --- STIMMEN ZUM BUCH--- "Der Sammelband bietet einen interessanten Einblick in recht aktuelle Forschungsprojekte zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur, wobei sich die Beiträge vor allem auf das Mittelniederdeutsche konzentrieren. Die vorgestellten Projekte - von denen einige mittlerweile abgeschlossen sind und andere hoffentlich bald abgeschlossen werden - zeigen, dass das Mittelniederdeutsche, das lange Zeit im Schatten des Mittelhochdeutschen gestanden hat, mittlerweile auch in den Fokus der Forschung gelangt ist." (Nadine Wallmeier, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Band 144, Heft 1/2022)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur

Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur von Dreessen,  Katharina, Ihden,  Sarah, Langhanke,  Robert
Die „Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur“ vereinen sowohl linguistisch als auch literaturwissenschaftlich ausgerichtete Arbeiten zur Schriftkultur des 13. bis 17. Jahrhunderts im nord- und süddeutschen Raum. Neben Beiträgen zum grammatischen Wandel mittelniederdeutscher Schreibsprachen stehen Analysen mittelniederdeutscher Texte, die Gebetbuchhandschriften, Dichtungen der Devotio moderna und Tierepik betreffen. Der Vergleich einer mittelniederdeutschen und einer frühneuhochdeutschen Fassung einer Heldendichtung schlägt die Brücke zwischen den beiden Sprachstufen und der sprach- und literaturwissenschaftlichen Perspektive. Eine graphematische Studie zu frühneuhochdeutschen Drucken rundet den Band ab. Diese unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Zugriffe führen zwei zeitlich teilweise parallel verlaufende historische Varietäten zusammen. Zudem spiegeln die Studien, die auf gemeinsame Tagungen des Forums Sprachvariation der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen und des Nachwuchskolloquiums des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung zurückgehen, die in der Auseinandersetzung mit historischen Texten enge Verbindung zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft. --- STIMMEN ZUM BUCH--- "Der Sammelband bietet einen interessanten Einblick in recht aktuelle Forschungsprojekte zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur, wobei sich die Beiträge vor allem auf das Mittelniederdeutsche konzentrieren. Die vorgestellten Projekte - von denen einige mittlerweile abgeschlossen sind und andere hoffentlich bald abgeschlossen werden - zeigen, dass das Mittelniederdeutsche, das lange Zeit im Schatten des Mittelhochdeutschen gestanden hat, mittlerweile auch in den Fokus der Forschung gelangt ist." (Nadine Wallmeier, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Band 144, Heft 1/2022)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur

Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur von Dreessen,  Katharina, Ihden,  Sarah, Langhanke,  Robert
Die „Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur“ vereinen sowohl linguistisch als auch literaturwissenschaftlich ausgerichtete Arbeiten zur Schriftkultur des 13. bis 17. Jahrhunderts im nord- und süddeutschen Raum. Neben Beiträgen zum grammatischen Wandel mittelniederdeutscher Schreibsprachen stehen Analysen mittelniederdeutscher Texte, die Gebetbuchhandschriften, Dichtungen der Devotio moderna und Tierepik betreffen. Der Vergleich einer mittelniederdeutschen und einer frühneuhochdeutschen Fassung einer Heldendichtung schlägt die Brücke zwischen den beiden Sprachstufen und der sprach- und literaturwissenschaftlichen Perspektive. Eine graphematische Studie zu frühneuhochdeutschen Drucken rundet den Band ab. Diese unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Zugriffe führen zwei zeitlich teilweise parallel verlaufende historische Varietäten zusammen. Zudem spiegeln die Studien, die auf gemeinsame Tagungen des Forums Sprachvariation der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen und des Nachwuchskolloquiums des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung zurückgehen, die in der Auseinandersetzung mit historischen Texten enge Verbindung zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft. --- STIMMEN ZUM BUCH--- "Der Sammelband bietet einen interessanten Einblick in recht aktuelle Forschungsprojekte zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur, wobei sich die Beiträge vor allem auf das Mittelniederdeutsche konzentrieren. Die vorgestellten Projekte - von denen einige mittlerweile abgeschlossen sind und andere hoffentlich bald abgeschlossen werden - zeigen, dass das Mittelniederdeutsche, das lange Zeit im Schatten des Mittelhochdeutschen gestanden hat, mittlerweile auch in den Fokus der Forschung gelangt ist." (Nadine Wallmeier, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Band 144, Heft 1/2022)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur

Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur von Dreessen,  Katharina, Ihden,  Sarah, Langhanke,  Robert
Die „Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur“ vereinen sowohl linguistisch als auch literaturwissenschaftlich ausgerichtete Arbeiten zur Schriftkultur des 13. bis 17. Jahrhunderts im nord- und süddeutschen Raum. Neben Beiträgen zum grammatischen Wandel mittelniederdeutscher Schreibsprachen stehen Analysen mittelniederdeutscher Texte, die Gebetbuchhandschriften, Dichtungen der Devotio moderna und Tierepik betreffen. Der Vergleich einer mittelniederdeutschen und einer frühneuhochdeutschen Fassung einer Heldendichtung schlägt die Brücke zwischen den beiden Sprachstufen und der sprach- und literaturwissenschaftlichen Perspektive. Eine graphematische Studie zu frühneuhochdeutschen Drucken rundet den Band ab. Diese unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Zugriffe führen zwei zeitlich teilweise parallel verlaufende historische Varietäten zusammen. Zudem spiegeln die Studien, die auf gemeinsame Tagungen des Forums Sprachvariation der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen und des Nachwuchskolloquiums des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung zurückgehen, die in der Auseinandersetzung mit historischen Texten enge Verbindung zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft. --- STIMMEN ZUM BUCH--- "Der Sammelband bietet einen interessanten Einblick in recht aktuelle Forschungsprojekte zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur, wobei sich die Beiträge vor allem auf das Mittelniederdeutsche konzentrieren. Die vorgestellten Projekte - von denen einige mittlerweile abgeschlossen sind und andere hoffentlich bald abgeschlossen werden - zeigen, dass das Mittelniederdeutsche, das lange Zeit im Schatten des Mittelhochdeutschen gestanden hat, mittlerweile auch in den Fokus der Forschung gelangt ist." (Nadine Wallmeier, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Band 144, Heft 1/2022)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur

Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur von Dreessen,  Katharina, Ihden,  Sarah, Langhanke,  Robert
Die „Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur“ vereinen sowohl linguistisch als auch literaturwissenschaftlich ausgerichtete Arbeiten zur Schriftkultur des 13. bis 17. Jahrhunderts im nord- und süddeutschen Raum. Neben Beiträgen zum grammatischen Wandel mittelniederdeutscher Schreibsprachen stehen Analysen mittelniederdeutscher Texte, die Gebetbuchhandschriften, Dichtungen der Devotio moderna und Tierepik betreffen. Der Vergleich einer mittelniederdeutschen und einer frühneuhochdeutschen Fassung einer Heldendichtung schlägt die Brücke zwischen den beiden Sprachstufen und der sprach- und literaturwissenschaftlichen Perspektive. Eine graphematische Studie zu frühneuhochdeutschen Drucken rundet den Band ab. Diese unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Zugriffe führen zwei zeitlich teilweise parallel verlaufende historische Varietäten zusammen. Zudem spiegeln die Studien, die auf gemeinsame Tagungen des Forums Sprachvariation der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen und des Nachwuchskolloquiums des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung zurückgehen, die in der Auseinandersetzung mit historischen Texten enge Verbindung zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft. --- STIMMEN ZUM BUCH--- "Der Sammelband bietet einen interessanten Einblick in recht aktuelle Forschungsprojekte zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur, wobei sich die Beiträge vor allem auf das Mittelniederdeutsche konzentrieren. Die vorgestellten Projekte - von denen einige mittlerweile abgeschlossen sind und andere hoffentlich bald abgeschlossen werden - zeigen, dass das Mittelniederdeutsche, das lange Zeit im Schatten des Mittelhochdeutschen gestanden hat, mittlerweile auch in den Fokus der Forschung gelangt ist." (Nadine Wallmeier, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Band 144, Heft 1/2022)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur

Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur von Dreessen,  Katharina, Ihden,  Sarah, Langhanke,  Robert
Die „Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur“ vereinen sowohl linguistisch als auch literaturwissenschaftlich ausgerichtete Arbeiten zur Schriftkultur des 13. bis 17. Jahrhunderts im nord- und süddeutschen Raum. Neben Beiträgen zum grammatischen Wandel mittelniederdeutscher Schreibsprachen stehen Analysen mittelniederdeutscher Texte, die Gebetbuchhandschriften, Dichtungen der Devotio moderna und Tierepik betreffen. Der Vergleich einer mittelniederdeutschen und einer frühneuhochdeutschen Fassung einer Heldendichtung schlägt die Brücke zwischen den beiden Sprachstufen und der sprach- und literaturwissenschaftlichen Perspektive. Eine graphematische Studie zu frühneuhochdeutschen Drucken rundet den Band ab. Diese unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Zugriffe führen zwei zeitlich teilweise parallel verlaufende historische Varietäten zusammen. Zudem spiegeln die Studien, die auf gemeinsame Tagungen des Forums Sprachvariation der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen und des Nachwuchskolloquiums des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung zurückgehen, die in der Auseinandersetzung mit historischen Texten enge Verbindung zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft. --- STIMMEN ZUM BUCH--- "Der Sammelband bietet einen interessanten Einblick in recht aktuelle Forschungsprojekte zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur, wobei sich die Beiträge vor allem auf das Mittelniederdeutsche konzentrieren. Die vorgestellten Projekte - von denen einige mittlerweile abgeschlossen sind und andere hoffentlich bald abgeschlossen werden - zeigen, dass das Mittelniederdeutsche, das lange Zeit im Schatten des Mittelhochdeutschen gestanden hat, mittlerweile auch in den Fokus der Forschung gelangt ist." (Nadine Wallmeier, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Band 144, Heft 1/2022)
Aktualisiert: 2022-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Historische Dialektologie

Sie suchen ein Buch über Historische Dialektologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Historische Dialektologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Historische Dialektologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Historische Dialektologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Historische Dialektologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Historische Dialektologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Historische Dialektologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.